Neuigkeiten:

Keep on killing in the name of Die Ärzte! (Rod)

Hauptmenü

[24.09.2021] Dunkel

Begonnen von Hase, 12. April 2021, 09:11:38

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 4 Gäste betrachten dieses Thema.

Grünzone

#520
Zitat von: Phil8585 am 21. Juni 2021, 15:09:26
Alleine genre-mäßig haben DÄ kaum eine Chance, ansatzweise länger relevant im Radio zu bleiben, man muss sich die Charts nur einmal grob ansehen, dazu kommt eben ein ganz neues Format der Musik ("Catch die Leute in den ersten 30 Sek, damit dein Klick gezählt wird!"), plus sind Synthies, Autotune und Dicke-Eier-Rap halt sehr beliebt.

Dazu kommt eben ihre Nicht-Präsenz, zumindest auf Kanälen, die fürs Radio oder jüngere Leute relevant wären., Rocketbeans war da ja noch ein Ausreißer in die groooobe Richtung.
...sehe ich auch so.
Die Radios, die 2012 z.B. noch DÄ gespielt haben, spielen heute Pop-/Rap-Mainstream.
Das mit den Jugend-Formaten beruht natürlich auch auf Gegenseitigkeit...die Kanäle haben DÄ ja auch nicht auf dem Schirm. Seit 2012 ist da halt eindeutig eine Generation verloren gegangen.
(Es gibt aber natürlich trotzdem junge Fans! Seit Hell sind z.B. auf TikTok einige unterwegs.)

Manfred

Welche Jugendformate gibt es überhaupt? In meinem Umfeld nutzt jeder, der überhaupt Musik hört, Spotify oder ähnliches. Da sind die ärzte zumindest bei mir in recht vielen offiziellen Playlists drin, aber wen die erreichen weiß ich echt nicht. Es ist halt auch einfach Musikalisch nicht das, was im Moment angesagt ist, da ist es also kein Wunder, dass sie kein Airplay haben. INS Radio (ich höre manchmal zwangsläufig WDR2) passen sie eindeutig auch nicht wirklich. Mich wundert es schon, dass da noch hin und wieder die alten Hits laufen, da die auch echt raus fallen.

Partymonsterchen

Da stimme ich zu. Ist es denn überhaupt noch so, dass das Radio ein Lied bekannt machen kann? Ich kenne so gut wie niemanden der regelmäßig Radio hört. Wäre dann doch nur rausgeschmissenes Geld das man auch in andere Promo-Sachen stecken kann. Oder auch eben nicht.

Zu Jugendformaten würde ich noch Youtube zählen, da sind sie ja auch vertreten. Und sowohl bei Spotify als auch Youtube ist der Algorythmus, der einem neue Sachen zum schauen/hören vorschlägt, nicht zu verachten.
Aber klar, dass die Band nicht auf den gängigen Social Media Kanälen vertreten ist, gereicht ihnen heutzutage nicht wirklich zum Vorteil. Kann ich allerdings nachvollziehen, dass sie da keinen Bock drauf haben. Das wäre neben der Webseite ein weiteres Ding das gepflegt werden muss um als Promo-Tool effektiv zu sein. Und Pflege heißt dabei ständig neuen Kontent posten.

Gabumon

"Die Jugend" hört doch gar kein Radio mehr.

Damit kämpft auch 1Live massiv.
«Das Internet? Gibts diesen Blödsinn immer noch?»
Homer Simpson, Sicherheitsinspektor im Kernkraftwerk Springfield.

Phil8585

Zitat von: Partymonsterchen am 21. Juni 2021, 18:18:49
Da stimme ich zu. Ist es denn überhaupt noch so, dass das Radio ein Lied bekannt machen kann? Ich kenne so gut wie niemanden der regelmäßig Radio hört. Wäre dann doch nur rausgeschmissenes Geld das man auch in andere Promo-Sachen stecken kann. Oder auch eben nicht.

Zu Jugendformaten würde ich noch Youtube zählen, da sind sie ja auch vertreten. Und sowohl bei Spotify als auch Youtube ist der Algorythmus, der einem neue Sachen zum schauen/hören vorschlägt, nicht zu verachten.
Aber klar, dass die Band nicht auf den gängigen Social Media Kanälen vertreten ist, gereicht ihnen heutzutage nicht wirklich zum Vorteil. Kann ich allerdings nachvollziehen, dass sie da keinen Bock drauf haben. Das wäre neben der Webseite ein weiteres Ding das gepflegt werden muss um als Promo-Tool effektiv zu sein. Und Pflege heißt dabei ständig neuen Kontent posten.

Naja ich bin mir sicher, dass 1Live bspw Songs richtig pushed bei uns, wenn man hört, wie oft einige Tracks in Heavy Rotation laufen. Sicherlich nicht mehr so krass, wie in den 90er oder 00er, aber gewisse Power hat Radio für aktuelle Genres sicherlich.

YouTube ist kein Jungendformat, alleine dort gibt es so viele bubbles, themenwelten und Teilöffentlichkeiten, mit jeweils immensen Reichweiten, ohne dass du von bestimmten Kanälen jemals gehört hast, und youtube bietet eben sich viele Formate für "ältere", je nach Thema. Aber klar, dort holt man sich jüngere Leute nochmal eher als im Radio.

Social Media war nie einfacher als heute, authentische, spontane Inhalte, die echt aussehen, sind doch umgehend gemacht, keiner braucht high Quality Inhalte, wenn du keine globale Marke bist.

Finde es cool, dass DÄ da nicht aktiv sind, sich rar machen, aber dann muss man natürlich ds mit Leben, dass man auch mit guten Songs nach wenigen Wochen aus den Charts fällt, damals war alles eben anders;-)

Da hat man auch kaum eine Chance, das aufzuholen, wenn man wollte...dann müsste man alle "hippen Formate " besuchen, ddnke Gerade FU wäre da raus;-)

Meliciraptor

Es gibt schon recht viele Jugendformate bzw. Kanäle auf YouTube. Das ist ja mittlerweile wie das neue Viva, z.B. die verschiedenen Formate von Das Ding (z.B. Song Tindern) oder Diffus. Außerdem würde ich mittlerweile auch Podcasts dazu zählen - die finden natürlich vor allem auf Spotify statt. Generell würde ich aber behaupten, dass das größte Jugenformat wohl die sozialen Netzwerke sind und da finden dä halt nur sehr am Rande statt.

Aber das wirft halt auch wieder die immer wiederkehrende Frage auf: wollen die ärzte überhaupt in dem Maße wie früher in Jugendformaten stattfinden? Dies wäre ja nicht sehr schwierig hinzubekommen, aber die Auswahl der Medien für Pressetermine zeigt eher, dass sie auf die etwas ältere Zielgruppe setzen, meiner Meinung nach. Kathrin Wagmüller ist ja Profi in ihrem Fach, die wird es schon hinkriegen, die Band da zu platzieren, wo sie hin will.
Ich wär auch gern Gewinner, statt ständig zu verlieren. Doch ich bin leider für immer, für immer nur Fan von dir.

Toxic Toast

Die Frage ist doch auch: Könnten DÄ die "Jugend von heute" überhaupt bekehren, selbst wenn sie auf deren Kanälen auftauchen würden? Ich meine, es sind drei fast 60-Jährige, die Musik machen, die seit den 00er Jahren nicht mehr angesagt ist. Ich glaube die Zeiten wo DÄ ne ganze Teenie-Generation für sich gewinnen sind so oder so vorbei.

Klar, ein paar vereinzelte Gitarren-Kids gibt es bestimmt heute auch noch, aber die lernen DÄ vielleicht eh eher über ne "Rockklassiker"-Playlist auf Spotify kennen, als über irgendwelche Social-Media-Auftritte...

Partymonsterchen

Zitat von: Phil8585 am 21. Juni 2021, 20:18:06

Social Media war nie einfacher als heute, authentische, spontane Inhalte, die echt aussehen, sind doch umgehend gemacht, keiner braucht high Quality Inhalte, wenn du keine globale Marke bist.


Ich hab ja auch nicht behauptet, dass es schwer ist, und von Qualität habe ich ebenfalls nichts gesagt. Auf Qualität kommt es tatsächlich nicht so an, sondern darauf, dass man dran bleibt. Ein Post alle halbe Jahr reißt einfach nichts. Und ich denke darauf da jeden Tag, oder auch nur jeden zweiten Tag rein zu schauen und etwas zu posten haben die drei nicht. Höchstens Bela, aber der ist ja auch scheinbar nur sehr phasenweise auf instagram unterwegs.
Eine andere Möglichkeit wäre das als Job auszulagern, aber sowas kommt bei Fans vermutlich nicht so toll an. Wenn ich die Ärzte auf Twitter anschreibe will ich ja nicht dass mir die "Britta aus dem Ärzte Social Media Team" antwortet :P

Zitat von: Meliciraptor am 21. Juni 2021, 21:06:24

Aber das wirft halt auch wieder die immer wiederkehrende Frage auf: wollen die ärzte überhaupt in dem Maße wie früher in Jugendformaten stattfinden? Dies wäre ja nicht sehr schwierig hinzubekommen, aber die Auswahl der Medien für Pressetermine zeigt eher, dass sie auf die etwas ältere Zielgruppe setzen, meiner Meinung nach. Kathrin Wagmüller ist ja Profi in ihrem Fach, die wird es schon hinkriegen, die Band da zu platzieren, wo sie hin will.

Eine sehr legitime Frage. Wenn man in einer Position ist in der man es sich aussuchen kann, weil man schon einen gewissen Level an Bekanntheit erreicht hat, warum dann nicht machen.

Tigi

Zitat von: Partymonsterchen am 21. Juni 2021, 22:13:21
Eine sehr legitime Frage. Wenn man in einer Position ist in der man es sich aussuchen kann, weil man schon einen gewissen Level an Bekanntheit erreicht hat, warum dann nicht machen.

Vielleicht, weil gilt: Wer bezahlt, bestimmt  ;)

Tigi

Zitat von: Gabumon am 21. Juni 2021, 18:32:32
"Die Jugend" hört doch gar kein Radio mehr.

Damit kämpft auch 1Live massiv.

Stimmt. Da kann ich nur von meinen Nichten berichten, die (leider!!!) weder Radio hören, noch "normal" fernsehen..... nur yt, Netflix etc

Partymonsterchen

Zitat von: Tigi am 21. Juni 2021, 23:11:43
Vielleicht, weil gilt: Wer bezahlt, bestimmt  ;)

Ja, die Band bezahlt jemanden um dort platziert zu werden wo sie hinwollen, nicht wo der/diejenige denkt dass sie hin sollen. Nichts anderes wollte ich ausdrücken, war reine Zustimmung zu Meliciraptor. Sorry wenn das anders rüber kam. Oder wie war deine Antwort jetzt gemeint?

Gabumon

Zitat von: Tigi am 21. Juni 2021, 23:17:53
Stimmt. Da kann ich nur von meinen Nichten berichten, die (leider!!!) weder Radio hören, noch "normal" fernsehen..... nur yt, Netflix etc

Naja was heißt leider?
«Das Internet? Gibts diesen Blödsinn immer noch?»
Homer Simpson, Sicherheitsinspektor im Kernkraftwerk Springfield.

supere10

Zitat von: Phil8585 am 21. Juni 2021, 20:18:06
aber dann muss man natürlich ds mit Leben, dass man auch mit guten Songs nach wenigen Wochen aus den Charts fällt

Ich glaube der Band ist das total egal. Aber die Fans hier finden das z.T. anscheinend total schockierend. ^^

K.Urlaub

Zitat von: Tigi am 21. Juni 2021, 23:17:53
Stimmt. Da kann ich nur von meinen Nichten berichten, die (leider!!!) weder Radio hören, noch "normal" fernsehen..... nur yt, Netflix etc

Radio höre ich auch nur noch auf Autofahrten und selbst da auf langen eher nicht. Fernsehen wurde bei uns auch durch Youtube, Netflix und co ersetzt. Und wir gehören (leider) nicht mehr zur Jugend ;D

Das hat sich einfach geändert. Beim Radio kann man vielleicht noch leider sagen, aber das Fernsehen heutzutage kann man ja wirklich kaum noch ertragen.
*denk*

onlyKING

Der meistgehörteste Radiosender des Landes SWR3 spielt JEDE neue Hosensingle rauf und runter. Bei DÄ war das zwischen 1998 und 2007 auch bei vielen Singles der Fall. Seither werden nur noch alte Songs gespielt.

Warum da so ein Unterschied besteht? Vielleicht weil die Hosen hier und da mal exklusive Radiokonzerte gespielt haben und man für die Tour 2022 Tickets im SWRShop bestellen kann...

Phil8585

Zitat von: onlyKING am 22. Juni 2021, 06:32:34
Der meistgehörteste Radiosender des Landes SWR3 spielt JEDE neue Hosensingle rauf und runter. Bei DÄ war das zwischen 1998 und 2007 auch bei vielen Singles der Fall. Seither werden nur noch alte Songs gespielt.

Warum da so ein Unterschied besteht? Vielleicht weil die Hosen hier und da mal exklusive Radiokonzerte gespielt haben und man für die Tour 2022 Tickets im SWRShop bestellen kann...

Finde Radiokonzerte ne nette Sache, aber DTH biedern sich (mMn ;) ) sowieso bei allem und jedem an, siehe Social Media, Preisverleihungen, Talkshows,...da reden wir von einer ganz anderen Medienpräsenz, das zahlt natürlich auf sowas ein. Finde den DÄ-Weg da sympathischer ;)

Zitat von: supere10 am 22. Juni 2021, 00:32:13
Ich glaube der Band ist das total egal. Aber die Fans hier finden das z.T. anscheinend total schockierend. ^^

Klar ist es ihnen egal, sonst würden sie es ja ändern ;) Mir ist es auch wurscht, weil man weiß, dass charts heute wenig/keinen wert mehr haben.

Manfred

Außerdem haben sich DTH auxh nicht 8,5 Jahre Zeit gelassen, in denen sie (so gut wie) nichts neues veröffentlicht haben. Abschied und Rückkehr kann man da ja wohl nicht mutzählen, dazu gab's schließlich genau gar keine Promo. Da muss man sich nicht wundern, dass dä nicht mehr im Radio stattfinden. Die Hosen dagegen veröffentlichen immer noch viel regelmäßiger neues Material. Die haben schließlich nach 2012/2013 ein reguläres Studioalbum mit passendem Livealbum, zwei Coveralben und dann noch dir e Ohne Strom Ding da.

tialo

Zitat von: onlyKING am 22. Juni 2021, 06:32:34
Der meistgehörteste Radiosender des Landes SWR3 spielt JEDE neue Hosensingle rauf und runter. Bei DÄ war das zwischen 1998 und 2007 auch bei vielen Singles der Fall. Seither werden nur noch alte Songs gespielt.

Warum da so ein Unterschied besteht? Vielleicht weil die Hosen hier und da mal exklusive Radiokonzerte gespielt haben und man für die Tour 2022 Tickets im SWRShop bestellen kann...

Jepp das ist ein guter Punkt. Die Ausrede "der Musikmarkt und das Radio haben sich halt geändert" kommt mir hier ein bisschen zu billig weg. Andere "Deutschrock-Bands" werden in den jeweiligen Radiosendern immer noch sehr häufig gespielt, wenn sie mit einem neuen Album am Start sind. Die Hosen, Sportfreunde Stiller, Beatsteaks etc.pp. Nur bei DÄ ist dieser Einbruch so deutlich erkennbar. Selbst Rammstein werden da öfter gespielt, und deren Songs sind garantiert nicht radiotauglicher als sowas wie "True Romance" ;) Es muss also auch an was anderem signifikantem liegen.

supere10

Ich frage mich ja, wer sich denn überhaupt wundert, dass die Band mit neuen Songs nicht im Radio läuft?

Hase

Zitat von: supere10 am 22. Juni 2021, 09:56:03
Ich frage mich ja, wer sich denn überhaupt wundert, dass die Band mit neuen Songs nicht im Radio läuft?

Also ganz ehrlich? ich find es sogar irgendwie gut das DÄ nicht (mehr) so oft im Radio kommt. Da hier der hosen vergleich gab, wenn DÄ so präsent wären wie die hosen, wüsste ich echt nicht ob ich noch so Fan da wäre... das nervt einfach nur wenn man gefühlt nirgends hinschauen/hören kann und immer wieder die hört und sieht  ::)