Neuigkeiten:

Kill 'em all, now more than ever! (Farin)

Hauptmenü

Instrumente/Technik

Begonnen von mike_miles, 27. Mai 2007, 19:47:30

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 8 Gäste betrachten dieses Thema.

Ricco

Ich denke Farin macht sich aus dem Bass grundsätzlich weniger als aus seinen Gitarren, frei nach dem Motto "ich spiele, was da ist". Rod hat früher auch über Farin's Gitarrenanlage gespielt. Eine Zeitlang hat er einen Fender Precision Bass mit dem Rodarmy-Logo gespielt, während Rod stets seinen RG Signature Bass oder seinen ESP Viper Bass gespielt hat.

Bei den Gigs 2009 hat er einen türkisen Bass gespielt, welcher Bela ihm wohl geschenkt hat (das hab ich irgendwo mal aufgeschnappt...). Der Bass hatte optisch minimal was von Farin's Gitarren, war aber deutlich klassischer, hier zu sehen -> http://www.youtube.com/watch?v=KIPFMfIW3W4

Allerdings weiß ich nicht, um welches Fabrikat es sich handelt.

Rock Rendezvous

Beim DÄOF-Konzert hat er das mit dem Geschenk von Bela gesagt.

Als Zeichen seiner Wertschätzung für die Basssache vielleicht noch ein Zitat aus Münster aus diesem Jahr:
"Musik? Ich nicht, ich bin hier nur Bassist."

Ricco

Zitat von: Rock Rendezvous am 19. November 2012, 01:08:11
Als Zeichen seiner Wertschätzung für die Basssache vielleicht noch ein Zitat aus Münster aus diesem Jahr:
"Musik? Ich nicht, ich bin hier nur Bassist."

Na das ist eher Spaß gewesen :D

Badetuch

Owner Tom Harm talks about Germany's custom made Cyan guitars

ZitatSuccess and a bit of fame entered when Farin Urlaub, the front man of Germany's platinum selling act »Die Ärzte« (The Doctors), met Tom. And today, when the band performs in front of 60.000 people a Cyan guitar is close at hand and in the spotlight.

Gibt noch weitere Stellen, wo Bezug zu Farin genommen wird.
Ein Forum ist ein Forum, nur mit ernstgemeinten Todeswünschen
Plattenschrank | Augen Auf | Kill-Them-All

Klargion

Weiß hier jemand was über den Verbleib/heutige Besitzer der Gitarren von Farin die 2009 in der Bucht versteigert wurden?
Waren so weit ich weiß ja die White Hawk, Top-Spin, Gretsch Silverjet und Gretsch White Falcon.

Bela D.

Ich hab die White Hawk mal in nem Youtube Video an der Wand hängen sehen.
Bei wem das war, weis ich leider nicht.
Es war in nem Cover mit Gitarre (ohne Gesang).

Ricco

Selbst wenn, ich glaube nicht, dass die heutigen Besitzer dieser Gitarren froh darüber wären, wenn ständig Leute ankommen und die Gitarren anfassen wollen. Schließlich gibt es auch extrem verrückte Fans. Manchmal reicht aber einfach nur ein bisschen Glück ;)

Klargion

Zitat von: Ricco am 31. Oktober 2013, 14:09:06
Selbst wenn, ich glaube nicht, dass die heutigen Besitzer dieser Gitarren froh darüber wären, wenn ständig Leute ankommen und die Gitarren anfassen wollen. Schließlich gibt es auch extrem verrückte Fans. Manchmal reicht aber einfach nur ein bisschen Glück ;)

Namen und Adressen hätte ich auch nicht unbedingt erwartet. ;)
Aber evtl. wäre ja eine in einer Ausstellung/Museum gelandet.
Ich meine mich erinnern zu können mal gelesen zu haben eine Gitarre von FU wäre beim Brand bei Musik Produktiv in Ibbenbüren 2010 zerstört worden.
Kann das sein oder spielt mir mein Gedächtnis da einen üblen Streich?

Von den Auktionen nix mitbekommen und erst vor kurzem davon gelesen.

Ricco

Ui davon hab ich nix gehört. Wäre aber tatsächlich mal interessant.

Klargion

Ich halt's ja auch für eher unwahrscheinlich.
War vielleicht auch nur ne Ente. Sonst würde man da sicher noch was im Netz zu finden.

Brei_nach_Liebe

Seit kurzem gibts auf der Cyan-Hompage einen Eintrag über die Black Hawk, mit Fotos und allem drum und dran.
Ich finds faszinierend wie zerkratzt die Rückseite ist, auf den allerersten Blick sah es aus wie Riegelahorn...

http://www.cyanguitars.com/custom/black-hawk.html


diWatt

Das kommt davon, wenn man sein T-shirt immer in die Hose steckt  :P

Für 20 Jahre sieht das Teil doch noch voll gut aus...
Bye-bye, black balloon || See you real soon || Wave bye-bye (Bye-bye)

floisthier

Dass die Rückseite so zerkratzen kann...
da muss man ja schon fast mit nem 80er Schleifpapier drüber gehen, um so ein Ergebnis zu haben  ::)

Aber ich denk schon, dass da irgendwas gemacht wurde, sonst sieht ne Gitarre nach 20 Jahren vorne nicht mehr so aus
Der Neid der Menschen zeigt an, wie unglücklich sie sich fühlen, und ihre beständige Aufmerksamkeit auf fremdes Tun und Lassen, wie sehr sie sich langweilen.

diWatt

Ich glaube eher nicht, Farin geht bestimmt behutsam mit der Gitarre um. Auch hat er sie ja gar nicht die ganzen 20 Jahre bespielt (andere Gitarren und viel im Urlaub gewesen). Außerdem hat er einen Roadie, der bestimmt sehr sorgsam mit dem Ding umgeht, um seinen Job nicht zu verlieren.  ;D Aber hier und da kann man auch Dings und Dongs erkennen.
Bye-bye, black balloon || See you real soon || Wave bye-bye (Bye-bye)

Ricco

#174
Es ist mit Sicherheit den Gürtelschnallen geschuldet. Von vorne hat die Gitarre ja auch kaum Belastung. Farin hatte in den 90ern in einem Interview gesagt, dass er sich ja jederzeit wieder eine solche Gitarre bauen lassen könnte - im Gegensatz zu einer alten Gretsch, die er Ende der 80er damals live spielte (siehe http://dae-archiv.bplaced.net/1998/guitar0498.pdf, dritte Seite) Ich glaube er ahnte damals selbst noch nicht, dass die Black Hawk mal seine Lieblings-Livegitarre werden würde. Von daher ist er wohl auch nicht extreeem Sorgsam mit ihr umgegangen. Schließlich wurde die Gitarre gebaut, um gespielt zu werden ;)

diWatt

Folgendes hat nichts direkt mit dem DÄ Equipment zu tun, aber als Randnotiz vielleicht interessant:
Thomas Harm (Cyan Guitars) schreibt seit Juli einige Artikel für das Musikerportal Bonedo: http://www.bonedo.de/autor/information/thomas-harm.html
Bye-bye, black balloon || See you real soon || Wave bye-bye (Bye-bye)

Ricco

Farin spielt auf der soeben gestarteten Tour sowohl eine neue Gitarre als auch eine neue Verstärkeranlage auf Basis des Kemper Profiling Amps. Details und eine aktualisierte Grafik gibt's die Tage ;)


Tigi

Interessant, obgleich für mich als Laie nicht verständlich ;D

Klargion

Hier mal ein Bild seiner neuen Gitarre. Logischerweise wieder eine Cyan. ;)