Diskussion: Bässere Werkschau-Playlisten zum Nachbauen

Begonnen von AshleyWilliams, 21. Dezember 2018, 12:52:40

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

AshleyWilliams

Zitat von: supere10 am 24. Februar 2021, 19:21:26
Joa, Remastering kommt ja erst dazu, wenn der Kram fertig von verformten Platten und schlechten Youtube Videos gerippt wurde. Hat der Weize die Rips überhaupt gemacht?

Und dass das Remastering auch ein schlechter Witz ist, ist ja auch nichts neues. Ich fuchse mich gerade erst so richtig in Audition rein, aber ich habe schon Kram besser klingen lassen als es vorher war. Hat der überhaupt irgendwas gemacht? An überhaupt irgendeinem Knopf gedreht oder irgendwelche Buttons gedrückt?

Hatte mir damals die Seite von dem Zwarg angeschaut. Ich denke mal, dass der auch digitalisiert hat. Ob der auch die Quellen rausgesucht hat, weiß ich nicht.

Gabumon

Ich vermute Quellen sind Bela, und

Pogophil.de
Die-beste-Band-Der-Welt.de
Zitroneneis.de

Das hat man sich dann überall zusammengeklaubt, von Zeug das Bela noch als Vinyl hatte, von Bootlegs und von Youtube rips. Ich glaub nicht das man da großartig quellenrecherce betrieben hat
«Das Internet? Gibts diesen Blödsinn immer noch?»
Homer Simpson, Sicherheitsinspektor im Kernkraftwerk Springfield.

haddelad

Ich wollte folgendes zur Diskussion stellen, ob das mit aufgenommen werden sollte:

1) Das Lied ,,Zusamm'fassung" von der ,,Mein Baby war beim Frisör" Single ist auf der 1. Auflage als einzelner Track vorhanden, bei der 2. Auflage als 13 einzelne Tracks (so wie später auf der ,,Bäst of" veröffentlicht)

2) Das gleiche Spiel finden wir auf der ,,Klügsten Männer der Welt" mit dem Lied ,,Sprüche III". Auf der CD Version als einzelner Track, bei der Vinyl in zwei Teile (als a und b gekennzeichnet)

Inhaltlich sind das die gleichen Lieder, eben nur ,,zerstückelt".

PhilVaux

#763
Zitat von: AshleyWilliams am 16. Februar 2021, 12:35:09
Möchte mal was Interessantes / Verwirrendes anmerken:

Bisher ging ich immer davon aus – und habe diese Info auch so seit Jahren verbreitet – dass "Ekelpack" auf dem originalen "Pesthauch des Dschungels"-Samplers (12", 1984), wo es der letzte Track (sogar Hidden, da nicht auf dem Cover vermerkt) ist, einen einzigen Schlecker länger ist, als auf "Die Ärzte früher!" und das dieser Schlecker sind sogar in einer s.g. Endlosrille befindet, d.h. die Nadel bleibt hier "hängen" und der Inhalt der Endlosrille, hier Schlecker, wird solange wiederholt, bis der Benutzer das Ganze manuell stoppt.
Dafür spricht ja auch, dass auf dem "Seitenhirsch" "Ekelpack" mit einem Schlecker mehr, der sich wiederholt und dann ausfadet, bestückt ist. Ungewöhnlich für den sonst so unaufmerksamen "Seitenhirsch".

Nun hat ein freundlicher Sammler hier aus dem Forum wir seine originale "Pesthauch des Dschungels"-Platte gerippt und "Ekelpack" klingt auf seinem Rip genau wie auf "Die Ärzte früher!". D.h. kein zusätzlicher Schlecker und sowieso keine Wiederholungen. Ich bin nun maßlos verwirrt. Wir haben das sogar mehrmals gerippt, um Fehler auzuschließen.
Nun kann man annehmen, dass es vielleicht Plattenspieler gibt, die Endlosrillen nicht abspielen können. Nur eine These von mir, ich weiß es technisch leider nicht besser. Aber theoretisch können wir das hier auch ausschließen, da der gleiche Sammler mit "Worum es geht" von der "Dinge von denen"-7"-Single gerippt hat und die dortige Endlosrille anstandslos gespielt und somit auch mitgerippt wurde, bis der Sammler den Vorgang gestoppt hat.

Meine Frage ist nun:  ??? Was bedeutet das?  ??? Hat noch jemand diese "Pesthauch des Dschungels"-Vinyl und kann die mal auflegen?

Noch ein Nachtrag zum Ekelpack/Endlosrillen-Debatte. Ich habe nur eine mp3-Version des Pesthauch-Samplers  (ohne lineage, da aber die anderen Tracks auch dabei sind, ist es sehr wahrscheinlich echt) und da hört es wie auf "... früher" auf, also ohne Endlosrille.

Ich habe jetzt mal drei Versionen verglichen:




  • oben: Ärzte Früher CD
  • mitte: Pesthauch mp3
  • unten: Seitenhirsch

Es sieht bis auf die Endlosrille gleich aus. Der Endlos-Schlecker hört sich etwas anders an, ist also nicht einfach ein Edit. Interessant ist, dass, wenn man das kleine Stück vor der Endlosrille anschaut, man den "Einstiegspunkt in die Rille" (kleiner Knackser) erkennt  und dass dann tatsächlich das Ende vom vorherigen Lauf zu sehen ist. Insofern sieht das schon mal echt aus. Wenn man das Fade-Out der "Früher"-Version anhört, kann man sich auch ein leichtes Vinyl-Rauschen einbilden, ist also evtl. auch von LP gerippt.

Meine Erfahrungen mit meinem Plattenspieler und Endlosrillen sind die Folgenden:

  • die meisten Plattenspieler (meiner auch) haben eine automatische Abschaltung, wenn das Ende der Platte erreicht ist, d.h. man hat normalerweise keine Chance, die Endlosrille zu hören.
  • meiner hat ab und zu einen "Hänger" und schaltet dann nicht ab, dann läuft die Endlosrille durch - aber das konnte ich bisher nicht beeinflussen.
  • Ziemlich sicher hat der oben erwähnte Ripper einen PS mit Automatik, da kann er 100-mal rippen, der Tonarm schaltet immer vor der Endlosrille ab.

Was man machen könnte (wenn man die Platte hat) ist, die Endlosrille genau (evtl. mit Lupe) anzuschauen - wenn man es weiß (und im Vergleichzu einer unbespielten Rille), kann man tatsächch die eingepresste Musik erahnen (zumindest geht das bei meinen Sgt. Pepper).  Man kann natürlich auch einen Erstztonabnehmer basteln (klappt wirklich, ist aber nicht ernst gemeint): zugespitztes Streichholz, oben spalten und ein Blatt ein Din A 4 Papier in die Spalte klemmen, die Platte laufen lassen und das Streichholzspitze auf die Rille halten - dann hört man es wenigstens.

Insofern würde ich mal annehmen, dass die Version auf dem Seitenhirsch authentisch ist und dass vermutlich ein Plattenspieler zum Rippen ohne Abschaltautomatik benutzt wurde (was vermutlich eher einem profesionellen Standard entspricht) und deshalb hier die Rille mit draufkam. Insofern könnte man behaupten, alle anderen Aufnahmen sind einfach nur unvollständig.

Ergänzung: Ich habe jetzt noch einmal die Version von "Unter anderem Namen" verglichen. Die hat die Wiederholungen und gleichen Merkmale wie der "Seitenhirsch" (einen Schmatzer mehr im Fadeout) und vermutlich ein anderer Rip (etwas länger, und interessanterweise invertiert gegenüber dem Seitenhirsch).

Weiterer bestätigender Fakt: wenn ich in Audacity die Länge eines Schmatzers (bis er wieder neu beginnt) abmesse, komme ich auf 1,182 Sekunden - das ist ziemlich genau die Zeit, die eine LP für eine Umdrehung braucht (60s/33 = 1,81818...s) - hätte ein Bootlegger das genauso gefakt, hätte er sich schon ziemlich angestrengt.

supere10

Wenn mir jemand den Pesthauch schicken mag, kontrolliere ich das gerne. ^^ Mein Tonarm fährt nicht von selbst zurück.

haddelad

Mein Plattenspieler spielt die Endlosrillen wie zum Beispiel bei  ,,Worum es geht".
Ich hab auch die Pesthauch und da hört Ekelpack ganz normal auf. Die Version hatte ich auch Ash zur Verfügung gestellt

Gabumon

Zitat von: haddelad am 07. März 2021, 20:29:59
Mein Plattenspieler spielt die Endlosrillen wie zum Beispiel bei  ,,Worum es geht".
Ich hab auch die Pesthauch und da hört Ekelpack ganz normal auf. Die Version hatte ich auch Ash zur Verfügung gestellt

Es kann durchaus sein das bei den Billigpressungen von damals nicht jede eine korrekt gepresste endlosrille hat, bzw die so verschlissen wurde das der Tonarm da "drüberrutscht". Zudem sind die in der damaligen "punkzeit" auch sicher nicht immer 100% korrekt gelagert gewesen etc. Zudem könnte das bei verschiedenen Auflagen / Herstellern auch noch je anders sein

würde erklären warum manche das scheinbar haben, andere nicht
«Das Internet? Gibts diesen Blödsinn immer noch?»
Homer Simpson, Sicherheitsinspektor im Kernkraftwerk Springfield.

haddelad

Zitat von: Gabumon am 08. März 2021, 07:16:28
Es kann durchaus sein das bei den Billigpressungen von damals nicht jede eine korrekt gepresste endlosrille hat, bzw die so verschlissen wurde das der Tonarm da "drüberrutscht". Zudem sind die in der damaligen "punkzeit" auch sicher nicht immer 100% korrekt gelagert gewesen etc. Zudem könnte das bei verschiedenen Auflagen / Herstellern auch noch je anders sein

würde erklären warum manche das scheinbar haben, andere nicht

Interessante These. Gibt es noch irgendjemanden hier im Forum, der die Pesthauch hat und bei sich mal nachschauen könnte?

Sascha89

Zitat von: Gabumon am 08. März 2021, 07:16:28
würde erklären warum manche das scheinbar haben, andere nicht

Meiner Meinung nach falsch.
Denn scheinbar testen alle User bisher mit verschiedenen Plattenspielern.
Um sowas sicher sagen zu können müssten die Voraussetzungen gleich sein, was sie dadurch aber nicht sind.
That's your moral compass but what good is it to me?

Café Central Weinheim
- Die nächsten Termine:
07.06. Diaz Brothers + Soulscraper / 13.06. Agnostic Front (Sold out!)
22.06. Dezperadoz / 26.06. Crowbar / 27.06. Dying Fetus
28.06. The O'Reillys and the Paddyhats / 04.07. Deez Nuts

Cermets

Hatte denn überhaupt schon jemand ein Pesthauch mit gespielter Endlosrille dabei gehabt?
Momentan sieht es meiner Meinung nach eher nach falscher Überlieferung inkl. Mandela-Effekt aus.

AshleyWilliams

Zitat von: Cermets am 08. März 2021, 22:12:46
Hatte denn überhaupt schon jemand ein Pesthauch mit gespielter Endlosrille dabei gehabt?
Momentan sieht es meiner Meinung nach eher nach falscher Überlieferung inkl. Mandela-Effekt aus.

Wir haben hier halt nur einen User mit der Platte.

Vogt

Ich habe die Platte, aber der arm geht hoch knapp bevor er in die endlosrille gerät.
ich könnte es mal mit dem Plattenspieler meiner eltern versuchen wenn ich das nächste mal da bin, das kann aber ein bisschen dauern.
melde mich dazu wenn es passiert ist.

supere10

#772
Ich hätte die Platte generell gerne. ^^

Was ich ja lustig finde: da wird seit Jahren irgendwas behauptet und keine kontrolliert es mal. :D

AshleyWilliams

Zitat von: Vogt am 08. März 2021, 23:32:16
Ich habe die Platte, aber der arm geht hoch knapp bevor er in die endlosrille gerät.
ich könnte es mal mit dem Plattenspieler meiner eltern versuchen wenn ich das nächste mal da bin, das kann aber ein bisschen dauern.
melde mich dazu wenn es passiert ist.

Das wäre extrem super!

Zitat von: supere10 am 08. März 2021, 23:57:20
Was ich ja lustig finde: da wird seit Jahren irgendwas behauptet und keine kontrolliert es mal. :D

Ist schwierig, weil die Platte selten und teuer ist. Außerdem lag es ja auf der Hand, da auf einem der bekanntesten Bootlegs das so mit Wiederholung drauf ist.

Die Infos von PhilVaux sprechen auch alle dafür, dass dem wohl wirklich so ist. V.a. auch die Umdrehungszeit und sowas.

Nichtsdestotrotz möchte ich nicht haddelads Einsatz schmäleren. Ich glaube ihm, dass bei ihm die Auslaufrille nicht vorhanden ist oder nicht abspielbar ist. Und ja, "Worum es geht" mit Auslaufrille auf der 7" funktioniert bei ihm, womit die These mit dem "Manche Plattenspieler können diese Rillen nicht abspielen" wohl vom Tisch ist.

Es bleibt sehr spannend!

Vogt

So, ich bin gerade von meinen Eltern zurück.
bei meiner Platte ist am ende das schlürfen, die endlosrille dafür ist sehr weit innen (supernah am label) weswegen es mein eigener plattenspieler wohl nicht konnte.

Inkognito

Also mal kurz angemerkt. Die Dinge von Denen Single hat auf der B-Seite keine Auslaufrille! Die Endlosschleife ist der die letzte Rille des Songs, da gibt es also kein Ende, sondern sie springt immer ein Stück zurück. Das funktioniert bei jedem Plattenspieler.
Da ich den Pesthauch nicht zur Hand habe, sondern nur von Bildern her das beurteilen kann, ist es da scheinbar so, dass die Endlosrille hinter der Auslaufrille ist!? Ist denn dann die Auslaufrille bespielt? Das gibt es auch ab und zu mal, sehr selten, aber das gibt es.

Vogt

#776
bei der Pesthauch läuft der arm über die auslaufrille in eine endlosrille die solange läuft wie man halt will.

die auslaufrille selbst ist wohl auch bespielt, sonst wäre der zeitliche abstand zwischen dem geschlürfe am ende des liedes und dem dauerschlürfen viel größer.
denn der abstand ist weniger als 1 sekunde.

hier kann man den abstand gut hören
https://youtu.be/Edbwvlp0GOI?t=200

AshleyWilliams

Super, vielen Dank an so viele von euch! Ich denke es ist nun geklärt? Hat der ,,Seitenhirsch" wohl mal was richtig gemacht an einer Stelle, wer hätte das gedacht  ;D

haddelad

Vielen Dank fürs Aufklären. Mir war nicht bewusst dass die  ,,Dinge von denen" keine Auslaufrille wie die Pesthauch hat. Das erklärt es auch, warum ich es bei meiner Version nicht so abspielen konnte.

haddelad

Zitat von: haddelad am 05. März 2021, 12:42:10
Ich wollte folgendes zur Diskussion stellen, ob das mit aufgenommen werden sollte:

1) Das Lied ,,Zusamm'fassung" von der ,,Mein Baby war beim Frisör" Single ist auf der 1. Auflage als einzelner Track vorhanden, bei der 2. Auflage als 13 einzelne Tracks (so wie später auf der ,,Bäst of" veröffentlicht)

2) Das gleiche Spiel finden wir auf der ,,Klügsten Männer der Welt" mit dem Lied ,,Sprüche III". Auf der CD Version als einzelner Track, bei der Vinyl in zwei Teile (als a und b gekennzeichnet)

Inhaltlich sind das die gleichen Lieder, eben nur ,,zerstückelt".

Da das Mysterium um Ekelpack geklärt ist, möchte ich nochmal auf mein Frage eingehen, die bei der anderen Diskussion untergegangen ist 😉