Neuigkeiten:

Keep on killing in the name of Die Ärzte! (Rod)

Hauptmenü

Devil Verpackung zu klein?

Begonnen von thorsten, 12. Mai 2007, 19:20:05

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

AbstuHrzkind

Aber ich glaube für 500 Papphüllen, braucht man weniger Holz als für 500 Holzhüllen.  ;D

Dr. Arzt

Papphüllen könnten auch aus 100% Altpapier hergestellt werden!

pazi

Zitat von: AbstuHrzkind am 17. Mai 2007, 17:49:59Aber ich glaube für 500 Papphüllen, braucht man weniger Holz als für 500 Holzhüllen.  ;D
Zitat von: Dr. Arzt am 18. Mai 2007, 13:43:03Papphüllen könnten auch aus 100% Altpapier hergestellt werden!

Nagut, geschlagen ;D
Dann eben Pappmasché (wie auch immer man das schreibt*g*)
Am Kraterrand, wo grün es thront, da hockt der kleine Frosch im Mond.

HohesC

Ne verpackung mit Holz kann ich mir nich so recht vorstellen, würd das nich die cd kaputtmachen, wenns nich bearbeitet wird? Und dann wird sie auch teurer.
Auch so .. Holz, fehlen nur noch bunte Blumen und dann Peace  ;)

dert

Ich find die idee holz immer noch toll, aber die kosten sind, schätz ich mal einfach zu hoch. Da darf man ja nicht nur die holzkosten an sich berechnen, sondern auch die zuschneid und schleifarbeit und dafür gibt's doch auch noch keine maschine (holz-case-fräse oder so) - oder doch...

Zugereister

ist an und für sich mit ner guten CNC-fräse hinzubekommen. das problem wäre das scharnier für den deckel, da holz ein inhomogener werkstoff ist. das könnte man dann ganz edel mit einem klavierband aus messing lösen... aber die kosten... richtig geil wäre, wenn dann das cover ins holz eingebrannt wäre...
Rod lügt. Bela auch. Farin erst recht.

Dr. Arzt

Als CNC-Fräser halte ich das fräsen einer CD-Hülle für nicht besonders schwer, jedoch muss würde die Machinenlaufzeit und die Arbeitszeit des Fräsers wahrscheinlich den Preis zusätzlich in die Höhe treiben.

mike_miles

Zitat von: Zugereister am 21. Mai 2007, 13:49:48richtig geil wäre, wenn dann das cover ins holz eingebrannt wäre...

ja allerdings! finde ich ne super idee, aber farin ist ja Wald schützer (schade! :()

Kevin

man kann ja auch ne plastikhülle machen, die wie holz aussieht...
-> wald wird geschützt, kosten schnellen nicht in die höhe...
1. Phase: Unterhosen sammeln
2. Phase:
3. Phase: Profit

dert

Oder ein ganz schmales balsa-holz-inlay als cover benutzen und da dann (geile idee von zugereister) das logo und den rest der halt eben vorne drauf muss einbrennen :)

Zugereister

Balsa ist fast zu weich zum Einbrennen, ließe sich aber Prägen (Noch geiler!!!), es gibt auch hauchdünnes Sperrholz aus Furnierstreifen, gefiele mir aufgrund der etwas dunkleren Holzfarbe besser. So nach Fell, Plaste, Pappe und Metall wär das echt was...

Warum hat Farin eigentlich die eine Single nicht in einem Porzellan-Case rausgebracht? ;D
Rod lügt. Bela auch. Farin erst recht.

dert

Ich glaube aber schon dass man in balsaholz was einbrennen kann: Ich kenn balsaholz zwar eher vom modellbau und die stücke die ich da verwende sind nicht "gebranntmarkt", aber sind nicht die schachteln in denen der camembert ausgelierfert wird aus balsaholz? Und bei denen glaube ich schon öfter mal gesehen zu haben, dass da was eingebrannt ist..

betty

Also muss ich doch nochma meinen senf dazugeben :). Also ich finde Pappe stylischer, ist bestimmt auch billiger. CD in ner Papphülle, die ich oft hör, tu ich einfach in eine Plastikhülle und die Papphüller bleibt so im CD-Ständer. Da bleibt er geschont und außerdem sieht die Sammlung nach mehr aus :).
Aber zum Thema: Ich finde das ist i-wie oft bei CDs in Papphüllen der Fall. Als ich mir Limbo Messiah geholt hab, passte die CD nach dem hören irgendwie auch nicht mehr so gut rein!

Dr. Arzt

wenn der Laser die CDs erwärmt dehnen sie sich aus ;-)

Zugereister

Zitat von: Dr. Arzt am 22. Mai 2007, 20:25:52wenn der Laser die CDs erwärmt dehnen sie sich aus ;-)
nee, quatsch, die dehnen sich durch die fliehkraft ;D
Rod lügt. Bela auch. Farin erst recht.

dert

Des liegt doch nicht an der cd, leute, des liegt am case: wenn die cd rausgenommen wird, dann wird der noppen in der mitte der hülle nicht mehr durch die cd in seiner ursprünglichen form gehalten und dehnt sich aus ;D

Bei der devil-verpackung ist es übrigens genauso: da zieht sich der karton wieder zusammen... ;D

Zitronenmord

Zitat von: dert am 23. Mai 2007, 14:24:58Des liegt doch nicht an der cd, leute, des liegt am case: wenn die cd rausgenommen wird, dann wird der noppen in der mitte der hülle nicht mehr durch die cd in seiner ursprünglichen form gehalten und dehnt sich aus ;D

Bei der devil-verpackung ist es übrigens genauso: da zieht sich der karton wieder zusammen... ;D

eigentlich schrumpft aber das weltall und die hülle bleibt unverändert.

nachdem das spendierhosen album schon so kuschelig war hätte ich das neue gerne in einen stoffpinguin eingenäht. (den man dann auseinanderupfen muss um ans album zu kommen)

blackbee


dert

Oder in einen von den dreien als plüschfigur - dann muss man auch das album drei mal kaufen .. und limitiert dann nochmal in einer gwendoline rausbringen ;D

Zitronenmord

du denkst wie ein echter jkp-angestellter.  ;D

stoffknut ist prima  :)

oder in luftballons.....es gibt so mannigfaltige möglichkeiten der geschickten cd-verpackung
besonders hinterhätlig, weil man dann die verpackungen zerstören muss, was denn sammler zutiefst schmerzt. muss man dannn also noch 1 exemplar kaufen um es unbeschädigt ins regal zu stellen (oder stoffknut aufs bettchen zu setzen wahlweise *g*)