(http://g-ec2.images-amazon.com/images/I/512Lpp7my7L._AA240_.jpg)
Victim - Ein sehr geniales Buch!!!
Kennt das jemand zufällig?
ich kenns nicht...
soll das jetzt generell ein bücherthread werden oder über dieses buch speziell?
Zitat von: sportfreund7 am 16. Juli 2007, 15:09:00ich kenns nicht...
soll das jetzt generell ein bücherthread werden oder über dieses buch speziell?
Ich dachte mir bei diesem thread, das es ein Bücherthread wird!
Ich hatte bis jetzt keine Zeit "Victim" weiter auszuführen!
Aber schreibt ruhig was ihr so für bücher liest..
thx for aufmerksamkeit
(http://c-i.hitflip.de/3898970965.03.MZZZZZZZ.jpg)
"The Shining" - Stephen King
Sehr tolles Buch. :) Mein Klassiker schlechthin für durchgemachte/schlaflose Nächte!
(http://www.dasexperiment.de/film/images/buchcover.jpg)
das buch habe ich mir mal vom freund geliehen, weil ich mal den film gesehen habe. sehr leicht zu lesen, und ich finde es gut geschrieben
Hab ich vor ein paar Tagen gelesen und bin völlig begeistert. Lesen! ;)
(http://ec1.images-amazon.com/images/I/4112B3rR7KL._AA240_.jpg)
(http://www.neuer-weg.de/images/sachbuchaktuell/klein_3-442-15312-3.jpg)
schlecht aufgelöst, aber hoffentlich bekannt: "No Logo!" von Naomi Klein
Nicht ganz zu Unrecht die "Bibel der Globalisierungskritik" genannt, ist dieses Buch dúrchweg Kritik an der aktuellen ökonomischen Globalisierung mit Outsourcing, Ausbeutung und allem was sonst noch dazu gehört.
Sie ist etwas narzisstisch, wiederholt sich relativ oft, aber führt eine gute Beweiskette, die Unternehmen Versäumnisse und vor allem beabsichtigte Verfehlungen nachweist.
Dafür, dass die Schrift mittlerweile fast ein wenig veraltet ist, kann sie nichts.
LESEN!
www.nologo.org
Mein Lieblingsbuch war definitiv "Fear Street: das Skalpell". ( http://stadtbibliothek.graz.at/covers/0086835.gif )Und mit Eragon will ich jetzt anfangen. Mein Bruder hat schon beide Teile bekommen und gelesen. Er hat gesagt, es wären gute Bücher.
Im Moment Diabolus von Dan Brown und davor Resturlaub von Tommy Jaud
(http://ec1.images-amazon.com/images/I/01uR%2Bc8cTjL.jpg)
Monika Maron - Ach Glück
Das habe ich gerade aus, ganz ruhig erzählte Geschichte. Klasse.
Zwar ein Kinderbuch, aber das Buch find ich klasse und hat mich endgültig zur Atomkraft-Gegnerin gemacht:
(http://images.ciao.com/ide/images/products/normal/843/Die_letzten_Kinder_von_Schewenborn_Pausewang_Gudrun__1098843.jpg)
Die letzten Kinder von Schewenborn von Gudrun Pausewang
Unglaublich traurig und erschütternd. Die Vorstellung, dass sowas wirklich passieren könnte, ist schrecklich.
@ schlüppi
Kenn ich auch, wie fast alle aus der Fear Street-Reihe, aber fand ich jetzt nicht soo überwältigend, aber ist auch schon lange her, dass ich das gelesen hab.
Kann mich sowieso nicht an alle Bücher, die ich je gelesen hab erinnern, da ich ca. alle drei-vier Wochen 15-20 Bücher aus der Bücherei hole, da lesen eines meiner liebsten Hobbies ist...
Zitat von: betty am 03. August 2007, 20:28:31Kann mich sowieso nicht an alle Bücher, die ich je gelesen hab erinnern, da ich ca. alle drei-vier Wochen 15-20 Bücher aus der Bücherei hole, da lesen eines meiner liebsten Hobbies ist...
Geht mir auch so. :) Hab dieses Jahr damit angefangen mir alle gelesenen Bücher mit Benotung aufzuschreiben, damit ich mal zurückschauen kann, was ich alles gelesen habe.
Die letzten Kinder von Schewenborn hab ich so mit 12 gelesen, das hat mich damals richtig fertig gemacht. Hab ich deshalb nie wieder gelesen, aber auch nie wieder vergessen. Sehr gutes Buch. Als ich Dein Posting gelesen habe, waren die Erinnerungen auch sofort wieder da. :'(
(http://images.amazon.com/images/P/3596200261.03._SCLZZZZZZZ_.jpg)
Huxley - Schöne neue Welt
sehr geniales Buch!
Kann ich nur empfehlen.
(http://www.single-generation.de/kohorten/michelkampfzone.jpg)
Michel Houellebecq - Ausweitung der Kampfzone
zwar ein echtes Depri-Buch (nicht zu empfehlen in harten Zeiten, da Selbstmord-Gefahr o.s.ä.), aber echt gut zu lesen und auf jeden Fall sehr interessant.
(http://www.poetenladen.de/linkbilder/der-untergeher-158.jpg)
Der Untergeher von Thomas Bernhard
Teils fiktive und reale Geschichte über den Pianisten Glenn Gould und sein Umfeld, erzählt von einem Studienfreund nach dessen Tod.
War für mich als Klavierspielder sehr interessant, ein Kumpel von mir (absolut unmusikalisch) hat es auch gelesen und gemeint es sei eines der langweiligsten Bücher die er je gelesen hätte...
(http://static.twoday.net/bookstore/images/1984.jpg)
ZitatDer Roman startet mit einem Lebensbild des Alltages in einem dystopischen Überwachungsstaat. Protagonist der Handlung ist Winston Smith, ein einfaches Mitglied der (,,äußeren") Partei, der sich den widrigen Umständen zum Trotz seine eigene Privatsphäre sichern will. Dadurch gerät er zwangsläufig in Konflikt mit dem System, was unweigerlich seinen Untergang und Tod herbeiführen wird.
Zum Wikipedia-Artikel (http://de.wikipedia.org/wiki/1984_%28Roman%29)
(http://pupil.gymb.unibas.ch/inflp/bilder/die_physiker.jpg)
ZitatIm Zentrum der Komödie in zwei Akten stehen drei Physiker, die sich mit unterschiedlicher Motivation als Geisteskranke ausgeben. Zwei von ihnen behaupten Albert Einstein bzw. Sir Isaac Newton zu sein. Johann Wilhelm Möbius, der Dritte im Bunde, hat die revolutionäre Weltformel entdeckt, die in den falschen Händen zur Vernichtung der gesamten Welt führen könnte. Er behauptet, ihm erscheine der König Salomo mit dem Ziel, sich selbst unglaubwürdig zu machen und so den Missbrauch seiner Entdeckung zu verhindern. Newton und Einstein hingegen sind Spione, die an Möbius' Erkenntnisse herankommen und sein Genie für ihre Zwecke instrumentalisieren wollen. Jeder der drei Physiker ermordet eine Krankenschwester, um sein jeweiliges Geheimnis zu wahren, das durch deren Bemühen zeitweise bedroht erscheint. Als deshalb die Polizei eintrifft, vernichtet Möbius seine Formeln. Mathilde von Zahnd, die Besitzerin und Chefärztin des Irrenhauses, gleichzeitig auch die einzig wirklich Irre, hat jedoch sämtliche Aufzeichnungen bereits zuvor kopiert (wobei sie ernsthaft im Auftrag König Salomos zu handeln glaubt) und will nun die Weltherrschaft an sich reissen. Sie hat auch den Physikern die Krankenschwestern auf den Hals gehetzt, damit deren öffentliche Glaubwürdigkeit unterminiert und das Vorhaben der Ärztin gesichert ist.
Zum Wikipedia-Artikel (http://de.wikipedia.org/wiki/Die_Physiker)
(http://www.fantasticfiction.co.uk/images/n6/n31454.jpg)
ZitatFrom Publishers Weekly
A wrenching, breathlessly paced plot and an adrenaline-charged romance make Cooney's ( The Face on the Milk Carton ) latest novel nearly impossible to put down. To high school junior Remy, a late-night sign-stealing expedition seems like an especially thrilling (and only vaguely illegal) way to pursue the boy she has a crush on, good-looking Morgan Campbell. Intoxicated by their feelings for each other, neither Remy nor Morgan pays much attention when thuggish Nickie decides to take a stop sign from a poorly lit intersection. Later that night, a young mother is killed when she is hit by a truck at the very same intersection--a direct consequence of the teens' prank. Remy, Morgan and Nickie have left no evidence to implicate themselves; while Nickie is glad to evade responsibility, Remy and Morgan must somehow come to terms with the tragedy they have caused. Set against a richly imagined background of relentlessly ordinary events--Thanksgiving festivities, Christmas shopping at the mall--Remy and Morgan's tortured inner searchings are all the more harrowing. Given Cooney's vigorous, evocative prose and her carefully individuated characters, this modern-day morality tale is as convincing as it is irresistible. Ages 12-up.
Copyright 1994 Reed Business Information, Inc.
Zur Amazon-Produktbeschreibung (http://www.amazon.de/Drivers-Ed-Caroline-B-Cooney/dp/0385320876/ref=sr_1_3/303-4790221-0886660?ie=UTF8&s=books-intl-de&qid=1187098959&sr=1-3)
vielleicht macht es mehr sinn a) seine eigene meinung zum buch zu schreiben und b) nicht unbedingt welche zu nehmen die man sowieso in der schule liest (kinder von schewenborn) bzw. die jeder eigentlich schonmal gelesen haben sollte in seinem leben (1984, brave new world). :)
(http://www.danrichter.de/bilder/05/cde-buch.jpg)
das ist eine gruppe von 6 berliner autoren, die jeden donnerstag in friedrichshain eine extrem gute, billige, restlos ausverkaufte lesung abhalten mit immer neuen, frischen, lustigen texten.
live ungeschlagen, aber auch in buchform sehr lesenswert. es sind meistens kurze alltagsgeschichten - auch skuriles.
dem nicht wirklichh teuren buch liegt noch eine cd bei mit liveaufnahmen (die aufnahmen können die stimmung und den selbst-erleben-eindruck nicht einfangen, aber lohnenswert ist es trotzdem). :)
(http://www.tbpcontrol.co.uk/TWS/CoverImages_0/059/305/059305475X.jpg)
ZitatSynopsis
Steven Gerrard is a hero to millions, not only as the inspirational captain of Liverpool FC, but as a key member of the England team. Here, for the first time, he tells the story of his lifelong obsession with football, in an honest and revealing book which captures the extraordinary camaraderie, the soul-destroying tensions and the high-octane thrills of the modern game as never before. Born in the Liverpool suburb of Huyton in 1980, Steven first joined Liverpool as a YTS trainee and played his first game for the first team aged just 18. His career has gone from strength to strength ever since and he is now the team's captain and its lynchpin. Liverpool's incredible comeback in the Champions' League final in Istanbul in May 2005, recovering from a 3-goal deficit against AC Milan to win on penalties, is testament to the amazing power Gerrard has over his team. His presence on the pitch is a force to be reckoned with and places him amongst the very first rank of players in the world. A relatively private figure, Steven has rarely spoken out in public. Now, his legions of fans will be allowed an intimate glimpse of what makes their hero tick. He speaks for the first time about the torturous will-he-won't-he Chelsea rumours and his undying passion for Liverpool. We experience first-hand the highs of winning in Istanbul and elsewhere, as well as the occasional lows of being parted from his much-loved family and friends. And of course, the book contains a full blow-by-blow account of England's world cup campaign in Germany 2006. Steven Gerrard's book is the definitive football autobiography. Like its subject, it's honest, passionate and exhilarating. If Steven Gerrard isn't your hero yet, by the time you've read this he will be...
so also ich muss sagen hab das Buch heute bekommen und es lohnt sich zumindest als Liverpool-/Fussballfan das zu lesen. ist zwar alles in englisch, aber trotzdem lässt es sich gut lesen... klarer Kauftipp ;)
Ich hab in den letzten drei Wochen drei Bücher gelesen.
1. Dan Brown: Illuminati - ohne Zweifel spannend, an einigen Stellen aber zu vorhersehbar, etwas zu seicht geschrieben und man sollte sich immer dessen bewusst sein, dass der Autor bei seinen geschichtlichen/kulturellen/wissenschaftlichen Darstellungen munter Fakten und Fiktion vermischt. Fazit: Ganz nett zum Schmökern, man verpasst aber nix, wenn man's nicht leist und auf die Verfilmung wartet. ;)
2. Aldous Huxley: Schöne neue Welt - ich finde es ja immer spannend, "alte" Zukunftsromane zu lesen. Mit einigen schönen Bezügen gespickt und ein interessantes Thema: Eine ideale Gesellschaft ist unmenschlich! Als Dystopie fand ich aber das von Schnoofy schon genannte 1984 von George Orwell klar besser. Wer dieses schon gelesen hat und gut fand, wird hier auch seine Freude haben.
3. Milan Kundera: Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins - Sehr gelungen geschrieben, recht philosophisch, eine Erzählung über die sich oftmals durch Sexualität kreuzenden Lebenswege mehrerer sehr verschiedener Personen. Die Erzählperspektive wechselt immer wieder, die Handlungsstränge sind verflochten, wiederholen sich teils. Unter den genannten mein Favorit.
hm John Grisham Bücher sind eigentlich auch immer zu empfehlen. kenne kein schlechtes Buch von ihm
Ich lese gerade "IT" sehr gutes Buch, besser als der Film
Wer Bücher wie 1984 und ähnliche mag der sollte mal "Wir" von Jewgenij Samjatin lesen. Das Buch wurde schon 1920 geschrieben. Und ist quasi das erste Buch das eine Dystopie sowie den Überwachungsstaat beschreibt.
(http://img248.imageshack.us/img248/2550/41xszuyt2wlss500bc2.jpg) (http://imageshack.us)
(http://g-ec2.images-amazon.com/images/I/41HOPDnO5pL._AA240_.jpg)
...erst als Schullektüre gelesen und mich tatsächlich ein wenig ins Buch verliebt.
Das Buch erzählt eine Geschichte aus dem Ghetto während des Krieges. Es ist nicht eine Geschichte vom Widerstand, sondern von einem Heldentum ganz anderer Art; eine melancholisch-heitere, leise, eine kunstvolle komponierte Geschichte ist es, die ohne Phantasie und Menschlichkeit nicht denkbar wäre und deren Held Jakob ein "Lügner aus Barmherzigkeit" ist.
Quelle: http://www.amazon.de/Jakob-L%C3%BCgner-Jurek-Becker/dp/3518372742
Etwas irritierende Überschrift, da die meisten Bücher "zum Lesen" gedacht sind, aber dieses hier lohnt sich besonders:
(http://ec1.images-amazon.com/images/I/5183BEK78HL._AA240_.jpg)
"Warren Fellows beschreibt ein Thailand, das wir so gewiss niemals erleben wollen, und mit dem wir bei Werbesprüchen wie "Amazing Thailand" auch nie rechnen würden: Die unmenschlichen Zustände in einem Gefängnis in Bangkok. Dort sitzt er zwölf Jahre wegen Drogenhandels ab, bis er von König Bhumipol begnadigt wird. In einem recht leicht zu lesenden Englisch schildert er eindringlich den Alltag im Gefängnis zwischen thailändischen Gefangenen, die die Todesstrafe vor Augen haben, sadistischen Wärtern, Kakerlaken und höchst aggressiven Ratten. Immer wieder muss er miterleben, wie Mithäftlinge brutal und grausam misshandelt und oft genug auch getötet werden. So beschreibt er in allen Einzelheiten, wie ein deutscher Häftling von den Wächtern totgeknüppelt wird, weil er einen Knast-Koller bekommmen hatte.
Hier zeigt sich ein Thailand ohne jedes Lächeln. Würde man das Buch verfilmen, käme es wahrscheinlich auf den Index, da zwangsweise viele sehr brutale bis grausame Szenen darin vorkommen würden. Das schlimme daran: Es ist alles wahr."
Quelle: http://www.amazon.de/000-Days-Survival-Bangkok-Prison/dp/0312253648/ref=sr_1_1/302-9585074-0368854?ie=UTF8&s=books-intl-de&qid=1187653323&sr=8-1
(Ich moechte mich außerordentlich dafuer entschuldigen, dass ich den Thread aus der Versenkung geholt habe, aber ich denke, dass man sich mit Buecherempfehlungen niemals zurueckhalten sollte.)
(http://www.schmidt-unterhaching.de/buecher/fermat.jpg)
[Amazon (9,90€) (http://www.amazon.de/Fermats-letzter-Satz-abenteuerliche-mathematischen/dp/342333052X/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=books&qid=1259873961&sr=8-1)]
Zitat von: dtv.de»Dieses Buch ist ein Wunder.«
Süddeutsche Zeitung
Der Satz des Pythagoras: a²+b²=c² steht im Zentrum des Rätsels, um das es hier geht. Diese »Urformel« gilt immer und überall, aber nur in der Zweier-Potenz, mit keiner anderen ganzen Zahl. In den Notizen des französischen Mathematikers Pierre Fermat, der im 17. Jahrhundert lebte, gibt es einen Hinweis, daß er den Beweis für dieses Phänomen gefunden hat. Doch der Beweis selbst ist verschollen.
350 Jahre lang versuchten nun die Mathematiker der nachfolgenden Generationen, diesen Beweis zu führen. Keinem wollte es gelingen, manche trieb das Problem sogar in den Selbstmord. Schließlich wurde ein Preis für die Lösung des Rätsels ausgesetzt. Nun gelang dem britischen Mathematiker Andrew Wiles 1995 der Durchbruch. Simon Singh wiederum gelang es, diese auf den ersten Blick abgelegene Geschichte so zu erzählen, daß niemand und auch kein Mathematikhasser sich ihrer Faszination entziehen kann: Ein Glanzlicht des modernen Wissenschaftsjournalismus!
[
dtv.de]
Ein fesselndes Taschenbuch, welches versucht mit Hilfe der Umgangssprache und wenigen Formeln (welche natuerlich nicht zur Gaenze vermeidbar sind in einem mathematischen Beweis) Fermats letzten Satz begreifbar zu machen. Simon Singh geht in seinen Ausfuehrungen einen chronologischen Gang: von der Vergangenheit bis hin zur Gegenwart werden die Errungenschaften großer Mathematiker wie Pythagoras und Bertrand Russel angefuehrt, bis man schlussendlich zu einem Interview mit Andrew Wiles gelangt, in welchem er ueber seine Abgeschiedenheit waehrend der siebenjaehrigen Arbeit an dem format'schen Problem spricht, sowie ueber die Qualen die er ein Jahr lang aufgrund eines Fehlers in seiner Beweisfuehrung bis zur Korrektur erleiden musste.
Danke fürs hervorkramen des Threads. Singhs Buch klingt in der Tat interessant. Ich werde es mir für den Weihnachtsurlaub vormerken. Für solche "abseitigen" Tipps bin ich immer dankbar. Der Todesstoß für diesen Thread war damals wohl:
Zitat von: Bravo_Punk am 18. August 2007, 00:02:35hm John Grisham Bücher sind eigentlich auch immer zu empfehlen. kenne kein schlechtes Buch von ihm
Heute (bzw für manche gestern, aber für mich ist "morgen" erst nach'm aufsteh'n) in Stuttgart gekauft.
Mir war langweilig und das Buch wollte ich eh schon seit Monaten ham', da es mir von 'nem guten Bekannten empfohlen wurde.
(http://s1.directupload.net/images/110915/yqya7mqm.jpg) (http://www.amazon.de/gp/product/3453526872/ref=s9_simh_gw_p14_d0_g14_i1?pf_rd_m=A3JWKAKR8XB7XF&pf_rd_s=center-2&pf_rd_r=1FPWGT1R1P964YQF8ZBK&pf_rd_t=101&pf_rd_p=463375173&pf_rd_i=301128)
Kurzbeschreibung:
Mit diesem Buch beginnt die Zukunft 2.0
Dein Name: Sue Smith. Dein Job: Police Sergeant in Edinburgh. Dein Auftrag: Herausfinden, was bei Hayek Associates, einer kleinen Softwarefirma, bei einem Einbruch gestohlen wurde. Dein Problem: Der Überfall wurde in einer Online-Spielewelt von einem Dutzend Orks ausgeführt – doch der Schaden geht in die Millionen. Je weiter du ermittelst, umso deutlicher wird dir, dass du hier auf eine hochbrisante Intrige rund um illegale Informationstechnologie und Industriespionage gestoßen bist. Und du begreifst: Dies ist kein Spiel ...
Der definitive Roman über die Internet-Spielewelten, an denen Millionen von Menschen beteiligt sind.
http://www.amazon.de/gp/product/3453526872/ref=s9_simh_gw_p14_d0_g14_i1?pf_rd_m=A3JWKAKR8XB7XF&pf_rd_s=center-2&pf_rd_r=1FPWGT1R1P964YQF8ZBK&pf_rd_t=101&pf_rd_p=463375173&pf_rd_i=301128