Günter Wallraff hat wieder einmal investigativen Journalismus betrieben, diesmal in einer Bäckerei die für Lidl Aufbackbrötchen backt.
Das ganze ist ziemlich interessant, weil man solche Bedingungen in Deutschland eigentlich nicht vermutet (meine Meinung). Aber lest es euch einfach selber mal durch, vielleicht kennt ihr es ja schon.
Zu lesen unter: http://www.zeit.de/2008/19/Wallraff-19?page=1
Hier auch noch etwas älteres, wo er in einem Call Center arbeitet: http://www.zeit.de/2007/22/Guenter-Wallraff
zum glück fass ich diese scheisse die die als brötchen bezeichnen nicht mal an.. aber typisch Lidl das ist so nen dreckladen
Danke für die Links, sehr interessant!
Wobei ich denke das da LIDL nich alleine dasteht
ALDI Penny und Plus werdens leider nich viel besser machen schätze ich...
Zitat von: Nopper_23 am 08. Mai 2008, 22:26:09Wobei ich denke das da LIDL nich alleine dasteht
ALDI Penny und Plus werdens leider nich viel besser machen schätze ich...
Die sind alle nicht besser, die Billigklamotten von Kik werden auch von Kindern in der Dritten Welt genäht.
super bericht!
Da weiß man seinen Job plötzlich wieder zu schätzen... :-";"xx
Vielen Dank für den Link; sehr interessant!
der mann ist bewundernswert. er hat wohl mehr wertvolle journalistische arbeit gemacht als sonst irgendeine einzelperson in deutschland. seine werke sollten pflichtlektüre in schulen sein...
sein call-center bericht aus dem letzten jahr war auch schon sehr aufschlussreich, aber am wertvollsten finde ich nach wie vor die jetzt schon über 30 jahre alte bild-reportage. ich finde, dass das (1.) buch der bild-reportage jeder gelesen haben sollte!
riegndwann wird er sich sicher auch in altenheime einschleusen, er ist ja mittlerweile schon mtte 60. :)
Hab den Bericht ejtzt endlich auch mal gelesen.... 'ne ziemliche Schweinerei, aber wie gesagt, damit steh'n sie ebstimmt nicht alleine da.....
Aber was für ne Bild-Reportage ist denn das?? kann man die noch irgendwo lesen?
Zitat von: kellertuer am 15. Juni 2008, 19:07:52Aber was für ne Bild-Reportage ist denn das?? kann man die noch irgendwo lesen?
da gibt es etwas, was bei jüngeren leuten oft unbekannt ist, nennt sich "Buch"
sowas sieht an unserem beispiel ungefähr so aus:
(http://www.booklooker.de/images/cover/user/0359/4563/300855.jpg)
muss man sich ungefähr wie ein überdimensioniertes dvd-booklet vorstellen, nur ohne dvd.
das kann man entweder kaufen, wie hier bei unserem beispiel (http://www.booklooker.de/app/detail.php?id=300689080&setMediaType=0&&sortOrder=), oder aber aus einer sogenannten bücherei ausleihen. (google-> bücherei+deine stadt)
bücher kann man auch brennen, ist nur etwas aufweniger, weil das nur analog mit papier funktioniert. man kann sie auch abtippen, dauert aber etwas länger und ist deshalb nicht zu empfehlen.
mir ist das noch etwas zu neumodisch - konnte mich noch nicht dazu durchringen meine papyrusrollen auf bücher upzugraden. ;D
"Der Aufmacher" sollte wirklich eine Pflichtlektüre sein, leider liest ja sowieso kaum noch jemand.
das Buch gibts glaub ich auch als PDF
ist nur etwas schwer mit so nem röhrenmonitor im bett ;D
ich lese grade die fortsetzung von 'der aufmacher' ....heißt 'zeugen der anklage'
das buch wurde 2 jahre später geschrieben und enthält sowohl die reaktionen auf das 1. buch sowie sehr sehr viele schlimme beispiele des bild-'journalismus'.
muss man sich ungefähr wie bildblog vorstellen, nur das der herr wallraff auch diverse internas zitieren kann, was die sache noch unappetitlicher macht.
ich zitiere mal aus dem abschiedsbrief eines bild-opfers:
ZitatWer etwas Ehrgefühl und Verstand hat, sollte dieses Lügenblatt nicht kaufen, dann müßten diese verbrecher verhungern.
meinst du denn die RAF hat umsonst einen anschlag auf Bild&co gemacht?..
daher hetzt die bild (und jegliche andere Axel Sp(r)in(g)ner schund) ja auch bei jeder nur möglichen gelegenheit gegen exterroristen
aber erfreulich das bei Bild und Bild am Sonntag beinah täglich die verkaufszahlen fallen ;D
Zitat von: Gabumon am 23. Juni 2008, 02:37:50aber erfreulich das bei Bild und Bild am Sonntag beinah täglich die verkaufszahlen fallen ;D
Leider ist die Bild immer noch die meistgelesene Zeitung und daran wird sich so schnell auch nichts ändern. Wenn das nicht das beste Beispiel für die Dummheit der Menschheit ist...
NAja der Großteil der Bevölkerung will halt abends nachm harten Tag sich nich an die FAZ setzen.....
da wird halt die BILD gelesen wo auch was drinsteht was passiert ist.....in wie weit das dann alles stimmt oder ausführlich is, is dann ja wieder ne ganz andere Sache.
Sieht man ja momentan wieder was das fürn Sensationsjournalismus is ....wo die wieder über Frau Roche herziehen....(um nur mal ein aktuelles Beispeil zu nennen)
Zitat von: Nopper_23 am 23. Juni 2008, 10:42:44....wo die wieder über Frau Roche herziehen....
Das war doch von Anfang an kalkuliert. Die Roche wusste genau, es wird sich über das Buch aufgeregt, das ist die beste Promotion, die man haben kann!
Allerdings herrscht zwischen Bild und Charlotte Roche, eine etwas andere Beziehung, sodass man hier nicht von gern genommener Werbung sprechen kann, auch wenn es auf das gleiche hinauslaufen kann:
http://de.wikipedia.org/wiki/Charlotte_Roche#Kritik_an_der_Zeitung_Bild
http://www.bildblog.de/1043/bild-geht-gegen-bild-kritik-vor
Zitat von: Steffen666 am 23. Juni 2008, 22:09:43Allerdings herrscht zwischen Bild und Charlotte Roche, eine etwas andere Beziehung, sodass man hier nicht von gern genommener Werbung sprechen kann, auch wenn es auf das gleiche hinauslaufen kann:
http://de.wikipedia.org/wiki/Charlotte_Roche#Kritik_an_der_Zeitung_Bild
http://www.bildblog.de/1043/bild-geht-gegen-bild-kritik-vor
Dazu passen auch die letzten aktuellen Einträge im Bildblog
Zitat von: Steffen666 am 23. Juni 2008, 22:09:43Allerdings herrscht zwischen Bild und Charlotte Roche, eine etwas andere Beziehung, sodass man hier nicht von gern genommener Werbung sprechen kann, auch wenn es auf das gleiche hinauslaufen kann:
http://de.wikipedia.org/wiki/Charlotte_Roche#Kritik_an_der_Zeitung_Bild
http://www.bildblog.de/1043/bild-geht-gegen-bild-kritik-vor
Werbung, die dafür sorgt, dass das Buch gekauft wird, ist immer gern gesehen, glaub mir. Natürlich muss Charlotte Roche die Bildzeitung deshalb nicht gut finden, oder mit ihr zusammenarbeiten. Aber Promotion bleibt Promotion, und negative Schlagzeilen machen sich für den Verkauf immer besser.
Zitat von: v-wort am 24. Juni 2008, 08:04:00Werbung, die dafür sorgt, dass das Buch gekauft wird, ist immer gern gesehen, glaub mir. Natürlich muss Charlotte Roche die Bildzeitung deshalb nicht gut finden, oder mit ihr zusammenarbeiten. Aber Promotion bleibt Promotion, und negative Schlagzeilen machen sich für den Verkauf immer besser.
Nur unwahrscheinlich, dass die Bild-Zeitung selbiges damit bezweckt. ;)
Zitat von: pazi am 24. Juni 2008, 10:06:17Nur unwahrscheinlich, dass die Bild-Zeitung selbiges damit bezweckt. ;)
Hab ich mit einem Wort behauptet, dass die Bild das bezweckt? Was hätten die denn davon? Es ist wohl eher im Interesse von Charlotte Roche bzw. ihrem Verlag.
wobei diese "späte" Promotion gar nicht mehr nötig is aus Sicht von Frau Roche und dem Verlag denke ich....das Buch steht ja auch ohne diese Kampagne der BILD schon Wochen auf Platz 1 der Buchcharts....
Zitat von: v-wort am 24. Juni 2008, 13:17:59Hab ich mit einem Wort behauptet, dass die Bild das bezweckt? Was hätten die denn davon? Es ist wohl eher im Interesse von Charlotte Roche bzw. ihrem Verlag.
Nein. Nichts. War auch weniger an dich gerichtet, sondern eher ne allgemeine Klarstellung.