Okay, na dann wollen wir mal (ausm Stehgreif):
"Der lustige Astronaut": Einer von Farins ersten Geniestreichen mit einer verdammt (zu) eingängigen Melodie. Dank Bela weiß ich nun, wie Mister Spock mit Vornamen heißt.
"Wie ein Kind": Sahnies bester Song, auch wenn er nicht von ihm geschrieben wurde

"Ist das alles": Ich kann mich nur Farins Worten im Booklet der "Das Beste von kurz nach früher bis jetze" anschließen: "DER Felsenheimer-Hit schlechthin für mich. Super Melodie, super Text, super Gesang." Außer, dass ich von Bela keine 20 Mark bekommen habe.
"Geschwisterliebe": Der Song, mit dem ich zum DÄ-Fan wurde und immer noch bin. Und ausgerechnet derjenige, der auf der kommenden Box in seiner Original-Form dank der Indizierung fehlt.
"Für immer": Einer meiner absoluten Lieblingstitel von DÄ. Erkenntnis: Farin schwärmt genauso für Marilyn wie ich

"Madonnas Dickdarm": Unter Mitwirkung von The Incredible Hagen (R. I. P.) ist ein witziger Live-Titel entstanden, der einfach nur Spaß macht. Dank diesem Titel konnte ich endlich mal Schiller zitieren.
"Schrei nach Liebe": Auch wenn das Intro von dem Song "Action" der Gruppe "Sweet" (zugegebenermaßen clever) geklaut ist: immer noch der wahrscheinlich beste und leider auch noch brisant-aktuellste Song der Band.
"Vermissen, Baby": Für mich der beste Rod-Song von DÄ, ein Punk-Brett allererz... ähm... ster Sahne.
"Deine Schuld": Einfach einer der besten Titel auf "Geräusch" und einer der geilsten DÄ-Songs überhaupt.
"Tamagotchi": Der einzige Song, der in Kollaboration mit allen drei Bandmitgliedern für das bis dato letzte Studio-Album "auch" entstand - und für mich gleichzeitig leider der Tiefpunkt der Band.