Neuigkeiten:

"Ein Forum ist ein Forum, nur mit ernstgemeinten Todeswünschen" (Menschen, die ärzte)

Hauptmenü

Die Toten Hosen

Begonnen von soininen, 25. Juli 2006, 19:57:16

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

Gabumon

Ohrbooten sind ja sowas von schlecht, aber das Pushen von JKP klappt nicht, schlechte bands will keiner

klar wirds da Gunx of Brixton feat Gentlemen geben, als wenn das ne überraschung wär
«Das Internet? Gibts diesen Blödsinn immer noch?»
Homer Simpson, Sicherheitsinspektor im Kernkraftwerk Springfield.

Michael1899

Campino soll gestern beim Berlin Konzert gesagt haben, dass DTH im SO36 spielen werden. Kann das jemand bestätigen, dass er das gesagt hat?

derfrank

Zitat von: Michael1899 am 04. Juli 2009, 23:41:12Campino soll gestern beim Berlin Konzert gesagt haben, dass DTH im SO36 spielen werden. Kann das jemand bestätigen, dass er das gesagt hat?

ja, hat er. war ja schon mal in einem interview gefallen. termin steht nicht fest. so 36 hat vor kurzem laut angaben im dth-live-forum auch noch dementiert, dass es da überhaupt schon gespräche gäbe. so 36 hat ja momentan auch nicht gerade einfache zeiten. sind gezwungen ne lärmschutzwand reinzuziehen, die sie nicht bezahlen können.  :-\
hier nur noch selten unterwegs.
eher hier: Discogs https://www.discogs.com/seller/akkordarbeiter/profile

Gabumon

naja dann werden DTH wohl nen Benefizkonzert da spielen, wobei eigentlich DÄ das auch machen müssten

immerhin war das SG abschiedskonzert da (wo DTH vorband waren) und auch DÄ haben da sehr oft drin gespielt..
«Das Internet? Gibts diesen Blödsinn immer noch?»
Homer Simpson, Sicherheitsinspektor im Kernkraftwerk Springfield.

Altpunk1959

Zitat von: Michael1899 am 04. Juli 2009, 23:41:12Campino soll gestern beim Berlin Konzert gesagt haben, dass DTH im SO36 spielen werden. Kann das jemand bestätigen, dass er das gesagt hat?

Ist doch im Mitschnitt deutlich zu hören...Natürlich nur im gekauften Mitschnitt von CO und nicht in irgendeinem Dachbodenfund,,,,
Entschuldigung für alles, was war; für alles was ist und für alles, was noch kommen wird!

Pipe

War am Samstag aufm Sonisphere Festival übrigens n klasse Auftritt von den Hosen.
Die ruhigeren Songs wurden alle weggelassen, da DTH ja auf ihre Spielzeit von 1,5 Std. begrenzt war.
Echt mal super, nen Auftritt OHNE Unplugged-Teil, Nur zu Besuch, Alles was war, Freunde, Alles aus Liebe, ... zu sehen.

Weiß jemand, was alles auf dem Sonisphere-Stick drauf ist?
Concert Online hat ja nicht mitgeschnitten.
Meine Tauschliste - Last Update: 06.07.2009
- derzeit kein Tausch möglich (Stand: 04/2010)-

Gabumon

ist aber sehr kurz das set für 90 minuten

und scheinbar hatte man mit wesentlich mehr publikum gerechnet
«Das Internet? Gibts diesen Blödsinn immer noch?»
Homer Simpson, Sicherheitsinspektor im Kernkraftwerk Springfield.

Mr. Ä

die hosen hatten doch am samstag nur 70minuten gespielt wen ich mich richtig erinnere von 19Uhr - 20:10Uhr

Gabumon

mag sein aber ursprünglich waren mal 90 minuten geplant
«Das Internet? Gibts diesen Blödsinn immer noch?»
Homer Simpson, Sicherheitsinspektor im Kernkraftwerk Springfield.

MxaaxM

ZitatHosen-Sänger in Düsseldorf
Campino führt durch sein Leben
VON PHILIPP HOLSTEIN - zuletzt aktualisiert: 14.07.2009 - 07:53

Düsseldorf (RP) Am Donnerstag bringt die ARD in der Reihe "Deutschland, deine Künstler" einen Beitrag über den Sänger der Toten Hosen. Campino präsentiert sich in dem sehenswerten Film als verletzbarer Mensch, der streng zwischen Bühnenfigur und Privatmann unterscheidet.

Die schönste Szene dieses Films spielt in der Küche, es sieht dort sehr nach Junggeselle aus. Das ist ein Gewirr aus Evian-Kisten, Gewürzdosen, Zetteln, Kaffeetassen. Am Tisch sitzt er selbst, vor sich ein Gebirge aus Schulheften, darin notiert er Ideen für Songs, Gedanken, Beobachtungen. Die Kamera zoomt auf eine krakelige Kinderschrift, sie gehört einem Jungen von 47 Jahren, und er liest diese Passage vor: "Im Schlaf sieht selbst ein Wolf friedlich aus." Er lacht, "na ja", er verzieht das Gesicht zu diesem Grinsen, dem Campino-Grinsen. Nicht alles sei gelungen, sagt er, das müsse er zugeben. Und dafür mag man ihn, den Sänger der Toten Hosen, für diese Selbstironie. Überhaupt mag man ihn nach dieser Dreiviertelstunde ein wenig lieber als zuvor.

Übermorgen bringt die ARD in der Reihe "Deutschland, deine Künstler" einen Beitrag über Andreas Frege, den alle Welt unter dem Namen eines Lutschbonbons kennt. Der Regisseurin Cordula Kablitz-Post ist ein bemerkenswertes Porträt gelungen, weil sich der Musiker öffnet, mehr von sich preisgibt, als er müsste. Campino führt die Zuschauer zu seinen Lieblingsorten in Düsseldorf, der Eisdiele "Eisbär" in Flingern und natürlich zum Ratinger Hof, seinem "Wohnzimmer", wie er sagt. Er lässt sich beim Kickboxen in der Kampfsportschule Kaminari in Wersten beim Training filmen, da fährt er in seinem schwarzen Audi hin.

Manchmal inszeniert er sich. "Ich habe ja immer nur das Härteste gehört, das ich kriegen konnte", sagt er, "als Kind war Hang on Sloopy von den McCoys mein Einschlaf-Lied", ja, so sei das gewesen. In Argentinien gibt er im Radio-Interview mit seinen Drogen-Erfahrungen an, ihr habt ja tolle Sachen hier – in diesem Stil. Aber er kontert diese Show-Einlagen in intimen Gesprächs-Einspielern. Campino, sagt er, das sei eine Kunstfigur. Und der Mensch dahinter möchte nicht, dass sein Sohn dereinst betrunken Auto fahre, wie der Vater es früher getan habe. Es ist bezeichnend, dass er dabei nach einem Konzert hinter der Bühne sitzt, der nackte Oberkörper schneeweiß, die Haare wirr, die Stimme heiser. Campino ist verletzbar.

Er besucht seinen großen Bruder John, der als Lehrer in Berlin arbeitet. Der sagte dem damals 16-jährigen Campino nach dessen miserablem ersten Auftritt mit der Band ZK im Ratinger Hof, dass man Leistung bringen müsse, wenn man wolle, dass die Leute kommen und auch noch bezahlen. Und das sei so etwas wie der wichtigste Satz in seinem Leben geworden. "Du und dein jämmerliches Bekanntsein", sagte der Bruder, als er ihn besoffen bei einer Diskussion im TV gesehen habe. Danach trat Campino kürzer, lebte bewusster, arbeitete professioneller. Und was der Bruder ihm bedeutet, spürt man bei der liebevoll-ruppigen Vorstellung für die Kamera: "Das ist der Mann, der mir AC/DC und die Sex Pistols unter den Weihnachtsbaum gelegt hat." Und dann: "Ich habe lange gedacht, ich kann noch was anderes außer Musik. Irgendwann habe ich gemerkt, das war Selbstbeschiss."

Das ist der Glücksfall eines Porträts, dem man glaubt, dass der Dargestellte wirklich so ist. Campino wirkt melancholisch, aber zufrieden. Unbehaust, aber stolz. Man darf ihm beim Staunen darüber zusehen, wie sich sein Denken verändert. "Seit ich Vater bin, verstehe ich meine Eltern besser." Er bedauere, dass er es nicht geschafft habe, mit der von ihm getrennt lebenden Mutter seines fünfjährigen Sohnes Familie zu sein.

Am Ende klagt Campino darüber, nie ein fantastisches Liebeslied geschrieben zu haben. Er mag es kitschig. Wäre ihm jemals ein Song wie das durch Sinead O' Connor berühmt gewordene "Nothing compares 2 u" gelungen, sagt er, "dann hätte ich sofort aufgehört."

Quelle: http://www.rp-online.de/public/article/duesseldorf-stadt/731868/Campino-fuehrt-durch-sein-Leben.html

Sephirod

Ich glaube das fragte ich schonmal nur weiß ich es nimmer, haben die Hosen sich eigentlich jemals zu dem Text "Ülüsü" gerechtfertigt? Bzw. wurden jetzt mal drauf angesprochen? Würde ich mir lustig vorstellen...

Gabumon

warum müsste man Ülüsü rechtfertigen?
«Das Internet? Gibts diesen Blödsinn immer noch?»
Homer Simpson, Sicherheitsinspektor im Kernkraftwerk Springfield.

Sephirod

Naja ich glaube kaum das sie auf so einen Text "stolz" sind, der in so eine Kerbe schlägt.  ::)

Gabumon

hä? in was für ne kerbe schlägt der denn bitte?  ???
«Das Internet? Gibts diesen Blödsinn immer noch?»
Homer Simpson, Sicherheitsinspektor im Kernkraftwerk Springfield.

Altpunk1959

Zitat von: Sephirod am 17. Juli 2009, 21:26:20Naja ich glaube kaum das sie auf so einen Text "stolz" sind, der in so eine Kerbe schlägt.  ::)

Soll diese Fragestellung bedeuten DTH=BO?
Entschuldigung für alles, was war; für alles was ist und für alles, was noch kommen wird!

Gabumon

was haben jetzt die Onkelz mit Ülüsü zu tun?  ::)
«Das Internet? Gibts diesen Blödsinn immer noch?»
Homer Simpson, Sicherheitsinspektor im Kernkraftwerk Springfield.

-SoG-

Zitat von: Sephirod am 17. Juli 2009, 20:31:34haben die Hosen sich eigentlich jemals zu dem Text "Ülüsü" gerechtfertigt? Bzw. wurden jetzt mal drauf angesprochen?

ja...

http://www.dietotenhosen.de/aktionen_fragenandth_teil16.php
Det er slutt på hellet
når du hører Fanden teller ner

Gabumon

klingt danach

"wir würden das ja gerne spielen, aber das publikum ist dumm wie brot und versteht den text und sinn nicht"

 ;D

aber 5vor12 müsste auch ins set und dieses grauenhafte madelaine aus lüdenscheid raus,

der text ist nämlich tatsächlich der letzte dreck, der sagt nämlich genau das selbe wie Ülüsü aus, nur umgekehrt, das man leute daran beurteilen soll soll ob diese nazis in ihrer bekanntschaft haben, was den Frege da geritten hat so nen müll zu schreiben
«Das Internet? Gibts diesen Blödsinn immer noch?»
Homer Simpson, Sicherheitsinspektor im Kernkraftwerk Springfield.

Altpunk1959

Zitat von: Gabumon am 17. Juli 2009, 21:42:16was haben jetzt die Onkelz mit Ülüsü zu tun?  ::)
Meine Frage war eine geschlossene Frage: Du sagst einfach ja oder nein...
Entschuldigung für alles, was war; für alles was ist und für alles, was noch kommen wird!

Gabumon

deine frage ist totaler bullshit, weder haben BO was mit Ülüsü zu tun noch die Hosen was mit BO..
«Das Internet? Gibts diesen Blödsinn immer noch?»
Homer Simpson, Sicherheitsinspektor im Kernkraftwerk Springfield.