Neuigkeiten:

"Ein Forum ist ein Forum, nur mit ernstgemeinten Todeswünschen" (Menschen, die ärzte)

Hauptmenü

Instrumente/Technik

Begonnen von mike_miles, 27. Mai 2007, 19:47:30

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

1960

#180
Zitat von: Ricco am 12. Mai 2015, 02:17:35
Farin spielt [...] eine neue Verstärkeranlage auf Basis des Kemper Profiling Amps.

Es wäre echt interessant an seine "Profiles" ranzukommen, damit hätte man tatsächlich mal exakt seinen Sound.

Revolverheld haben das zum Beispiel gemacht, also ihre Profiles zum Download bereit gestellt.


Hier ist ein Interview mit Rod zum Kemper Amp...

!Kemper Profiler Interview mit Rod Gonzales von den Ärzten


Rod hat auch bereits Profiles für ein kostenloses Pack zur Verfügung gestellt.


Tigi

Zitat von: 1960 am 03. Januar 2016, 09:25:21
Es wäre echt interessant an seine "Profiles" ranzukommen, damit hätte man tatsächlich mal exakt seinen Sound.
Und dann Coverband gründen?  ::)

wf96

Von welchen Berlin-Konzerten spricht er da eigentlich?

1960

Zitat von: Tigi am 04. Januar 2016, 00:05:05
Und dann Coverband gründen?  ::)

Da hab ich null Interesse dran... aber selbst wenn, würde das Farin Urlaub schaden?

Nein Quatsch, das würden sich ein paar Freaks runterladen und hätten daran eine riesen Freude und wären als Fans noch
mehr an die Band und ihn gebunden.

Rod z.b. würde sowas sicher machen (hat er ja quasi auch schon) aber Herr Urlaub hätte wahrscheinlich für solche Aktionen weniger Motivation.


Zitat von: wf96 am 04. Januar 2016, 03:40:54
Von welchen Berlin-Konzerten spricht er da eigentlich?

2013

speedfanatic

Ich hatte mich da in Boulder mit Ben, Frank Turners Gitarristen drüber unterhalten, weil ich auf der Bühne dort ebenfalls einen Kemper erspähte. Er meinte, dass der nur von Frank für die wenigen Songs, die er mit E-Gitarre spielt genutzt würde.
Da er grade einen Hoodie der Toten Hosen trug erwähnte er auch, dass die komplett auf Kemper umgestiegen sind. Ist vielleicht für den einen oder anderen interessant hier.
Zu viele Konzerte für diese Signatur.

Ricco

Zitat von: 1960 am 03. Januar 2016, 09:25:21
Es wäre echt interessant an seine "Profiles" ranzukommen, damit hätte man tatsächlich mal exakt seinen Sound.

Farin spielte den Kemper auf der vergangenen Tour über seine Mesa Röhrenendstufen und seine alten Marshallboxen, die wiederum mikrofoniert werden. Tatsächlich machen gerade diese Komponenten viel am resultierenden Sound aus (also Endstufe -> Box -> Mikrofon -> Mikrofonposition -> evtl. Soundfärbung des Mikrofonpreamps). Er benutzt den Kemper recht untypisch, normalerweise bietet der Kemper beste Möglichkeiten, um auf eine Mikrofonierung (und auch generell auf Boxen) zu verzichten, aber FU braucht wohl da sein Brett im Rücken, ergänzt mit Stereoeffekten. Es ist nämlich nicht möglich, gleichzeitig auf der Bühne ein Stereosignal über die Boxen zu fahren und ein anständiges Signal an den Mixer zu geben. Die Lautsprechersimlulation ist bei ihm stets abgeschaltet, er benutzt den Kemper quasi als einzige Vorstufe und einziges Effektgerät. Aber ich will ja gar nicht bestreiten, dass an der Stelle auch ein Großteil des Sounds geschaffen wird ;)

Rod hat den Kemper (direkt ins Mischpult, trotzdem inkl. Endstufe und 1x12 Orange Box für Feedbacks etc.) bereits auf den letzten Touren von Abwärts und Mas Shake benutzt, ich gehe davon aus, dass er das Teil dann auch bei eventuell kommenden DÄ Touren spielen wird.

1960

#186
Zitat von: Ricco am 19. Januar 2016, 12:42:54
Es ist nämlich nicht möglich, gleichzeitig auf der Bühne ein Stereosignal über die Boxen zu fahren und ein anständiges Signal an den Mixer zu geben.

Das er Stereo Monitoring ohne Cabinet Profile nutzen möchte ist das wohl der einzige Grund warum er noch mikrofoniert, es geht halt in diesem Fall nicht anders.

Es gäbe ja bereits die Möglichkeit die Monitor-Out Buchse und die Direct-Out Buchse zu koppeln und gemeinsam als Monitor-Out zu nutzen. Da sich das Cabinet aber nur für die Monitor Buchse aber nicht für Direct-Out deaktivieren lässt, ist es für echte Gitarrenboxen in Stereo nicht geeignet. Da würde sich aber mit einem Software Update noch was machen lassen denke ich, vielleicht kommt da ja noch was.


Ricco

Ja, würde die ganze Sache noch flexibler machen. Die Jungs von Kemper gehen ja schon recht stark auf Benutzeranforderungen ein.

1960

Hat eigentlich nach so vielen Jahren schon jemand erfragt wie das Midi-Teil mit dem Farin seine Setlisten/Soundabfolgen verwaltet, genau gehandhabt wird?



Wird das per PC verwaltet und dann übertragen? Wer hat das Ding gebaut?

Ricco

Ich weiß immerhin, dass es nicht von Exef gebaut wurde. Bisher bin ich da leider nicht weitergekommen.

Ricco

Zitat von: 1960 am 20. Januar 2016, 01:37:55
Das er Stereo Monitoring ohne Cabinet Profile nutzen möchte ist das wohl der einzige Grund warum er noch mikrofoniert, es geht halt in diesem Fall nicht anders.

Es gäbe ja bereits die Möglichkeit die Monitor-Out Buchse und die Direct-Out Buchse zu koppeln und gemeinsam als Monitor-Out zu nutzen. Da sich das Cabinet aber nur für die Monitor Buchse aber nicht für Direct-Out deaktivieren lässt, ist es für echte Gitarrenboxen in Stereo nicht geeignet. Da würde sich aber mit einem Software Update noch was machen lassen denke ich, vielleicht kommt da ja noch was.

Laut aktuellen Firmware releases ist stereo monitoring ohne Cabsim jetzt möglich. Schauen wir kommendes Jahr mal, ob FU das auch bemerkt hat. ;)

Antipathie

Zitat von: Ricco am 05. Juni 2018, 11:50:48
Laut aktuellen Firmware releases ist stereo monitoring ohne Cabsim jetzt möglich. Schauen wir kommendes Jahr mal, ob FU das auch bemerkt hat. ;)

Das kann ich bestätigen, das geht inzwischen. Aber bist du dir sicher, dass er seine Monitorboxen nicht aus der PA-Anlage bzw. dem Mixer speist? Er will sich ja wahrscheinlich auch singen bzw. sprechen hören.

Ricco

FU benutzte 2015 offensichtlich die Main Outs des Kemper um seine Endstufe zu füttern. Somit musste er nach wie vor die Gitarrenboxen mikrofonieren. Das müsste er jetzt nicht mehr, er könnte jetzt parallel seine Endstufe auf der Bühne mit Monitor Out/Direct Out Stereo und ohne Cabsim füttern als auch parallel über die Main Outs ein Stereoignal mit Cabsim ans FOH geben.

Seine Monitorboxen vor den Füßen haben damit erstmal rein gar nichts zu tun, da wird wahrscheinlich nach wie vor in erster Linie laut Gesang drauf sein.

speedfanatic

Zitat von: Antipathie am 05. Juni 2018, 20:26:33
Das kann ich bestätigen, das geht inzwischen. Aber bist du dir sicher, dass er seine Monitorboxen nicht aus der PA-Anlage bzw. dem Mixer speist? Er will sich ja wahrscheinlich auch singen bzw. sprechen hören.
So können aber zwei Stereokanäle auch über den Monitormixer in Stereo auf seinen Monitormix gegeben werden. Klar kommt da noch Gesang von ihm und der Sound der anderen beiden hinzu.
Zu viele Konzerte für diese Signatur.

Ricco

#194
Zitat von: speedfanatic am 05. Juni 2018, 20:53:18
So können aber zwei Stereokanäle auch über den Monitormixer in Stereo auf seinen Monitormix gegeben werden. Klar kommt da noch Gesang von ihm und der Sound der anderen beiden hinzu.

Nein, eben nicht. Die Monitorausgänge des Kemper sind nur dafür da, ein separates Gitarrensignal auf die Bühne zu bringen. Eben in Form einer separaten Monitorbox oder eben Endstufe uns Gitarrenbox.

Alles was ans FOH oder über die Floormonitore erklingt, kommt per Design mit Lautsprechersimulation aus den Main-Outs, die auch bisher stereo waren. Aber Gitarrenboxen ließen sich jetzt via externer Endstufe zusätzlich parallel dazu stereo ohne Lautsprechersimulatio nfüttern. Das ging vorher nicht.

Antipathie

Zitat von: Ricco am 05. Juni 2018, 20:53:15
Seine Monitorboxen vor den Füßen haben damit erstmal rein gar nichts zu tun, da wird wahrscheinlich nach wie vor in erster Linie laut Gesang drauf sein.

Oh, sorry! Da bin ich jetzt wohl als Quereinsteiger in die Diskussion gekommen. :-/

Also zusammengefasst: Vorher blieben Direct und Monitor Out frei, da beides über Main Out L+R an die Marshalls gingen, die dann abmikrofoniert wurden.

Jetzt könnte man sich das Abmikrofonieren sparen, da im Stereomodus Direct und Monitor Out ebenfalls ein "gleichwertiges" Signal mit Monitor Cab. off-Einstellung liefern.

Soweit richtig? Dann meinten wir dasselbe, ich habe mich nur schlecht ausgedrückt und Monitoring mit Monitorboxen (welche immer er auch verwendet) verwechselt (Kam gerade aus einem anderen Thread, sorry... :) )

Ich find deine Auflistung des Racks übrigens sehr toll! Vor allem, dass du es immer so aktuell hälst! :)

Ricco

Zitat von: Antipathie am 05. Juni 2018, 21:26:47
Oh, sorry! Da bin ich jetzt wohl als Quereinsteiger in die Diskussion gekommen. :-/

Also zusammengefasst: Vorher blieben Direct und Monitor Out frei, da beides über Main Out L+R an die Marshalls gingen, die dann abmikrofoniert wurden.

Jetzt könnte man sich das Abmikrofonieren sparen, da im Stereomodus Direct und Monitor Out ebenfalls ein "gleichwertiges" Signal mit Monitor Cab. off-Einstellung liefern.

Soweit richtig? Dann meinten wir dasselbe, ich habe mich nur schlecht ausgedrückt und Monitoring mit Monitorboxen (welche immer er auch verwendet) verwechselt (Kam gerade aus einem anderen Thread, sorry... :) )

Ich find deine Auflistung des Racks übrigens sehr toll! Vor allem, dass du es immer so aktuell hälst! :)

Genau richtig verstanden. Und das Aktuellhalten mache ich doch gerne. Freu mich schon auf nächstes Jahr ;)

Der Vollständigkeit halber hier nochmal, dass FU derzeit die Cabsim immer komplett in seinen verwendeten Profiles deaktiviert hat und somit eben die Main Outs für diesen Zweck verwendbar sind.

Möglichkeiten gibt's eh viele, aber ich erachte es als vorteilhaft, die vom Erfinder erdachte Benutzung von Geräten zu verstehen. ;D Wobei ich durchaus der Meinung bin, dass die reinen Anschlussbezeichnungen des Kempers durchaus verwirrend sein können.

Antipathie

Ich habe gerade beim Zusammenbau meines Racks gemerkt, dass das mit dem Stereo-Out nicht geht, wenn du halt auch noch einen Racktuner anschließen möchtest. Ich denke, ich werde meinen Korg jetzt weglassen und halt den Tuner im Kemper verwenden, den man ja auch über Midi Control Change 31 aktivieren kann...dann brauche ich jetzt aber ein drittes Pedal, hmm....oder ich verändere die Bedienung...

Also Quintessenz für diesen Tread: Mit Stimmgerät kein Stereo Monitor Out und gleichzeitig Stereo in die PA.

Ricco

Zitat von: Antipathie am 01. Juli 2018, 22:22:58
Ich habe gerade beim Zusammenbau meines Racks gemerkt, dass das mit dem Stereo-Out nicht geht, wenn du halt auch noch einen Racktuner anschließen möchtest. Ich denke, ich werde meinen Korg jetzt weglassen und halt den Tuner im Kemper verwenden, den man ja auch über Midi Control Change 31 aktivieren kann...dann brauche ich jetzt aber ein drittes Pedal, hmm....oder ich verändere die Bedienung...

Also Quintessenz für diesen Tread: Mit Stimmgerät kein Stereo Monitor Out und gleichzeitig Stereo in die PA.

Oder den Rack Tuner vor den Kemper packen. FU hatte den Racktuner früher auch direkt hinter der Funke und hat dessen Mutefunktion via Pedal benutzt.

Antipathie

Zitat von: Ricco am 01. Juli 2018, 23:19:44
Oder den Rack Tuner vor den Kemper packen. FU hatte den Racktuner früher auch direkt hinter der Funke und hat dessen Mutefunktion via Pedal benutzt.
Und dann lief der die ganze Zeit mit? Das erscheint mir irgendwie verschwenderisch.