Neuigkeiten:

El Chefe: "Sobald alle Spacken verschickt sind, wird der DÄFC wiederbelebt, versprochen 8)"

Hauptmenü

Instrumente/Technik

Begonnen von mike_miles, 27. Mai 2007, 19:47:30

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

gigarod

Oh so ernst war das?

Glaube die Instrumente wurden doch teilweise auf eBay versteigert. Weiß aber nicht mehr wann und ob das zeitlich passt.

Was meine Motivation angeht: ich spiele selber Gitarre und dann biste halt immer auf der Suche nach ,,DEM SOUND". Und um den zu erreichen, guckst du halt schon mal gerne was Andere so spielen.
Klar hätte ich gerne z.b. ne Cyan-Gitarre, ist mir aber zu teuer und keine Ahnung ob es die als Linkshänder-Variante gibt. Also spiel ich für einen ,,Ärztigen" Sound dann halt ne Gretsch. Dazu halt einen schönen Marshall-Sound und dann ist das gar nicht so weit weg von dem was ich suche.

Zitat von: Stulle mit Jagdwurst am 01. Oktober 2020, 19:34:55
Ich bewundere euren Enthusiasmus hier alles bis ins kleinste Detail zu verfolgen. Respekt. Find ich durchaus spannend  :D

In dem Fall ist es aber sogar so, dass (natürlich nicht das Model etc) im Tonspion Interview von vor 2 Jahren auch davon die Rede war, dass es Belas "halbakustische Gitarre" aus den 60ern ist.

Ist mir eben zufällig begegnet, als ich das Interview nochmal gelesen habe, musste da gleich an diesen Thread denken.  ;D

Ricco

Zitat von: Cermets am 01. Oktober 2020, 22:42:33
Wieviel davon wirklich stimmt? Es ist davon auszugehen, dass er zumindest die Red Hawk immer hatte.
Und medial hat man von den Verkauf auch nicht viel mitbekommen, oder hab ich was vergessen?

Es gab nie einen Verkauf. Diese Aussage von Bela macht m. E nach einfach deutlich, wie schlecht der Kontakt zwischen den dreien damals war.

Das letzte mal hat FU 2009 Gitarren versteigert. Alles, was er an Gitarren vor der Pause live gespielt hat, hat er nach wie vor - bis auf die Black Hawk, die steht bei Cyan im Ausstellungsraum.

Stulle mit Jagdwurst

#302
Mit Verlaub, aber wer bist du? Sein Steuerberater? Sein Nachbar?  Finde es, wie gesagt cool, dass manche sich die Mühe machen die Technik zu erörtern. Das mal vorweg.

Aber wie hier manche (in dem Fall du) meinen alles zu wissen, weil sie irgendeinen Kacksound bzw. Die Technik von FU bis ins kleinste Detail erörtern (ich weiß, du hast hier selbst auch schon unglaublich viel geschrieben und besitzt eine  "Ricco" Cyan Signature Gitarre)

Woher willst du wissen, was FU wann und wie verkauft hat?  Ich weiß, dass "öffentlich" vor vielen Jahren Gitarren verkauft wurden. Da zu behaupten, es sei danach nie was verkauft worden, ist schlicht vermessen.  ::) Mag sein, dass 2009 alles etwas "öffentlicher" passierte, aber schließt das aus, dass danach noch was verkauft wurde? Wenn dem so ist, und du so super tolles Insiderwissen hast, dann nenne bitte Quellen. (Tom, FUs linkes Ei or whatever)

Ganz egal, wie wenig Kontakt die Band untereinander hatte, Bela wird das nicht aus dem Dunst heraus gesagt haben. Es mag sein, dass er übertreibt im Sinne von "alles weg", aber warum sollte ein Teil der Gitarren (Red und Black Hawk, mal ausgenommen) nicht weg sein?

Es müssen ja nicht gleich die Cyan Gitarren sein und es müssen auch nicht immer eBay, oder irgendwelche Gitarrenplattformen sein. Zudem passt es (und auch das möchten und wollten viele zu der Zeit einfach nicht hören) zu seiner Gemütslage damals. Kein Bock auf gar nichts mehr, ziehe ich mir nicht aus der Nase, ist ja alles nachzulesen oder hören.

Ach und das mit der Black Hawk ist nun auch keine neue bahnbrechende Erkenntnis. Hat Tom sogar meine ich mal, irgendwo selbst erzählt, dass sie in Rente ist und bei ihm steht.. versteht mich nicht falsch, ich möchte eigentlich niemanden dumm anmachen, aber dieses "hat nie stattgefunden" hat mich dann doch getriggert, manche Dinge kann man einfach nicht genau wissen.  :P

@gigarod

Danke für dein Erläuterung, auch ich habe sehr lange Gitarre gespielt. Auch in einer Band, aber ich hatte nie die Intention "ähnlich" klingen zu wollen oder ähnliches. Vielleicht war ich einfach auch zu wenig Profi oder zu wenig an FUs Sound interessiert, keine Ahnung. Finde das aber wie gesagt toll und lese hier gerne mit.  :D

Ricco

#303
Ich behaupte ja gar nicht, alles zu wissen, ich finde den Vorwurf hier dezent überzogen. Lass mich meine Aussagen insofern korrigieren, dass es
1. keinen Verkauf gab, der Medienwirksam war
2. er kein vor der Pause aktiv genutztes Live-Equipment versteigert hat

Natürlich kann ich auch nicht wissen, was mit seiner privaten Instrumentensammlung ist, aber das habe ich hier mal für offensichtlich gehalten, dass es nur um "bekanntes" Gear geht.

Zufrieden? 8)

Und ich habe nie behauptet, dass das mit der Black Hawk eine bahnbrechende Erkenntnis, ein Geheimnis o. Ä. sei, ich habe es lediglich erwähnt, weil es in den Kontext passte. Ist ja auch schließlich nachzulesen und nachzuhören, ziehe ich mir also nicht aus der Nase. ;D

gigarod

Als Jugendlicher war das schon ein Sound den ich ganz geil fand, aber da fehlte die Kohle. Heute definitiv kein Jugendlicher mehr, aber immer noch nicht die Kohle. :D

Ich glaube mir ging es nie darum den Sound von irgendwem zu kopieren, sondern zu verstehen wie der Sound entsteht. Als ich das erste mal einen richtigen Röhren-Amp gespielt habe ohne billiges Digitales Effektgerät war das ein Gamechanger.

Problem ist jetzt nur, dass ich ständig andere Sounds entdecke, die ich geil finde aber gar nicht in einer Band brauche. Da muss ich mich dann immer selbst zügeln und sagen ,,nein, wir haben nen guten Sound. Versuch nicht alles zu ändern." und bei der nächsten Probe bin ich doch wieder 2 Stunden vorher da und bastel alles um...

Neverending Story...
Zitat von: Stulle mit Jagdwurst am 02. Oktober 2020, 12:19:09

@gigarod

Danke für dein Erläuterung, auch ich habe sehr lange Gitarre gespielt. Auch in einer Band, aber ich hatte nie die Intention "ähnlich" klingen zu wollen oder ähnliches. Vielleicht war ich einfach auch zu wenig Profi oder zu wenig an FUs Sound interessiert, keine Ahnung. Finde das aber wie gesagt toll und lese hier gerne mit.  :D

1960

#305
Zitat von: Ricco am 02. Oktober 2020, 17:25:55
[...]
1. keinen Verkauf gab, der Medienwirksam war
2. er kein vor der Pause aktiv genutztes Live-Equipment versteigert hat

Die Behauptung <<ich habe alle meine Gitarren bis auf eine Akustik verkauft>> wirkt tatsächlich wie eine Unwahrheit.

DENN...

1. Auf den Probenfotos von 2019 ist die alte rote Cyan zu sehen.
2. Im Booklet von HELL ist ein Foto von Gitarren, dort ist Farins Yamaha AES RS7 deutlich zu sehen, die man aus "Ein Solokünstler im Studio!" kennt.


Entweder Farin hat mit diesen Verkaufsaussagen die Wahrheit gebeugt oder er hat die Gitarren an Rod verkauft oder eine andere nahestehende Person und sie sind nun retour-geliehen.

Auf jeden Fall scheint es nicht wahr zu sein, dass er keinen Zugang zu Gitarren hatte, wie er es in Interviews behauptet.


_

Stulle mit Jagdwurst

#306
Ich denke, die Wahrheit liegt irgendwo dazwischen. Das er ALLES verkauft hat, denke ich auch nicht. Lass es mal einen sehr sehr großen Teil sein. Wissen wird das nur er selbst.

Ricco (ich war jetzt länger nicht im Thread und hab die Antwort schlicht verpasst), so gefällt mir das schon besser.  :P

Mir ging es tatsächlich um dieses "ist so" das hat schlichtweg NIE nicht stattgefunden. Da habe ich mich sehr an dieser Aussage hochgezogen, gebe ich zu. (Ich mag es aber grundsätzlich auch nicht, wenn Fans etwas als Tatsache darstellen, was sie so genau einfach nicht wissen können) Aber ich bin evtl auch ziemlich dünnhäutig gewesen an dem Tag.  ;)

punxter

Bei radioeins hat Farin gesagt, dass er alle Gitarren bis auf eine Live-Gitarre verkauft hat und diese nun auf dem Album zu hören ist. (Macht aus der Aussage, was ihr wollt, aber ist ja durchaus möglich, dass man Verkauftes wieder zurückkaufen kann - deshalb auch kein öffentlicher Verkauf)

1960

Zitat von: punxter am 25. Oktober 2020, 13:43:13
Bei radioeins hat Farin gesagt, dass er alle Gitarren bis auf eine Live-Gitarre verkauft hat

Gleichzeitig sagt er aber auch er musste sich für Jamel eine Gitarre von Bela leihen, weil er keine mehr hatte. Alle diese Aussagen passen nicht zusammen. Das Booklet Foto kommt noch hinzu.

KienO

Glaube auch nicht, dass er alles verkauft hat. Seine alten Gretsch-Gitarren etc. wird er bestimmt behalten haben. Wahrscheinlich hat er einiges abgegben, dass er irgendwann mal für die Studioarbeit angeschafft hatte. Seine Gitarrenanlage und die Cyans waren ja auf der M&M Tour auch wieder dabei. Wahrscheinlich sind diese Arbeitswerkzeuge einfach eingelagert gewesen und er hatte dann keinen Bock sie aus dem LAger zu holen und wieder einzustellen ;)  Wie immer wird da ein gewisses Maß an Kokettiererei dabei sein.

Vielleicht fragt mal jemand bei Tom Harm nach  ;D

1960

Zitat von: KienO am 25. Oktober 2020, 13:54:45
Wahrscheinlich sind diese Arbeitswerkzeuge einfach eingelagert gewesen und er hatte dann keinen Bock sie aus dem LAger zu holen und wieder einzustellen ;)

Das klingt für mich schon eher nach der Realität. Er hatte wahrscheinlich keine in seinem privaten Haus.

dimensioniertes Schwein

#311
Bei dem Tagesthemen-Intro vorgestern hat Farin eine Duesenberg gespielt.
http://www.youtube.com/watch?v=6-t5LHTjDk0

Ich tippe auf eine normale Starplayer TV, auch wenn diese silbernen Schlagbretter recht selten sind. Könnte natürlich auch eine Sonderanfertigung sein.
https://www.duesenberg.de/de/gitarren/starplayer-tv/


Hat er die irgendwann schonmal irgendwo live gespielt? Ich hatte die an ihm noch nie gesehen...

1960

Garantiert von Bela, der viel Düsenberg Zeug hat.

gigarod

#313
Müsste ne Starplayer TV sein, wenn mich nicht alles täuscht.
Farin und Rod mit Kemper Profilern (einer hinter Bela, einer hinter Rod).

Zitat von: 1960 am 25. Oktober 2020, 14:23:26
Garantiert von Bela, der viel Düsenberg Zeug hat.



In der aktuellen Gitarre & Bass gibt es ein Interview mit Rod. Dem Magazin entsprechend einige Infos über die Instrumente. Ich versuch das mal zusammen zu fassen (ohne Fotos, weil Urheberrecht).

Rod
Studio:
Yamaha Attitude Limited (Billy-Sheehan-Bass, Blau)
Yamaha BXE BS Billy Sheehan (Acoustic Bass, Rot)
Squier Shortscale Bass (mit Flatwound Saiten)
Tokai Love Rock (Paula, Red Sunburst)
Hagstrom Viking Deluxe Custom (Split-Humbucker, .010-Saiten, aber auch ab und zu .011 oder 0.13)
Kemper Profiler

Live:
SG Bässe
Hagstrom Viking (nur Poti-Knöpfe ersetzt)
Kemper + Orange Amps für auf der Bühne



Farin
Studioamps:
(Auf Hell viel Amp-Recording)
Fender Silverface
Marshall JCM2000
Mesa Boogie

Sonstiges:
Italienische Eko-Gitarren und weitere Instrumente aus dem Cloud Hill Studio.

Ricco

#314
Zitat von: Stulle mit Jagdwurst am 25. Oktober 2020, 11:14:53
Ich denke, die Wahrheit liegt irgendwo dazwischen. Das er ALLES verkauft hat, denke ich auch nicht. Lass es mal einen sehr sehr großen Teil sein. Wissen wird das nur er selbst.

Ricco (ich war jetzt länger nicht im Thread und hab die Antwort schlicht verpasst), so gefällt mir das schon besser.  :P

Mir ging es tatsächlich um dieses "ist so" das hat schlichtweg NIE nicht stattgefunden. Da habe ich mich sehr an dieser Aussage hochgezogen, gebe ich zu. (Ich mag es aber grundsätzlich auch nicht, wenn Fans etwas als Tatsache darstellen, was sie so genau einfach nicht wissen können) Aber ich bin evtl auch ziemlich dünnhäutig gewesen an dem Tag.  ;)

So gefällt mir das auch schon viel besser. :)

Aber ja, auch wenn FU zwar sagt, dass er seinen Krempel verkauft hat, sind die Aussagen immer noch nicht eindeutig. Bin da sehr bei der Aussage von KienO, das ist wohl mit am sinnigsten. Zumal DÄ wohl Dinge bei Satis&fy in Werne lagern und da fährt man aus dem Raum Berlin ja auch nicht mal eben vorbei. Siehe hier: https://themellowmusic.com/hinter-den-kulissen-der-eventtechnik-zu-besuch-bei-satisfy-in-werne/

Neben der Red Hawk besitzt er somit auch ziemlich sicher noch die FU Signature. Tom hatte zudem bei einem seiner FU Gitarrenvideos von kurz vor der M&M Tour kommentiert, dass sie mit auf Tour sein müsste.

FU hat in seiner FAQ auf der Webseite irgendwo auch stehen, dass er seine ganzen Lieblingsgitarren irgendwann mal für einen guten Zweck versteigern wird. Das spricht zumindest grundsätzlich dafür, das unter Einbeziehung der Öffentlichkeit zu tun, hoffen wir mal, dass wir irgendwann die Möglichkeit kriegen ;)

Mich würde jedenfalls der Verbleib von noch mindestens 3 Cyans interessieren:
- 2009er Devileye (zuletzt gesehen 2014 bei FURTour im Gitarrenschrank)
- Two Tone (zuletzt gesehen 2008 bei Jazzfäst Tour im Gitarrenschrank, live gespielt zuletzt auf den Festivals 2007)
- FU Studio Guitar (zuletzt gesehen in einer Instagram Story von Chris Lippert bzw. 2014 im iDisco Video)

1960

Zitat von: Ricco am 25. Oktober 2020, 21:17:48
- FU Studio Guitar (zuletzt gesehen im iDisco Video)

Die war doch 2019 zu sehen als Profile für den Kemper erstellt wurden, oder?

Cermets

Zitat von: Ricco am 25. Oktober 2020, 21:17:48
Mich würde jedenfalls der Verbleib von noch mindestens 3 Cyans interessieren:
- 2009er Devileye (zuletzt gesehen 2014 bei FURTour im Gitarrenschrank)
- Two Tone (zuletzt gesehen 2008 bei Jazzfäst Tour im Gitarrenschrank, live zuletzt auf den Festivals 2007)
- FU Studio Guitar (zuletzt gesehen im iDisco Video)
Ist das hier nicht die 2009er Devileye?
Oder gibts noch eine ältere?
Wenn nicht war sie auch bei den 2019er Auftritten dabei.

1960


Ricco

#318
Zitat von: Cermets am 25. Oktober 2020, 21:37:59
Ist das hier nicht die 2009er Devileye?
Oder gibts noch eine ältere?
Wenn nicht war sie auch bei den 2019er Auftritten dabei.

Nee, die da ist von 2015 und hatte entgegen der Aussage von Tom im Video zu dem Zeitpunkt erst eine einzige Tour mitgemacht - 2015 mit dem Racing Team. Die war seitdem FUs Haupt-Livegitarre.

Die 2009er hat Blockinlays, einen Schraubhals, keinen Alu-Pickuprahmen und andere Bindings am Korpus bzw. keines an der Kopfplatte. Hier sieht man sie: https://www.fotocommunity.de/photo/farin-urlaub-1-taubertalfestival-20-steffen-schwies/21304959

Die 2009er war sehr leicht und klang nie so, wie FU sich das vorstellte, die 2015er hingehen "Toms beste, mit Abstand" (Aussage FU in privater Fanmail von damals). Es gab sogar noch eine Devileye, von 2008, die war noch leichter und noch dünner vom Sound. Die hatte Tom vor ein paar Jahren mal versteigert und kam, soweit ich weiß, nur einmal beim FURT am 22.11.2008 in Köln zum Einsatz.

Ricco

#319
Kleiner Nachtrag zum letzten Post. Die erste Devileye, die 2008 gebaut wurde und wahrscheinlich nur 1x auf der Bühne gespielt wurde (s. o.), hatte Tom von Cyanguitars Weihnachten 2011 bei ebay versteigert. Die Tage zufällig beim Aussortieren von E-Mails gefunden.

Das genannte Video, was eigentlich kein Live-Video ist: http://www.youtube.com/watch?v=54AeiC2nSOE