Neuigkeiten:

El Chefe: "Sobald alle Spacken verschickt sind, wird der DÄFC wiederbelebt, versprochen 8)"

Hauptmenü

Diskussion: Bässere Werkschau-Playlisten zum Nachbauen

Begonnen von AshleyWilliams, 21. Dezember 2018, 12:52:40

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Gabumon

Zitat von: AshleyWilliams am 26. Dezember 2018, 12:02:15
Passt ja auch zu seinem Zitat, siehe oben. Da schreibt er doch "ältestes noch erhaltenes Demo" (Darum gibt's wohl auch kein "Sahnebonbon" und Co mehr  :'( ) und "noch ohne Drumcomputer". Den hat er sich von dem Geld der CBS und "Richy Guitar" gekauft. Somit passt auch "direkt nach der Debil" - aber halt noch kurz vor dem Drumcomputer.

Falls es davon überhaupt "echte" Demos, ich glaub nicht das die vor Turmstraße schon so gutes Equipment hatte.

Hatte Hans nicht ein Aufnahmegerät? Ich denk dabei das Verlierer müssen Leiden wohl sowieso das älteste echte Demo ist
«Das Internet? Gibts diesen Blödsinn immer noch?»
Homer Simpson, Sicherheitsinspektor im Kernkraftwerk Springfield.

AshleyWilliams

#61
Zitat von: Gabumon am 26. Dezember 2018, 12:06:40
Falls es davon überhaupt "echte" Demos, ich glaub nicht das die vor Turmstraße schon so gutes Equipment hatte.

Hatte Hans nicht ein Aufnahmegerät?

Hans hat ne 4-Spur-Maschine gehabt. Die stand in Hermsdorf im ersten Proberaum. Und damit wurden auch gute(!) Suurbier-Demos aufgenommen. Und laut "Berliner Schule" hat Farin die 1984 dann gekauft.
Also eigentlich hätten sie im Proberaum schon gute 4-Spur-Aufnahmen machen können. Wenn Farins Postfach offen ist, werde ich ihn einiges fragen. Vielleicht ist das alles - leider - verloren gegangen. In der "Berliner Schule" steht auch, dass er ab "Die Ärzte" (Album) alles gesammelt hat und davor dann wohl nicht so gründlich.

Gabumon

Das sowas schnell mal weg kommt kenn ich aber auch von TV Smith, da sind Songs die ganz sicher mal, zumindestens als Demo aufgenommen worden, weg. Dafür sind andere an die sich keiner erinnert beim Aufräumen wieder aufgetaucht

Ich kann mir aber nicht vorstellen das da um 1984 nur 1-4 Song irgendwie auftaucht und dann nix mehr. Die werden doch die TOnbänder/Tapes auch voll gemacht haben...
«Das Internet? Gibts diesen Blödsinn immer noch?»
Homer Simpson, Sicherheitsinspektor im Kernkraftwerk Springfield.

erwin schmecken kinder

#63
Zitat von: doc_fan am 26. Dezember 2018, 12:01:08

Hy,
ich finde es ja auch gut wenn alles in Reihenfolge kommt, aber ich glaube die Band hat besseres zu tun als alles genau zu überprüfen, sondern lebt von ihren Erinnerungen, so wie wir alle und die Aufnahmen sind immerhin schon über 30 Jahre her, also ich hätte da auch meine Probleme mit der 100%igen Reihenfolge, für sie sind die Aufnahmen ihr Beruf, ich glaube ich brauche hier keinen Fragen wann er welches Werkstück oder welche Packung Toast er in welcher Reihenfolge vor 30 Jahren hergestellt, gekauft und gegessen hat   :) :) :)

Sehr hilfreicher Beitrag, vielen Dank.

AshleyWilliams

doc_fan hat schon Recht, die Band ist alt, aber manches hätte man trotzdem - so wie ich - anhand unlogischer Zusammenhänge hinterfragen können. Nichtsdestotrotz hat erwin s. k. auch recht: doc soll uns dann hier doch  machen lassen :)

erwin schmecken kinder

Zitat von: AshleyWilliams am 26. Dezember 2018, 12:02:15
Passt ja auch zu seinem Zitat, siehe oben. Da schreibt er doch "ältestes noch erhaltenes Demo" (Darum gibt's wohl auch kein "Sahnebonbon" und Co mehr  :'( ) und "noch ohne Drumcomputer". Den hat er sich von dem Geld der CBS und "Richy Guitar" gekauft. Somit passt auch "direkt nach der Debil" - aber halt noch kurz vor dem Drumcomputer.
Da wäre ich mir noch nicht sooo sicher.
Nach "DÄ früher" dachten wir auch, dass nun alles (außer "Eva Braun") veröffentlicht wurde, und nun kommt Material heraus, bei dem es jahrzehntelang zwar Indizien/Vermutungen gab, aber eben nicht sicher war ob dieses nun wirklich noch exisitiert!
Daher: Vielleicht gibt es doch noch das eine oder andere intakte Demo, ich kann mir nicht helfen, bzw nicht glauben das es z.B. von so einem absoluten Klassiker wie "Uns geht's prima" kein Demo von 1983-85 mehr geben soll!

Zum Drumcomputer: Es gibt bei FU zwar gewiss eine gewisse Stringenz, aber es ist nicht völlig ausgeschlossen, dass er eben zwischendurch (wie z.B. jetzt bei "Wie am ersten Tag") nicht doch auch wieder zu echten Drums zurück gegriffen hatte!
Das sind Menschen/Künstler, keine Roboter.


PlutoKennedy

Zitat von: AshleyWilliams am 24. Dezember 2018, 13:22:32
Ich möchte "Gib mir nichts" nun doch auf 1984 umtragen. Ich habe ein sehr ungutes Gefühl bei 1983. Ich finde es klingt auch nicht wie die ganz frühen Ärzte.

Deine Argumentation anhand der Indizien ist schlüssig. Ich war ja auch immer von 1984 ausgegangen; auch weil ich mir nicht sicher bin, ob der Bekanntheitsgrad der Ärzte 1983 schon so groß war, dass man sie beim SFB für eine solche Aktion ausgewählt hätte. Andererseits hatten sie da ja schon den Senatsrockwettbewerb gewonnen ... inzwischen hatte mich mit der Idee arrangiert, dass es wohl doch von 1983 ist, und zwar deswegen, weil der Sound / die Akustik m.E. dem der "Eva Braun"-Studioaufnahme nicht unähnlich ist (Hall, Schlagzeug, ...). Vielleicht bilde ich mir das ein, aber ich werfe es mal in die Runde ;)

Bei "Wie am ersten Tag" gebe ich dir recht, die Abwesenheit des Drumcomputers und auch die Aussage im Booklet vom ältesten erhaltenen Demo sprechen eine klare Sprache. Keine Ahnung, wieso das trotz dieser Aussage von FU so fehlplatziert wurde.

Bzgl. der "Im Schatten"-Tracklist hätte ich es schön gefunden, wenn beim "Seitehirsch" die intendierte Reihenfolge rekonstruiert worden wäre, nachdem man diesen Umstand in den Biografien schon erwähnt hat. Man kann natürlich auch dafür argumentieren, die bekannte Reihenfolge beizubehalten; nur scheint mir das hier keine bewußte Entscheidung gewesen zu sein, da niemand mit Fan-/Hintergrundwissen an der Box beteiligt war.

"You want to kiss me" nach "Schatten" passt natürlich, da es auf die Musikspuren der Albumfassung aufbaut; trotzdem kann man es m.E. als Demo bezeichnen, denn genau das ist es: ein nicht veröffentlichungsreifer Versuch, ob der Song bzw. die Ärzte auf englisch funktionieren. Man kann ja auch im Studio ausprobieren, improvisieren, verwerfen. Es ist halt nur keine "Home Demo" wie die meisten anderen.

"Helgoland" ist nach meiner Einschätzung eine 1987er Demo für die "Wahrheit". In den Biografien war ja zu lesen, welche Songs ausgesiebt/abgelehnt wurden, bevor man aus Verlegenheit "Ist das alles?" machte. Wäre "Helgoland" zu dieser Zeit in dieser Form als zu schwach abgelehnt worden, hätte man diese Anekdote doch bestimmt erzählt. Ergo ist die Demo m.E. zwischen "Ist das alles?" und "Wahrheit" entstanden. Davon unberührt bleibt natürlich, dass Idee/Grundgerüst des Songs auch schon von 1985 sein kann, aber eben nicht mit dem Text über den Film "Salvador" und auch sicher nicht in dieser ausgefeilten Fassung.

AshleyWilliams

Danke Pluto, du stimmst mir ja in allem ziemlich zu. Ob "You Want" nun eine Demo ist oder nicht ändert ja nichts an der Reihenfolge in der Playlist. Ich finde es halt interessant, dass ein Teil von "You Want" im Disco-Kuschel-Mix verwendet wurde! "You Want" ist für mich eher ein "Outtake", als eine Demo.

Zu "Wie am ersten Tag" und "Helgoland" habe ich deinem Text nichts hinzuzufügen. Ich werde "Helgoland" zur "Wahrheit" packen (kommt in ein paar Wochen) und Farin auch mal darauf hinweisen/dazu befragen, wenn er sein Postfach mal wieder öffnet.

Der Senatsrock war ja erst gegen Ende 1983. Ich glaube nicht, dass da noch so viel passiert ist. Und wie gesagt sagen sowohl Fans als auch Texterin dass es 1984 war. Ich glaube das dürfte sicher sein.
"Eva Braun" dürfte übrigens aus dem Herbst 1983 sein. Man sieht ja z. B. in B-Movie wie die Landschaft so aussieht und so weiter. Ich hätte den Protagonisten der Show Mark Reeder auch mal fragen können, hab öfter Vorträge von ihm besucht. Mach ich vielleicht falls ich ihn nochmal live sehe!
Aber es ist schon extrem mager, dass im "Seitenhirsch" nicht mal mehr Studio und Produzent genannt werden konnten (hat man sich da überhaupt bemüht, das zu recherchieren?) zu "Gib mir nichts". Gleiches gilt für "Claudia" von 1983. Wer zur Hölle ist die weibliche Stimme und wo wurde das aufgenommen? Klingt ja deutlich schlechter als alles von Vielklang und ist somit sicher nicht aus deren Studio. Werde ich Farin alles fragen! Ich denke DÄ wurden dazu nicht befragt. Im Sampler wo "Claudia" drauf war ist die "Zu schön.." abgebildet, deswegen stammt der auf jeden Fall von nach der ersten EP.

PlutoKennedy

Zitat von: AshleyWilliams am 26. Dezember 2018, 21:22:10
Aber es ist schon extrem mager, dass im "Seitenhirsch" nicht mal mehr Studio und Produzent genannt werden konnten (hat man sich da überhaupt bemüht, das zu recherchieren?) zu "Gib mir nichts".

Die Antwort können wir uns ja denken ::)

Ich habe nicht den Eindruck, dass die Sendetermine der Radiobeiträge (Interview, Nur geträumt, ...) recherchiert wurden; müsste sowas nicht eigentlich Voraussetzung sein, damit der SFB der Veröffentlichung zustimmen kann?

Es ist jedenfalls schade, dass bei den Machern der Box kein Fanwissen da war und auch nirgendwo nachgefragt wurde. Kann doch nicht so schwer sein, diese Community ist doch bekannt. Für ein kleine Danksagung im Buchteil und ein signiertes Exemplar der Box hättest du oder ein anderer kundiger Fan die unveröffentlichten Sachen doch mal durchgehört und Vorschläge gemacht. Hätte keine nennenswerten Kosten verursacht ... es ist einfach nur schade.

Positiver Aspekt: dieser Thread macht mir momentan echt Freude, ein schöner Anlass mal das Gesamtwerk Revue passieren zu lassen und viele interessante Aspekte zu diskutieren :)

Zitat von: AshleyWilliams am 26. Dezember 2018, 21:22:10
Gleiches gilt für "Claudia" von 1983. Wer zur Hölle ist die weibliche Stimme und wo wurde das aufgenommen? Klingt ja deutlich schlechter als alles von Vielklang und ist somit sicher nicht aus deren Studio. Werde ich Farin alles fragen! Ich denke DÄ wurden dazu nicht befragt. Im Sampler wo "Claudia" drauf war ist die "Zu schön.." abgebildet, deswegen stammt der auf jeden Fall von nach der ersten EP.

Vielleicht eine Aufnahme auf Hans' 4-Spur-Maschine? Irgendwas müssen die darauf doch aufgenommen haben, bevor sie an Farin ging ;)
Das mit der weiblichen Stimme ist eine gute Frage, die ist ja wirklich ungewöhnlich prägnant zu hören. Die Stimme in Grace Kelly wurde in der Biografie ja der Freundin von Jörg Fukking zugeordnet, aber das ist eine ganz andere; wird in "Monsterparty" die Zeile "ich heiß ET und Partys hab ich gern" nicht auch von einer weiblichen Stimme gesprochen?

AshleyWilliams

Ich hätte das auch umsonst gemacht, wobei eine Erwähnung ja schon guter Ton wäre.

Ich finde es einfach nur bitterlich traurig. Wie kann man etwas so rundum fehlerhaftes auf allen Bereichen veröffentlichen? Das war eine einmalige Chance und nun ist so ein Schandfleck auf ewig im Umlauf. Es steht ja überall, was Farin für ein krasser Beatles- und Buddy-Holly-Fan und -Sammler ist/war. Dass er jede Demo etc. gesammelt hat. Dann weiß er doch genau, wie so eine Sammlung eigentlich sein müsste. Gerade bei den Beatles ist es in diesen Sammler-Kreisen, in denen er sich sicher bewegt(e), üblich, dass man immer nach Upgrades sucht und die Infos zu den Sessions mit Take-Angaben, Datum, etc. pp. haben will.

Ich glaube auch, dass die Radiosachen einfach so von einem Tape genommen wurde, welches sich in DÄs Besitz befand. Ich glaube nicht, dass die bei den Sendern die Master besorgt haben. Haben sie ja auch bei ihren eigenen Platten nicht gemacht, haha. Beim SFB-Interview steht was von "mit freundlicher Genehmigung vom RBB" oder so drunter. Beim RIAS-Mitschnitt ("Nur geträumt") z. B. nicht.

erwin schmecken kinder

Zitat von: AshleyWilliams am 26. Dezember 2018, 22:15:54
Ich hätte das auch umsonst gemacht, wobei eine Erwähnung ja schon guter Ton wäre.

Ich finde es einfach nur bitterlich traurig. Wie kann man etwas so rundum fehlerhaftes auf allen Bereichen veröffentlichen? Das war eine einmalige Chance und nun ist so ein Schandfleck auf ewig im Umlauf. Es steht ja überall, was Farin für ein krasser Beatles- und Buddy-Holly-Fan und -Sammler ist/war. Dass er jede Demo etc. gesammelt hat. Dann weiß er doch genau, wie so eine Sammlung eigentlich sein müsste. Gerade bei den Beatles ist es in diesen Sammler-Kreisen, in denen er sich sicher bewegt(e), üblich, dass man immer nach Upgrades sucht und die Infos zu den Sessions mit Take-Angaben, Datum, etc. pp. haben will.

Tja, Fazit: Die beste Band der Welt sind eben doch die Beatles!  ;D
Alles sauber dokumentiert, und wo was fehlt wird weiter recherchiert.  ;)

Gabumon

Die haben das zeug ja teilweise 1:1 vom bootleg geklaut. Da wurd 0 recherche investiert und maximal irgendwas "aus dem kopf" notiert. Geprüft hat das niemand. "wenig arbeit, liest eh keiner"
«Das Internet? Gibts diesen Blödsinn immer noch?»
Homer Simpson, Sicherheitsinspektor im Kernkraftwerk Springfield.

erwin schmecken kinder

Zitat von: Gabumon am 26. Dezember 2018, 23:03:13
Die haben das zeug ja teilweise 1:1 vom bootleg geklaut. Da wurd 0 recherche investiert und maximal irgendwas "aus dem kopf" notiert. Geprüft hat das niemand. "wenig arbeit, liest eh keiner"
Wäre ja alles kein Problem, wenn entsprechend der Arbeit auch ein realistischer Preis aufgerufen worden wäre.  ;)

PlutoKennedy

Zitat von: Gabumon am 26. Dezember 2018, 23:03:13
Die haben das zeug ja teilweise 1:1 vom bootleg geklaut. Da wurd 0 recherche investiert und maximal irgendwas "aus dem kopf" notiert. Geprüft hat das niemand. "wenig arbeit, liest eh keiner"

Gut möglich. Dass beim ersten Interview die Songs inkl. Gesabbel vom Lehnert drin sind zeigt aber, dass sie das nicht vom Doktorspiele-Bootleg genommen haben. Sicher nicht vom Sender, aber vielleicht direkt von FUs ominösem Tape, das er seinerzeit zusammengestellt/kopiert hatte? Möglicherweise sind da wirklich nur die Debil-Jingles drauf, die letztendlich auf dem Bootleg gelandet sind.

Andere Frage: gibt es gesicherte Erkenntnisse über die Entstehungszeitpunkte der Moskito-Songs? Die Reihenfolge auf dem ersten Moskito-Sampler deckt sich mit den Singles. Für Nein Nein Nein und Gabi ist pleite ist 1987, für Das ist Rock'n'Roll und Sie tun es 1988 als Produktionsjahr angegeben. Für Gabi gibt 'ne Party und Liebe & Frieden (bitte mal live spielen ;D) ist kein Jahr angegeben, die müssten demnach von 1989 sein (Auf dem Label der MC steht das Jahr 1989 für diese beiden Songs auch explizit drauf). Kommt das hin, haben dÄ das 1989 noch gemacht? Und was ist mit Schlechte Noten vom zweiten Moskito-Sampler, der ist von 1990 und es ist kein abweichendes Jahr für den Song angegeben, wohl aber bei Blumen.
Hat möglicherweise mal jemand die Erstausstrahlungen der Moskito-Folgen recherchiert?

Sascha89

Wie betitelt ihr die Maxi-Version von 'Westerland'?
Auf der 12-inch Maxi-Single ist die Version als 'Westerland (Kommerzmix)' gelistet.
Auf der "Das Beste von kurz nach früher bis jetze" dagegen als 'Westerland (to the max)'.
That's your moral compass but what good is it to me?

Café Central Weinheim
- Die nächsten Termine:
07.06. Diaz Brothers + Soulscraper / 13.06. Agnostic Front (Sold out!)
22.06. Dezperadoz / 26.06. Crowbar / 27.06. Dying Fetus
28.06. The O'Reillys and the Paddyhats / 04.07. Deez Nuts

Gabumon

Das Radiointerview ging in den Sanmlerkreisen schon rum. Ich hab das seit jahren irgendwo?
«Das Internet? Gibts diesen Blödsinn immer noch?»
Homer Simpson, Sicherheitsinspektor im Kernkraftwerk Springfield.

PlutoKennedy

Zitat von: Sascha89 am 27. Dezember 2018, 09:11:50
Wie betitelt ihr die Maxi-Version von 'Westerland'?
Auf der 12-inch Maxi-Single ist die Version als 'Westerland (Kommerzmix)' gelistet.
Auf der "Das Beste von kurz nach früher bis jetze" dagegen als 'Westerland (to the max)'.

Ich würde grundsätzlich zum ursprünglichen Titel tendieren. Interessant wäre aber schon zu wissen, wie es zu dem neuen Titel kam. Die Ärzte haben bei der 1994er-Compilation - als ihnen die Aufbereitung ihrer Vergangenheit noch nicht völlig egal war - ja in Form von Trackliste und Liner Notes mitgearbeitet. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass sie hier nachträglich einen anderen Titel verlangt haben.

[reine spekulation] Vielleicht ist To The Max ein Arbeitstitel gewesen, der in den Unterlagen verwendet wurde, bevor man sich angesichts des ungeahnten Hypes um die Band dann kurz vor Release doch für Kommerzmix entschied? [/reine spekulation] Da sich das wohl nicht ohne weiteres aufklären lässt, wäre ich für Kommerzmix.

AshleyWilliams

Ich nenne es ,,Kommerzmix". Aber theoretisch müsste die Single-Version von ,,Zu spät" dann auch ,,Special Version" heissen wie auf der ersten 85er Single!

Sascha89

That's your moral compass but what good is it to me?

Café Central Weinheim
- Die nächsten Termine:
07.06. Diaz Brothers + Soulscraper / 13.06. Agnostic Front (Sold out!)
22.06. Dezperadoz / 26.06. Crowbar / 27.06. Dying Fetus
28.06. The O'Reillys and the Paddyhats / 04.07. Deez Nuts

Gabumon

Ich glaub das wurde später nur "Single Version" genannt damit das keine Verwechslungen mit der Maxi Version gibt. Allgemein mit den verschiedenen Fassungen
«Das Internet? Gibts diesen Blödsinn immer noch?»
Homer Simpson, Sicherheitsinspektor im Kernkraftwerk Springfield.