Neuigkeiten:

"Ein Forum ist ein Forum, nur mit ernstgemeinten Todeswünschen" (Menschen, die ärzte)

Hauptmenü

Die Toten Hosen

Begonnen von soininen, 25. Juli 2006, 19:57:16

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

NR20

Hatte beim ersten Anhören aus versehen noch die "Zufalls" funktion an, also hörte ich zuerst "Urknall" und dann "Wieviele Jahre" und ich dachte mir schon "Boah, geil, das könnte mein lieblings DTH Album werden, wenn das so weitergeht... hach warum können DÄ nicht einfach mal wieder ein schönes 90er Jahre Punk Album machen? :( "
Aber leider hatte ich dann ja auch schon die besten Lieder des Albums gehört. Der Rest ist dann halt durchschnittlicher DTH kram.
NEWS: Ich sitze im Keller +++ Ich war gerade auf dem Weg +++ Vorne kurz und hinten lang +++ Du kannst gehn, aber deine Kopfhaut bleibt hier +++ Ich bin der Kohlemann +++ Da geht mein Baby +++ Gefährlicher als Jackie Chan +++ Ich bin immer parat +++ Wo bin ich denn hier? +++ Lasse redn!

Inkognito

Also ich kam heute morgen nur bis Wannsee, dann musste ich "leider" zur Arbeit. Ich bin jetzt auch eher weniger motiviert weiter zu hören. Das letzte mal das die mich überzeugen konnten war irgendwann in den 90ern. Schade eigentlich, aber ist für mich dann weiterhin belanglos. AppleMusic sei dank entstehen da keine zusätzlichen Kosten.

Gabumon

Da kommen 3 gute Songs am Stück, ab "Die Schöne und das Biest" danach flaut es auch gleich wieder ab mit dem fürchterlichen "ICE nach Düsseldorf". "Die Schöne und das Biest" zeigt Bela B. dann mal wie man Country Satire macht  ;D


Allerdings kommen vorher noch gurken wie "Pop und Politik" "Laune der Natur" etc.
«Das Internet? Gibts diesen Blödsinn immer noch?»
Homer Simpson, Sicherheitsinspektor im Kernkraftwerk Springfield.

sushi

Zitat von: Gabumon am 05. Mai 2017, 08:28:56
#

Wie sieht denn deine EP aus?

Ist vermutlich wie auf der Ballast, die guten Songs sind B-Seiten und die miesen sind auf dem Album weil irgendwer von den "Freunden" und Management da mit reinredete...

Und diese gammeltexte von dem 5. klassigen Hiphopper da gehen gar nicht.

Ich muss sagen wirklich überzeugen mich nur zwei Titel. ("Kein Grund zur Traurigkeit" steht da gewissermaßen nicht zur Debatte. Das finde ich als Geste schön und kann dann auch so stehen bleiben.) "Urknall" ist ein solider, angenehmer Opener und "Geisterhaus" ist der absolute Höhepunkt des Albums. Das Lied spricht mich inhaltlich an und auch die Musik passt dazu. Manch anderer Song könnte ganz ordentlich sein, schöpft dann aber durch verschiedene Details (unpassende Chöre, schlechte Text- oder Melodiepassagen, Produktion) sein Potential nicht aus. "Eine Handvoll Erde" oder "Wie viele Jahre" hätten bspw. gut werden können. Was mir trotzdem noch gefällt, ist "Pop und Politik" und "Die Schöne und das Biest".

Gabumon

Meine wäre

Energie (auch wenn es mich an 3 Tage Bart erinnert)
Die Schöne und das Biest
Eine Handvoll Erde
Wieviele Jahre

mal sehen wie die B-Seiten der nächsten 3 Singles werden.

Das Wölli stück wird von Campinos Backgroundgesang völlig kaputt gemacht x.x
«Das Internet? Gibts diesen Blödsinn immer noch?»
Homer Simpson, Sicherheitsinspektor im Kernkraftwerk Springfield.

Viktor

#3205
Hallo zusammen,

habe das Album noch nicht durch; finde es bislang nicht so schlimm wie befürchtet.

Bin aber hauptsächlich hierher gekommen, um auf etwas hinzuweisen, das mir aufgefallen ist: Der Song "Alles passiert" erinnert mich ein bisschen an das Lied "Die Zeit des Gauklers ist vorbei" von Reinhard Mey (1974). Sowohl vom allgemeinen bittersüßen Abschiedsgedanken her als auch durch eine Reihe von textlichen Ähnlichkeiten:

DTH: "Es bleibt nichts mehr"
RM: "Es bleibt nichts mehr"

DTH: "Das Feuerwerk am Horizont / malt uns're Schatten auf Beton"
RM: "Das Feuer fast herabgebrannt / malt flackernd Schatten an die Wand"
Gleiches Versmaß, da kannste die Melodien austauschen, haha.

Dann gibt es noch Kleinigkeiten, etwa dass bei Mey "Bitternis" oder "Denk an mich"-Schnipsel vorkommen, parallel bei DTH etwa einen Moment, der "bitter" schmeckt und die Zeile "du denkst auch an mich" -- aber das ist wie gesagt Kleinkram.

Auf der inhaltlichen Ebene finde ich manche Gedanken recht ähnlich, auch wenn die Wortwahl anders ist:
DTH: "Die Musik hört auf" ++ "Wir gehen von der Bühne"
RM: "Verklungen Sang, Schnurrpeiferei / verstummt die Laute" ++ "Der Narr ist traurig, wenn der Vorhang fällt"

Komplexer gedacht decken sich Aussagen wie "Die Vergangenheit bedeutet heut' nichts mehr" oder "Blick nicht zurück" für mich mit solchen, anders ausgedrückten, Zeilen von Mey: "Wenn du vergessen kannst, vergiss / Dann werd' ich morgen nicht mehr sein als nur ein Stein auf deinem Weg."

Aber eine schöne knappe Wortwahl-Parallele habe ich noch:
DTH: "Alles passiert, wie es passieren muss"
RM: "Alles kommt, wie es kommen muss"
Auf beiden Seiten als Teil des Refrains!

Will nicht sagen, dass es bewusste Anlehnungen oder Zitate oder so sind, denn es können ja auch zwei Leute mit ähnlichen Ideen auf ähnliche Ergebnisse kommen. Aber bei den Machern von "Unter den Wolken" wäre es ja vielleicht gar nicht so abwegig, haha.

Schöne Grüße
Viktor
...

Gwendoline2000

#3206
05. Mai 2017 Köln, Gloria
Setlist


01 - Urknall
02 - Modestadt Düsseldorf
03 - Auswärtsspiel
04 - Du lebst nur einmal (vorher)
05 - Laune der Natur
06 - Liebeslied
07 - Heute hier, morgen dort (Original: Hannes Wader)
08 - Teenage Kicks (Original: The Undertones)
09 - Bonnie & Clyde
10 - Altes Fieber
11 - Wie viele Jahre (Hasta La Muerte)
12 - Pushed again
13 - Wunder
14 - Die Schöne und das Biest
15 - Unter den Wolken
16 - Steh auf, wenn du am Boden bist
17 - Wannsee
18 - Gegenwind der Zeit
19 - Alles aus Liebe
20 - Wünsch DIR was
21 - Hier kommt Alex
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
22 - Energie
23 - Halbstark (Original: The Yankees)
24 - Where are they now? (Original: Cock Sparrer)
25 - Reisefieber
26 - Eisgekühlter Bommerlunder
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
27 - Verschwende deine Zeit
28 - Alles was war
29 - You'll never walk alone (Original: M: Rodgers / T: Hammerstein II)
30 - Achterbahn 
31 - Azzurro

Jocke

Zitat von: Viktor am 05. Mai 2017, 13:38:14
Hallo zusammen,

habe das Album noch nicht durch; finde es bislang nicht so schlimm wie befürchtet.

Bin aber hauptsächlich hierher gekommen, um auf etwas hinzuweisen, das mir aufgefallen ist: Der Song "Alles passiert" erinnert mich ein bisschen an das Lied "Die Zeit des Gauklers ist vorbei" von Reinhard Mey (1974). Sowohl vom allgemeinen bittersüßen Abschiedsgedanken her als auch durch eine Reihe von textlichen Ähnlichkeiten:

DTH: "Es bleibt nichts mehr"
RM: "Es bleibt nichts mehr"

DTH: "Das Feuerwerk am Horizont / malt uns're Schatten auf Beton"
RM: "Das Feuer fast herabgebrannt / malt flackernd Schatten an die Wand"
Gleiches Versmaß, da kannste die Melodien austauschen, haha.

Dann gibt es noch Kleinigkeiten, etwa dass bei Mey "Bitternis" oder "Denk an mich"-Schnipsel vorkommen, parallel bei DTH etwa einen Moment, der "bitter" schmeckt und die Zeile "du denkst auch an mich" -- aber das ist wie gesagt Kleinkram.

Auf der inhaltlichen Ebene finde ich manche Gedanken recht ähnlich, auch wenn die Wortwahl anders ist:
DTH: "Die Musik hört auf" ++ "Wir gehen von der Bühne"
RM: "Verklungen Sang, Schnurrpeiferei / verstummt die Laute" ++ "Der Narr ist traurig, wenn der Vorhang fällt"

Komplexer gedacht decken sich Aussagen wie "Die Vergangenheit bedeutet heut' nichts mehr" oder "Blick nicht zurück" für mich mit solchen, anders ausgedrückten, Zeilen von Mey: "Wenn du vergessen kannst, vergiss / Dann werd' ich morgen nicht mehr sein als nur ein Stein auf deinem Weg."

Aber eine schöne knappe Wortwahl-Parallele habe ich noch:
DTH: "Alles passiert, wie es passieren muss"
RM: "Alles kommt, wie es kommen muss"
Auf beiden Seiten als Teil des Refrains!

Will nicht sagen, dass es bewusste Anlehnungen oder Zitate oder so sind, denn es können ja auch zwei Leute mit ähnlichen Ideen auf ähnliche Ergebnisse kommen. Aber bei den Machern von "Unter den Wolken" wäre es ja vielleicht gar nicht so abwegig, haha.

Schöne Grüße
Viktor

Sehr interessant und bestimmt kein Zufall. Campinos Patentante (und auch des Nachbars Tochter) haben wohl viel Reinhard Mey gehört als Campino noch ein kleiner Junge war und er schätzt Reinhard Mey sehr ;)

Dommö

Das mit "Alles passiert" ist sehr interessant und sicher kein Zufall. "Unter den Wolken" spielt ja auch mit dem berühmten "Über den Wolken" von Reinhard Mey. Campi hat deswegen ja sogar die Single an ihn geschickt und einen kleinen Brief dazu geschrieben.

Laune der Natur finde ich nach drei Durchgängen recht gelungen. Vielleicht etwas zu glatt produziert und textlich manchmal leider etwas zu pseudo-lustig (vermutlich Materia sei Dank...), aber es sind wieder einige starke Hosenmomente drauf. Ich bin zufrieden. Die DTH-Referenzen in diesem Jahrtausend bleiben für mich aber "Auswärtsspiel" und insbesondere, gerade textlich, "In aller Stille". Jetzt braucht es für die kommende Tour noch eine Setlist, die etwas mehr nach vorne geht als bei der KdR-Tour.
Alles wird gut!

Dommö

Sorry, aber ich glaube, du hast den Text nicht verstanden. DTH kritisieren darin nicht andere Künstler. Die ersten beiden Strophen und Refrains sind aus der Sicht der Öffentlichkeit (genauer gesagt, Teile der Tage wie diese-Fans) geschrieben, die die Hosen wegen ihrer politischen Meinungsäußerungen kritisieren. Für mich klingt es sogar ein wenig so, als seien es echte Facebook-Zitate. Ab der dritten Strophe wechselt die Perspektive und DTH sagen, dass ihnen diese Kritik egal ist und wer sich daran stört soll an Tagen wie diesen besser zu Hause bleiben. Verdeutlicht wird der Perspektivwechsel übrigens durch kleine musikalische Veränderungen sowie Campis Gesangsstil.
Alles wird gut!

tialo

Hab mir das Album jetzt auch gekauft und paarmal durchgehört bisher und muss sagen, dass ich die ganzen negativen Meinungen hier nicht ansatzweise nachvollziehen kann.

Mir gefällt die CD bislang gut bis sehr gut, sind imo viele starke Lieder dabei und umgekehrt kaum schwache. Textlich ist sind halt Hosen-typisch einige schwache Stellen und nicht-vorhandene Reime dabei, okay, in der Hinsicht waren sie den Ärzten ja eigentlich schon immer klar unterlegen, aber sonst lässt sich die Schreibe imo sehr gut durchhören und gefällt mir als Gesamtes doch ziemlich gut.

Find ich gefühlt besser als die letzten Ärzte-Alben und besser als das Bela-Zeug natürlich sowieso ;) Mal abwarten wie sich das Album so die letzten Wochen bei mir entwickelt :)

Gabumon

öhm bei vielen texten hat ein 5.klassiker "Rapper" mitgeschrieben, dass merkt man auch massiv...
«Das Internet? Gibts diesen Blödsinn immer noch?»
Homer Simpson, Sicherheitsinspektor im Kernkraftwerk Springfield.

Sephirod

Wer denn? Hab das Album nur digital bei spotify gehört.

Hätte gerne mal ein Hosen Album wo sie alles selbst schreiben. :D

Gabumon

«Das Internet? Gibts diesen Blödsinn immer noch?»
Homer Simpson, Sicherheitsinspektor im Kernkraftwerk Springfield.

Sephirod

Ernsthaft? Oh Gott wie peinlich.

Dommö

Naja, Campi und Materia sind ja schon einige Jahre sehr gute Freunde. Materia hat Campi hier ja auch schon bei der Ballast der Republik unterstützt. Nur bei der Laune der Natur hört man es etwas stärker raus. Man sollte es aber nicht zu hoch hängen und er hat auch nicht bei allen Texten mitgeschrieben.
Alles wird gut!

Inkognito

Früher war es Funny van Dannen und jetzt ist Materia. Wobei Funny ein wirklich guter ist!

Gabumon

Zitat von: Dommö am 10. Mai 2017, 20:39:27
Naja, Campi und Materia sind ja schon einige Jahre sehr gute Freunde. Materia hat Campi hier ja auch schon bei der Ballast der Republik unterstützt. Nur bei der Laune der Natur hört man es etwas stärker raus. Man sollte es aber nicht zu hoch hängen und er hat auch nicht bei allen Texten mitgeschrieben.

Das merkt man auch an der Textqualität. Die ist richtig im Keller...
«Das Internet? Gibts diesen Blödsinn immer noch?»
Homer Simpson, Sicherheitsinspektor im Kernkraftwerk Springfield.

Toxic Toast

Man merkt beim hören auf jeden Fall gleich, bei welchen Liedern Marten der Hauptschreiber war. "Lassen Gletscher schmelzen für 'ne Kugel Eis" (Titeltrack), "Im Ferrari über'n Jakobsweg" (Energie), solche Zeilen sind sooo typisch Marteria. Bei anderen Songs war ich überrascht, als ich gesehn habe dass er auch mitgeschrieben hat - Urknall oder Alles Passiert, da hätte ich gedacht dass das Campi allein war.

Alles in allem find ich die Platte etwas besser als Ballast der Republik (die war für mich fast ein Totalausfall), aber deutlich schwächer als noch In Aller Stille. Ich bin vor allem überrascht, dass mich manche Songs wirklich berühren (Handvoll Erde und Geisterhaus), auch wenn das nicht unbedingt das ist, was ich mir von nem Hosen-Album wünsche. Highlights ansonsten für mich Die Schöne und das Biest (könnte fast ein älterer DÄ-Text sein) und der Titeltrack (schöne Melodiebögen, ganz netter Marteria-Text). Der Rest pendelt zwischen gutem Durchschnitt (Alles passiert), typisch Hosen (Hasta la Muerte) und belanglos (Wannsee, Energie). Immerhin haben sie sich dieses mal ein Tage wie Diese verkniffen, dafür bin ich schon dankbar ;)

NR20

Nunja, die erste Single klingt schon stark nach recycling um wieder in die Charts zu kommen
NEWS: Ich sitze im Keller +++ Ich war gerade auf dem Weg +++ Vorne kurz und hinten lang +++ Du kannst gehn, aber deine Kopfhaut bleibt hier +++ Ich bin der Kohlemann +++ Da geht mein Baby +++ Gefährlicher als Jackie Chan +++ Ich bin immer parat +++ Wo bin ich denn hier? +++ Lasse redn!