Neuigkeiten:

El Chefe: "Sobald alle Spacken verschickt sind, wird der DÄFC wiederbelebt, versprochen 8)"

Hauptmenü

wikipedia.de /= de.wikipedia.org

Begonnen von betty, 15. November 2008, 03:48:21

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

betty

Was ist da los? Das gabs doch schonmal bei Boris F.

ZitatMit einstweiliger Verfügung des Landgerichts Lübeck vom 13. November 2008, erwirkt durch Lutz Heilmann, MdB (Die Linke), wird es dem Wikimedia Deutschland e.V. untersagt, "die Internetadresse wikipedia.de auf die Internetadresse de.wikipedia.org weiterzuleiten", solange "unter der Internet-Adresse de.wikipedia.org" bestimmte Äußerungen über Lutz Heilmann vorgehalten werden. Bis auf Weiteres muss das Angebot auf wikipedia.de in seiner bisherigen Form daher eingestellt werden. Der Wikimedia Deutschland e.V. wird gegen den Beschluss Widerspruch einlegen.

Der Wikimedia Deutschland e.V. ist nicht Anbieter der unter de.wikipedia.org zugänglich gemachten "Wikipedia" und hat auch keinen Einfluss auf die in der Online-Enzyklopädie abrufbaren Inhalte. Der Wikimedia Deutschland e.V. ist vielmehr ein gemeinnütziger Verein zur Förderung Freien Wissens, der lediglich über die Anwendung der Wikipedia aufklärt. Betreiber der Enzyklopädie ist die in der Anbieterkennzeichnung der Enzyklopädie genannte Wikimedia Foundation, eine in Florida, Vereinigte Staaten, inkorporierte Stiftung mit Sitz in San Francisco

Klar, de.wikipedia.org geht noch, aber was war da los, um welche Äußerungen gehts da? Hab nichts mitbekommen.
Lächerlich.

Gabumon

es geht da soweit mir bekannt um den stasi abschnitt, der scheinbar nicht auf fakten basiert aber immer wieder reineditiert wird
«Das Internet? Gibts diesen Blödsinn immer noch?»
Homer Simpson, Sicherheitsinspektor im Kernkraftwerk Springfield.

betty

Aber mir erschließt sich der ganze Sinn nicht, dass dann wikipedia.de nicht mehr geht, während de.wikipedia.org noch geht. Ich vermute mal, das hängt davon ab, dass wikipedia.org im Ausland ist oder so...aber man kann es ja trotzdem noch lesen, also war die Klage umsonst, außer symbolisch.

Gabumon

ja das ist eben so auf .org deutsche gerichte keinen zugriff haben wenn sie im ausland angelegt sind

auf die .de aber schon
«Das Internet? Gibts diesen Blödsinn immer noch?»
Homer Simpson, Sicherheitsinspektor im Kernkraftwerk Springfield.

Glowazowski


Sensor

Bei www.spiegel.de gibt es auch einen Artikel

http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,590643,00.html

Offensichtlich stehen aber keine Falschinformationen bei wikipedia sondern er scheint nur seine Stasi Vergangenheit ablegen zu wollen.

pazi

Zitat von: Sensor am 15. November 2008, 16:24:45Bei www.spiegel.de gibt es auch einen Artikel

http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,590643,00.html

Offensichtlich stehen aber keine Falschinformationen bei wikipedia sondern er scheint nur seine Stasi Vergangenheit ablegen zu wollen.
In dem Spiegel-Artikel steht ja, dass er sich schon zu seiner Stasi-Vergangenheit bekannt hat (wenn es auch anscheinend eine Weile gedauert hat, bis er damit herausrückte).

Und hier das Update vom 'heise online'-Artikel:
ZitatUpdate: Im Gespräch mit heise online bestätigte Heilmann am Nachmittag die Darstellung von Wikimedia: "In dem Artikel standen falsche Tatsachenbehauptungen, die geeignet sind, meinen Ruf zu schädigen." Er habe deswegen nicht nur Klage gegen Wikimedia Deutschland eingereicht, sondern auch drei Strafanträge gegen Wikipedia-Autoren gestellt, die diese Behauptungen eingestellt hätten. Er wolle die freie Meinungsäußerung nicht einschränken: "Wenn die falschen Behauptungen verschwinden, werde ich die Einstweilige Verfügung sofort außer Kraft setzen", erklärt der Jurist gegenüber heise online. (Torsten Kleinz)/ (jo/c't)
Scheinen also schon Falschmeldungen zu sein.
Am Kraterrand, wo grün es thront, da hockt der kleine Frosch im Mond.

Benjamin Buxbaum

#7
Wer nutzt denn wikipedia.de?
Und ausschlaggebend war, soweit ich weiß, nicht die Stasi-Geschichten sondern irgendwelcher Porno-Vertriebs-Kram. ;D

Gabumon

an die Org seite kommst du nicht ran

und es kann mir keiner erzählen das Wikipedia.de keinen einfluss auf die Wikipedia hat das wär einfach total weltfremd.. mittlerweile wurde ja von seiten Wikipedia reagiert, komisch plötzlich geht das..
«Das Internet? Gibts diesen Blödsinn immer noch?»
Homer Simpson, Sicherheitsinspektor im Kernkraftwerk Springfield.