Neuigkeiten:

"Ein Forum ist ein Forum, nur mit ernstgemeinten Todeswünschen" (Menschen, die ärzte)

Hauptmenü

TV Termine Diskussionen

Begonnen von RockAlien, 27. Mai 2004, 18:40:33

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

travo2

#380
hast gerade jemand den songtitel von nichts in der welt gelesen?  "vorbei"  ;D

achja hat das jeztzt/gerade eben jemand augenommen? will keinen neuen suchtr. aufmachen.
Kaiser des "Clubs zur Unterstützung und Anwendung der Suchfunktion"

AerztefanOlli

An alle die das gesehen haben gestern Abend:

Kam irgendein neuer Song drin vor oder war es das gleiche was auch am 12.06. ausgestrahlt wurde.
Ich weiß auf dem Bademeister steht "Wiederholung der 48 Minuten" aber was ich auf MTV.de gelesen habe, hat mich stutzig gemacht:
"Mit dabei ein einstündiger Ausschnitt aus dem furiosen Auftritt der Ärzte beim Hurricane."
Vielen Dank für die Antworten.

Inkognito

#382
Na, es war dann ja auch ne Stunde, wenn man die Werbung mitrechnet.  ;)  Ganz gesehen habe ich es nicht, aber ich habe es aufgenommen.

Edit:

Also für alle die es interessiert, hier die Setlist von die Ärzte gestern auf MTV.

Radio brennt
Deine Schuld
Schrei nahc Liebe
Sweet sweet Gwedoline
Ein Mann
Yoko Ono
Blumen
Nichts in der Welt
Die traurige Ballade von Susi Spakowski
1/2 Lovesong
Die Nacht
Rebell

Also nix neues dabei gewesen, Geld fehlte genauso wie einige (sämtliche) Ansagen.

Rude_Flo

TV-Termine!

The Busters im Fernsehen

> 31.07.2005 EinsFestival Rockpalast - 0.45 Uhr
  The Busters live - Köln, E-Werk (07.10.97)
> 15.08.2005 WDR Rockpalast - 1.00 Uhr
   Rheinkultur 2005 - Doku & Einzelkonzert
   Farin Urlaub Racing Team


Termine von www.thebusters.com, wo's jetzt übrigens auch ein Interview mit FU und den Bläsern gibt..

Basti

Am Sonntag (also die Nacht auf Sonntag) um 0:35 uhr kommt im Südwest Fernsehen das Konzert von Fettes Brot in Stuttgart (24.04.05)
Laut meiner Recherche wird aber nur 45min übertragen, ist ja mal wieder typisch  :D Naja besser als nix sag ich da mal

metlive

wer hat gestern wir sindhelden auf mtv aufgenommen (nur komplett). am besten mit dvd recorder oder pc. (mein dvd-rohling ist kaputt)


brauche auch noch juli & silbermond von der campus invasion.
ich brauch die videos in dvd-qualität, ohne dasss sie vorher in dvix auf vhs oder anderen verlustbelasteten formaten waren!

pm an mich ;)
"mit diesem bagger kann man durchaus ne Kiste Bier holen"-Tour 2006

04.06. Rock im Park Nürnberg   |   06.06. Metallica Berlin   |   11.07. Robbie Williams Dresden
05.11. FU Dresden WER HAT 2 TICKETS ÜBRIG?

AerztefanOlli

Heute beim durchstöbern unserer Fernsehzeitung habe ich am 23. Juli etwas gefunden was einige vielleicht interessiert. Ab 14.00 gibt es eine 3/4 Stunde lang eine "Dokumentation" über Campino auf Arte. Das ganze nennt sich wenn ich mich recht erinnere: Campino und sein Leben bei die toten Hosen o.ä.

Der_Optimist

#387
Zitat von: AerztefanOlli am 20. Juli 2005, 21:08:00
Heute beim durchstöbern unserer Fernsehzeitung habe ich am 23. Juli etwas gefunden was einige vielleicht interessiert. Ab 14.00 gibt es eine 3/4 Stunde lang eine "Dokumentation" über Campino auf Arte. Das ganze nennt sich wenn ich mich recht erinnere: Campino und sein Leben bei die toten Hosen o.ä.

ja, das kam schonmal.. ist  interessant! hab ich auch irgendwo auf video, wenn ich es nicht gelöscht habe... :- das heißt glaube ich "mein leben" oder so..

NR20

Heute auf ARTE um 23:25 Uhr kommt sowas wie ein best of Hurricane (oder einfach alles?)
Dauert bis 00:55 Uhr
NEWS: Ich sitze im Keller +++ Ich war gerade auf dem Weg +++ Vorne kurz und hinten lang +++ Du kannst gehn, aber deine Kopfhaut bleibt hier +++ Ich bin der Kohlemann +++ Da geht mein Baby +++ Gefährlicher als Jackie Chan +++ Ich bin immer parat +++ Wo bin ich denn hier? +++ Lasse redn!

NR20

Oh, sogar mit Interviews, also mehr als wie auf MTV zu sehen war ;)
NEWS: Ich sitze im Keller +++ Ich war gerade auf dem Weg +++ Vorne kurz und hinten lang +++ Du kannst gehn, aber deine Kopfhaut bleibt hier +++ Ich bin der Kohlemann +++ Da geht mein Baby +++ Gefährlicher als Jackie Chan +++ Ich bin immer parat +++ Wo bin ich denn hier? +++ Lasse redn!

travo2

Und endlich mal ein richtiges Interview, darauf  durfte man ja bei den anderen best ofs verzichten. :)
Kaiser des "Clubs zur Unterstützung und Anwendung der Suchfunktion"

NR20

jup, jetzt wissen wir auch warum sie jetzt erstmal nichts bringen  ;D
NEWS: Ich sitze im Keller +++ Ich war gerade auf dem Weg +++ Vorne kurz und hinten lang +++ Du kannst gehn, aber deine Kopfhaut bleibt hier +++ Ich bin der Kohlemann +++ Da geht mein Baby +++ Gefährlicher als Jackie Chan +++ Ich bin immer parat +++ Wo bin ich denn hier? +++ Lasse redn!

VampiroLord

Arte macht jedes Jahr das beste Hurricane-Best Of da dort auch meinstes die Bands mit den besten auftritten drin sind in diesem Fall waren das eindeutig Rammstein, Flogging Molly und Oasis. Die wurden bei MTV und Pro7 trotzt großer Ankündigung ständig übergangen.

killmyzombie

Laut TV Spielfilm kommt in den nächsten 5 Wochen jeden Donnerstag um 23.20 auf ARTE Pop/bsession, eine Sendung , wo berühmte Künstler behandelt werden. In einer Folge, Datum noch nicht bekannt, geht es um Schlagzeuger und auch der wehrte Bela wird Kommentare abgeben.

Entenpunk

Genauer:

Do 28.07 23:20  (arte)

Pop/bsession

While My Guitar Gently Weeps
Doku-Reihe, Deutschland 2005

Autor: Film von Tom Theunissen

(1) While my guitar gently weeps: ,,While my guitar gently weeps" ist eine Dokumentation über Gitarre und Bass - und somit auch über Gitarristen und Bassisten, die Musikgeschichte geschrieben haben und der Rock- und Popmusik ihren einzigartigen Sound bescherten. Gleich der erste Film der Reihe wartet mit einer Sensation auf: Les Paul, der Godfather aller E-Gitarristen, erklärte sich zum ,,Pop/bsession"-Interview bereit - exklusiv für das ARTE-Publikum. Auf sein Spiel beziehen sich annähernd alle großen Rockstars der Gitarre, von Eric Clapton bis Jimmy Page. Das bildet den Ausgangspunkt einer mitreißenden Dokumentation, die quer durch die Geschichte des Rock'n'Roll, Beat, Punk, Grunge und Hardrock führt und bei den zurzeit angesagten Gitarrenbands von The Strokes bis zu Maxïmo Park endet. Die Gitarre ist eine gequälte Kreatur: Aber am Ende dieses Films wird sie es nicht alleine sein, die geschlagen, gedehnt und gezerrt, die zerstört, in Brand gesetzt und zum Kreischen, Heulen oder Jammern gebracht wurde. Auch die Instrumentalisten zahlen ihren Preis für ihre lebenslange, virtuose Beziehung zu diesem Instrument. Kein Instrument hat eine so große Auswirkung auf den menschlichen Körper wie die Gitarre oder der um Kilos schwerere Bass. Der Bogen der aufopferungsvollen Musiker reicht von der tinnitusgeplagten Michael-Jackson-Lasergitarristin Jennifer Batten über den mit inzwischen verschieden großen Händen ausgestatteten Bassisten Hellmut Hattler (KRAAN, TabTwo) bis zum Stray Cat Lee Rocker. Bei Bootsy Collins kommt der Groove vom Herzen, bei Frankreichs Rockstar Louis Bertignac (Téléphone) aus dem Bauch, und der Jazzmagier Pat Martino hat seinen Kopf nach einer Totalamnesie gleich zweimal zum Gitarrelernen benutzt. Ob Metal-Gott Zakk Wylde in der Tat auf dem Griffbrett masturbiert, wird zu erfragen sein, während Sonic Youth allein dem Instrument Schmerz zufügen. Die verschiedenen Musikstile liefern stets neue Perspektiven auf ein- und dasselbe Instrument. Das perfekte Abbild eines Lebens mit der Gitarre schließlich bietet der Erfinder des elektrisch verstärkten Spiels: Der 90-jährige Les Paul kriecht noch immer einmal wöchentlich auf die Bühne eines New Yorker Jazzclubs, einen Arm in Spielposition versteift, Rheuma und Hörgeräte ignorierend.


Do 04.08 23:40  (arte)

Pop/bsession

Ebony & Ivory
Doku-Reihe, Deutschland 2005
Autor: Film von Simone Owczarek

"Die Gitarre ist mein Freund, das Klavier mein Lover", sagt Rufus Wainwright. Der 30-jährige Amerikaner ziert die Titelseiten der Musikmagazine. Aber sind Popsongs am Klavier die echte Alternative in einer digitalen Zeit, und folgt auf Dekaden elektronischer Keyboardsounds die Rückkehr zum Klavier? Das Instrument galt als so traditionell, dass der Einsatz einer Tastatur für die elektronischen Soundtüftler der 60er Jahre zunächst gar nicht in Frage kam. Robert Moog erzählt von den Anfängen elektronischer Musik. Er erfand den Synthesizer und gilt bis heute als technischer Pionier auf dem Feld der analogen elektronischen Musik. Keith Emerson, Keyboarder von Emerson, Lake & Palmer, war der erste, der einen kommerziellen Hit mit Synthesizersounds landete. Ein besessener Musiker war er im Studio, ein Tier auf der Bühne. Mit Schlägen und Tritten, mit Fäusten und Messern traktierte er seine Keyboards. Zeitgleich sah sich Jean-Michel Jarre in Frankreich mit Ablehnung und Skepsis konfrontiert. Er erzählt von klassischen Musikern, die während der gemeinsamen Arbeit an einer Inszenierung die Stecker der elektronischen Geräte zogen, aus Angst davor, später arbeitslos zu werden. In den 80ern kommt man musikalisch nicht mehr vorbei am Synthi-Pop: Depeche Mode, Eurythmics und Yazoo streiten um die Chartplätze. Und dabei sieht sich Vince Clarke - Gründungsvater von Depeche Mode, Yazoo und Erasure - heute nicht einmal selbst als Musiker. Während Chris Lowe, Keyborder des Erfolgsduos Pet Shop Boys, auf 20 Jahre Erfolgsgeschichte von "West End Girls" bis "Panzerkreuzer Potemkin" zurückblickt, werfen die Musiker von AIR einen Blick auf den Stand der Dinge heute. Warum gab es in den 90ern eine Rückkehr vom digitalen Keyboardsound zum analogen Equipment? Was macht das "Seelenvolle" aus, das den digitalen Klängen fehlt? Und ist die Rückkehr zu "echten" Klavierspielern wie Rufus Wainwright das Zeichen der Zeit?


Do 11.08 23:50  (arte)

Pop/bsession

Slave to the Rhythm

Doku-Reihe, Deutschland 2005
Autor: Film von Jean Alexander Ntivyihabwa
VPS 23:45

(3) Slave to the Rhythm: Die Trommel gilt als Schmuddelkind und Rebell unter den Musikinstrumenten, als sperrig, laut und schwer zu bändigen. Kraft und Aggressivität sind ihre Attribute. Einen melodischen Wohlklang kann man ihr nur schwer entlocken. Im klassischen Orchester hat sie ihren Platz deshalb in der letzten Reihe und kommt nur sporadisch zum Einsatz. Etwa wenn es dramatisch wird. So verbringt der Percussionist die meiste Zeit damit, die Takte zwischen den Kurzeinsätzen zu zählen und wird kaum als vollwertiger Musiker ernst genommen. Diesem Verständnis begegnete auch die Percussionistin Evelyn Glennie an der Royal Academy of Music. Dass auf ihren Instrumenten Kaffeetassen abgestellt wurden, machte deutlich, wie in der klassischen Musik die Harmonie- über die Rhythmusinstrumente dominieren. Doch auch im Pop führen die Drummer ein Leben zweiter Klasse. Im Mittelpunkt des Interesses stehen Sänger oder Gitarrist. Der Drummer ist der gutmütige Depp, "loyal, aber dumm.. Double Platinum für das bisschen Bumm Bumm", wie Bela B. das Klischee in seinem Song "Goldenes Handwerk" beschreibt. Doch kann eine Trommel jenseits vom Backbeat durchaus melodisch klingen, wie Miles Davis kongenialer Partner Billy Cobham eindrucksvoll demonstriert. Er steht in der Tradition von Jazzdrummern wie Max Roach, Lionel Hampton, Gene Krupa und Baby Dotts, die der abendländischen, von Melodien und Harmonien geprägten Musik entscheidende rhythmische Impulse gaben. Inzwischen finden sich in Clubs, auf Techno Raves oder an Stränden jedes Wochenende tausende von Menschen zusammen, um sich der Faszination von Rhythmus und Bewegung hinzugeben. Mit Musikstilen wie Drum & Bass, House, Jungle oder 2Step ist die Trommel zum stilprägenden Instrument avanciert. Ob gesampelt, programmiert oder analog eingespielt - die Musik bedeutender Pop-Produzenten wie Timbaland, Questlove und Pharell Williams (The Neptunes) lebt von den "Beatz". Sie sind der Puls, der alles trägt. Und selbst in der klassischen Musik tut sich was. Evelyn Glennie wurde inzwischen mit Preisen überhäuft und von der Queen geadelt. Das Repertoire könnte umfangreicher sein, doch dafür hat sie schon lange keine Kaffeetasse mehr von ihrem Instrument entfernen müssen. Und ihr Marimbaphon steht im Orchester ganz vorn.

travo2

Hab das jetzt nur mal überflogen. Hoffe dass die antwort auf meine frage da nicht drinsteht. Bei welchem der 3 termine wird bela seinen senf dazugeben? oder sogar bei allen 3en?
Kaiser des "Clubs zur Unterstützung und Anwendung der Suchfunktion"

soininen

ZitatDoch auch im Pop führen die Drummer ein Leben zweiter Klasse. Im Mittelpunkt des Interesses stehen Sänger oder Gitarrist. Der Drummer ist der gutmütige Depp, "loyal, aber dumm.. Double Platinum für das bisschen Bumm Bumm", wie Bela B. das Klischee in seinem Song "Goldenes Handwerk" beschreibt.

Also warscheinlich im Teil "slave to the rythm"

BADEMEISTER

........würde finde ich auch am besten da rein passen !  ;)

BM
Zu jedem gut funktionierenden Körper, gehört auch ein Arsch Zitat  BM
HOMEPAGE mit Bademeister?s Tauschliste:
www.bademeister-swen.de.vu

AerztefanOlli

Da ich grad auf der Seite des Taubertals war, habe ich zufällig gefunden wann dieses Jahr wieder die BR Rocknacht 2005 ist...

29.10.     00:15 Uhr - 06:00 Uhr     Bayerisches Fernsehen     Die BR-Rocknacht

hier wird wie jedes Jahr eine Nacht lang das Beste vom Taubertal gesendet...

metlive

hat jemand am wochenende farin urlaub racing team aufgenommen? kam von sonntag zu montag nacht auf wdr. war nciht zuhause.
"mit diesem bagger kann man durchaus ne Kiste Bier holen"-Tour 2006

04.06. Rock im Park Nürnberg   |   06.06. Metallica Berlin   |   11.07. Robbie Williams Dresden
05.11. FU Dresden WER HAT 2 TICKETS ÜBRIG?