Neuigkeiten:

El Chefe: "Sobald alle Spacken verschickt sind, wird der DÄFC wiederbelebt, versprochen 8)"

Hauptmenü

Urheberrecht (Law & Order Musik)

Begonnen von diWatt, 24. November 2020, 19:35:58

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.


StefanH

Ich bin da etwas unentschlossen bei dem Thema, aber es ist auch sehr komplex, das zeigt sich ja in der Diskussion hier.

Es steht natürlich jedem frei, sich an den Inhalten anderer zu bedienen. Entweder bezahlt man dafür oder man fragt höflich um Erlaubnis. In vielen Fällen erlauben Urheber die Verwendung, wenn es z.B. um gemeinnützige Zwecke geht. Für unseren Sportverein hat meine Frau Videos erstellt. Die Musik dafür hat sie von entsprechenden Anbietern genutzt, die gegen eine Nennung für solche Zwecke Ihre Erlaubnis erteilen.

Für nun theoretisch wer auch immer mein Lied für seinen Youtube-Kanal nutzen und damit reich und berühmt werden, während ist nicht bekomme, fänd ich das auch weniger lustig.

Das Internet hat es irgendwie zur Gewohnheit gemacht, dass alles kostenlos sein müsse. Ich brauche nur über die "Paywall"-Aufregung hier erinnern, wenn es um Interviews zu Hell ging. Warum soll geistiges Eigentum (vom reinen abtippen der DPA-Meldungen will ich hier nicht sprechen) kostenlos verfügbar sein. Wer sagt dass jemand mit einem "Memes" - die ich übrigends für komplett unnötigen Quatsch halte - kein Geld verdient wird.

Das Urheberrecht ist kompliziert, so dass man als Nicht-Künstler die Sorgen nur schwer verstehen kann. Ich glaube es ist auch ein wenig wie in vielen Dingen, man möchte gefragt werden. In Zeiten bis zu den 00er Jahren in denen man mit Tonträgern gutes Geld verdienen konnte, hat man sich da nur wenig drum gekümmert und wenn jemand Zweimarkfünfzig mit einem Kleinen Teil meiner Kunst verdient hat, dann konnte man da drüber hinweg sehen. Aber in Zeiten wo der "Diebstahl" geistigen Eigentums auch immer einfacher wird, finde ich es auch ein gerechtfertigt, hier neue Maßstäbe zu setzen.

Erna_p

naja es geht um kleinst Schnipsel (er sacht Schneipsel (jetzt hab ich Farin zitiert, gilt das jetzt schon als Verstoss? Um das mal überspitzt zu verdeutlichen) ). Das sind quasi Hörproben. Früher (vielleicht heute immer noch?) konnte man in jedem CD -und Plattenladen eine CD-oder Platte probehören. Bei den meisten Onlineshops gibt es sogar auch Hörproben. Ich seh beim Verwenden von kleinst Schneipsel wirklich nicht den grossen Verstoss gegen das Urheberrecht. Manchmal möchte man einfach ein bestimmtes Lied in einem gewissen Kontext verwenden, weil es perfekt zur Situation passt. Und wenn ich dann für ein paar Sekunden von dem Song direkt einen Betrag x bezahlen muss, dann find ich das einfach übertrieben. Wenn die Künstler das korrekt verstehen würden, wäre ihnen bewusst dass das kostenfreie Werbung ist. Gerade wenn es ein Youtuber macht z.B. der eine grosse Reichweite hat. Der wird aber vermutlich künftig auf Lizenzfreie Musik zurückgreifen, weil er nicht noch extra Ausgaben kalkulieren will (die Chance dass die Werbeeinnahmen für das Video sowieso direkt an den Künslter gehen sind ausserdem sehr gross, dafür soll er dann NOCHMALS zusätzlich bezahlen, weil er in einem 10 Minuten Video 20 Sekunden von einem Lied drinne hatte?) - auch wenn dem Video dann das gewisse Etwas fehlt, weil eben "dieser eine Song" perfekt zur Situation gepasst hätte. Naja. Es wird alles einheitsbreiiger werden, wenn das durchkommt. Aus meiner Sicht ist das nichts das man FÜR die Kunst und die Künstler macht, sondern gegen diese.

Badetuch

Hab das Thema mal getrennt und ins R'n'R Überboard gepackt (betrifft ja nicht nur DÄ).
Ein Forum ist ein Forum, nur mit ernstgemeinten Todeswünschen
Plattenschrank | Augen Auf | Kill-Them-All

gigarod

Ich hätte ja wahnsinnig gerne mal den gesamten Brief gelesen und nicht nur den (einzigen) Heise-Artikel dazu.

Im Artikel werden nämlich mehrere Themen zusammengemischt.

1. freie Nutzung von "Musik bis zu 20 Sekunden, Remixe, Samples" "ohne Lizenz".
Das wäre in der Tat eine Aufweichung von Urheberrechten.

2. "neuen Ausnahmen von den exklusiven Verwertungsrechten"
Es wird null erläutert wie diese Ausnahmen aussehen. Gelten die nur für unkommerzielle "private" Verwertung? Oder auch kommerziell. Wenn letzteres, würde sich die Werbe-Branche freuen. Bis zu 20 Sekunden gratis Musik für Werbung. Youtuber*innen können ungefragt und unlizenziert Schnipsel nutzen und im Endeffekt mit fremden geistigen Eigentum Geld machen.


3. "Das EU-Parlament habe hier den Mut gehabt, mit der umstrittenen Urheberrechtsrichtlinie und dem damit verschärften Haftungsregime "das ungleiche Machtgefälle" ein Stück weit in Richtung einer neuen Balance zu verschieben."
Hier wechselt nämlich das Thema meiner Meinung nach. Hier geht es auf einmal um die EU-Neunovellierung des Urheberrechts und damit einhergehend Uploadfiltern. Diese werden hier anscheinend als großes Allheilmittel gesehen.

4. "Vor allem die vorgeschlagene "Bagatellschranke", mit der Inhalte-Schnipsel wie Meme in sozialen Medien lizenzfrei und vergütungsfrei werden sollen, müsse fallen, fordern die Verfasser. Nutzerrechte im Bereich "User Generated Content" dürften nicht pauschal durch die Hintertür erweitert werden. Das bewährte Notice-and-Takedown-Verfahren zum Herunternehmen von Inhalte sei beizubehalten."
A: werden im letzten Satz Upload-Filter jetzt doch abgelehnt. Das verwirrt mich. B: ist diese Bagatell-Schranke wirklich problematisch (siehe 1.+2.)


Also so lange da nicht ein bisschen mehr Kontext kommt, ist das keine "Axel Springerisierung" sondern ein Einfordern von Urheberrechten.

diWatt

Das gehört schon zusammen. Kategorie gefährliches Halbwissen:
In Zuge der Reform sollen ja zukünftig Plattformbetreiber für Verstöße haften und nicht die Nutzer. Die Anbieter müssten sich um die Lizenzverträge kümmern und alles unstimmige wird dann wohl herausgefiltert. Daher stammt der Wunsch nach der Bagatellschranke, um eine geringfügige Contentverwendung ohne Lizenz zu erlauben, wie es derzeit meist gängige Praxis ist. Davon würden natürlich die Plattformbetreiber profitieren, aber auch die kleineren Künstler, die ohne kommerzielle Absichten fremden Content in ihr Werk einbauen und mit der Welt teilen wollen.

Es geht hier explizit um die nicht-kommerzielle Verwendung in Teilen.
Bye-bye, black balloon || See you real soon || Wave bye-bye (Bye-bye)

Gabumon

Da sich die meisten Plattformanbieter aber eben keine "Allumfassende" lizenz leisten können und dadurch Uploadfilter einsetzen müssen und ALLES kritische gleich rausfiltern müssen wird das sehr problematisch.

Google hat die auch NUR weil die ihre Marktmacht ausgespielt haben. Würde die GEMA rumzicken und Youtube ALLES sperren was von einer Band wäre sehen DÄ aber auch eher alt aus. Die lassen Videos nämlich monetarisieren. Google News hat auch nur einen "Freibrief" weil Google gedroht hat Google News abzuschalten, dann wär plötzlich 80% der besucher Weg.

Zudem, dass ganze fördert NICHT die Urheber, sondern die Verlage. DÄ haben das Glück mit HAR einen eigenen Verlag zu haben, genau wie Die Hosen. Ein TV Smith hat das nicht. Oder viele kleine Bands
«Das Internet? Gibts diesen Blödsinn immer noch?»
Homer Simpson, Sicherheitsinspektor im Kernkraftwerk Springfield.

diWatt

Neuauflage des Themas, diesmal mit öffentlichem Brief: https://www.allendorf-media.de/
Über 1000 Künstler haben unterschrieben, u.a. Ärzte, Hosen, Rammstein...
Bye-bye, black balloon || See you real soon || Wave bye-bye (Bye-bye)

Gabumon

Zitat von: diWatt am 27. April 2021, 20:31:37
Neuauflage des Themas, diesmal mit öffentlichem Brief: https://www.allendorf-media.de/
Über 1000 Künstler haben unterschrieben, u.a. Ärzte, Hosen, Rammstein...

Die Liste ist aber auch zusammengetrickst, teilweise ja Bands einfach mit mehreren Unterschriften etc...
«Das Internet? Gibts diesen Blödsinn immer noch?»
Homer Simpson, Sicherheitsinspektor im Kernkraftwerk Springfield.

Hase

Zitat von: Gabumon am 27. April 2021, 21:18:28
Die Liste ist aber auch zusammengetrickst, teilweise ja Bands einfach mit mehreren Unterschriften etc...

Habe jetzt keine Liste auf die schnelle gefunden. Wo siehst du das .?

Gabumon

Jonas Frömming (Das Lumpenpack)
Maximilian Kennel (Das Lumpenpack)
Philipp Schwab (Knorkator)
Alf Artor (Knorkator)
Reiko Gohlke (Knorkator)
BUZZ DEE (Knorkator)
Pat Appleton (De-Phazz)
Pit Baumgartner (De-Phazz)

etc...

Gut man kann sich rausreden mit "Die haben nicht als Band unterzeichnet" trotzdem ist die Liste nicht ganz so lang wie vermutet.
«Das Internet? Gibts diesen Blödsinn immer noch?»
Homer Simpson, Sicherheitsinspektor im Kernkraftwerk Springfield.

Hase

naja okay, aber ist das nicht egal es geht doch um die Sache  :-\

Gabumon

Zitat von: Hase am 28. April 2021, 08:09:45
naja okay, aber ist das nicht egal es geht doch um die Sache  :-\

Naja da weht leider nunmal dann gleich ein Hauch von "unseriös" mit. Weil man so die Liste länger getrickst hat.

Nicht das sich CDU und SPD davon abbringen lassen werden das nach ihrem willen (und der großen Industrie) durchzudrücken. Uploadfilter kommen ja auch
«Das Internet? Gibts diesen Blödsinn immer noch?»
Homer Simpson, Sicherheitsinspektor im Kernkraftwerk Springfield.

supere10

Wie das ablief, warum wer und wie unterschrieben hat, weißt du doch gar nicht. In einem Thread selber meckern, dass Leute ungeprüft Sachen verbreiten, und sich hier dann selbst schuldig machen.

Hase

Zitat von: Gabumon am 28. April 2021, 08:22:09
Naja da weht leider nunmal dann gleich ein Hauch von "unseriös" mit. Weil man so die Liste länger getrickst hat.

Nicht das sich CDU und SPD davon abbringen lassen werden das nach ihrem willen (und der großen Industrie) durchzudrücken. Uploadfilter kommen ja auch

naja aber wenn die künstler oder bandmitglieder selber unterschreiben ist das doch legetim, also was ist daran getrickst zumal es ja auch scheinbar schwarz auf weiß steht.

also finde das jetzt nicht so das irgendwas getrickst ist

Gabumon

Zitat von: Hase am 28. April 2021, 11:11:02
naja aber wenn die künstler oder bandmitglieder selber unterschreiben ist das doch legetim, also was ist daran getrickst zumal es ja auch scheinbar schwarz auf weiß steht.

also finde das jetzt nicht so das irgendwas getrickst ist

Entweder hätte man das in Bands zusammenfassen können, oder alles einzelnd. Aber so ist das ziemlich Banane...

«Das Internet? Gibts diesen Blödsinn immer noch?»
Homer Simpson, Sicherheitsinspektor im Kernkraftwerk Springfield.

Sascha89

Nein, das kann man auch mit einzelnen Künstler. Gerade bei FU, Bela und Rod geht das meiner Meinung nach sehr gut. Denn jeder ist auch Einzelkünstler.
Und wenn die Künstler sich einzeln haben eingetragen anstatt als Band ist das deren Entscheidung. Das kannst du dann finden wie du willst.
That's your moral compass but what good is it to me?

30 Jahre CAFÉ CENTRAL WEINHEIM
- Die nächsten Termine:
03.04. THE HIRSCH EFFEKT – 04.04. ÄL JAWALA – 06.04. NO FUN AT ALL
10.04. SONS OF ETERNITY – 11.04. JAMARAM – 12.04. FROZEN CROWN
15.04. VADER – 17.04. SOAR – 19.04. NECKBREAKER

Tigi

#37
Zitat von: Sascha89 am 28. April 2021, 15:22:46
Nein, das kann man auch mit einzelnen Künstler. Gerade bei FU, Bela und Rod geht das meiner Meinung nach sehr gut. Denn jeder ist auch Einzelkünstler.
Und wenn die Künstler sich einzeln haben eingetragen anstatt als Band ist das deren Entscheidung. Das kannst du dann finden wie du willst.

Das Thema "ungeprüft" und "verbreiten" gab es doch vor nicht allzu ferner Zeit. ;) ;D

FU, Bela und Rod haben gerade nicht als Einzelkünstler auf der Liste unterschrieben.
Und warum? Weil sie als dreiköpfige Band einer Meinung sind und deshalb als "Die Ärzte" unterzeichnet haben.

Nur dann, wenn nicht alle Mitglieder einer Meinung waren, haben die jeweiligen Mitglieder namentlich unterzeichnet und die Band in Klammer angegeben.

So gibt es z.B. keinen Eintrag für Kraftwerk, aber Unterzeichner Ralf Hütter (Kraftwerk), weil alle anderen eben nicht mitunterzeichnet haben.

Ein weiteres Beispiel von Gabumon:
Zitat von: Gabumon am 28. April 2021, 07:54:21
...
Philipp Schwab (Knorkator)
Alf Artor (Knorkator)
Reiko Gohlke (Knorkator)
BUZZ DEE (Knorkator)
....

Es fehlt bei Knorkator Nick Aragua, deshalb ist in der Liste auch nicht die Band Knorkator gelistet.
usw.

Die Liste ist völlig logisch aufgebaut: Sind alle Bandmitglieder dafür/einer Meinung, dann lediglich Angabe des Bandnamens und ansonsten der Name des Bandmitglieds mit Hinweis auf die dazugehörige Band.



Gabumon

Zitat von: Tigi am 28. April 2021, 16:44:08
Die Liste ist völlig logisch aufgebaut: Sind alle Bandmitglieder dafür/einer Meinung, dann lediglich Angabe des Bandnamens und ansonsten der Name des Bandmitglieds mit Hinweis auf die dazugehörige Band.

Naja eine Band könnte sich auch einfach Absprechen, wer kennt denn bitte die Bandmitglieder von Karat ausser Fans.. Der Name "Karat" würde viel mehr ziehen
«Das Internet? Gibts diesen Blödsinn immer noch?»
Homer Simpson, Sicherheitsinspektor im Kernkraftwerk Springfield.

Hase

Gabu...die Liste ist so stimmig... Tatsache  ;)

Einfach mal was hinnehmen zumal es ja keine schlechte Sache ist  ::)