Neuigkeiten:

El Chefe: "Sobald alle Spacken verschickt sind, wird der DÄFC wiederbelebt, versprochen 8)"

Hauptmenü

GEMA will Preise für Live-Konzerte um 600 Prozent erhöhen

Begonnen von Sascha89, 31. Januar 2009, 14:04:02

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Sascha89

Bis 2014 möchte die GEMA die Höhe der Abgaben für Live-Konzerte erhöhen - und nicht nur ein bisschen. Um bis zu 600 Prozent sollen die Preise steigen. Schon am 1. Februar 2009 steht eine Erhöhung von "nur" 14 Prozent ins Haus. Selbst bei T-Shirts und Plakaten möchte man mitkassieren.

Die GEMA hat ausnahmsweise einmal die Zeichen der Zeit erkannt - und reagiert, wie wir es gewohnt sind, mit völlig falschen Mitteln. Durchgesetzt habe sich die Erkenntnis, das zukünftig vor allem im Live-Sektor mit Musik Geld zu verdienen sei. Die konsequente Schlussfolgerung der GEMA jedoch: Also müssen wir an Veranstaltungen künftig kräftig mitverdienen. Und nicht nur mal eben etwas mehr - nein, massiv Quersubventionieren sollen Veranstalter die großen Künstler und Verleger.

Das Handelsblatt rechnet vor: Ein Konzert mit einem Kartenpreis von 45 Euro und 5000 Fans vorgerechnet. Nach alter Ordnung werden 3.369,60 Euro fällig. In naher Zukunft werden schon 18.000 Euro fällig werden. Dazu möchte man noch sage und schreibe 10 Prozent der Anteile von Nebenverkäufen wie Fanartikeln und Sponsorengeldern(!!).

Der Präsident des Veranstalterverbands idkv, Jens Michow, spricht bei der Preissteigerung von "Wucher". Sie betrachten sich als "Melkkuh", die nun das kompensieren soll, was die Industrie durch den abgefahrenen Zug des Internets an Verlusten einstreicht (obwohl die GEMA-Umsätze nach Abgaben der Piratenpartei in den letzten 10 Jahren um 13,4 gestiegen sind) . Der idvk bemüht sich um ein Schiedsverfahren und hat jetzt die Schiedsstelle des Marken- und Patentamts angerufen. Sollte das Schiedsverfahren scheitern, würde man vermutlich vor Gericht ziehen. Ein Prozess, der sich hinziehen könnte.

Schon im Jahr 2005 wurden die Abgaben auf die Veranstalter erhöht. Die Begründung für die geplante Preissteigerung sieht die GEMA vor allem darin, dass die aktuellen Tarife "unverhältnismäßig niedrig erscheinen". Der wahre Grund dürfte darin liegen, dass die Konzertbranche boomt, und sie von dem Kuchen auch ein Stück wollen. Es ist auch schwer nachvollziehbar, da bei eben diesen Konzerten in der Regel die beteiligten Künstler an der Veranstaltung direkt mitbeteiligt sind.

In einer zu dem Sachverhalt erfährt man: "Die GEMA hält die derzeitige Höhe der Konzerttarife für unangemessen niedrig. Rechtsprechung und Literatur gehen bei hoher Musikintensität regelmäßig von einer 10 %igen Beteiligung des Urhebers an den erzielten Einnahmen aus. Die Vergütungssätze betragen für Verbandsmitglieder demgegenüber derzeit für Konzerte bis zu 3.000 Personen nur 1,9 %, für Konzerte bis zu 15.000 Personen 1,5 % und für Konzerte mit über 15.000 Personen 3,6 % der Kartenumsätze."

"Die GEMA strebt eine Anhebung der Vergütungen auf ein Niveau von 10 % (für Verbandsmitglieder 8 %) der Bezugsgröße (Bruttoeinnahmen) in einem Zeitraum von 6 Jahren an. Die Erhöhungen wird durch die stufenweise Erhöhung in den ersten Jahren bewusst moderat gehalten, damit sich die Konzertveranstalter auf die neuen Tarife einstellen können "

Sollte die GEMA darauf beharren und ihre Preisvorstellungen tatsächlich durchsetzen, so könnte das einen angenehmen Nebeneffekt für GEMA-freie Musiker haben. Erfolgreiche Creative Commons Musiker beispielsweise könnten eine solide Verhandlungsbasis gegenübern Veranstaltern erhalten. Denn anstatt die GEMA zu subventionieren, könnten sich die Veranstalter dazu entscheiden, vermehrt auf GEMA-freie Musiker zu setzen und diese könnten im Gegenzug bessere Gagen aushandeln - zum Beispiel als Gage zuzüglich den "alten" GEMA-Sätzen oder mehr, jedenfalls zu günstigeren Konditionen, als zu der geplanten GEMA-Wucherei. (020200)

Quelle: gulli

Handelsblatt
That's your moral compass but what good is it to me?

CAFÉ CENTRAL WEINHEIM
- Die nächsten Termine:
26.06. STRAY FROM THE PATH – 30.06. SLAPSHOT
03.07. MAID OF ACE + THE DROWNS – 04.07. CONSERVATIVE MILITARY IMAGE
06.07. ARKONA – 10.07. ALL OUT WAR – 11.07. STICK TO YOUR GUNS

30 Jahre CAFÉ CENTRAL Festival:
27.06./28.06. ZEBRAHEAD, MÄDNESS & DÖLL, ALL HAT NO CATTLE
BRAT, WARFIELD / DR. WOGGLE & THE RADIO, FINE R.I.P., MARK FOGGO'S SKATERS
THE PEACOCKS, MAMBO KURT

sportfreund7

is wohl der lauf der dinge,so traurig wies auch ist.
die gema is halt auch nicht blöd und die haben wohl langsam auch kapiert,dass man durch cd-verkäufe immer weniger einnehmen kann.und konzerte sind eben was dass man nicht durch nen download ersetzen kann.schade für die leute,zu denen auch ich mich zähle,die mehr als 1-3 konzerte pro monat besuchen.dass wird wohl bald nicht mehr möglich sein  :(
KONZERTE 2008:
11.06.Bob Dylan
13.06. Kettcar
06.07. Die Ärzte
11.07. Wir sind Helden
01.-02.08. Sonnerot Festival
08.-10.08. Taubertal Open Air
20.08. Die Ärzte
22.10. Superpunk

ruwen

#2
Ich versteh ehrlich gesagt überhaupt nicht, warum es GEMA-Abgaben auf Konzerte gibt. Allgemein hatte ich die Aufgabe der GEMA so verstanden, dass sie sich an all den Stellen einschalten, wo ein auseinandersetzen mit den einzelnen Künstler organisatorisch ein Problem gibt. Also zb Radio. Man kann es keinem Radio zumuten, sich für jedes Lied einzeln Genehmigungen zu holen.

Aber bei einem Konzert: Wenn die ärzte spielen, wozu wird da die Gema gebraucht. Man kann vllt 0,1% abgeben und damit Coverversionen ermöglichen, aber wozu durch den riesigen Gematopf. Wenn die ärzte ihre Konzerte veranstalten, werden sie auch dafür entsprechend entlohnt. Wenn das wie bei Rock am Ring mehrere sind, sollte das auch nicht so das Problem sein, weil es überschaubar ist.

Also: Warum GEMA auf Liveauftritte?

Klar treten die Künstler gewisse Rechte an die GEMA ab, aber wieso auch für Liveauftritte?

EDIT:
Gerade bei Wiki gelesen:
ZitatEin Urheber muss, wenn er seine eigene Musik auf seiner Website zum Herunterladen anbieten möchte, GEMA-Vergütungen bezahlen und hierfür einen Meldebogen ausfüllen, obwohl die Tantiemen später ohnehin zu ihm zurück geführt werden. Dies ist etwa bei den US-amerikanischen Urheberrechtsgesellschaften ASCAP und BMI anders.[(QUOTE]

Genau der gleiche Schwachsinn. Man füttert damit nur den Verwaltungsapperat. Ich hoffe das sich einige Bands dagegen wehren und vielleicht andere Verträge mit der GEMA in Zukunft manchen. Wasn Bullshit das ganze...

Christian666

wie teuer ist were den dan ein Konzert,das z.B 30€ kostet ???

Bobby die Bürste

Noot noot!

Christian666

ah,danke
ich bin einfach zu faul zu rechnen am wochenende ;D
nja,genug off-topic

Kevin

und zu faul deinen vorherigen post auf rechtschreibung zu prüfen :-P
1. Phase: Unterhosen sammeln
2. Phase:
3. Phase: Profit

bananenpresse

kann man als Band die GEMA Kosten umgehen indem man sich seine CD einfach einmal selber schickt?

zum Thema: Ich finde sowas echt doof, ich mein Konzerte sind eh schon teuer genug und dann wird es noch teuer da die GEMA auch noch was abhaben will.  

Bobby die Bürste

Zudem glaube ich, dass die Verkaufszahlen von Konzertkarten nach den Preiserhöhungen nachlassen werden. Und damit hätte die GEMA sich dann ins eigene Knie geschossen.
Noot noot!

Gabumon

man kann die Gema nur umgehen indem man sich da nicht anmeldet
«Das Internet? Gibts diesen Blödsinn immer noch?»
Homer Simpson, Sicherheitsinspektor im Kernkraftwerk Springfield.

Bobby die Bürste

Aber das haben die wenigsten Künstler und Bands getan, oder?
Noot noot!

Kevin

Zitat von: Bobby die Bürste am 31. Januar 2009, 17:19:54Zudem glaube ich, dass die Verkaufszahlen von Konzertkarten nach den Preiserhöhungen nachlassen werden. Und damit hätte die GEMA sich dann ins eigene Knie geschossen.

ich kann mir aber nicht vorstellen, daß dann soviel weniger leute zu den konzerten gehen, daß die gema weniger einnahmen hätte.
das hat eher negative auswirkungen für die künstler, als für die gema
1. Phase: Unterhosen sammeln
2. Phase:
3. Phase: Profit

betty

So grossen Bands wie Den Aerzten tut das sicherlich nicht sehr weh, aber ich mach mir Sorgen um kleine, die fuer jeden Zuschauer kaempfen muessen (ausser sie sind natuerlich schlecht ;D).

Wie waere das dann bei einem Festival? Dort gibt es ja sehr viele Konzerte, die mit dem Eintrittspreis angeschaut werden koennten, da wuerde der Preis dann ja ins unermessliche steigen, z.b. bei Festivals mit sehr vielen Bands wie RiP/RaR und Southside/Hurricane... hmm

Die Bestie No.1

#13
Nehmen wir mal angelika express als Beispiel.
Diese Band spielt in kleinen Clubs, eine Karte für Bielefeld kostet 13,90.
Diese Band müsste den preis auf 16€ erhöhen, und ich würde mir schwer überlegen, dort hinzugehen.
Mal ne Liste wieveiel Konzerte von Bands balden Kosten könnten:

Die Ärzte - 39,73 ~ 40
FURT - 29,41 ~ 30
Bela B - 24,51 ~ 25
Abwärts - 13,57 ~ 14
Peter Fox - 40,64 ~ 41
Simply Red - 70,17 ~70
Bruce Springsteen - 90,52 ~ 91
Coldplay - 75,24 ~75
P!nk - 58,60 ~ 59

Alles Stehpltäze - Quelle: Eventim - KOnzerthighligts

PS: T-Shirts würden 23 € kosten, Diese Plastikpässe 11,50 und Pullover 34€


Gabumon

wobei T-Shirts natürlich nicht GEMA pflichtig sind  ;D Ausser nen Songtext steht drauf

sind Angelika Express überhaupt in der GEMA?

«Das Internet? Gibts diesen Blödsinn immer noch?»
Homer Simpson, Sicherheitsinspektor im Kernkraftwerk Springfield.

NR20

Zitat von: Die Bestie No.1 am 01. Februar 2009, 17:01:41Nehmen wir mal angelika express als Beispiel.
Diese Band spielt in kleinen Clubs, eine Karte für Bielefeld kostet 13,90.
Diese Band müsste den preis auf 16€ erhöhen, und ich würde mir schwer überlegen, dort hinzugehen.
...

Sorry, aber wenn dir ein Ticket wegen 3€ zu Teuer ist...
NEWS: Ich sitze im Keller +++ Ich war gerade auf dem Weg +++ Vorne kurz und hinten lang +++ Du kannst gehn, aber deine Kopfhaut bleibt hier +++ Ich bin der Kohlemann +++ Da geht mein Baby +++ Gefährlicher als Jackie Chan +++ Ich bin immer parat +++ Wo bin ich denn hier? +++ Lasse redn!

binsch

Zitat von: NR20 am 03. Februar 2009, 09:45:19Sorry, aber wenn dir ein Ticket wegen 3€ zu Teuer ist...

Kommt immer auf die Umstände an würd ich sagen, wenn man so wie ich zB letztes Jahr auf 40 Konzerte und 4 Festivals geht dann kommt da schon was zusammen unterm Strich....

NR20

Naja, Inflation und so, wird doch eh alles teurer :P
EDIT: BEsucht man eben ein Ärzte Konzert weniger und kann dafür 10 Angelika Konzerte besuchen  :P
NEWS: Ich sitze im Keller +++ Ich war gerade auf dem Weg +++ Vorne kurz und hinten lang +++ Du kannst gehn, aber deine Kopfhaut bleibt hier +++ Ich bin der Kohlemann +++ Da geht mein Baby +++ Gefährlicher als Jackie Chan +++ Ich bin immer parat +++ Wo bin ich denn hier? +++ Lasse redn!

VampiroLord

13,90 kost Angelika? Auf ihrer letzten Tour hab ich 6 Euro bezahlt...das ja wucher. ;D

T-Error

da würd ich nichtma hingehn, wenns gästeliste geben würd  :-X
My Dad can kick Your Dad`s Ass!