Neuigkeiten:

Kill 'em all, now more than ever! (Farin)

Hauptmenü

Respekt!-Sampler mit Die Ärzte

Begonnen von derfrank, 05. November 2007, 17:22:28

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

derfrank

Die Ärzte sind mit von der Partie auf einem Sampler, den der Radiosender SPUTNIK, die Landeszentrale für politische Bildung und die sachsen-anhaltische Landesregierung herausbringen.

Es handelt sich dabei um ein Projekt gegen Rechtsradikalismus, passend dazu (oder auch platt) gibt's eine (Live-(?))Version von Schrei nach Liebe.

Die komplette Tracklist, Infos und einen Trailer (der allerdings ohne dä auskommt) gibt es hier:

http://www.sputnik.de/respekt

Allem Anschein nach wird diese CD in einer Auflage von 40 000 Stück nur auf Schulhöfen verteilt werden.

Einen Artikel diesbezüglich findet ihr auch in der Neuen Osnabrücker Zeitung (*klick*).
hier nur noch selten unterwegs.
eher hier: Discogs https://www.discogs.com/seller/akkordarbeiter/profile

Knarösto JJ Pöpel

Hm, wenn man auf Reinhören klickt, kriegt man aber einen Auszug der Studio-Version von "Schrei nach Liebe". Seltsam.

Mr.Schneepflug

Vor 5 Minuten lief im ARD ein Bericht über die CD. Hab den Bericht zu spät gesehen, weiß nicht, ob die Ärzte erwähnt wurden, aber ich glaub die Musik im Hintergrund war von SEEED

Stievo

Zitat von: Mr.Schneepflug am 05. November 2007, 17:48:47Vor 5 Minuten lief im ARD ein Bericht über die CD. Hab den Bericht zu spät gesehen, weiß nicht, ob die Ärzte erwähnt wurden, aber ich glaub die Musik im Hintergrund war von SEEED
DÄ wurden dort nicht erwähnt.

Mr.Schneepflug

Grade eben auf www.visions.de gefunden:

Zitat"Gegen die Tendenz zur Köderung von Ost-Deutschen Schülern durch Rechtsradikale hat der Radiosender MDR Sputnik eine CD produziert, die an alle neunten bis elften Jahrgangsstufen in Sachsen-Anhalt verteilt werden soll. Vertreten sind auf dieser Zusammenstellung namhafte deutsche Künstler wie Die Ärzte, Sportfreunde Stiller, Seeed, Beatsteaks und Wir Sind Helden. Auf dem Cover soll folgendes Statement zu lesen sein: "Wir stehen für eine offene, eine demokratische Gesellschaft in Deutschland und Europa. Wir wenden uns gegen alle Kräfte, die rassistisch, demokratie- und ausländerfeindlich sind. Die Menschen mit anderer Religion oder Behinderte verhöhnen."

Fisherman

ZitatVertreten sind auf dieser Zusammenstellung namhafte deutsche Künstler wie Die Ärzte, Sportfreunde Stiller, Seeed, Beatsteaks und Wir Sind Helden.

jau... und Die Toten Hosen muss man natürlich nicht erwähnen!!!  >:(

sportfreund7

find ich nen ziemlich geilen sampler finds nur scheiße dass das nur in sachen anhalt is.würds geiler finden wenn man die wie die "kein bock auf nazis" mit nem rückumschlag bestellen könnte  :-";"xx
KONZERTE 2008:
11.06.Bob Dylan
13.06. Kettcar
06.07. Die Ärzte
11.07. Wir sind Helden
01.-02.08. Sonnerot Festival
08.-10.08. Taubertal Open Air
20.08. Die Ärzte
22.10. Superpunk

Kevin

Zitat von: sportfreund7 am 05. November 2007, 20:48:07find ich nen ziemlich geilen sampler finds nur scheiße dass das nur in sachen anhalt is.würds geiler finden wenn man die wie die "kein bock auf nazis" mit nem rückumschlag bestellen könnte  :-

wenn du einfach mal nachfrägst?
evtl machen das mehr und die geben die cd an mehr leute ab, aufgrund der nachfrage.
1. Phase: Unterhosen sammeln
2. Phase:
3. Phase: Profit

VampiroLord

Jup sehr nette Aktion, Muss ich mich hier mal irgendwo früh morgens aufn Schulhof stellen. ;D

Mow-Cow

In der Leipziger Volkszeitung von gestern war dazu auch ein Artikel (der leider nicht online steht - jedenfalls kann ich ihn nicht finden -, und den ich hier deshalb zitiere... ^^)

Zitat von: Leipziger Volkszeitung, 06.11.2007, Markus Werning"Eure Sprache sprechen"
Sachsen-Anhalts Landesregierung verteils CDs gegen Rechtsextremismus

Zerbst. Falls die Schüler befürchtet hatten, der Politiker Holger Hövelmann (SPD) wolle mit ihnen über Rechtsextremismus diskutieren: Die Sorge war unbegründet. Sachsen-Anhalts Innenminister sprach gestern Morgen wenig, in der Sekundarschule in Zerbst überließ er anderen das Wort. Den Toten Hosen zum Beispiel oder den Ärzten. Menschen, "die eure Sprache sprechen, anders als ich das kann", sagte Hövelmann und drückte jedem der Schüler der zehnten Klasse eine CD mit Liedern der Bands in die Hand. Damit begann Sachsen-Anhalts Versuch, die NPD aus den Musikanlagen der Jugendlichen zurückzudrängen. An einer Schule, an der es Vorfälle mit Rechtsextremen gebe wie anderswo, sagte Schulleiterin Friederike Finger.

Seit Jahren schon verteilt die NPD ihre CDs an Jugendliche, macht mit Musik Stimmung gegen Staat und Auslänger. "Wir wollen als Politik etwas entgegensetzen", erklärte Hövelmann den Jungen und Mädchen der Sekundarschule. In Zusammenarbeit mit dem Radiosender MDR Sputnik ist eine eigene CD entstanden. Auf ihr singen 18 Rock- und Popgruppen über Respekt gegenüber anderen Menschen, über Neonazis und Null-Bock-Stimmung. Und jeder Schüler der neunten, zehnten und elften Klasse in Sachsen-Anhalt soll die Lieder hören können:
40 000 Exemplare will die Landesregierung in dieser Woche verteilen lassen. "Das ist besser, als wenn ich mich zwei Stunden da vorne hinstelle", meinte Hövelmann. Tatsächlich "versteht man Politiker manchmal nicht", sagte Schüler Alexander Siebert. Nach einigen Minuten verabschiedete sich der Innenminister wieder.

So erfuhr er nichts von Fabian Berndt und konnte ihm auch nicht widersprechen. In Deutschland lebten zu viele Ausländer, ohne zu arbeiten, auf Kosten des Staates, meinte der 17-jährige Schüler. Deshalb habe er bei der Kommunalwahl im Frühjahr die NPD gewählt. Bislang hatte er als einziger der Klasse eine CD der Rechtsextremen in der Hand. Ein Freund zeigte sie ihm - an der Sekundarschule selbst sei bislang nichts verteilt worden, berichteten er und andere Schüler. Die Texte gefielen ihm nicht, sie seien "Gewalt verherrlichend", sagte Fabian Berndt. "Aber der Beat ist gut." Und welche CD ist besser? Der 17-Jährige zeigte sich unentschlossen, immerhin. Vielleicht hört er ja bald auf die Toten Hosen oder die Ärzte und nicht auf die NPD.

Markus Werning

Gwendoline2000

Zitat von: Mow-Cow am 07. November 2007, 17:56:35In der Leipziger Volkszeitung von gestern war dazu auch ein Artikel (der leider nicht online steht - jedenfalls kann ich ihn nicht finden -, und den ich hier deshalb zitiere... ^^)


Na hoffentlich bringt das was ...