Infotext ZDF:
___
Am 23. November 2007 kürt das ZDF zum zehnten Mal "Unsere Besten". Diesmal gesucht: der beliebteste Musikstar aller Zeiten! Zur Wahl stehen weltberühmte Komponisten ebenso wie große Bands und beliebte Solo-Künstler.
In dieser Liste finden Sie die 250 Vorschläge des ZDF von A wie Laith Al-Deen bis Z wie Rolf Zuckowski. Sie können aber natürlich auch andere zur Wahl nominieren: Klicken Sie dazu in der Abstimmung auf "Ihr Favorit ist nicht dabei? Jetzt nominieren!".
Vom 17. September an können Sie hier ihren Lieblings-Musikstar wählen. Die von Ihnen erkorenen 50 Top-Musikstars wird Johannes B. Kerner am Freitag, 23. November, um 21.15 Uhr mit prominenten Gästen in Berlin präsentieren.
___
Falls sich jemand beteiligen möchte:
http://musiker.unserebesten.zdf.de/
was? alle in der show? dann wähle ich blumfeld. :) ;)
das ist wie die ganze chart-show-kacke extrem sinn- und niveaufrei.
Zitat von: Zitronenmord am 26. September 2007, 19:10:51das ist wie die ganze chart-show-kacke extrem sinn- und niveaufrei.
geil, oder? ;D
ich frag mich, was die machen, wenn die onkelz gewählt werden ;D (jaja, ich weiß werden sie eh nich, und existieren nich mehr und bla... ::))
Zitat von: derfrank am 26. September 2007, 19:42:49geil, oder? ;D
ich frag mich, was die machen, wenn die onkelz gewählt werden ;D (jaja, ich weiß werden sie eh nich, und existieren nich mehr und bla... ::))
für leute, die extrem sinn- und niveaufrei sind - ja. ::)
wer bo zu den besten K Ü N S T L E R N wählt, der sollte einen zurechnungsfähigkeitstest machen müssen. ;D
1. heino
2. flippers
...
das ist eine zdf-show...alles andere würde mich stark wundern.
Ich bin für Beethoven.
Zitat von: Zitronenmord am 26. September 2007, 19:49:32das ist eine zdf-show...
das ist noch das beste daran, zu rechnen ist also mit harmlosem und nicht hemmungsloser dummheit wie bei den privaten
obwohl ... man schaue sich auch deren castingversuche an.... naja, alles eines suppe
sry für OT - btt
Falls nur online abgestimmt werden kann, wird das sicher den "altbewährten" Schlagerstars (wie die schon genannten Flippers z.B.) eher schaden, weil ich deren Fans für älter und nicht so stark im Internet vertreten halte. Aber vielleicht habe ich da einige unberechtigte Vorurteile? ;D
So ein Kinderlieder-Papst wie Rolf Zukowski hat wahrscheinlich gar keine so schlechten Chancen weit oben zu landen, den gibts auch schon endlos und jeder hat sein Zeugs im Kindergarten gesungen. Also könnte er von Leuten aller Altersklassen gewählt werden.
mit internet-faktor erkläre ich tokio hotel zum favoriten. ;D
Zitat von: hausanderthemse am 26. September 2007, 20:57:28Falls nur online abgestimmt werden kann, wird das sicher den "altbewährten" Schlagerstars (wie die schon genannten Flippers z.B.) eher schaden, weil ich deren Fans für älter und nicht so stark im Internet vertreten halte. Aber vielleicht habe ich da einige unberechtigte Vorurteile? ;D
So ein Kinderlieder-Papst wie Rolf Zukowski hat wahrscheinlich gar keine so schlechten Chancen weit oben zu landen, den gibts auch schon endlos und jeder hat sein Zeugs im Kindergarten gesungen. Also könnte er von Leuten aller Altersklassen gewählt werden.
Quelle: golem.de (http://www.golem.de/0705/52216.html)
ZitatVon den 50- bis 59-Jährigen nutzen mittlerweile 64,2 Prozent das Internet, 2006 hat die Zahl noch bei 60 Prozent gelegen. Bei den Über-60-Jährigen sind 25,1 Prozent online, 2006 waren es 20,3 Prozent. Mit 5,1 Millionen Über-60-Jährigen sind demnach erstmals mehr 'Silver Surfer' im Netz als 14- bis 19-Jährige, von denen nur 4,9 Millionen online sind
Ich glaube nicht dass eine Online-Abstimmung den volkstümlichen Musikstars viele Nachteile bringen wir. Erstens sind die Fans solcher Musik (leider) nicht alle über 50 und zweitens kann man dem kleinen Textausschnitt ja entnehmen dass inzwischen viele der "ü50s" zumindest Zugang zum Internet haben.
Und ich glaube jemand wie Rolf Zuckowski hat sehr gute Chancen zumal der ja nicht nur Kinderlieder schreibt sondern auch Musik für "Erwachsene" spielt. Und ich kenne viele die ihre ersten musikalischen Erfahrungen überhaupt (sei es der Besitz oder das Hören einer CD, oder sogar ihren ersten großen Auftritt vor Publikum (mich eingeschlossen :D)) mit Zuckowski gemacht haben, von daher sehe ich ihn zumindest im vorderen Mittlefeld.
Ich habe ja geschrieben, dass es Vorurteile meinerseits sein könnten. ;)
Wir wissen jetzt nur noch nicht, was die Silver Surfer so hören. Vielleicht sind das alles Klassikfans oder Elvishörer? Oder gerade die surfen nicht und dafür die Volksmusikfans umso mehr? ??? Spannend, spannend, wir werden sehen.
Ich würd sagen, Beethoven, die Beatles etc. landen ziemlich weit oben, da dass auch die "Älteren" hören.
Bei "ZDF-die besten Lieder aller Zeiten" war auf Platz zwei "Yesterday" von den Beatles und auf Platz 1 "Wind of Change" von den Scorpions (*würg*, sorry, ich kann das Lied einfach nicht ab).
Als höchstes Klassiklied war glaub Beethovens 9. Symphonie auf Platz 12 oder so, danach auf Platz 34 "Stille Nacht, Heilige Nacht" ;D. Und irgendwo zwischen 5 und 15 war glaub auch die Deutschlandhymne...
DTH würden aber bestimmt zur Show kommen, wenn sie gewinnen...Campino war ja bei "ZDF - die besten Deutschen" bei den Top 10, aber weiß nicht mehr, ob er zu Show gekommen ist. (Farin Urlaub war übrigens auf Platz 93 oder 124 oder so ;) ).
Aber ich denk dass eher Jüngere bei sowas abstimmen, da haben Tokio Hotel (obwohl, die sind ja ziemlich "out" zur Zeit ::) )oder Cinema Bizarre (*würg*) und Konsorten bestimmt gute Chancen. Wobei im schuelervz in den ärzte-Gruppen schon fleißig für die Abstimmung geworben wird, damit sie in die Show kommen ::)...wenn sie das tun würden, wär ich aber enttäuscht, schließlich gehn sie ja (zum Glück) selten bis nie zu Preisverleihungen.
Aber ich hoffe, dass "Deutschland" guten Geschmack hat, und nicht DÄ auf Platz 1 wählen, sie sind zwar zur Zeit meine Lieblingsband (mal wieder, ich komm einfach immer wieder auf sie zurück, keine andere Band ergibt in meinen Augen so eine perfekte Mischung aus Musik und Entertainment ;) ), aber bestimmt nicht die besten "Künstler" was Musik aller Zeit anbetrifft ;) .
Zitat von: betty am 27. September 2007, 14:00:52Ich würd sagen, Beethoven, die Beatles etc. landen ziemlich weit oben, da dass auch die "Älteren" hören.
ich glaub mit "'unsere' besten" sind deutsche kuenstler gemeint. also schlechte chancen fuer die beatles ;D
ZitatTokio Hotel (obwohl, die sind ja ziemlich "out" zur Zeit ::) )oder Cinema Bizarre (*würg*)
was du alles weisst bzw wen du so kennst. cinema bizarre? hab ich noch nie was von gehoert.
und gabs das nicht alles vor einem jahr schonmal? oder verwechsle ich da etwas? und wie kommt ihr darauf, dass die gewinner in die show kommen? "Die von Ihnen erkorenen 50 Top-Musikstars wird Johannes B. Kerner am Freitag, 23. November, um 21.15 Uhr mit prominenten Gästen in Berlin präsentieren." - das versteh ich so, dass da ein paar b-promis aufm sofa sitzen und ihre kommentare zu irgendwelchen einspielern abgeben. vielleicht der ein oder andere gewinner, der nix besseres zu tun hat, schaut auch mal vorbei und singt. und das wars. wuerd ich annehmen...
ich hab jedenfalls fuer reinhard mey gestimmt.
http://www.myspace.com/cinemabizarre
Das sind Cinema Bizarre, so Klone von Tokio Hotel in noch schriller. Wenn sie Stofftiere wären, dürften sie auf meinem Bett sitzen. ;D
Wenn das so abläuft wie vorherige Sendungen dieser Reihe, wird es so sein, wie Victor es beschrieben hat, B- bis F-Promis und Einspieler, mehr erwarte ich davon auch nicht. Ist eben nur interessant, was dabei heraus kommt.
Hier ist eine Übersicht der bisherigen Sendungen dieser Reihe (unten auf der Seite):
http://unserebesten.zdf.de/ZDFde/inhalt/4/0,1872,1404004,00.html
Hier sind auch die 100 "besten" Lieder:
http://unserebesten.zdf.de/ZDF/download/0,5587,2002798,00.pdf
was denkt ihr wer schneidet besser ab dä oder dth?
ich denke dä
Zitat von: Robinho am 27. September 2007, 17:53:26was denkt ihr wer schneidet besser ab dä oder dth?
ich denke dä
DÄ, da sie momentan "trendiger" als DÄ sind und mehr kleine Mädchen haben, die da abstimmen *g*
Zitat von: Dommö am 27. September 2007, 17:57:03DÄ, da sie momentan "trendiger" als DÄ sind und mehr kleine Mädchen haben, die da abstimmen *g*
sehr verwirrend ;D
Zitat von: Viktor am 27. September 2007, 14:46:35ich glaub mit "'unsere' besten" sind deutsche kuenstler gemeint. also schlechte chancen fuer die beatles ;D
Ups
Zitatwas du alles weisst bzw wen du so kennst. cinema bizarre? hab ich noch nie was von gehoert.
An denen kommt man als typischer Viva-schauender Jugendlicher nicht vorbei.
Trotzdem glaub ich auch, dass so ein "Evergreen" wie Reinhard Mey oder sowas gewinnt(en) (muss) ;).
Zitat von: Dommö am 27. September 2007, 17:57:03DÄ, da sie momentan "trendiger" als DÄ sind und mehr kleine Mädchen haben, die da abstimmen *g*
*Zustimmt*, nur, dass ich nicht abgestimmt hab *kleines Mädchen* ;)
ich denke, dass zwei DÄ sollte durch ein DTH ersetzt werden ;)
Ich hab mal für Knorkator abgestimmt, weil die echt spitze Musik machen und viel Show dazu!
Zitat von: betty am 27. September 2007, 14:00:52...wenn sie das tun würden, wär ich aber enttäuscht, schließlich gehn sie ja (zum Glück) selten bis nie zu Preisverleihungen.
Ich wär auch ziemlich enttäuscht und würde mir die Füße vor der Rothausarena plattsteh'n.
Also Rosenstolz machen auch kräftig Werbung.
Ich denke mal, dass die auch ziemlich hoch sein werden.
Würde mich jedenfalls freuen (:
Ich schätze mal TH werden irgendwo ganz vorne sein und auch in der Show vorbeischauen - womit ich nicht sagen will dass ich es mir wünsche!
Ich kann mich auf die schnelle überhaupt nicht entscheiden, schwierig wenn man nur eine Stimme hat aber ich denke nicht dass ich sie den Ärzten oder FU schenken werde - wobei letzterer sich doch sogar selbst als "schlechter Musiker" bezeichnet, was soll der dann da :P ;D?
Meine Stimme ging an die Ärzte. Solche Entscheidungen kann ich nicht treffen, ohne auf das Gesamtpaket aus Menschen, Musik und Texten zu achten, und da sind sie in meiner Welt nicht zu schlagen, auch wenn in Einzeldisziplinen andere überlegen sind. ;D
Kann mir vllt. jemand sagen wieso inzwischen einige der Musiker die zwischenzeitlich mal dabei waren inwzischen nicht mehr in der Liste stehen? Liegt das daran, dass es Zuschauervorschläge waren, für die in einem best. Zeitraum nicht genug Stimmen eingetrudelt sind?
stimme ging an die broilers!
Hab für dä gestimmt hab leztens in einem Interview von Johanes B Kerner (Moderator der Sendung) der gerade Dieter Bohlen Interviewt hat gehört das nicht nur Bohlen in der Sendung ist sondern auch so Künstler wie die ärzte und Tokio Hotel ob er damit gemeint hat das sie Nominiert sind oder in der Sendung dabei sind weis ich nicht ich denke aber mal das er damit gemeint hat das sie Nominiert sind weil sie ja an diesem Tag so und so auf Tour sind und keine zeit (und keine Lust) haben zu so einer Sendung zu gehen
Zitat von: Mr. Ä am 10. November 2007, 22:59:42Hab für dä gestimmt hab leztens in einem Interview von Johanes B Kerner (Moderator der Sendung) der gerade Dieter Bohlen Interviewt hat gehört das nicht nur Bohlen in der Sendung ist sondern auch so Künstler wie die ärzte und Tokio Hotel ob er damit gemeint hat das sie Nominiert sind oder in der Sendung dabei sind weis ich nicht ich denke aber mal das er damit gemeint hat das sie Nominiert sind weil sie ja an diesem Tag so und so auf Tour sind und keine zeit (und keine Lust) haben zu so einer Sendung zu gehen
Ich hoffe, DÄ gehen da nicht hin. Andererseits wäre mein Bild von ihnen völlig zerstört :P.
Zitat von: betty am 12. November 2007, 20:17:20Ich hoffe, DÄ gehen da nicht hin. Andererseits wäre mein Bild von ihnen völlig zerstört :P.
Wenn das live übertragen wird (wovon ich doch ausgehe) werden sie am Abend des 23. Novembers sowieso keine Zeit haben. Da sind sie nämlich gerade in Freiburg.
onkelz wurden gewählt....
Zitat von: T-Error am 20. November 2007, 17:38:38onkelz wurden gewählt....
Gibt es irgendwo schon eine Übersicht oder rücken die das komplett erst zur Sendung raus? Hab beim ZDF nichts gefunden.
Zu den Gästen gibt es diese Info:
"Unsere Besten - Musikstars aller Zeiten" präsentiert Johannes B. Kerner gemeinsam mit seinen hochkarätigen Musik- und Show-Gästen im Studio: Udo Jürgens und Peter Maffay, Katja Ebstein, Howard Carpendale, Carmen Nebel, Tokio Hotel, Helge Schneider, Rosenstolz, sowie Roger Cicero mit seiner Band.http://www.zdf.de/ZDFde/inhalt/9/0,1872,7005449,00.html
Das steht bei den Onkelz auf der Homepage, das sie dabei sind.
Zitat von: Michael1899 am 21. November 2007, 21:33:50Das steht bei den Onkelz auf der Homepage, dass sie dabei sind.
Danke, hätte man drauf kommen können. ;)
Als es um die besten Bücher ging, kam die Liste meiner Erinnerung nach auch erst zur Sendung ins Netz. Hätte ja mal anders sein können. Bin neugierig, habe aber keine Lust diese Sendung anzuschauen.
Rosenstolz sind auch dabei (;
Stand im Newsletter.
http://www.zdf.de/ZDFde/download/0,6753,7001491,00.pdf
wow dä auf 15 und dth auf 18 ;)
Zitat von: Robinho am 23. November 2007, 23:52:12wow dä auf 15 und dth auf 18 ;)
Auf welchen Platz sind denn BO gekommen?
Zitat von: CROC am 24. November 2007, 00:34:16Auf welchen Platz sind denn BO gekommen?
1 Herbert Grönemeyer
2 Udo Jürgens
3 Wolfgang Amadeus Mozart
4 Peter Maffay
5 Nena
6 Ludwig van Beethoven
7 Roy Black
8 Sarah Connor
9 Xavier Naidoo
10 André Rieu
11 Höhner
12 Rosenstolz
13 Modern Talking
14 Schürzenjäger
15 Die Ärzte
16 PUR
17 Falco
18 Die Toten Hosen
19 Howard Carpendale
20 Puhdys
21 Richard Wagner
22 BAP
23 Tokio Hotel
24 Prinzen
25 Böhse Onkelz
26 Die Fantastischen Vier
27 Sasha
28 Udo Lindenberg
29 Scorpions
30 No Angels
31 Peter Alexander
32 Reinhard Mey
33 DJ Bobo
34 Johann Sebastian Bach
35 Hans Albers
36 Ute Freudenberg
37 Rammstein
38 Roland Kaiser
39 Comedian Harmonists
40 Silbermond
41 Rio Reiser
42 DJ Ötzi
43 Wir sind Helden
44 Hildegard Knef
45 Nicole
46 Katja Ebstein
47 Scooter
48 Dschingis Khan
49 Michael Holm
50 Sportfreunde Stiller
Der erste platz ist für mich sowas von unverständlich!
Zitat von: NR20 am 24. November 2007, 01:08:08Der erste platz ist für mich sowas von unverständlich!
Nicht nur der erste Platz. Von den meisten "Musikstars" auf dieser Liste kriege ich Ohrenschmerzen!
Zitat von: hausanderthemse am 24. November 2007, 01:06:339 Xavier Naidoo
[...]
29 Scorpions
Schon allein an den beiden Plätzen sieht man, dass das totaler Stuss ist. :-X
nee, daran sieht man es:
3 Wolfgang Amadeus Mozart
[...]
34 Johann Sebastian Bach
wat is denn mit dem herrn westernhagen? der ist bei solchen abstimmungen doch auch immer mit dabei...
Zitat von: CROC am 24. November 2007, 01:20:52Schon allein an den beiden Plätzen sieht man, dass das totaler Stuss ist. :-X
die ganze liste ist fürn arsch....
allein, daß tokio hotel dabei sind...
also die künstler die diese liste ersnt nehmen... ::)
Viele von den "Stars" sind auch nicht mal Deutsche: Peter Maffay (Rumänien)
DJ Ötzi (Österreich - was macht der überhaupt in der Liste, der ist einfach nur grottig)
DJ Bobo (Schweiz - der macht Musik?)
Andre Rieu (Niederlande)
Falco (Österreich)
Wer wählt bitte den Scooter? Warum sind denn die Höhner so weit oben?
Der Sieger ist irgendwie noch verständlich, aber alles in Allem ist die Liste totaler Mist. Nur das DÄ, DTH und BO so weit oben in der Liste stehen freut mich. Das wird dem ZDF schön gegen den Strich gegangen sein, dass sie die Onkelz erwähnen mussten und das auch noch relativ weit oben.
Zitat von: Mr.Schneepflug am 24. November 2007, 11:11:56Das wird dem ZDF schön gegen den Strich gegangen sein, dass sie die Onkelz erwähnen mussten und das auch noch relativ weit oben.
Ich finde, sie haben sich aber ganz gut aus der Affäre gezogen, auch wenn das ganze natürlich einen negativen Unterton hatte.
Also ich bin bei manches sehr überrascht. Ich bin beeindruckt, dass das ZDF die Klassische Musik zulässt.
Ich bin auch entäuscht, das BO dabei sind (Gründe wohl bekannt).
Aber im Ganzen bin ich fast zufrieden, nur das ich nicht so gewählt hätte.
Das Scooter (meine Jugendsünde von 9-13) nur so weit unten sind finde ich schade.
Peace.
Zitat von: Dommö am 24. November 2007, 12:26:43Ich finde, sie haben sich aber ganz gut aus der Affäre gezogen, auch wenn das ganze natürlich einen negativen Unterton hatte.
Wie lief das denn genau ab?
ZitatIch bin auch entäuscht, das BO dabei sind (Gründe wohl bekannt)
Ich find es ne gute Sache, dass die dabei sind. Mann muss die die Musik nicht mögen, aber wenn man sich ein bisschen mit den Onkelz beschäftigt hat, weiß man, dass sie schon ewig nicht mehr rechts sind. Im Gegenteil: Sie haben viel gegen rechts gemacht! (z.B. Rock gegen Rechts, usw...)
Zitat von: haddelad am 24. November 2007, 12:51:13Ich find es ne gute Sache, dass die dabei sind. Mann muss die die Musik nicht mögen, aber wenn man sich ein bisschen mit den Onkelz beschäftigt hat, weiß man, dass sie schon ewig nicht mehr rechts sind. Im Gegenteil: Sie haben viel gegen rechts gemacht! (z.B. Rock gegen Rechts, usw...)
die onkelz warn nie rechts ::)
ich fand die sendung eigentlich ziemlich für n eimer, aber ich musste lachen bei TH "Bill" *kreisch* ;D
Zitat von: DARK-THREAT am 24. November 2007, 12:43:06Also ich bin bei manches sehr überrascht. Ich bin beeindruckt, dass das ZDF die Klassische Musik zulässt.
??? das is doch selbstverständlich
finde aber auch, dass sie um die onkelz nich herumgeschummelt haben, is ganz richtig
die platzierungen brauch man nich ernst nehmen
Zitat von: DARK-THREAT am 24. November 2007, 12:43:06Also ich bin bei manches sehr überrascht. Ich bin beeindruckt, dass das ZDF die Klassische Musik zulässt.
Wieso denn nicht? Imemrhin ist es das öffentlich-rechtliche und muss alle Sparten bedienen.
Außerdem wäre es eine Schande wenn Beethoven, Bach oder Wagner da nicht auftauchen würden. Dafür ist deren Musik einfach zu großartig.
ZitatZitatZitat von: DARK-THREAT am Heute um 12:43:06
Also ich bin bei manches sehr überrascht. Ich bin beeindruckt, dass das ZDF die Klassische Musik zulässt.
Huch das is doch selbstverständlich
Bei den heutigen Medien weiß man es nie. Alles schaut nur auf das hier und jetzt.
Und da finde ich es gut, dass sie diese Künstler auch "gewürdigt" haben.
Die BO Thematik möchte ich jetzt nicht anschneiden, ich habe meine Meinung dazu, und diese wird oft untermauert (in meiner Gegend wo ich wohne). Außerdem würde ich gebannt werden, wenn ich meine Meinung zu dieser "Band" äußere, und das möchte ich nicht.
Im nachhinein tut es mir leid, unter Alkoholkonsum hier gepostet zu haben, dass betrifft auch Badetuchr per PM (glaube ich jedenfals noch, da ich kaum noch was davon weiß).
Peace.
Zitat von: Mr.Schneepflug am 24. November 2007, 11:11:56Viele von den "Stars" sind auch nicht mal Deutsche: Peter Maffay (Rumänien)
DJ Ötzi (Österreich - was macht der überhaupt in der Liste, der ist einfach nur grottig)
DJ Bobo (Schweiz - der macht Musik?)
Andre Rieu (Niederlande)
Falco (Österreich)
Auch Mozart war Österreicher. Vielleicht glaubt das ZDF ja an die großdeutsche Lösung ;D
Zitat von: DARK-THREAT am 24. November 2007, 17:31:30Die BO Thematik möchte ich jetzt nicht anschneiden, ich habe meine Meinung dazu, und diese wird oft untermauert (in meiner Gegend wo ich wohne). Außerdem würde ich gebannt werden, wenn ich meine Meinung zu dieser "Band" äußere, und das möchte ich nicht.
wenn du dich an fakten halten würdest und deine eigene meinung hast wirst du sicher nich gebannt, wenn du aber andere meinungen nicht akzeptierst und beleidigend wirst wär das kein wunder ::)
Diese Show hätte man sich sparen können, ich hoffe das Format wird langsam abgesetzt! Kritische Beiträge wurden sowohl von der Redaktion in den Einspielern als auch von den Gästen in den Frage-und-Antwort-Runden à la Kerner fast ausnahmslos vermieden obwohl mehr als einer der Musiker in der Liste geradezu prädestiniert gewesen wäre. Johannes B. Kerner moderierte als sei es seine Abend-Talkshow und wenn die schon 5 Mal die Woche läuft mag man nicht noch einen Abend, im Grunde in der selben Form, mit ihm verbringen.
Wer den Kommentar zu den Onkelz noch nicht gesehen hat: Bitteschön (http://www.youtube.com/watch?v=titVmB4Mi2c)
die onkelz waren ja nicht die einzigsten den was mit rechts zu tun hatten...
richard wagner ist ein vollblut nazi gewesen aber bei dem ist das egal
Der Beitrag zu DÄ: http://www.youtube.com/watch?v=X6Zif43k8_k
Ich nehme mal an, dass das der Martin_aus_Berlin hochgeladen hat, der hier auch im Forum und anderweitig anzutreffen ist. ;)
Zitat von: Robinho am 24. November 2007, 21:49:20richard wagner ist ein vollblut nazi gewesen aber bei dem ist das egal
Wenn du die Lebensdaten von Wagner kennen würdest, wüsstest du, dass es zu Wagners Zeit nichmtal die NSDAP gab. Gut, Wagner war Antisemit (also eine ganz andere Ideologie als die später von der NSDAP) und seine Stücke ließen sich auf Grund des germanischen sehr gut für die Nazis nutzen.
Zudem war es eine ganz andere Zeit. Du kannst es einfach nicht gleich setzen ob du im 19. Jh. Antisemit warst oder heute.
Und wenn Wagner bzw. seine stücke so schlimm wären, dann wären die Bayreuther Festspiele wohl heutzutage nicht eines der wichtigsten gesellschaftlichen Ereignisse in Deutschland
(Ich möchte mit diesem Beitrag keineswegs Wagners Antisemitismus verteidigen/gutheißen, aber man muss Dinge schon differenziert betrachten)
LOL!
Solche Sendungen sind so unglaublich behindert, dass es fast schon wehtut.
WAS tum teufel macht Falco, DJ Ötzi und VOR ALLEM MOZART in der Liste? Ich denk mal, dass das ZDF dt. Musiker meinte oder etwa nicht? Und da gehört MOZART (ich liebe ihn) GANZ SICHER nicht dazu.
Hat Deutschland keine 50 "guten" Musiker um eine Liste zusammenzustellen?
Zitat von: Vedo am 25. November 2007, 20:22:51LOL!
Solche Sendungen sind so unglaublich behindert, dass es fast schon wehtut.
WAS tum teufel macht Falco, DJ Ötzi und VOR ALLEM MOZART in der Liste? Ich denk mal, dass das ZDF dt. Musiker meinte oder etwa nicht? Und da gehört MOZART (ich liebe ihn) GANZ SICHER nicht dazu.
Hat Deutschland keine 50 "guten" Musiker um eine Liste zusammenzustellen?
Das hab ich mich auch gefragt, es wird ja nicht so schwer sein 50 Deutsche Künstler zu finden, die gut sind. DJ Ötzi ist ja in der Liste und der ist Österreicher und kein Musiker. Ich kann auf Anhieb 20 oder sogar mehr dt. Künstler nennen, die nicht in der Liste stehn und besser sind.
Ich denke mal, dass das ZDF deutschsprachige Künstler in Deutschland meinte.
Und da gehören auch die Genannten dazu.
Warum regt ihr euch über solche belanglosigkeiten auf? Es hat einer gewonnen, der wahrscheinlich zurecht da Oben steht. Auch wegen den Medien, klar.
Peace.
aber es heißt ja: "ZDF: Unsere Besten - Musikstars aller Zeiten"
Ich versteh nicht, wer in aller Welt das für z.B. Modern Talking so abgestimmt hat, dass sie vor großartigen klassischen Komponisten standen.
Ich frag mich wer für klassische Komponisten abgestimmt hat ;)
ich frag mich wer überhaupt so einen mist zusammen votet
Klar, Modern Talking oder PUR ist heutzutage "out". Aber wer hat keine MT Platte/CD im Regal (ich habe eine von Bohlen).
Wie ich schon sagte, die Medien haben ein sehr großes Wort, wer "erfolgreich" ist und wer nicht.
Das gab es zu Händel's oder Mozart's Zeiten nicht so extrem. Desswegen wurden sie erfolgreich. (hatte auch mit dem damaligen Musikgeschmack zu tun)
Ja, der Musikgeschmack! Denn dieser Ändert sich bei jedem Menschen. Auch wir werden iwann schlagerähnliche Musik hören, und die Jugend wird uns auslachen.
Ich hatte meinen ersten Wandel im Jahre 2000. Ich hörte bis dahin Techno/House/New Wave ect.. Aber seit dem höre ich meistens Rock/Punk/Pop/Ska ect. . Aber wenn man zb auf Feiern ist, hört man auch Schlager oder so. (auch die neuesten Songs von meiner Jugendsünde Scooter höre ich).
Aber zum eigentlichen Thema:
Das ZDF bennent halt nur seine Sendung so mit "Unsere Besten - blabla".
Ich bin da nicht so extrem haargenau, und möchte nur deutsche Künstler sehen.
Peace.
Schon, in sagen wir mal - 70 Jahren - sollte ich da noch Leben - wird mein Musikgeschmack bei der Jugend auch "out" sein, so wie es für mich der meiner Eltern und meiner Oma ist.
Aber, es ging doch um Abstimmungen. Und ich versteh halt nicht, wer für Modern Talking abgestimmt hat da es a) nicht die "besten" sind, und b) okay, die Fans von ihnen vielleicht im Internet unterwegs sind, aber doch die Fans von Udo Jürgens denk ich weniger.
Ach, im Prinzip isses doch auch Wurscht. :D
Gott schütze das Telefon was es bestimmt auch noch gibt ;)
Zitat von: Sephirod am 25. November 2007, 22:56:31Gott schütze das Telefon was es bestimmt auch noch gibt ;)
War die Abstimmung nicht per Internet?
Zitat von: betty am 25. November 2007, 23:04:20War die Abstimmung nicht per Internet?
Weiß ich nicht, aber glaube mir Internet haben mehr Leute als man denkt und nicht nur alte Leute hören Udo Jürgens.
Zitat von: DARK-THREAT am 25. November 2007, 22:47:25Klar, Modern Talking oder PUR ist sind heutzutage "out". Aber wer hat keine MT Platte/CD im Regal (ich habe eine von Bohlen).
*lol*
alle leute die nicht erbrechen wollen wenn sie eine cd einlegen...ich weiß echt nicht wer für sowas (und vorallem so jemanden) GELD ausgibt...
ZitatWie ich schon sagte, die Medien haben ein sehr großes Wort, wer "erfolgreich" ist und wer nicht.
ja, hat aber nichts mit kunst und guten musikern zu tun. gehypt wird was asche bringt...
ZitatDas gab es zu Händel's oder Mozart's Zeiten nicht so extrem. Desswegen wurden sie erfolgreich. (hatte auch mit dem damaligen Musikgeschmack zu tun)
soso, der historiker. ::)
vielleicht war auch einfach die auswahl nicht sonderlich groß und die definition von musik sehr eng gefasst. mal ganz davon zu schweigen das damals (zu lebzeiten der großen komponisten) es dem überwiegenden teil der bevölkerung nicht möglich war die musik zu hören.
ZitatJa, der Musikgeschmack! Denn dieser Äändert sich bei jedem Menschen. Auch wir werden irgendwann schlagerähnliche Musik hören, und die Jugend wird uns auslachen.
du schließt also von der entwicklung in den letzten 5 jahrzehnten auf die nächsten 7? ::)
du meinst, das 68er (die ja auch langsam das rentenalter erreichen) anfangen schlager zu hören anstatt led zeppelin und the who? dem möchte ich widersprechen...
ZitatIch hatte meinen ersten Wandel im Jahre 2000. Ich hörte bis dahin Techno/House/New Wave ect etc... Aber seit_dem höre ich meistens Rock/Punk/Pop/Ska ect. etc.. Aber wenn man z.b. auf Feiern ist, hört man auch Schlager oder so. (auch die neuesten Songs von meiner Jugendsünde Scooter höre ich).
was willst du damit sagen? erfahrungsgemäß haben sich menschen in den letzten jahrzehnten oft zwischen 20 und 35 in ihrem persönlichen musikgeschmack festgelegt. das ändert sich natürlich immer in nuancen, aber man entdeckt einfach ein paar perlen, die einen im ganzen leben begleiten können.
das war für heutige rentner halt oftmals schlager, aber für die folgenden generationen ist es immer was anderes.
p.s. parties, bei denen schlager läuft, sind es eh nicht wert hinzugehen....also zumindest ich gehe dann auch wieder frühzeitig. gemeint sind ja auch vielmehr ''stimmungshits'' und nicht schlager im klassischen sinne...und die sind wirklich nur zum erbrechen...
ZitatAber zum eigentlichen Thema:
Das ZDF bennennt halt nur seine Sendung so mit "Unsere Besten - blabla".
Ich bin da nicht so extrem haargenau, und möchte nur deutsche Künstler sehen.
hauptsache arier? ::)
sorry, diese bosheit bot sich an. ich entschuldige mich auch gleich wieder für politische inkorrektnis.
ZitatPeace.
ich nix englisch...
Zitat von: DARK-THREAT am 25. November 2007, 22:47:25Klar, Modern Talking oder PUR ist heutzutage "out". Aber wer hat keine MT Platte/CD im Regal (ich habe eine von Bohlen).
Ich.
ZitatDenn dieser Ändert sich bei jedem Menschen. Auch wir werden iwann schlagerähnliche Musik hören, und die Jugend wird uns auslachen.
Glaub ich eher nicht. Mein Musikgeschmack ist die letzten 14 Jahre auch recht konstant und vohrer hatte ich keinen (ich mein die hauptsächliche Spezifikation auf Gitarrenmusik). Nicht immer von dir auf andere schließen ;)
ZitatDas gab es zu Händel's oder Mozart's Zeiten nicht so extrem. Desswegen wurden sie erfolgreich. (hatte auch mit dem damaligen Musikgeschmack zu tun)
Kein Apostroph beim Genitiv! Da läuft's einem ja kalt den Rücken runter.
Zu Mozart: Salzburg war zur Geburt Mozarts ein eigenes Kurfürstentum mit Erzbischöflichem Vorsitz, wenn mich nicht alles täuscht. Salzburg gehörte also nicht zum Habsburger Reich bzw. Österreich. Allerdings war das Kurfürstentum Salzburg Teil des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation.
Zudem waren Mozarts Eltern aus Deutschland. Ich finde, dass kann man durchaus als Deutsch durchgehen lassen (zumal es damals "Deutschland" an sich ja noch gar nicht gab ;) )
Zitat von: Zitronenmord am 25. November 2007, 23:35:01*lol*
alle leute die nicht erbrechen wollen wenn sie eine cd einlegen...ich weiß echt nicht wer für sowas (und vorallem so jemanden) GELD ausgibt...
also es gibt viele Leute die Pur hören, die machen immerhin seit Jahren 2-mal hintereinander die Arena auf schlakke voll, auch schon alleine dieses jahr mit christina stürmer, aber trotzdem, da sieht man das viele Pur hören
der rote text ist von mir ka warum der als zitat angezeigt wird
edit by jt182: da fehlte ein
[/quote]
an der stelle, wo das zitat zu ende ist ;)
erstens möchte ich mal sagen, dass ihr nicht auf rechtschreib- oder grammmatikfehler zu achten braucht, kein mensch ist perfekt, oder?
Nochmal: Ich habe gesagt, dass es mir egal ist, woher der Künstler kommt. Es ging in dieser Sendung um "deutschsprachige" Musik. Sonst hätte man gleich Nelly oder Snoop usw. einladen können. ;D
Zitatalle leute die nicht erbrechen wollen wenn sie eine cd einlegen...ich weiß echt nicht wer für sowas (und vorallem so jemanden) GELD ausgibt...
Akzeptiere mal andere Musikgeschmäcker, ja?
Zitatja, hat aber nichts mit kunst und guten musikern zu tun.
Aber so ist es in den heutigen Medien. Und dagegen können wir nichts machen.
Zitatgemeint sind ja auch vielmehr ''stimmungshits'' und nicht schlager im klassischen sinne...und die sind wirklich nur zum erbrechen...
"Stimmungshits" gehören zu einer netten Feier dazu wie das Grillen. Finde ich. Und was ist denn gegen Jürgen Drews oder Wolle Petry einzuwenden? ;D
Zitatich nix englisch...
aber ich. ;D
Peace.
Zitat von: DARK-THREAT am 26. November 2007, 23:02:48erstens möchte ich mal sagen, dass ihr nicht auf rechtschreib- oder grammmatikfehler zu achten braucht, kein mensch ist perfekt, oder?
du solltest dir trotzdem angewöhnen mal drüber zu lesen. kann ja immer ein tippfehler drin sein, aber bei der häufigkeit in deinen beiträgen ist das doch schon sehr nervig.
ZitatNochmal: Ich habe gesagt, dass es mir egal ist, woher der Künstler kommt. Es ging in dieser Sendung um "deutschsprachige" Musik. Sonst hätte man gleich Nelly oder Snoop usw. einladen können. ;D
und wieso ist bohlen dabei? nicht nur das er kein künstler ist, er ''singt'' ja nicht mal deutsch...also gehts dann im prinzip nur um die staatsangehörigkeit. geil, chauvinismus ahoi... (oh, haben wir garkeinen kotz-smiley? ;D)
das heißt: UNSERE besten
die beim zdf haben wohl zuviel guido knopp geschaut als sie 'unsere' definiert haben...
wer ist denn 'uns'? ich bin ich, du bist du, aber wer ist wir? also ich will nicht deutschland sein...und wieso gehört dann auch falco zu 'uns'?
ZitatAkzeptiere mal andere Musikgeschmäcker, ja?
musikgeschmäcker, ja...aber wenn sich jemand schon vor gericht den titel ''künstler'' erstreiten muss... ::)
außerdem erlaube ich mir da einfach ''intolerant'' zu sein und bohlens machwerke nicht als kunst oder erträgliche musik anzusehen. hast du englisch-nerd mal seine texte übersetzt? da kringelt sich jede gehirnwindung wenn man darauf achtet.
ZitatAber so ist es in den heutigen Medien. Und dagegen können wir nichts machen.
abschalten, für gehaltvolle unterhaltung demonstrieren, seine gez-gebühren als protest dagegen einbehalten... :P
Zitat"Stimmungshits" gehören zu einer netten Feier dazu wie das Grillen. Finde ich. Und was ist denn gegen Jürgen Drews oder Wolle Petry einzuwenden? ;D
hm, mir wird körperlich schlecht von sowas, aber vielleicht kriegt man das ab einer gewissen promillezahl nicht mehr mit. dann wäre es allerdings auch keine nette feier mehr sondern ein besäufnis. also mir fällt keine gelegenheit ein in der ich stimmungshits erträglich finde....aber menschen sind da verschieden gestrickt. mach du nur, aber kulturgut ist das nicht.