Neuigkeiten:

El Chefe: "Sobald alle Spacken verschickt sind, wird der DÄFC wiederbelebt, versprochen 8)"

Hauptmenü

Berlin Tour MMXXII

Begonnen von El Chefe, 19. März 2021, 17:07:49

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

VampiroLord

Zitat von: Gabumon am 08. April 2022, 18:51:23Die Veranstaltung wo ich heute hingehe ist übrigens freiwillig 2G+, sprich geboostert ohne Test, ungeboostert mit Test. Wäre gut wenn die Die Ärzte Tour auch so wär, da glaub ich aber leider nicht dran

Und auch das ist kein Garant für Sicherheit. War Freitag auf nem Konzert, auch 2G+, im Innenraum sogar Maskenpflicht. Trotzdem hat ich 2 Tage später n positiven PCR. Und da waren nich mal 100 Leute. Ansteckung vermutlich eh schon vorher. Bis dahin aber alle Tests negativ und keine Symptome. Quo vadis?

Jocke

Zitat von: VampiroLord am 11. April 2022, 09:31:29Und auch das ist kein Garant für Sicherheit. War Freitag auf nem Konzert, auch 2G+, im Innenraum sogar Maskenpflicht. Trotzdem hat ich 2 Tage später n positiven PCR. Und da waren nich mal 100 Leute. Ansteckung vermutlich eh schon vorher. Bis dahin aber alle Tests negativ und keine Symptome. Quo vadis?
Ja, die Testerei ist sicherlich kein Garant. Gerade im direkten Umfeld mitbekommen: Donnerstag starke Kopfschmerzen, Unwohlsein, Krankheitsgefühl, negativer Test. Freitag dann noch stärkere Kopfschmerzen und Fieber, postiver Test - aber mutmaßlich nicht erst am Freitag infektiös...
Ein gewisses Risiko, sich auf solchen Veranstaltungen zu infizieren bleibt definitiv, das muss sich jeder bewusst machen und selbst entscheiden was er macht.
Das Testen sollte natürlich trotzdem Voraussetzung sein, möglichst zeitnah vor der Veranstaltung und nicht schon 24h vorher, um zumindest die größtmögliche Sicherheit zu gewährleisten. Und natürlich für alle, egal ob geboostert oder nicht...

AshleyWilliams

Zitat von: Jocke am 11. April 2022, 11:35:25Ja, die Testerei ist sicherlich kein Garant. Gerade im direkten Umfeld mitbekommen: Donnerstag starke Kopfschmerzen, Unwohlsein, Krankheitsgefühl, negativer Test. Freitag dann noch stärkere Kopfschmerzen und Fieber, postiver Test - aber mutmaßlich nicht erst am Freitag infektiös...
Ein gewisses Risiko, sich auf solchen Veranstaltungen zu infizieren bleibt definitiv, das muss sich jeder bewusst machen und selbst entscheiden was er macht.
Das Testen sollte natürlich trotzdem Voraussetzung sein, möglichst zeitnah vor der Veranstaltung und nicht schon 24h vorher, um zumindest die größtmögliche Sicherheit zu gewährleisten. Und natürlich für alle, egal ob geboostert oder nicht...

Ich war 4 Tage sehr krank mit eigentlich allen Symptomen, die man sich vorstellen kann. 4 Tage lang negativ. 5. Tag deutlich gesünder und auf einmal positiv und dann auch ca. 7 Tage lang positiv.

Stulle mit Jagdwurst

Zitat von: Jocke am 11. April 2022, 11:35:25Ja, die Testerei ist sicherlich kein Garant. Gerade im direkten Umfeld mitbekommen: Donnerstag starke Kopfschmerzen, Unwohlsein, Krankheitsgefühl, negativer Test. Freitag dann noch stärkere Kopfschmerzen und Fieber, postiver Test - aber mutmaßlich nicht erst am Freitag infektiös...
Ein gewisses Risiko, sich auf solchen Veranstaltungen zu infizieren bleibt definitiv, das muss sich jeder bewusst machen und selbst entscheiden was er macht.
Das Testen sollte natürlich trotzdem Voraussetzung sein, möglichst zeitnah vor der Veranstaltung und nicht schon 24h vorher, um zumindest die größtmögliche Sicherheit zu gewährleisten. Und natürlich für alle, egal ob geboostert oder nicht...

Unterschreibe ich so. Das Risiko sich zu infizieren ist auf solchen Veranstaltungen natürlich wesentlich höher als beim Einkauf oder so, muss dann tatsächlich jeder selbst für sich einschätzen. Bin aber auch der Meinung jeder sollte sich vorher testen ausnahmslos, hatte ich die Tage glaube ich auch schon geschrieben, so ist wenigstens etwas Sicherheit da. Natürlich kann man sich dann vor Ort trotzdem infizieren, aber besser als wir lassen es laufen... ohne alles.

Und zu der Geschichte wann ist ein Test positiv könnte ich auch ein Buch schreiben (was mich selbst und mein Umfeld betrifft. Teilweise wirklich verrückt..)

Hase

Wenn man das so liest das die test so unterschiedlich wirken etc... frage ich mich enthaft ob es überhaupt was bringt außer Tonnen an Müll für die Tonne...

Sorry aber wenn scheinbar die Tests nicht zuverlässig sind ist es halt sinnlos... leider

Bin eh gespannt ob die bis zur Stadiontour nicht doch wieder mehr Maßnahmen einführen oder so...

Bis her waren bei nir auch alle Tests negativ egal ob bei Symptomen oder nicht... ich vermute wirklich leider ganz stark das die Tests wirklich nur für die Tonne sind... leider

Sascha89

Zitat von: AshleyWilliams am 11. April 2022, 11:45:10Ich war 4 Tage sehr krank mit eigentlich allen Symptomen, die man sich vorstellen kann. 4 Tage lang negativ. 5. Tag deutlich gesünder und auf einmal positiv und dann auch ca. 7 Tage lang positiv.

Dito, so ähnlich war's bei mir auch.

Bei den Schnelltests kommt es dann noch drauf an welche genutzt werden.
That's your moral compass but what good is it to me?

Café Central Weinheim
- Die nächsten Termine:
07.06. Diaz Brothers + Soulscraper / 13.06. Agnostic Front (Sold out!)
22.06. Dezperadoz / 26.06. Crowbar / 27.06. Dying Fetus
28.06. The O'Reillys and the Paddyhats / 04.07. Deez Nuts

Jocke

Naja, es gibt sicherlich auch große Qualitätsunterschiede unter den Tests. Und die Testzentren werden vermutlich im Zweifel nicht den qualitativ hochwertigsten sondern den günstigsten Test einkaufen, die Testerei ist nunmal ein riesiges Geschäft.
Ich habe vor einigen Wochen mal gelesen, Omikron lasse sich besser/früher im Rachen als in der Nase nachweisen (kann nachher nach der Quelle schauen). Wieso sind die meisten Schnelltests/Selbsttest dennoch reine Nasentests? Evtl. billiger?
Ich vermute mal, dass bei den Tests viel Potenzial verschenkt wird...

Märzhase

Die PCR-Tests sind sicher. Und welche Antigen-Schnelltests zuverlässig sind, kann man beim Paul-Ehrlich-Institut nachlesen.
Bei Omikron sind die Schnelltests meist nur kurz positiv, die PCR deutlich länger.

Dass die Testerei oft so lange negativ bleibt, liegt meistens an Anwendungsfehlern.  Auch in Testzentren.

Ein Mal kurz ein Nasenloch vorne berühren, tja, das reicht leider nicht aus.
Troll bleibt Troll, da helfen keine Pillen, nicht beim allerbesten Willen.

Inkognito

Zitat von: Märzhase am 11. April 2022, 15:38:41Die PCR-Tests sind sicher. Und welche Antigen-Schnelltests zuverlässig sind, kann man beim Paul-Ehrlich-Institut nachlesen.
Bei Omikron sind die Schnelltests meist nur kurz positiv, die PCR deutlich länger.

Dass die Testerei oft so lange negativ bleibt, liegt meistens an Anwendungsfehlern.  Auch in Testzentren.

Ein Mal kurz ein Nasenloch vorne berühren, tja, das reicht leider nicht aus.

Leider sind die PCR-Tests auch nicht immer zuverlässig. Meine Frau hatte gerade vor ein paar Wochen einen falsch negativen. Der Zweite war dann korrekt positiv. Darauf verlassen kann man sich nicht immer.

Gabumon

Das Testzentrum bei arbeit um die Ecke hat genau die gleichen wie der Aldi.

Der einzige Unterschied ist das "Zertifikat" am Ende.

Würde die Berlin Tour in Köln statt finden, wären sie komplett ohne Beschränkungen. Es gibt in Köln schlichtweg nirgendwo mehr welche
«Das Internet? Gibts diesen Blödsinn immer noch?»
Homer Simpson, Sicherheitsinspektor im Kernkraftwerk Springfield.

Tigi

#510
Corona-Symptome und dennoch negativer Schnelltest

Bei einem Geimpften und mit Corona Infizierten vermehrt sich das Virus langsamer. Dadurch ist es möglich, dass Geimpfte zwar schon Symptome zeigen, aber noch so wenig Viren im Rachenraum haben, dass ein Schnelltest oder Selbsttest negativ ausfällt. Denn ein solcher Antigentest reagiert nur auf eine größere Virenmenge.
Ein Schnelltest oder Selbsttest kann also nicht genau darüber Auskunft geben, ob man infiziert ist oder nicht - aber relativ genau, ob man gerade ansteckend ist oder nicht.

Ein weiterer Grund, weshalb ein Schnelltest negativ ausfällt, obwohl man Corona mit Symptomen hat: Man hat sich mit der aktuell gängigen Omikron-Variante des Coronavirus infiziert. Und diese wird von Schnelltests offenbar nicht gut erkannt.

https://www1.wdr.de/nachrichten/themen/coronavirus/infiziert-symptome-schnelltest-negativ-100.html

Hase

Zitat von: Märzhase am 11. April 2022, 15:38:41Dass die Testerei oft so lange negativ bleibt, liegt meistens an Anwendungsfehlern.  Auch in Testzentren.

Ein Mal kurz ein Nasenloch vorne berühren, tja, das reicht leider nicht aus.

ja aber dann dürfen solche Tests eben nicht zugelassen werden wenn die Fehler und Anwenderquote so hoch und falsch sind, ganz einfach  ;)

Märzhase

Zitat von: Inkognito am 11. April 2022, 15:47:07Leider sind die PCR-Tests auch nicht immer zuverlässig. Meine Frau hatte gerade vor ein paar Wochen einen falsch negativen. Der Zweite war dann korrekt positiv. Darauf verlassen kann man sich nicht immer.
Ich glaube, ich habe mich missverständlich ausgedrückt: kein Test auf der Welt ist zu 100 sicher. Zum nachlesen: Sensitivität und Spezifität. Der PCR ist halt as sicher as can be.

Zitat von: Hase am 11. April 2022, 23:36:14ja aber dann dürfen solche Tests eben nicht zugelassen werden wenn die Fehler und Anwenderquote so hoch und falsch sind, ganz einfach  ;)
Nein, da bin ich tatsächlich anderer Meinung. Die richtige Anwendung macht einen AG Schnelltest ziemlich sicher und das ist auch kein Hexenwerk. Man muss die Anleitung befolgen. Ich sehe aber ständig, dass statt eines kombinierten Nasen-Rachenabstrichs nur kurz ein Nasenloch abgestrichen wird oder nur ein NL statt beide. Oder statt eines tiefen Nasenabstriches wird einmal kurz vorne am Nasenloch gerührt. Die Hersteller geben ja die Testzuverlässigkeit an, aber das wird halt mit der empfohlenen Anwendung untersucht. Weicht man davon ab, wird es unzuverlässiger.

Für Anwendungsfehler ist übrigens zumeist nicht die zu hohe Komplexität des Testes verantwortlich. Das ist multifaktoriell. Erstens: Testzentrem sind keine ehrenamtlichen Stellen, da geht es um Geld. Um viel Geld. Und je mehr Tests, desto mehr Geld. Da ist man geneigt, weniger gründlich zu arbeiten, weil das eben dauert. Selbst ständig gesehen / erlebt. Und wenn man ein negatives Ergebins ,,will" steigt die Wahrscheinlichkeit dafür mit ner miserablen Abstreichtechnik halt auch.
Troll bleibt Troll, da helfen keine Pillen, nicht beim allerbesten Willen.

Hase

Ja fühle ich auch so, man sieht es ja auch bei anderen Bands denen es so geht.

Meliciraptor

Genau daran hab ich letztens auch gedacht. Wenn man bedenkt, dass sich Viren via Aerosole vor allem in geschlossenen Räumen verbreiten, ist das ja schon ein gewisses Risiko für die Besucher*innen, aber die Band setzt sich dem Risiko nicht nur ein Mal aus, sondern bei jedem Konzert. Da ist es schon fast vorprogrammiert, dass sich mindestens einer der drei irgendwann  ansteckt.
Ich wär auch gern Gewinner, statt ständig zu verlieren. Doch ich bin leider für immer, für immer nur Fan von dir.

Gabumon

Zitat von: Meliciraptor am 18. April 2022, 00:35:11Genau daran hab ich letztens auch gedacht. Wenn man bedenkt, dass sich Viren via Aerosole vor allem in geschlossenen Räumen verbreiten, ist das ja schon ein gewisses Risiko für die Besucher*innen, aber die Band setzt sich dem Risiko nicht nur ein Mal aus, sondern bei jedem Konzert. Da ist es schon fast vorprogrammiert, dass sich mindestens einer der drei irgendwann  ansteckt.

Das heißt aber nicht das die dann überhaupt Krank werden, der Test anschlägt oder nicht auftreten dürfen...

Wenn ich das richtig verstehe ordnen Gesundheitsämter nicht mal mehr Quarantäne an. Ne bekannte von mir hat nen positiven schnelltest. im Testzentrum auch positiv. PCR auch positiv. Gesundheitsamt Zitat: "Sie können ja freiwillig zuhause bleiben, solange sie keiner Krankschreibt"
«Das Internet? Gibts diesen Blödsinn immer noch?»
Homer Simpson, Sicherheitsinspektor im Kernkraftwerk Springfield.

hallo

#516
Ich hoffe sehr, dass Opm für die Clubtour auf Umpersonalisierung verzichtet. Ich glaube, dass die Chancen bzw die Gefahr eines sehr kurzfristigen Ticketverkaufs aufgrund von Corona sehr groß ist, wenn der ursprüngliche Besitzer erkrankt. Ansonsten stimme ich Euch voll zu. Die Gefahr einer Tourunterbrechung ist sehr groß. Sehe ich aber schon nach dem Schokoladen kommen, weil ich denke, dass sich 50 % der Besucher auch mit Symptomen dahin schleppen würden.

Stulle mit Jagdwurst

Zitat von: Gabumon am 18. April 2022, 08:13:58Das heißt aber nicht das die dann überhaupt Krank werden, der Test anschlägt oder nicht auftreten dürfen...

Oh bitte sei einfach ruhig. Tu uns den Gefallen. ::)

Gerade du, der Falschaussagen in Verfolgungsdateien getätigt hat und sich dafür gefeiert hat, und hier lauthals 1G gefordert hat. Fängst jetzt an, ja also theoretisch könnten sie ja trotzdem auftreten, und richtig krank muss man ja auch nicht werden (ach was, wirklich? Das wusste ich nach 2 Jahren Pandemie noch nicht, dass es so oder so geht ::)) die Test Problematik wurde ja hier schon diskutiert, man kann nur versuchen zu hoffen das die Tests funktionieren, etwas anderes bleibt einem nicht übrig.

Und zu deiner immer wiederkehrenden "der Kollege eines Schwagers, hat dies und das erlebt" hier in einer größeren Stadt in NRW ist es seit langem so, dass die Gesundheitsämter keine Quarantäne Anordnung mehr verschicken. Wie auch? Bei den Inzidenzen? Da kommen sie kaum mit. Es ist klar, dass man mit seinem Popo zu Hause bleibt. Mag sein, dass ein sehr blöder Mitarbeiter sowas zu deiner Bekannten gesagt hat, kann ich mir sogar vorstellen. Aber deine Argumente an sich, sind Mal wieder extrem haarsträubend. ::)

Zum Thema als solches:

Kann die "Sorge" sehr gut verstehen, und bin daher sehr irritiert, dass wir so kurz vor der Tour noch keine Ansage von Bandseite haben. Zuletzt habe ich das durch Freunde von uns (ja wirklich ;D ) mitbekommen, die hätten Tickets für Hamburg für ZSK gehabt. 3x dürft ihr raten was passiert ist... Tour wurde für einige Konzerte unterbrochen. Richtig doof für die Band, und die Leute die seit Jahren auf das Konzert warten und jetzt zu denen gehören die angeschissen sind. Du kannst während so einer Tour eben den Leuten schwer aus dem Weg gehen...

Ich hatte es hier glaube ich auch schon mal geschrieben, ich halte die Band was das betrifft, für sehr weitsichtig, allerdings ist es wirklich erstaunlich das bis jetzt noch Nichts passiert ist. Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass alles total normal stattfindet als wäre nichts gewesen.

sams

Zitat von: Stulle mit Jagdwurst am 18. April 2022, 09:26:34Kann die "Sorge" sehr gut verstehen, und bin daher sehr irritiert, dass wir so kurz vor der Tour noch keine Ansage von Bandseite haben...

...allerdings ist es wirklich erstaunlich das bis jetzt noch Nichts passiert ist. Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass alles total normal stattfindet als wäre nichts gewesen.

Was erwartest du? Oder anders gefragt, welche vorbereitenden Maßnahmen sollte denn von Bandseite erfolgen?

Sie selber und die Crew werden sich mit Sicherheit täglich testen und geeignete Schutzmaßnahmen ergreifen (Maske).

Problematisch werden erstmal "nur" die ersten 7 Konzerte in den kleineren Clubs. Schon ab dem Metropol kann man 4 m Abstand zum Publikum halten.
Könnte ja gut sein das z.B. mit Ventilatoren "gegengeblasen" wird. Oder sie spielen hinter Plexiglasscheiben.

Was auch immer gemacht wird, sind Band und Veranstaltungs interne Maßnahmen und die werden wir erst sehen wenn der erste Vorhang fällt.





Stulle mit Jagdwurst

#519
Zitat von: sams am 18. April 2022, 10:25:01Was erwartest du? Oder anders gefragt, welche vorbereitenden Maßnahmen sollte denn von Bandseite erfolgen?

Sie selber und die Crew werden sich mit Sicherheit täglich testen und geeignete Schutzmaßnahmen ergreifen (Maske).

Problematisch werden erstmal "nur" die ersten 7 Konzerte in den kleineren Clubs. Schon ab dem Metropol kann man 4 m Abstand zum Publikum halten.
Könnte ja gut sein das z.B. mit Ventilatoren "gegengeblasen" wird. Oder sie spielen hinter Plexiglasscheiben.

Was auch immer gemacht wird, sind Band und Veranstaltungs interne Maßnahmen und die werden wir erst sehen wenn der erste Vorhang fällt.


Ich habe mich vllt nicht ganz so deutlich ausgedrückt. Man kann auf Tour selbstverständlich Maßnahmen ergreifen wie Maske und Co. ist die Frage wie viel das Backstage bringt, auf der Bühne werden sie das natürlich kaum umsetzen.

Ich meinte eher so Ansätze wie: die Tour findet sicher statt, aber mit bestimmten Regeln, oder sie findet statt, als sei nichts gewesen, oder aber sie wird verschoben weil uns die Situation (noch) zu heikel ist. Sowas meinte ich. Auch ihnen wird sowas wie die Geschichte mit ZSK (und anderen Bands, Dyse z.B. auch) nicht entgangen sein. Ist die Frage ob man das Risiko eingehen möchte.

Und ja, natürlich ging es um die kleinen Locations die Gefahr ist ja hier um ein vielfaches höher als bei den großen an der frischen Luft.