Kill-Them-All

Der Rest => Rock'n'Roll Überboard => Thema gestartet von: Zitronenmord am 31. März 2009, 21:28:13

Titel: GEMA-Streit - YouTube sperrt Musikvideos in Deutschland
Beitrag von: Zitronenmord am 31. März 2009, 21:28:13
SPON (http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,616605,00.html)
Titel: Re: GEMA-Streit - YouTube sperrt Musikvideos in Deutschland
Beitrag von: v-wort am 01. April 2009, 09:27:58
Herrlich, die GEMA macht sich mal wieder lächerlich. Schade, YouTube ist eine der wenigen Möglichkeiten, gute Musikvideos zu schauen...
Titel: Re: GEMA-Streit - YouTube sperrt Musikvideos in Deutschland
Beitrag von: tigertanga am 01. April 2009, 12:02:15
na dann mal sehen wie viele Nutzer dann noch übrig bleiben - denn da bleibt ja nicht mehr viel über dann.
Titel: Re: GEMA-Streit - YouTube sperrt Musikvideos in Deutschland
Beitrag von: Mörsel am 01. April 2009, 12:23:52
Eventuell vorgezogener Arpilschrez, der im Laufe des Tages noch aufgelöst wird? Ansonsten absolut lächerlich.

Edit:
Im übrigen hab ich so eben einen im Forum gefunden. Wenn man Arpilschrez richtig schreibt kommt Gute Idee dabei rum.
Titel: Re: GEMA-Streit - YouTube sperrt Musikvideos in Deutschland
Beitrag von: v-wort am 01. April 2009, 12:39:41
Zitat von: Mörsel am 01. April 2009, 12:23:52Eventuell vorgezogener Gute Idee, der im Laufe des Tages noch aufgelöst wird? Ansonsten absolut lächerlich.

Falls du meinst, dass es sich um einen Witz anlässlich des ersten Tages dieses Monats handelt, muss ich dich enttäuschen. Die GEMA besitzt so etwas wie Humor nicht. Außerdem wird diese Thematik ja schon seit einer halben Ewigkeit diskutiert.
Titel: Re: GEMA-Streit - YouTube sperrt Musikvideos in Deutschland
Beitrag von: Gabumon am 01. April 2009, 14:41:40
naja über ausländisches Youtube kommt man noch dran, an einiges jedenfalls, zumindestens alles was ich ausprobiert hab

Prinzen, Ärzte, Hosen ..
Titel: Re: GEMA-Streit - YouTube sperrt Musikvideos in Deutschland
Beitrag von: tigertanga am 01. April 2009, 15:20:02
Ärzte kommt auch ganz normal beim deutschen noch...
Titel: Re: GEMA-Streit - YouTube sperrt Musikvideos in Deutschland
Beitrag von: Mörsel am 01. April 2009, 15:54:14
Es wurde ja auch gesagt, dass die ganze Aktion jetzt erstmal ein paar Tage dauert. Am besten man sucht direkt nach den großen Popacts. So kommt zum Beispiel bei Britneys "Circus": Dieses Video ist in deinem Land nicht verfügbar.
Titel: Re: GEMA-Streit - YouTube sperrt Musikvideos in Deutschland
Beitrag von: Gabumon am 01. April 2009, 16:07:56
doch, geht

schreckliches gequäke
Titel: Re: GEMA-Streit - YouTube sperrt Musikvideos in Deutschland
Beitrag von: Unmockbar am 01. April 2009, 18:52:39
Die wollten auch erstmal alle offiziellen Videos ausklinken, und sich später dann um den Rest kümmern.
Das offizielle Britney Video ist z.B. ab sofort über Deutsches Youtube nicht erreichbar, über den Umweg eines Proxies ist es allerdings kein Problem.

Viele dieser ganzen Nazi Seiten verstecken sich z.B. hinter dem Internationalen Youtube, und sind auf normalen Weg von Deutschland aus nicht einsehbar.
Titel: Re: GEMA-Streit - YouTube sperrt Musikvideos in Deutschland
Beitrag von: Gabumon am 01. April 2009, 20:15:03
geht alles wunderbar, kann mir auch Landser und Störkraft anhören etc..

(http://img171.imageshack.us/img171/7076/tittney.th.jpg) (http://img171.imageshack.us/my.php?image=tittney.jpg)

(http://img118.imageshack.us/img118/5225/tittney2.th.jpg) (http://img118.imageshack.us/my.php?image=tittney2.jpg)

Titel: Re: GEMA-Streit - YouTube sperrt Musikvideos in Deutschland
Beitrag von: Hannusch am 01. April 2009, 20:17:14
Es gab gerade einen Bericht zu dem Thema bei der Tagesschau...

Titel: Re: GEMA-Streit - YouTube sperrt Musikvideos in Deutschland
Beitrag von: riorock am 01. April 2009, 21:56:16
bei 10:59 min (http://mediathek.daserste.de/daserste/servlet/content/2008098?pageId=487890&moduleId=4326&categoryId=&goto=1&show=) geht's los
Titel: Re: GEMA-Streit - YouTube sperrt Musikvideos in Deutschland
Beitrag von: sabrewulf am 02. April 2009, 00:14:46
Man kann nichts sperren, man kann nur den Zugang erschweren. Eine schnelle und kostenlose Lösung bieten Proxy Server um die "Sperren" zu umgehen... (z.B. hidemyass). Ob das "Sperren" jetzt eine bestimmte Platform, von überwachungssüchtiger Regierung gezwungene Internetprovider oder einfach nur der Admin aus dem Nebenzimmer versucht ist egal, solange man den Traffic ueber einen Proxy oder ein VPN umleitet funktioniert alles...

Titel: Re: GEMA-Streit - YouTube sperrt Musikvideos in Deutschland
Beitrag von: Gabumon am 02. April 2009, 01:16:17
Zitat von: sabrewulf am 02. April 2009, 00:14:46Man kann nichts sperren, man kann nur den Zugang erschweren. Eine schnelle und kostenlose Lösung bieten Proxy Server um die "Sperren" zu umgehen... (z.B. hidemyass). Ob das "Sperren" jetzt eine bestimmte Platform, von überwachungssüchtiger Regierung gezwungene Internetprovider oder einfach nur der Admin aus dem Nebenzimmer versucht ist egal, solange man den Traffic ueber einen Proxy oder ein VPN umleitet funktioniert alles...



naja brauch ich alles nicht, geht problemlos  ;D
Titel: Re:GEMA-Streit - YouTube sperrt Musikvideos in Deutschland
Beitrag von: 13 am 17. Juni 2011, 14:42:16
Die Deutschland-Chefs von Sony Music und Universal Music attackieren die Gema. Die Verwertungsgesellschaft verhindert hartnäckig die Sendung zahlreicher Songs auf YouTube. Der Verdacht der Platten-Manager: Die Gema sei noch nicht im Digitalzeitalter angekommen.
Mehr lesen (http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/0,1518,768816,00.html)
Titel: Re:GEMA-Streit - YouTube sperrt Musikvideos in Deutschland
Beitrag von: Gabumon am 19. Juni 2011, 04:53:20
hui, Das die GEMA der letzte dreck ist kommt bei den Plattformen an?

Das die Gema mieser als Gestapo, SA und SS ist brauchte aber lange um bis dahin abzukommen... wie war das? Hängt die GEMA leute auf und röstet ihre schwänze oder so irgendwie?  ;D
Titel: Re:GEMA-Streit - YouTube sperrt Musikvideos in Deutschland
Beitrag von: vanKoeffte am 19. Juni 2011, 09:13:04
Ist es nicht total egal, was die Chefs der großen Firmen sagen? Schützt die GEMA nicht den Urheber? Oder doch die Firma??
Titel: Re:GEMA-Streit - YouTube sperrt Musikvideos in Deutschland
Beitrag von: Gabumon am 19. Juni 2011, 14:44:30
Die GEMA wirtschaftet natürlich in erster Linie für sich selbst, du kriegst da wirklich nur Kohle raus wenn du eh schon nicht mehr weisst wohin mit dem Geld..

Das zahlen dann die ganzen kleinen Künstler die für ihre eigenen Konzerte (!) GEMA zahlen dürfen
Titel: Re:GEMA-Streit - YouTube sperrt Musikvideos in Deutschland
Beitrag von: 13 am 19. Juni 2011, 14:47:48
Welche Vorteile zieht man als Künstler eingentlich aus der GEMA heraus?
Wenn ich schon höre, dass die kleinen Künstler für ihre Eigene Konzerte blechen müssen :o
Titel: Re:GEMA-Streit - YouTube sperrt Musikvideos in Deutschland
Beitrag von: Nopper_23 am 19. Juni 2011, 14:53:07
Zitat von: 13 am 19. Juni 2011, 14:47:48Welche Vorteile zieht man als Künstler eingentlich aus der GEMA heraus?
Wenn ich schon höre, dass die kleinen Künstler für ihre Eigene Konzerte blechen müssen :o
naja man bekommt als Künstler Tantiemen wenn ein Stück von anderen genutzt wird, sei es nun in der Disko auf Stadtfesten oder zB im TV.

Die Regelung mit der Zahlung für eigene Stücke finde ich auch ein wenig merkwürdig... Im Regelfall ist es ja aber der Veranstalter der die entsprechenden Gebühren zahlen muss...wenn also eine kleine Band selber Veranstalter ist müssen wohl auch die Gebühren dann selber gezahlt werden.

Titel: Re:GEMA-Streit - YouTube sperrt Musikvideos in Deutschland
Beitrag von: Gabumon am 19. Juni 2011, 15:50:08
Zitat von: Nopper_23 am 19. Juni 2011, 14:53:07naja man bekommt als Künstler Tantiemen wenn ein Stück von anderen genutzt wird, sei es nun in der Disko auf Stadtfesten oder zB im TV.

Ja aber bis man erstmal soweit ist, sind die GEMA tantiemen dann auch wieder Peanuts.. ist ja nicht so das unbekannte Bands im TV gespielt werden.. die müssen viel eher aufpassen das die nicht irgendwo nen Song haben der so ähnlich klingt wie ein GEMA geschützter song, oder gar was covern...
Titel: Re:GEMA-Streit - YouTube sperrt Musikvideos in Deutschland
Beitrag von: 13 am 19. Juni 2011, 16:16:39
Zitat von: Gabumon am 19. Juni 2011, 15:50:08Ja aber bis man erstmal soweit ist, sind die GEMA tantiemen dann auch wieder Peanuts.. ist ja nicht so das unbekannte Bands im TV gespielt werden.. die müssen viel eher aufpassen das die nicht irgendwo nen Song haben der so ähnlich klingt wie ein GEMA geschützter song, oder gar was covern...
Und genau das ist doch das doofe an der GEMA. Die großen Bands bekommen die meiste Kohle und die kleinen Bands fast gar nichts bzw. müssen noch drauf zahlen! Wobei die GEMA lieber mal die Bands helfen sollte, die auch Geld brauchen. Die großen Bands verdienen doch bestimmt schon genug mit ihre Konzertauftritte.
Titel: Re:GEMA-Streit - YouTube sperrt Musikvideos in Deutschland
Beitrag von: Zitronenmord am 21. April 2012, 01:11:31
Youtube muss Musiktitel aus dem Netz nehmen (http://www.heise.de/newsticker/meldung/Landgericht-YouTube-muss-Musiktitel-aus-dem-Netz-nehmen-2-Update-1544381.html)

als ich den thread vor 3 jahren erstellt habe hatte ich eine sehr kritische meinung zur GEMA, wie die meisten. sie machen auch viele unverständliche sachen und sind ein unflexibler und bislang ungerechter dinosaurier.
allerdings ist erstaunlicherweise eine radikale tarifvereinfachung angekündigt, die noch erstaunlicherweiserer angeblich den kleinen bands und kleinen clubs zugute kommt. wenn sich das in der praxis als wahr herausstellt hat die GEMA mehrere schritte nach vorne gemacht.

beim streit GEMA vs Youtube stehe ich mittlerweile auf der seite der GEMA.

ergüsse von mir dazu und ganz generell zur entlohnung von künstler hier, falls sich jemand dafür im detail interessiert:
Der elendige Streit ums Urheberrecht - Die GEMA, das Universum und der ganze Rest (http://www.tantepop.de/2012/04/der-elendige-streit-ums-urheberrecht.html)
Titel: Re:GEMA-Streit - YouTube sperrt Musikvideos in Deutschland
Beitrag von: Elkes Mom am 21. April 2012, 17:03:46
Hi,
Zitat von: Zitronenmord am 21. April 2012, 01:11:31als ich den thread vor 3 jahren erstellt habe hatte ich eine sehr kritische meinung zur GEMA
hätte ich ja gerne gelesen, aber die ist wohl weg.
Zitatallerdings ist erstaunlicherweise eine radikale tarifvereinfachung angekündigt, die noch erstaunlicherweiserer angeblich den kleinen bands und kleinen clubs zugute kommt. wenn sich das in der praxis als wahr herausstellt hat die GEMA mehrere schritte nach vorne gemacht.
ich habe mir das System auch noch nicht im Details angeschaut, aber was ich so von den Veranstaltern höre sind die alles andere als erfreut. Zwar sparen die ganz kleinen Clubs zwar Geld, aber so ab 1500 Leute geht es steil bergauf.
Eine Zeltveranstaltung 3 Tage je 2500 Leute zahlt angeblich ab nächstes Jahr das doppelte. Die Gema kriegt dann mehr Geld als Die Bands und Technik zusammen ;-)
Zitatergüsse von mir dazu und ganz generell zur entlohnung von künstler hier, falls sich jemand dafür im detail interessiert:
Der elendige Streit ums Urheberrecht - Die GEMA, das Universum und der ganze Rest (http://www.tantepop.de/2012/04/der-elendige-streit-ums-urheberrecht.html)
Interesannte Idee, vor allen für mich als Künstler in Kreativer Pause (die seit dem Kindergarten anhält ;-) ), aber nahezu unvorstellbar in der Praxis. Das fängt ja schon damit an das ein bürokratisches Monster wie die Gema entscheiden müsste wer Künstler ist und wer nicht, was bestimmt ein Interesanntes Unterfangen wäre. Ich meine wie soll jemand entscheiden können was künstlerich wertvoll ist und was nicht, gerade unter dem Gesichtspunkt (wie von dir selbst angeführt) das einige der Größten Künstler zu Lebzeiten nur müde belächelt wurden. Und für eine Grundversorgung würden viele Hartz4ler wohl anfangen Lieder auf Bela-Niveau zu schreiben *scnr*.
Titel: Re:GEMA-Streit - YouTube sperrt Musikvideos in Deutschland
Beitrag von: Zitronenmord am 21. April 2012, 18:11:17
Zitat von: Elkes Mom am 21. April 2012, 17:03:46Hi,
hätte ich ja gerne gelesen, aber die ist wohl weg.

hab mich nur über die GEMA lustig gemacht, war aber nichts inhaltlich wertvolles. ;)

Zitatich habe mir das System auch noch nicht im Details angeschaut, aber was ich so von den Veranstaltern höre sind die alles andere als erfreut. Zwar sparen die ganz kleinen Clubs zwar Geld, aber so ab 1500 Leute geht es steil bergauf.
Eine Zeltveranstaltung 3 Tage je 2500 Leute zahlt angeblich ab nächstes Jahr das doppelte. Die Gema kriegt dann mehr Geld als Die Bands und Technik zusammen ;-)

bislang sind gerade die kleine clubs/veranstaltungen/bands viel zu sehr durch die GEMA belastet, während in größeren dimensionen kräftig kohle geschäffelt wird. von daher finde ich eine anpassung nur fair, auch wenn wie gesagt noch garnicht genau abzusehen ist wie das letztendlich in der praxis aussehen wird.

ZitatInteresannte Idee, vor allen für mich als Künstler in Kreativer Pause (die seit dem Kindergarten anhält ;-) ), aber nahezu unvorstellbar in der Praxis. Das fängt ja schon damit an das ein bürokratisches Monster wie die Gema entscheiden müsste wer Künstler ist und wer nicht, was bestimmt ein Interesanntes Unterfangen wäre. Ich meine wie soll jemand entscheiden können was künstlerich wertvoll ist und was nicht, gerade unter dem Gesichtspunkt (wie von dir selbst angeführt) das einige der Größten Künstler zu Lebzeiten nur müde belächelt wurden. Und für eine Grundversorgung würden viele Hartz4ler wohl anfangen Lieder auf Bela-Niveau zu schreiben *scnr*.

das ist ja der haken (wie auch im text von mir selbst angesprochen). das kann niemand entscheiden, sodass nur die bloße veröffentlichung gemapflichter, reproduzierbarer und käuflicher werke bedingung sein kann. bela b. bekommt ja für seinen stuss auch reichlich GEMA-knete, wie du schon schreibst. (an der stelle wäre eine qualitätskontrolle vielleicht doch ganz angebracht. :D )