Das Problem ist doch, dass es viele unerfahrene Menschen gibt, die selten auf Konzerte gehen und gewisse Sachen einfach nicht wissen. Für die bricht dann die Welt zusammen, wenn sie im VVK kein Ticket bekommen und suchen dann panisch bei eBay, Viagogo und Co. Leider machen sich viele Konzertgänger über diese Leute lustig oder ärgern sich anstatt bei der Aufklärung zu helfen.
Aber sind diese Ahnungslosen dann wirklich die, die kurz nach VVK-Start 350 euro für ein Ticket ausgeben?
Ich gebe zu ich hab den VVK unterschätzt. Vor 10-15 Jahren bin ich zwar auch immer superaufgeregt an den VVK gegangen, aber es hat doch immer super entspannt geklappt.
Ich war zwar pünktlich um 5 im Shop, hab aber unterschätzt wie sich das geändert hat und gedacht "Das klappt doch immer".
Vor allem weil DÄ seit fast einem Jahrzehnt nicht mehr da waren, die ganze aktuelle Jugend hat keinen Bezug mehr zu ihnen, weil ihr letzter Hit noch länger her ist.
Das können doch nur Schwarzhändler gewesen sein, die das ganze heute in Sekunden gekillt haben.
Und sogenannte Eventies werden nicht auf die horrenden Preise die jetzt schon online sind einsteigen. Old school fans haben (hoffentlich) mehr Geduld.
Ich könnte es mir erklären, wenn Die Ärzte einen Hit in jüngerer Zeit gehabt hätten, aber aktuell sind sie ein Nostalgie-Act.
Von demher wurde ich von der Nachfrage auch überrascht, hoffe aber die Schwarzhändler acuh und sie bleiben sitzen.
Bei der Miles&More Tour hab ich noch halbwegs Verständnis gehabt. Kleine Clubkonzerte im Ausland sind was Besonderes. Eine reguläre Tour in einem (!) Jahr aber, da hoffe ich wirklich die Leute haben mehr Ausdauer, um ihre Tickets zu bekommen als auf unverschämte Schwarzmarktpreise zu bieten.