Neuigkeiten:

Keep on killing in the name of Die Ärzte! (Rod)

Hauptmenü

[11.10.2024] 40 Songtexte aus Berlin

Begonnen von MorgensRomance, 06. Mai 2024, 12:02:49

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Viktor

Zitat von: Gabumon am 09. Oktober 2024, 14:54:4780er Texte gibts weitaus mehr als den lustigen Astronauten und Zum Bäcker.

Zum letzten mal. wäre zb. deutlich sinnvoller als blödeltexte wie Motherfucker 666...

Ja, da muss ich dir recht geben. Und ganz konkret sind für meinen Geschmack nun auch nicht gerade die zwei gehaltvollsten 80er-Texte ausgewählt.
Ich meinte es auch eher so in dem Sinne, dass dieses Denken in Jahrzehnte-Kategorien wahrscheinlich eher ne Fan-Sache ist und dass der Herausgeber hier mit seinen individuellen Maßstäben wahrscheinlich grundsätzlich weniger aus den 80ern überhaupt in Erwägung gezogen hat und sich dann auch noch insgesamt beschränken musste, das Ungleichgewicht mich also nicht überrascht.


Klingt eigentlich nach nem "Blöden Spiel", die eigene 40-Texte-Zusammenstellung zu machen und zu begründen ;-)
...

sams

#41
Zitat von: Gabumon am 09. Oktober 2024, 14:54:47Zum letzten mal. wäre zb. deutlich sinnvoller als blödeltexte wie Motherfucker 666...

aber das Wort Motherfucker verstehen die heutigen heranwachsenden in jeder Bildungsschicht, da wird der Textinhalt schnell zur Nebensache...  ;D


Gabumon

Zitat von: sams am 09. Oktober 2024, 16:38:38aber das Wort Motherfucker verstehen die heutigen heranwachsenden in jeder Bildungsschicht, da wird der Textinhalt schnell zur Nebensache...  ;D



das Wort ist out
«Das Internet? Gibts diesen Blödsinn immer noch?»
Homer Simpson, Sicherheitsinspektor im Kernkraftwerk Springfield.

sylvia-bella

Endlich Hochkultur: Die Ärzte gibt es jetzt als Reclam-Heftchen

ZitatDie Songtexte der Ärzte gibt es jetzt in der berühmten Klassiker-Ausgabe von Reclam. Damit steht die Berliner Band in einer Reihe mit Dylan und Springsteen. Ist der Kulturkanon bereit für Zeilen wie "Ich bin ein Mann, meine Socken wasch' ich irgendwann"?
>>Real Life<<   >>Leuchtturm<<


Gabumon

#45
Man druckt also irgendwelche Texte ab die überall stehen, krakelt dazu ein paar Zeilen zusammen und damit wird das Buch automatisch in eine "Best Of" Liste genommen?
«Das Internet? Gibts diesen Blödsinn immer noch?»
Homer Simpson, Sicherheitsinspektor im Kernkraftwerk Springfield.

Märzhase

#46
Das Büchlein lag unverhofft unter dem Weihnachtsbaum und ich habe es mir gleich mal zu Gemüte geführt. Das Konzept ist einfach: der Autor, oder in diesem Falle besser: der Herausgeber hat 40 Songtexte von Die Ärzte zusammengestellt und abgedruckt. Die Auswahl erscheint mir willkürlich, vermutlich reine Geschmackssache des Herausgebers. Für jeden Text gibt es noch einen kleinen Kommentar und hinten ein etwas längeres Nachwort. Ansonsten sind die Texte eins zu eins von den Ärzten übernommen. Für acht Euro dachte ich erst mal, dass das ein angemessenes kleines Werk ist. Dass die Band mal über den Reclam-Verlag im Feuilleton ankommen, hätte ich auch nicht gedacht. Die Songtexte sind bekannt. Der eine mag die einen mehr, der andere die anderen. Was mich wirklich an dem Buch stört, sind die Kommentare des Herausgebers. Die wirken wirklich wahnsinnig gestelzt und anbiedernd. Da werden hanebüchene Vergleiche angestellt, die den Leser null weiter bringen und die meiner Meinung nach entweder darstellen sollen, wie gebildet der Herausgeber ist, oder sich bei der Band einkratzen sollen. Insbesondere bei FU-Texten fällt mir das immer wieder auf. Ich glaube, dass der Autor viel über ihn gelesen hat, vermutlich ja selbst Fan ist und deswegen absichtlich Vergleiche herstellt, die ihm schmeicheln. Zum Beispiel Kant, Shakespeare, Molière, Goethe, Einstein, Schiller, Zappa und noch diverse andere. Ein überbordendes Feuerwerk an Adjektiven und Superlativen. Das Nachwort ist für mich fast unlesbar. Desinformation durch Überinformation. Eine verklausulierte Schleimerei, die mich nach 20 Seiten fragend zurücklässt, was ich da eigentlich gerade gelesen habe. Das hat mich zunehmend genervt, aber lange dauert es ja auch nicht, bis man durch das Buch durch ist. Kein Mehrwert für mich.
Troll bleibt Troll, da helfen keine Pillen, nicht beim allerbesten Willen.