Kill-Them-All

Der Rest => 42 => Thema gestartet von: Hase am 30. Juli 2007, 19:15:46

Titel: Was ist zum speichern besser
Beitrag von: Hase am 30. Juli 2007, 19:15:46
Hey was meint Ihr

Sollte man mitschnitte lieber auf DVDs oder Externen Festplatten speichern ??

oder ganz wo anders  ::)

mfg hase
Titel: Re: Was ist zum speichern besser
Beitrag von: Fisherman am 30. Juli 2007, 19:25:21
Zitat von: Hase am 30. Juli 2007, 19:15:46oder ganz wo anders  ::)


Audio CD so wie es eigentlich üblich ist... bzw. im MP3 Zeitalter war...  ::)
Titel: Re: Was ist zum speichern besser
Beitrag von: Hase am 30. Juli 2007, 19:33:44
ich will aber ne alle MS auf audio cds brennen..wenn ich dich richtig verstanden habe...

machen das etwa so viele  ???
Titel: Re: Was ist zum speichern besser
Beitrag von: Fisherman am 30. Juli 2007, 20:03:03
Ich habe fast alle Mitschnitte auf Audio-CDs... Normalerweise erhält man die
Mitschnitte ja auch schon auf solch einem Medium. Aber im download Zeitalter
scheint das nicht mehr so zu sein ::)
Titel: Re: Was ist zum speichern besser
Beitrag von: Speedy am 30. Juli 2007, 20:09:36
Zitat von: Fisherman am 30. Juli 2007, 20:03:03Ich habe fast alle Mitschnitte auf Audio-CDs... Normalerweise erhält man die
Mitschnitte ja auch schon auf solch einem Medium. Aber im download Zeitalter
scheint das nicht mehr so zu sein ::)

Der Nachteil: die Tracks sind nicht benannt...
Der Vorteil beim abspeichern der Mitschnitte im flac oder wave Format ist: die bessere Übersicht, ein schnelleres Vervielfältigen, das Umbennen der Tracks,m kein langes Suchen wenn man denn Ordnung hält, usw.
Titel: Re: Was ist zum speichern besser
Beitrag von: Fisherman am 30. Juli 2007, 20:13:27
Wenn man alle seine Mitschnitte in einem minderwertigen MP3 / OGG / WMA Format hat, dann ist
es ja ok alles auf Festplatte zu speichern, aber wenn man die Mitschnitte im WAV / FLAC / SHN
Format speichert, dann ist die Festplatte sehr schnell voll... zumindest wäre es bei mir so...  ;)

Und ich muss meine Tracks nicht benennen, denn wenn ich einen Mitschnitt höre, dann höre ich
ihn von vorne bis hinten, und nicht nur einzelne Tracks...
Titel: Re: Was ist zum speichern besser
Beitrag von: jt182 am 30. Juli 2007, 20:18:56
Mitlerweile sind Festplatten aber preisgünstiger als CDs (50er CD-Spindel: ca. 35 Cent pro Gigabyte, bei 400 GB Platten liegt der GB-Preis schon unter 30 Cent). Außerdem werden Festplatten optimaler ausgenutzt, da die meisten CDs ja nicht zu 100% beschrieben werden.
Hinzu kommt noch die rel. geringe Lebensdauer von CDs.

Einfach aus den Gründen und weil ich meine Mitschnitte eh nur am PC höre, liegen bei mir mittlerweile Mitschnitte im Flac Format auf der Festplatte.
Titel: Re: Was ist zum speichern besser
Beitrag von: Gabumon am 30. Juli 2007, 20:22:45
Zitat von: Speedy am 30. Juli 2007, 20:09:36Der Nachteil: die Tracks sind nicht benannt...

doch, nennt sich CD-TEXT
Titel: Re: Was ist zum speichern besser
Beitrag von: Speedy am 30. Juli 2007, 20:25:58
Zitat von: Gabumon am 30. Juli 2007, 20:22:45doch, nennt sich CD-TEXT

Ja, nur wer macht sich die Mühe??? Also bisher habe ich noch nie Mitschnitte mit CD-Text bekommen...

Bei Daten-DVDs ist es wahrscheinlicher, dass man benannte Tracks bekommt.
Titel: Re: Was ist zum speichern besser
Beitrag von: jt182 am 30. Juli 2007, 20:27:20
Zitat von: Gabumon am 30. Juli 2007, 20:22:45doch, nennt sich CD-TEXT
und ist kaum verbreitet
Titel: Re: Was ist zum speichern besser
Beitrag von: Zero am 30. Juli 2007, 20:35:21
Ich hab im normalfall beides. Meine Mitschnitte liegen im Flac-Format auf Festplatte und zur Sicherheit hab ich sie auch noch auf CDs.
Denn falls die Festplatte mal nen Crash hat, ist nicht gleich alles weg.
Titel: Re: Was ist zum speichern besser
Beitrag von: Fisherman am 30. Juli 2007, 20:39:09
Zitat von: Zero am 30. Juli 2007, 20:35:21Denn falls die Festplatte mal nen Crash hat, ist nicht gleich alles weg.

richtig, da schmeisse ich lieber nur einen Mitschnitt weg falls mal ne CD kaputt geht.
Titel: Re: Was ist zum speichern besser
Beitrag von: jt182 am 30. Juli 2007, 20:40:51
dafür hab ich ja ne datensicherung
Titel: Re: Was ist zum speichern besser
Beitrag von: Zero am 30. Juli 2007, 20:57:56
Naja, Ich hab ne 400GB Festplatte fast voll mit Flac Mitschnitten. Da brauch ich für die Datensicherung alleine mindestens noch eine von der Grösse.
Titel: Re: Was ist zum speichern besser
Beitrag von: Fisherman am 30. Juli 2007, 21:07:50
Bei meiner 320GB Festplatte sind nicht ganz 10GB für Mitschnitte, und dann auch nur meine
Master Mitschnitte, die sicher ich nämlich auch doppelt ;)
Titel: Re: Was ist zum speichern besser
Beitrag von: Gabumon am 30. Juli 2007, 22:24:43
Zitat von: jt182 am 30. Juli 2007, 20:40:51dafür hab ich ja ne datensicherung
datensicherungen sind in heutigen zeiten fast unbezahlbar
Titel: Re: Was ist zum speichern besser
Beitrag von: jt182 am 30. Juli 2007, 22:30:28
wohl eher unverzichtbar :o

für unternehmen lebensnotwendig und für viele privatleute einfach nur praktisch und auch wichtig
Titel: Re: Was ist zum speichern besser
Beitrag von: Gabumon am 30. Juli 2007, 22:31:31
mir ist in 6 jahren eine HDD kaputt gegangen, wenn man ordentlich damit umgeht passiert recht wenig
Titel: Re: Was ist zum speichern besser
Beitrag von: jt182 am 30. Juli 2007, 22:35:51
ein unternehmen kann sich darauf nicht verlassen. wenn die kundendaten u.ä. verschwinden wars das. egal ob einmal in sechs jahren oder nach 6 tagen.

erzähl keinen müll von themen bei denen du dich nicht auskennst, und nun btt
Titel: Was ist zum Speichern besser?
Beitrag von: Schnoofy am 31. Juli 2007, 01:18:33
Ich wuerde sagen, man kann hier nicht von "besser" reden. Beide Methoden haben ihre Vor- & Nachteile.

Meiner Meinung nach gehoeren Mitschnitte auf HDD und auf CD / DVD. Ersetzt außerdem das Backup.
Titel: Re: Was ist zum speichern besser
Beitrag von: Gabumon am 31. Juli 2007, 01:27:45
Zitat von: jt182 am 30. Juli 2007, 22:35:51ein unternehmen kann sich darauf nicht verlassen. wenn die kundendaten u.ä. verschwinden wars das. egal ob einmal in sechs jahren oder nach 6 tagen.

erzähl keinen müll von themen bei denen du dich nicht auskennst, und nun btt

bei einer firma ist das auch was anderes als wenn bei einer privatperson nen paar illegale aufnahmen wegkommen, zudem sind firmenrechner eh meist Raid systeme

also erzähl keinen müll..

CDs bzw DVDs sind natürlich der HDD vorzuziehen, dabei sollte man aber gute rohlinge nehmen, das lässt sich aber nicht am preis festmachen, den Sony rohlinge sind z.b. müll, während die Medions gute dienste leisten..
Titel: Re: Was ist zum speichern besser
Beitrag von: Glowazowski am 31. Juli 2007, 09:03:08
Zitat von: Gabumon am 31. Juli 2007, 01:27:45dabei sollte man aber gute rohlinge nehmen, das lässt sich aber nicht am preis festmachen, den Sony rohlinge sind z.b. müll, während die Medions gute dienste leisten..
Schön wäre es, wenn man da so einfache Regeln aufstellen könnte. Kann man leider aber auch nicht ansatzweise, weil gerade "Billig"-Marken (wie zum Beispiel Medion) ihre Rohlinge nicht selber Herstellen, sondern von anderen Herstellern beziehen. Dabei kann man im allgemeinen davon ausgehen, dass die Rohlingsmarke, die man tatsächlich bekommt, sich um so häufiger ändert, je billiger sie sind. Würden Medion & co ihre Zulieferer nicht nur fast ausschließlich nach dem Preis aussuchen, könnten sie kaum ihre günstigen Preise beibehalten.

Bei den Großen Herstellern (wie zum Beispiel Sony) ist es deswegen viel wahrscheinlicher, dass du über einen längeren Zeitraum die gleiche Rohlingsqualität bekommst. Ob die dir dann zusagt, ist eine ganz andere Geschichte, aber ich habe z. B. mit den Rohlingen von Sony bisher sehr gute Erfahrungen gemacht.
Titel: Re: Was ist zum speichern besser
Beitrag von: jt182 am 31. Juli 2007, 09:24:56
Zitat von: Gabumon am 31. Juli 2007, 01:27:45bei einer firma ist das auch was anderes als wenn bei einer privatperson nen paar illegale aufnahmen wegkommen, zudem sind firmenrechner eh meist Raid systeme

also erzähl keinen müll..
na worüber red ich denn die ganze zeit? richtig um firmen ::)
zudem bleibt nen backup auch für privathaushalte sinnvoll um wichtige persönliche dokumente zu sichern

nen raid ist übrigens gänzlich ungeeignet als backup-system. es dient vielmehr der ausfallsicherheit
Titel: Re: Was ist zum speichern besser
Beitrag von: Gabumon am 31. Juli 2007, 14:55:58
zum glück haben die meisten CD Rohlinge ihre daten eingepresst, programme wie Feurio können dies auslesen

Medion hat seit jahren die selben rohlinge
Titel: Re: Was ist zum speichern besser
Beitrag von: Bullensohn am 31. Juli 2007, 15:04:18
Was man meines Erachtens aber auch noch dazu erwähnt werden sollte ist, dass wenn man alles brennt und nicht speichert, dann muss man ja in ca. 5 Jahren (oder etwas später) alles neu brennen. (Weil CDs ja nicht die Lebensdauer haben, wie erhofft.)
Bei einer Festplatte hingegegen könnte man ja (viele Festplatten haben laut Hersteller eine Lebensdauer von gut 10 Jahren) einfach nur die Daten auf eine neue kopieren.
Jetzt überlegt euch mal, was mehr Arbeit macht.
Ein weiterer Aspekt wäre auch, wenn die netten Herren der Polizei mal vorbei gucken sollten. Eine Festplatte kann man prima verschlüsseln ohne dass sie jemals entschlüsselt werden kann, aber CDs im Schrank fallen schon mehr auf. Auf diesen CDs sehen sie ja dann zusätzlich, was darauf enthalten ist.
Ich weiß aber auch nicht, wie die rechtliche Lage in Deutschland aussieht in Bezug auf Livemitschnitte.
Also, entscheidet selbst. ;)
(Und wie jt schon sagte, Festplatten werden immer billiger.)
Titel: Re: Was ist zum speichern besser
Beitrag von: ES WIRD ENG am 31. Juli 2007, 15:59:09
Zitat von: Bullensohn am 31. Juli 2007, 15:04:18Ich weiß aber auch nicht, wie die rechtliche Lage in Deutschland aussieht in Bezug auf Livemitschnitte.
Also, entscheidet selbst. ;)

Der Besitz ist nicht Strafbar !

Die HDD ist schon sicherer für die Datensicherung und nicht so empfindlich wie ein CD/DVD Medium
Unkaputtbar scheinen ja die ZIPmedien zusein. Allerdings leider zu kleine Speichekapazität Pro Medium
Titel: Re: Was ist zum speichern besser
Beitrag von: Gabumon am 31. Juli 2007, 16:20:20
naja sobalt du als beispiel einen film runtergeladen hast, den auf CD gebrannt hast und gelöscht hast ist das ding rechtlich eine sicherheitskopie die du auch bei nem freund gemacht haben könntest, und das ist ja legal

klingt komisch ist aber so..
Titel: Re: Was ist zum speichern besser
Beitrag von: jt182 am 31. Juli 2007, 16:34:17
ganz so einfach ist das nicht mehr, da die sicherheitskopie aus einer legalen quelle stammen muss.
und nen aktuellen kinofilm findet man nun nicht gerade auf legalem weg

allerdings beziehen sich die ganzen anzeigen und vergleichszahlungen der industrie momentan immer nur auf den upload
Titel: Re: Was ist zum speichern besser
Beitrag von: Gabumon am 31. Juli 2007, 16:40:01
von rips von kinofilmen red ich ja nicht mal, sondern von einfachen DVD rips, da trifft das nämlich zu

die frage ist natürlich auch ist der upload von einem teil strafbar? dieses teil ist einzelnd ja nicht lauffähig..
Titel: Was ist zum Speichern besser?
Beitrag von: Schnoofy am 31. Juli 2007, 18:06:43
Zitat von: Gabumon am 31. Juli 2007, 16:40:01[...]

die frage ist natürlich auch ist der upload von einem teil strafbar? dieses teil ist einzelnd ja nicht lauffähig..

OT: Korrekt, allerdings traegt auch das zur illegalen Verbreitung bei.
Titel: Re: Was ist zum speichern besser
Beitrag von: Glowazowski am 31. Juli 2007, 18:09:13
Zitat von: Gabumon am 31. Juli 2007, 16:40:01von rips von kinofilmen red ich ja nicht mal, sondern von einfachen DVD rips, da trifft das nämlich zu
Zitat von: Gabumon am 31. Juli 2007, 16:20:20ist das ding rechtlich eine sicherheitskopie die du auch bei nem freund gemacht haben könntest, und das ist ja legal
Dazu sollte man aber wissen, dass nahezu alle Video-DVDs kopiergeschützt sind. Und das Umgehen eben solcher Kopierschutzmaßnahmen ist in Deutschland leider illegal.

Das was du schreibst betrifft also nur den Prozentmäßig kleinsten Teil aller Video-DVDs (zum Beispiel die von dä ;)).
Titel: Re: Was ist zum speichern besser
Beitrag von: bananenpresse am 31. Juli 2007, 18:09:50
ich meine, deswegen bietet rapidshare auch keine Suchmaschine an.
ich speichere meine Mitschnitte auf dem PC denn ich hab nur so einen kleinen CD-Player ohne guten Sound
Titel: Re: Was ist zum speichern besser
Beitrag von: Gabumon am 31. Juli 2007, 19:00:37
Zitat von: Wazowski am 31. Juli 2007, 18:09:13Dazu sollte man aber wissen, dass nahezu alle Video-DVDs kopiergeschützt sind. Und das Umgehen eben solcher Kopierschutzmaßnahmen ist in Deutschland leider illegal.

Das was du schreibst betrifft also nur den Prozentmäßig kleinsten Teil aller Video-DVDs (zum Beispiel die von dä ;)).

das halte ich aber für ein gerücht, nahezu alle Video-DVDs lassen sich ohne zu mucken mit Nero brennen, da brauchste nicht mal CloneDVD oder Alcohol für.. selbst mit nem DVD rekorder lassen die sich kopieren

einfach nur "kopiergeschützt" draufschreiben ist kein kopierschutz, und wenn der nicht funktioniert ist das gelinde gesagt deren problem
Titel: Re: Was ist zum speichern besser
Beitrag von: Glowazowski am 01. August 2007, 10:03:27
Zitat von: Gabumon am 31. Juli 2007, 19:00:37das halte ich aber für ein gerücht, nahezu alle Video-DVDs lassen sich ohne zu mucken mit Nero brennen, da brauchste nicht mal CloneDVD oder Alcohol für.. selbst mit nem DVD rekorder lassen die sich kopieren
Da will ich aber mal wissen, mit welchen DVDs du das ausprobiert hast. Die meisten aktuellen Filme sind mindestens CSS-Verschlüsselt (OK, ich geb zu, dass man CSS kaum als wirksame Kopiersperre betrachten kann - der Gesetzgeber tut's zumindest).
Titel: Re: Was ist zum speichern besser
Beitrag von: Gabumon am 01. August 2007, 15:58:55
nö, der sagt das man einen wirksamen kopierschutz nicht übergehen darf, ist er wirksam könnte man ihn nicht übergehen, da das aber geht ist er nicht wirksam

ein rechtliches Paradoxon  ;D

womit ich das getestet habe?

Shrek, Shrek 2, StarTrek 9, CatsandDogs, The Day After Tomorrow, Tomb Raider, Die Band die sie Pferd nannten...
Titel: Re: Was ist zum speichern besser
Beitrag von: bananenpresse am 01. August 2007, 16:08:58
Zitat von: Gabumon am 01. August 2007, 15:58:55(...) Die Band die sie Pferd nannten...
da ist kein kopierschutz drauf
Titel: Re: Was ist zum speichern besser
Beitrag von: Gabumon am 01. August 2007, 16:42:15
und kopiert sich genauso wie die anderen "Kopieren" DVD 9 rein und es brennt..
Titel: Re: Was ist zum speichern besser
Beitrag von: AbstuHrzkind am 08. August 2007, 16:49:22
Da muss ich Gabu recht geben, hab auch schon einige Sachen kopiert, ohne das ich überhaupt Alcohol oder CloneDVD oder sonst was laufen lassen hab.
Titel: Re: Was ist zum speichern besser
Beitrag von: schlüppi am 08. August 2007, 19:42:15
Heutzutage steht oftmals "kopiergeschützt" auf den CDs, DVDs etc ohne, dass es stimmt. Ich hab schon wie oft angeblich kopiergeschützte CDs gebrannt!
Titel: Was ist zum speichern besser
Beitrag von: Hase am 13. Januar 2013, 21:03:31
So ist zwar alt aber egal.


Wo speichert ihr heutzutage ? Nur extern auf festplatten?  habt ihr gute Empfehlungen für festplatten?
Titel: Was ist zum speichern besser
Beitrag von: Sascha89 am 13. Januar 2013, 21:16:08
Gespeichert wird nur extern auf Festplatten.
Empfehlen kann ich Western Digital.
Diese hier z.B.: Western Digital Elements WDBAAU0020HBK-EESN 2TB externe Festplatte (8,9 cm (3,5 Zoll), USB) (http://www.amazon.de/Western-Digital-Elements-WDBAAU0020HBK-EESN-Festplatte/dp/B0031SZRZG/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1358108125&sr=8-2)

Schnoofy wird das bestätigen können, right Schnoofy?  :)
Titel: Was ist zum speichern besser
Beitrag von: Hase am 13. Januar 2013, 21:24:16
Ha genau auf die bin ich heute gestoßen. Von Kunden Meinungen sehr gut nur bin ich kein Freund von netzteilen

Titel: Was ist zum speichern besser
Beitrag von: Glowazowski am 13. Januar 2013, 21:29:02
Wobei ich keine neuen externen Festplatten mehr mit USB 2.0 kaufen würde. Selbst, wenn am aktuell benutzen PC noch kein USB 3.0-Anschluss vorhanden ist, würde ich die paar Euro mehr als Zukunftsinvestition sehen. Bis man eine Festplatte von 2 TByte über eine USB 2.0-Schnittstelle vollständig bespielt hat geht seeehr viel Zeit ins Land. Wenn's gerade nicht anders geht - OK, in den sauren Apfel beißen. Wenn dann aber der PC abraucht, ein neuer PC angeschafft wird (der dann USB 3.0-Anschlüsse hat) und mann dann die Daten von der Sicherungsfestplatte wieder überspielt, dann weiß man sofort weshalb man eine externe Platte mit USB 3.0 gekauft hat. Glaubt mir... Erfahrung...
Titel: Was ist zum speichern besser
Beitrag von: Hase am 13. Januar 2013, 21:39:46
Also gehe ich recht in der annahme das du die Tapes doppelt sicherst ? Pc und platte?

Ich hab meine bisher nur auf einer extern platte aber die wird langsam knapp da ich noch viele andere Sachen drauf hab sie große Datenmengen beinhalten
Titel: Was ist zum speichern besser
Beitrag von: Sascha89 am 13. Januar 2013, 21:44:57
USB 3.0 hatte ich vergessen. Einfach mal bei Amazon.de eingeben, da findet man auch welche von WD.
Titel: Was ist zum speichern besser
Beitrag von: Fox am 13. Januar 2013, 22:01:52
Ich hab ein NAS mit 2x 3TB Western Digital Platten. Eine davon ist die Spiegelung. Steigt eine also aus, kann ich die problemlos wechseln und nichts ist weg.
Titel: Was ist zum speichern besser
Beitrag von: Sascha89 am 26. Januar 2013, 13:34:26
Hab nun auch zwei externe 3 TB Western Digital My Book USB 3.0 Platten.
Mit was ich die Spiegel weiss ich allerdings noch nicht, erstmal all' den Kram auf eine kopieren ...

Habt ihr da Tips, Erfahrungen?
Titel: Was ist zum speichern besser
Beitrag von: knuffelbeere am 26. Januar 2013, 18:05:34
Zitat von: Sascha89 am 13. Januar 2013, 21:16:08
Gespeichert wird nur extern auf Festplatten.
Empfehlen kann ich Western Digital.
Diese hier z.B.: Western Digital Elements WDBAAU0020HBK-EESN 2TB externe Festplatte (8,9 cm (3,5 Zoll), USB) (http://www.amazon.de/Western-Digital-Elements-WDBAAU0020HBK-EESN-Festplatte/dp/B0031SZRZG/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1358108125&sr=8-2)

Schnoofy wird das bestätigen können, right Schnoofy?  :)

bin zwar knuffelbeere kann aber zustimmen *zustimm* ;)
Titel: Was ist zum speichern besser
Beitrag von: Sascha89 am 27. Januar 2013, 14:13:08
Zitat von: Fox am 13. Januar 2013, 22:01:52
Ich hab ein NAS mit 2x 3TB Western Digital Platten. Eine davon ist die Spiegelung. Steigt eine also aus, kann ich die problemlos wechseln und nichts ist weg.

Mit was spiegelst du?
Titel: Re: Was ist zum speichern besser
Beitrag von: ruwen am 27. Januar 2013, 22:24:37
Zitat von: Sascha89 am 27. Januar 2013, 14:13:08
Mit was spiegelst du?

Das sollte ein Feature vom Festplattencontroller (Hardware-RAID) oder vom Betriebssystem (Software-RAID) sein (wenn ich da gerade nichts durcheinander werfe).

Ich habe ein Notebook mit einer netten 128 GB SSD und anstatt eines DVD-Laufwerkes habe ich noch einen interne 1 TB-Platte. Ich speicher alles da drauf. Und dann habe ich noch eine externe 2 TB-Platte, mit der ich ab und an alles sicher. Die ist zwar noch USB2.0, aber wenn ich die Sicherung anwerfe bevor ich zur Arbeit gehe, ist mir das ziemlich egal ;) Ist natürlich im Fall der Fälle zeittechnisch dann doch ärgerlich, aber soviele Daten brauch ich unmittelbar im Restorefall nicht.
Titel: Was ist zum speichern besser
Beitrag von: Sascha89 am 27. Januar 2013, 22:45:36
Ah ok.
Ich hab mir mal Microsoft SyncToy in der 64 Bit Version installiert, da ein Freund von mir der wirklich Ahnung hat es mir genannt hat. Er hat darüber bisher nur Gutes gehört.
Und heut beim synchronisieren ging auch alles einwandfrei, aber wenn ich mir jetzt die Eigenschaften anschaue passt da was von der Anzahl der Dateien nicht. Einmal 98.497 Dateien, 6.485 Ordner (Original) und bei der Spiegelung sind es nur 96.467 Dateien, 6.485 Ordner.

Könnt ihr/du mir ein Programm empfehlen? Denn die Software die bei den Platten dabei ist, lässt mich nur von Platte C auf eine der beiden Externen sichern, nicht aber von Extern auf Extern.

Titel: Was ist zum Speichern besser
Beitrag von: Schnoofy am 28. Januar 2013, 00:21:52
Ich koennte noch FreeFileSync (http://freefilesync.sourceforge.net/) empfehlen. Wenn Du magst, dann helfe ich Dir bei der Einrichtung.