Hey,
mir ist heute beim Hören von "Bastard" bei "Warum denn kein Chop Suey" aufgefallen, dass in der Spotify-Version die Stelle in der letzte Strophe "Ching Chang Chong - all night long, es geht um Chinesen hier in diesem Song" nicht mehr drin ist und ersetzt wurde durch "Sie brachten Opium mit und ihr Kung Fu, ihre langen Haare war'n für den Friseur tabu", welche jetzt somit zweimal im Song auftaucht. Vor ein paar Tagen war das noch nicht so...deswegen wurde die Stelle scheinbar vor paar Tagen ausgetauscht.
Wollte ich hier mal anmerken, falls sich überhaupt noch wer für das Album interessiert (scheint ja nicht sehr beliebt zu sein innerhalb des Ä-Kosmos ;D )
Finde ich persönlich sehr schade, weil ich das Lied eigentlich recht gerne mag, aber ich verstehe natürlich, warum die Stelle nicht mehr drin ist. Für den Hörfluss ist das auf jeden Fall gewöhnungsbedürftig, wenn man den Song seit Jahren kennt. Aber kann man wohl nichts machen, dann muss ich eben wieder öfter in die CD Version reinhören ;)
Ah krass! Schade, dass im DÄ-Kosmos Songs verändert werden...
Das Album interessiert mich aber tatsächlich kaum ;D
Ich habe gerade nochmal in den Song reingehört und die Stelle ist doch drin?
Zumindest ist genau die Textstelle bei 2:20 vorhanden.
Hab es jetzt nicht überprüft, ob die Zeile wirklich raus ist. Würde ich aber begrüßen.
An der Zeile habe ich (als Chinese) immer gehadert und finde es gut, wenn es geändert worden wäre.
Beim von mir genutzten Streaminganbieter wurde die Zeile auch ersetzt wie unten beschrieben.
Ach krass. Danke für den Hinweis!
Hab das Lied erst- und letztmals vor einem Jahr oder so gehört. War ehrlich gesagt ziemlich schockiert über den Text. Muss wohl Belas absoluter Tiefpunkt gewesen sein. Insofern nur gut, wenn es jetzt offenbar eine Einsicht gab.
Ihr versteht den Hintergrund des ganzen Albums scheinbar nicht so ganz. Es sei euch nachgesehen, dass ihr diese kulturhistorische Nische nicht (gut) kennt. Das ist doch alles eine Hommage an alte Italowestern, wie sie in Deutschland u.a. auch durch Synchronregisseur Rainer Brandt geprägt wurden. Brandt dürfte vielen hier am bekanntesten durch seine Arbeiten an Filmen von Bud Spencer und Terence Hill sein.
Nicht nur, dass diese Western aus einer Zeit stammen, wo Stereotype noch normal waren (60er-70er Jahre), sie spielen auch in einer Epoche, wo das ebenfalls an der Tagesordnung war (Wilder Westen, "gelbe Gefahr").
Gewiss passt das heute nicht mehr und man muss es nicht unbedingt in Songs aufgreifen – wenn man aber Songs macht, die wirklich dem Italowestern nahe kommen wollen, dann kommt es halt vor. Der Song wurde ja auch nicht gelöscht, Bela ist wohl nur aufgefallen, dass eine Zeile etwas unsensibler war, als andere.
Ich persönlich bin nicht betroffen davon, da ich keine asiatischen Wurzeln habe, darum kann ich da nicht wirklich mitreden. Als jemand, der viele Itatlowestern gesehen hat, ist mir die Zeile absolut nicht negativ aufgefallen. Ich bin mit sowas aber auch aufgewachsen und habe auch lange gebraucht um zu verstehen, dass "N*ger" nicht angebracht ist. Denn auch damit bin ich aufgewachsen – und zwar allein durch 80er Jahre Film & Fernsehen (z. B. Otto).
Ich spreche also niemandem hier ab, dass die Zeile unpassend sein mag. Ich wollte oben nur mal darauf hinweisen, wieso der Song existiert. Manche Kommentare hier lesen sich nämlich so, als würde man teilweise total verwundert und voller Unverständnis über die Existenz des Songs sein, welcher scheinbar aus dem Nichts entstanden ist.
Wenn man heute anlegt dürfte man ja auch gar keine Italowestern mehr zeigen, weil die eben "veraltet" sind.
Man dürfte größere Teile der originalen Star Trek Serie nicht mehr zeigen, weil die absolut nicht ins heutige Frauenbild etc. passen, trotz einer schwarzen Frau in einer wichtigen Position.
Wenn man eine Hommage an solche Filme schreibt bedient man sich auch deren Klischees.
TKKG wären heute auch eher so AfD Klientel, Benjamin Blümchen ist ein verkappter Anarchist. Trotzdem muss man dann nicht hingehen und das zeug löschen oder Abändern. Zeitgeist sollte immer eine Rolle spielen, sonst hat man ganz schnell wieder eine Ronja die Textfragmente aus dem zusammenhang reisst...
Der Song ist von 2017. Der ist nicht uralt. Und schon in den 90ern wurde "Ching Chang Chong" benutzt, um sich über Asiaten und deren Sprache lustig zu machen. Daher finde ich die Änderung nicht schlimm, sondern eher gut. Mir stieß es aber nie sauer auf, weil ich, wie Ash alles bereits ausführte, weder zur "Zielgruppe" gehöre, und auch mit den ganzen Spaghettiwestern aufgewachsen bin.
Kann mir aber durchaus vorstellen, dass das asiatisch stämmigen Hörern ein Dorn im Ohr war. Daher begrüße ich diese Änderung.
Muss mal schauen, ob die digitale Kaufversion des Albums auch angepasst wurde.
Edit: Kaufversion ist auch geändert.
Die neue Textversion sollte dann auch mit entsprechendem Hinweis in das Die Ärzte Archiv ;)
Der Song ist aber eine homemage an Filme aus den 60ern/70ern.
Die Songs dann in der Digitalen Kaufversion(!) zu ändern geht gar nicht, der Song wurde in der alten Fassung gekauft und einfach dran zu ändern geht überhaupt nicht, erst recht nicht ohne Hinweis.
Sonst müsste man ja auch alle alten Lucky Luke und Asterix Comics ändern.
Ich erwarte keine schlaue Antwort, aber warum triggert dich das so?
Bin da bei supere10. Vollkommen ok und auch richtig das zu ändern. Auch wenn mir selbst das nie aufgestoßen ist. Und ja, den Einwurf und Hintergrund von Ashley hab ich auch gelesen, finde den Beitrag gut und differenziert geschrieben vor allem die letzten beiden Absätze. Der erste klingt ein bisschen rechtfertigend (auch wenn ich weiß wie es gemeint ist)
(Mindestens)Der Künstler kann es sich erlauben.
Danke für die Erläuterung und die differenzierte Betrachtung, Ashley! Tatsächlich hatte ich den Song ohne weiteren Kontext gehört. Ich kenne mich mit Italowestern auch nicht aus und sie sind mir ehrlich gesagt auch egal. Nicht falsch verstehen, den geschichtlichen und kulturellen Hintergrund hinter dem Song/Projekt zu kennen, finde ich auf jeden Fall sehr interessant.
Nur, wie schon erwähnt wurde, wenn man 2017(!) einen Italowestern-angelehnten Song schreiben möchte, funktioniert das sicherlich auch sehr gut, ohne dass man allzu rassistische/stereotype Darstellungen aus den sehr viel älteren Originalen übernimmt. Den Hintergrund zu kennen hilft, die Entscheidung zu verstehen, aber richtig finde ich sie deshalb nicht.
Zitat von: Time_Q am 20. Juni 2024, 12:34:25Danke für die Erläuterung und die differenzierte Betrachtung, Ashley! Tatsächlich hatte ich den Song ohne weiteren Kontext gehört. Ich kenne mich mit Italowestern auch nicht aus und sie sind mir ehrlich gesagt auch egal. Nicht falsch verstehen, den geschichtlichen und kulturellen Hintergrund hinter dem Song/Projekt zu kennen, finde ich auf jeden Fall sehr interessant.
Nur, wie schon erwähnt wurde, wenn man 2017(!) einen Italowestern-angelehnten Song schreiben möchte, funktioniert das sicherlich auch sehr gut, ohne dass man allzu rassistische/stereotype Darstellungen aus den sehr viel älteren Originalen übernimmt. Den Hintergrund zu kennen hilft, die Entscheidung zu verstehen, aber richtig finde ich sie deshalb nicht.
Ja, ich wollte es auch nicht rechtfertigen, diese Zeile. Ich wollte nur erklären, dass er nicht random einen Song über Chinesen geschrieben hat. Und dass diese Zeile schon so dem Schnodder-Slang damaliger Italowestern entspricht. Bela ist nachträglich scheinbar – vermutlich nach Hinweis von einigen Betroffenen – aufgefallen, dass diese eine Zeile etwas zu unsensibel war. Das Projekt wäre natürlich auch voll möglich ohne einen solchen rassistisch-auffassbaren Satz. Er hat ja auch keine N-Zeilen in seinem Projekt benutzt. Bei Asiaten ist – sicherlich leider! – das Verständnis darüber, was genau jetzt unangebracht sein kann, halt noch nicht so ganz da, wie es bei Schwarzen ist. Bela scheint daran zu arbeiten!
Bei Apple Music ist es noch drin
Wie gesagt, ist Herrn B. Sache, aber dass komplett ohne Hinweis zu machen das hier im nachhinein ein Produkt abgeändert wird geht gar nicht.
Zitat von: Gabumon am 20. Juni 2024, 14:18:30Wie gesagt, ist Herrn B. Sache, aber dass komplett ohne Hinweis zu machen das hier im nachhinein ein Produkt abgeändert wird geht gar nicht.
Wie Du siehst, geht es. Ob Du oder sonst jemand das gut findet. Es geht.
Beschwer' Dich vielleicht am besten bei Belas Management.
Hier ist der Stunk und das ständige Wiederholgen von "das geht gar nicht" fehl am Platz und führt zu keiner Lösung.
Zitat von: Gabumon am 20. Juni 2024, 11:48:15Die Songs dann in der Digitalen Kaufversion(!) zu ändern geht gar nicht, der Song wurde in der alten Fassung gekauft und einfach dran zu ändern geht überhaupt nicht, erst recht nicht ohne Hinweis.
Wer den Song damals gekauft hat, hat ihn auch noch in der alten Version. Digitale Käufe lädt man sich ja nun mal herunter. Wie soll da was an deinem Download geändert werden?
Wied interessant zu sehen, ob auch die physische Version neu aufgelegt wird mit der Änderung.
Jaja, ich weiß. Geht gar nicht.
Kraftklub haben auch einen Song physisch ganz gestrichen. Auf den CDs und LPs ist er denke ich weiterhin drauf.
Bei Deezer sind die Zeilen auch getauscht. Gerade eben nachgehört.
Zitat von: AshleyWilliams am 20. Juni 2024, 18:46:10Kraftklub haben auch einen Song physisch ganz gestrichen. Auf den CDs und LPs ist er denke ich weiterhin drauf.
Welchen denn? Und Physisch gestrichen, aber auf CD und Vinyl weiterhin drauf? xD
,,Dein Lied"
Zitat von: Sascha89 am 20. Juni 2024, 19:12:01Bei Deezer sind die Zeilen auch getauscht. Gerade eben nachgehört.
Welchen denn? Und Physisch gestrichen, aber auf CD und Vinyl weiterhin drauf? xD
"Dein Lied", genau. Entschulide, ich meinte digital gestrichen.
Zitat von: angerofjames am 20. Juni 2024, 19:16:18,,Dein Lied"
Hab' mir den Song gerade angehört. Ich muss sagen, ich kann den Hass und die Wut voll nachvollziehen. Ohne wenn und aber.
Ob man solch einen Song dann veröffentlichen muss? Muss jeder Künstler selbst entscheiden.
Ob man ihn im nachhinein aus den Streaming-Versionen nimmt? Muss auch jeder Künstler selbst entscheiden.
Ein Album ist für mich nicht nur einfach ein Album, sondern oftmals ein Zeitdokument zum aktuellen Stand der Geschichte/Politik, aber eben auch zum aktuellen Stand wo ein Künstler zu dem Zeitpunkt steht/stand.
KRAFTKLUB haben zudem auf "Kargo" mit
'Der Zeit bist du egal' einen Song mit Bezug auf
'Dein Lied' veröffentlicht.
Und genau damit schließt sich der Kreis. Niemand ist perfekt, jeder baut mal scheisse. Wichtig ist, dass man es irgendwann später erkennt und draus lernt. Draus lernt, dass die Reaktion damals nicht ok war.
Oh man, ganz schön viel Geschwafel gerade von mir...
Der Song ist doch komplett nachvollziehbar und eigentlich komplett harmlos. Genau das erwarte ich von einem der Texte schreibt und die (Ex)- Freundin ihn dann quasi alles vor die Füße wirft. Wenn ich da schon wieder so Vorwürfe höre mit "Der Song ist Frauenfeindlich"... alter...
Universal hat den sogar online, warum man das dann aus den Streams löscht macht das ja noch bescheuerter. Das wär ja so als nehmen DÄ nachträglich Paul raus, lassen aber die 1,2,3,4 Bullenstaat version drin
Ich find das "entschuldigen" ein Album später viel peinlicher..
ZitatIhr konntet das entspannt beobachten?
Felix: Ich war entspannt, als es die ersten Artikel in der Zeit und der Welt gab. Wo ich dann der Begriff des lyrischen Ichs mal auftauchte. Weil ich dachte: Das können die doch nicht sehen. Dass es eine Distanz zwischen Autor und Protagonisten gibt. Und dann gabs da Leute ... eine Künstlerin, Jennifer von Jennifer Rostock, die auf ihrer Instagram-Seite sich unglaublich über diesen Song echauffiert hat. Eigentlich gings wohl darum, dass sie nicht auf das Kosmonaut-Festival (das Festival der Band, Anm.) gebucht wurde, aber sie hat sich furchtbar aufgeregt und hat etwas Interessantes gesagt. Sie meinte, dass es ja in Ordnung wäre, wenn die Frau weggelaufen ist, im Freundeskreis so zu schimpfen. Aber das könnte man doch nicht in einem Song machen. Wir sehen es genau anders rum. Man kann es in einem Song sagen, aber privat irgendjemanden "Hure" zu nennen, Alter was geht ab bei dir?
Quelle: https://www.laut.de/Kraftklub/Interviews/Die-Jennifer-Rostock-Saengerin-hat-sich-furchtbar-aufgeregt-12-07-2017-1469
Das ist ja noch peinlicher, da noch total zu dem Song stehen und dann wird nur ein paar jährchen später klammheimlich und ohne anküdigung überall weggelöscht.
Das ist halt das Problem beim Digital vertrieb, Zensieren geht immer. Bei CD/VInyl geht das nicht... und auch selbstzensur ist zensur.
Ich mein, man sollte wenigstens so offen sein und das auch offen Kommunizieren. Auch wenn man irgendwas an den bestandssongs ändert etc. Das fällt doch sowieso auf. Leute fangen an zu spekulieren, anstatt einfach kurz sagen "Hey, dass haben wir deswegen gemacht"...
Ich gestehe es jedem Künstler und allgemein jedem Menschen zu, wenn er zu früheren Werken seine Haltung ändert und sagt: "Ich möchte das nicht mehr aktiv vertreiben".
Gerade im Fall von Kraftklub, wo, soweit ich weiß, sich das ja durchaus reale, wenn auch unbenannte Person bezog, find ich es absolut plausibel, wenn man später sagt: "Ich habe der Person verziehen und finde mein eigenes Verhalten mit Abstand betrachtet nicht mehr so toll, lass das mal aus der Welt schaffen".
Ich mein, wenn meine Frau sich scheiden ließe, könnte ich ja auch ein Schild "Voll unfair!" im Vorgarten aufstellen - wär es dann Selbstzensur, peinlich und ginge gar nicht, wenn ich das Schild nen Jahr später zum Sperrmüll bringe? :-\
Zitat von: liechtensteiner am 21. Juni 2024, 17:48:30Ich gestehe es jedem Künstler und allgemein jedem Menschen zu, wenn er zu früheren Werken seine Haltung ändert und sagt: "Ich möchte das nicht mehr aktiv vertreiben".
Hab das eigentlich so verstanden das der Song "lyrisches Ich" ist und nicht selbst erlebt.
Zudem mir gehts ja auch um das Kommentarlos entfernen. DÄ haben ganz klar gesagt warum sie Elke nicht mehr spielen wollen, die haben den zwar nicht von Onlineservices geworfen aber das hätte man nachvollziehen können. Aber einfach so ohne mal zu sagen "Hey, das ist so und so" halte ich für falsch und unfair gegenüber den Fans.
Man schneidet doch bei Ein Herz und eine Seele nicht alles was man heute nicht mehr sagen würde raus sondern macht eine Warntafel davor.
Zitat von: Gabumon am 21. Juni 2024, 20:03:49Zudem mir gehts ja auch um das Kommentarlos entfernen.
Nein, darum geht's Dir zu Zero Prozent. Und alle hier wissen das. Hast Du ein Smartphone? Oder ein Tablet? Einen PC oder MAC? Machst Du da auch jedesmal einen Aufriss, wenn sich was ,,kommentarlos" verändert, weil ein Update kommt?
Zitat von: Gabumon am 21. Juni 2024, 20:03:49Aber einfach so ohne mal zu sagen "Hey, das ist so und so" halte ich für falsch und unfair gegenüber den Fans.
Wie abgefucked kann man eigentlich argumentieren? Falsch und unfair gegenüber den Fans? Also gegenüber dir oder wem? Und was ist mit den Fans, die sich durch diese unsensible Zeile angegriffen fühlen? Die dürfen sich hinter dir und deinem mimimi Bedürfnis anstellen oder was? Ohne diesen Thread wär Dir das nie aufgefallen.
Dass Du die Frechheit besitzt, zu erwarten, dass Menschen Diskriminierung auszuhalten haben und sich ein Künstler für seine Entscheidungen zu seinem eigenen Werk vor Dir zu rechtfertigen habe, ist selbst für dich ein dickes Ding.
Wenn auch bei einer Neuauflage der CD der Text angepasst sein sollte, dann gibt es ja 2 Varianten und der Sammler braucht beide. Eine Win-win-Situation für alle ;D
Zitat von: Tigi am 22. Juni 2024, 11:06:31Wenn auch bei einer Neuauflage der CD der Text angepasst sein sollte, dann gibt es ja 2 Varianten und der Sammler braucht beide. Eine Win-win-Situation für alle ;D
Naja ob sich bei der CD eine Neuauflage lohnt? Das ist ein totales nieschenprodukt, und die wird auch noch ewig und drei tage zu kaufen sein. Da ist es eher zweifelhaft ob überhaupt eine Neuauflage kommt
Wenigstens kann man original CDs nicht nachträglich zensieren.