Ich habe eine Weile überlegt, ob ich auf den Beitrag von Plastic Bomb/ Punktoo/ Ronja hinweisen soll und wo ich ihn unterbringe. Besonders weil es im Forum (Schokoladen) schon einmal eine Debatte zum Thema gab, die etwas aus dem Ruder gelaufen ist.
Das Frauenbild in Die Ärzte Songtexte http://www.youtube.com/watch?v=CuxsNeBOrTk nennt sich das Video und versucht darzulegen, an wie vielen Stellen Die Ärzte Songtexte nicht in Ordnung, sondern frauen- und männerfeindlich sind.
Ich war mal auf einer Lesung von Ronja zu Punk as Fuck, in der 50 Autor*innen aus der Punkszene ihre Erfahrung mit Sexismus in der Szene schildern. Ich finde es wichtig, diese Räume zu öffnen und aus Erfahrungen zu lernen. Deswegen ist die Bewegung für mich eigentlich positiv konnotiert.
Als umso bedauernswerter erachte ich es, wenn da ohne journalistischen Anspruch eine teils absurde Zusammenstellung an Zitaten und Interpretationen zusammengestellt wird, die Hintergrund, Intention und Ironie außen vor lassen. Da gehen dann auch die Momente unter, über die man tatsächlich miteinander in Diskussion treten könnte. Vor allem scheitert man so aber ein weiteres Mal daran, Bündnisse zu schließen und verengt die Szene, die unterstützend sein kann und gemeinsam etwas bewegt.
EDIT:
Ich habe den Thread-Titel angepasst.
Sascha89
Zitat von: sushi am 27. Mai 2024, 18:20:12Ich habe eine Weile überlegt, ob ich auf den Beitrag von Plastic Bomb/ Punktoo/ Ronja hinweisen soll und wo ich ihn unterbringe. Besonders weil es im Forum (Schokoladen) schon einmal eine Debatte zum Thema gab, die etwas aus dem Ruder gelaufen ist.
Das Frauenbild in Die Ärzte Songtexte http://www.youtube.com/watch?v=CuxsNeBOrTk nennt sich das Video und versucht darzulegen, an wie vielen Stellen Die Ärzte Songtexte nicht in Ordnung, sondern frauen- und männerfeindlich sind.
....hatte mir das auch überlegt und mich dann dagegen entschieden, nach dem was in manch anderen Threads hier so passiert.
Vielleicht können ja einfach Menschen die das Video nicht (komplett) gesehen haben Mal nichts dazu schreiben.
Ich kann Kritik an dem Video nachvollziehen, finde es aber trotzdem sehr wichtig, dass es jetzt so existiert!
Und fände es auch sehr cool, wenn sich DÄ da auf ein Interview einlassen würden!
Gerade Einschlag z.B. hat ja einen ganz anderen Hintergrund, das hat Bela in Interviews ja schon erläutert. Und manche frühen Songs sind halt einfach klar krass sexistisch, da könnten die drei sich in so nem Format Mal reflektiert äußern....
Ich speichere zwischendurch das Forum hat schluckauf
Zitat von: Grünzone am 27. Mai 2024, 18:29:25Gerade Einschlag z.B. hat ja einen ganz anderen Hintergrund, das hat Bela in Interviews ja schon erläutert. Und manche frühen Songs sind halt einfach klar krass sexistisch, da könnten die drei sich in so nem Format Mal reflektiert äußern....
Welche Songs (ausser Elke vielleicht) hälst du denn für Sexistisch? Jetzt komm mir bitte nicht mit blödelliedern wie Claudia oder "TeenagerLovesongs" wie Roter Minirock...
Scheinbar kommt in dem Video Claudia (95) vor, wo sie dann behauptet der Hund stirbt, scheinbar nicht mal gut Recherchiert.
Hab gerade eh wenig zu tun und schnappe mir mal das Transkript
Zitateine Beispiel und das andere Beispiel ist natürlich Claudia mit ihrem Schäferhund der Song ist auf dem Index
gelandet und wird alleine deswegen nicht mehr live gespielt aber genau da sind wir ja schon bei einem der klassischen
Wirkt für mich fatal als wollte man nur die eigene Agenda irgendwie untermauern, kann man machen, ist dann halt furchtbar
Komisch, als er Anno 2000 noch Indiziert war wurde er gespielt. Die Band hat 400 Songs. Da fallen mal welche runter, dass ist sicher nicht die Indizierung
ZitatÄrzte Moves denn neben dem Song dem ersten Claudia Song der auf dem Index gelandet ist gibt's halt noch drei oder
8:36
vier weitere Claudia Songs die nicht auf dem Index gelandet sind weil natürlich das Verhältnis das Sexuelle Verhältnis
8:42
zu ihrem Hund nicht so detailliert beschrieben wird aber man kapiert das natürlich trotzdem wenn man die
In 2,3,95 gehts gar nicht um den Hund, und wiklich explizit würd ich keinen der Songs nennen
ZitatMenschengestalt 1993 wo der Hund dann stirbt Knick Knack und es geht halt
9:07
einfach darum dass die Band wahrscheinlich Bock hatte sich ein Scharmützel mit der Bundesprüfstelle zu liefern was
9:13
natürlich grundsätzlich witzig ist aber dabei ist halt die Frau die hier immer weiter und weiter beleidigt wird einfach
Wo wird denn Claudia beleidigt? Sie hat spass mit Hund, Pferd, Mann (Bundesprüfstelle) und Buckelwal. Wo ist da eine Beleidigung? Ich seh da keine. Es wird nicht gewertet was Claudia da so tut. Ganz im Gegenteil.
ZitatFrankenstein Song von 1984 b b textet
9:28
das aus der Perspektive von so einem Frankenstein Wissenschaftler und dieser versucht halt diverse männliche Monster
9:35
zu schaffen was ihm halt nicht so ganz gelingen mag und beim vierten Anlauf versucht das dann zum Zeitvertreib mit
9:41
einer Frau das klappt dann halt auch aber sie will in nicht weil sie wählerisch ist und dann stellt er fest
9:48
dass er versehentlich das Gehirn von dem Fotomodell verwendet hat
Echt jetzt? Frank'n'Stein? Eine Satirische anspielung auf eben Frankenstein ist jetzt Frauenverachtet? Gut das die gute Sie liegt rum nicht kennt, eieiei...
Zitatwar beim Friseur von fahin Urlaub von der L Frisur 1996 seine Freundin hat sich die Haare neu
10:01
machen lassen und er findet sie halt jetzt hässlich und wird sich wahrscheinlich trennen müssen und er
10:06
wird sie auch nie wieder Zitat fisten und er findet eh dass sie Zitat zum Kotzen aussieht auf dieser Platte sind
10:13
natürlich besonders viele quatschsongs weil das ja alles irgendwie zum Thema Frisur passen musste aber wie hart er
10:19
halt bei seinen Beschreibungen ins Detail geht und wie persönlich er ihre Entscheidung zu einem neuen Look nimmt
Ja, meine Güte, Scheiss frisuren sind nun mal auch ein absoluter Trennungsgrund, wenn man sich einen neuen Look zulegt muss man sich auch mit den Konsequenzen auseinander setzen. Wenn Sie auf Fisten steht ist das ja jetzt keine Beleidigung wenn er sie nicht mehr fisten will...
Wie schon hervorzusehen kommt jetzt Tittenmaus, klar der ist prepubertär. Ziemlich sogar, aber vielleicht gibts ja Frauen sie wirklich auf sowas stehen? Weiß man nicht. Herr B war 16 oder so als er den geschrieben hat. Natürlich würd keiner den heute mehr so schreiben, aber mein gott ey.
Zitatjetzt gerne mal einen vorlesen und zwar motherfucker 666 von der L Frisur ich
11:07
scheiß auf Ihre Maße ich scheiß auf ihr Gewicht ich scheiß auf ihre Nase ich scheiß auf ihr Gesicht ist das Kind zu
11:12
weit hinten die Zähne zu weit vorn hat sie viel zu große Füße oder viel zu kleine Ohren also es geht halt hier
Man könnte ja auch hineininterpretieren das ihm wirklich das aussehen Scheiss egal ist. Oder ist das auch jetzt wieder zu oberflächlich? Die Frau darf nicht zu hübsch sein, hässlich auch nicht, ja was denn nun?
Als nächstes kommt natürlich, Sie kratzt, sie stinkt, sie klebt.
Zitatbeschriebene Frau also das Verhältnis zu dieser Frau wird nicht näher beschrieben es wird nicht gesagt wer sie genau ist
11:57
aber sie wird halt als eklig bezeichnet weil sie halt aufgrund ihrer Körperhygiene stinkt und klebt da ist
12:03
halt kein tieferer Sinn da ist keine poante sondern das ist einfach nur wie so ein negativer frauensong für
Ok, man darf also auch nicht mit stinkenden, klebenden, haarigen Frauen ... was darf man eigentlich denn noch? Ja natürlich uralter prepubertärer Song. Würd Fu sicher heute auch nicht mehr ganz so schreiben. Der wurde ja eigentlich nur aufgenommen weil man die Ab18 irgendwomit füllen wollte. Da kam das gerade recht. Wäre Claudia nicht Indiziert worden, wäre der Song nie erschienen :D
Zitathalt einige ne also genauso wie bei studentenmädchen von Bela von der 5678
12:21
bullenstad da geht's halt um studentenmädchen das kurz optisch beschrieben wird und obwohl das so
12:27
negativ ist findet er sie trotzdem Hal wie auch beim
Ich mag zu irgendwelche blödelsongs nix sagen, gut das die den Song "die alte Spinatwachtel" nicht kennt.
ZitatOma Boy von BAB von der besten Menschengestalt er beschreibt
12:33
halt wie im Zivildienst mit so Omas abhängt und dann anfängt sie heiß zu finden und Zitat gerne eine flach legen
12:39
will und er beschreibt das halt total abwertend also da geht's halt um Krampfadern um die Oberweite bis zum Bauch schlechte Atem starkes Make-up und
12:47
weltgeschenkel also genau diese Klischees mit den Frauen im Alter halt beschrieben werden wenn sie nicht mehr
12:53
der gängigen schönheitsnorm entsprechen und die Tatsache dass er sie selber so abwertet aber gleichzeitig sagt dass er
12:59
eine flach legen möchte macht das ja irgendwie für ihn peinlich also er wertet sich selber ab aber im Großen und
13:05
Ganzen ja spricht es halt irgendwie auch nicht so richtig gut von der Selbstachtung der beschriebenen Person
Ok, alte Frauen beschreiben ist Sexistisch. Ich hab auch ne Krampfader am Bein. Geht ja gar nicht wenn jemand fragt was das ist, sex mit alten Frauen ist auch blöd. Wie soll man so einen Song denn sonst schreiben? Bitte vormachen.
Zitatne dann würde ich gern wieder einen Vorlesen äh d483 Freitagabend und ich war unterwegs
13:18
auf der Suche nach Amüsement und zügellosem Sex in der Disco war einer auf der Balz 90 60 90 und Beine bis zum
13:25
heiß keiner traute sich richtig ran ich sagte Baby bist du vielleicht auf der Suche nach einem Mann die Suche ist zu
13:32
Ende Baby ich bin hier und jetzt beeil dich unser Taxi steht schon vor der Tür doch erst als ich mit ihr zu Hause war
13:38
wurde mir das Ausmaß der Tragödie klar sie kam aus meiner Dusche und ich sah angeschissen Wonderbra Pushup der arme
13:45
Mann und jetzt geht's zu Frau Nummer 2wei also er ist zurück in der Disco ich fuh Z zur Disco zurück jetzt lernt er
13:51
die nächste kennen da zog ich sie aufs Klo was immer zieht sie drehte total auf ich wusste kaum wie mir geschieht doch
13:58
manchmal ist da mehr als man sieht reingefallen transfesit das scheint
14:03
seine größte Angst zu sein nur noch getoppt von seiner noch größeren Angst da geht's nämlich um den dritten Anlauf
14:09
ich sah sofort ihr Busen war echt ich sie sah aus als lief sie Werbung für das schönere Geschlecht es darf nicht wahr
14:16
sein vorzeitiger Samenerguss der arme Mann
FU beschreibt aus der Ich-Perspektive einen Discoficker, mit ironie und sarkasmus hat die es nicht so wirklich oder?
Zitat von: Grünzone am 27. Mai 2024, 18:29:25Ich kann Kritik an dem Video nachvollziehen, finde es aber trotzdem sehr wichtig, dass es jetzt so existiert!
Letztlich halte ich das Video für inhaltlich so schwach, dass ich es für kontraproduktiv halte. Deshalb habe ich jetzt tatsächlich die Lieder rausgesucht. Bei den meisten Songs finde ich den Bezug und die Argumentation schwach. Wenn ungesunde Beziehungsdynamiken dargestellt werden, wird der Song als problematisch dargestellt, obwohl der Song das Problematische doch herauskehren möchte.
1. Negatives Frauenbild
Elke
Claudia
Franknstein
Mein Baby war beim Friseur
Tittenmaus
Motherfucker 666
Sie kratzt, sie stinkt, sie klebt
Studentenmädchen
Omaboy
N48.3
Scheint die Sonne auch für Nazis
2000 Mädchen
Frühjahrsputz
Vermissen, Baby
WAMMW
Du willst mich küssen
Die Banane
Zu spät
Die Allerschürfste
Schwanz ab
Rock'n'Roll
Deine Freundin (wäre mir zu anstrengend)
Radio brennt
Unrockbar
Yoko Ono
Piercing
Ist das noch Punkrock?
Bettmagnet
Punkbabies
2. Bild von Frauen in Liebesbeziehungen
Alles
Baby ich tur's
Bitte Bitte
Mr. Sexpistols
Der Optimist
Die Antwort bist Du
Red mit mir
Schlimm
Nur einen Kuss
3. Explizite Gewalt an Frauen
Zum letzten Mal
Miststück
Dein Vampyr
Die traurige Ballade von Susi Sparkowski
Erna P.
Wenn es Abend wird
Helmut K.
Ich bin glücklich
Madonnas Dickdarm
Warrumska
Die Hard
Einschlag
Nachmittag
4. Negatives Männerbild
Ein Mann
Wildes Tier
Hände innen
Ich will Dich
Die Siegerin
Anastasia
Ein Schwein namens Männer
Zitat von: Gabumon am 27. Mai 2024, 18:31:52Welche Songs (ausser Elke vielleicht) hälst du denn für Sexistisch?
Fucking Hell
Die Wahrheit über Mädchen
N48.3
Liebe gegen rechts
Und auch über die Verwendung von Gwendoline als Maskottchen kann man sicherlich diskutieren.
Zitat von: sushi am 27. Mai 2024, 19:11:43Letztlich halte ich das Video für inhaltlich so schwach, dass ich es für kontraproduktiv halte. Deshalb habe ich jetzt tatsächlich die Lieder rausgesucht. Bei den meisten Songs finde ich den Bezug und die Argumentation schwach. Wenn ungesunde Beziehungsdynamiken dargestellt werden, wird der Song als problematisch dargestellt, obwohl der Song das Problematische doch herauskehren möchte.
Nicht nur die Songauswahl ist reichlich Debil, auch die Argumentation ist echt einfach schlecht "ja da ist halt blabla" das FU in 2000 Mädchen einen Telefonunhold beschreibt der Frauen sexuel belästigt hat weiss sie scheinbar nicht. Falsche Informationen dadrin "In Claudia 95 stirbt der Mann". WAMMV? Da wird irgendwie jeder Song in die "Die Band sieht Frauen nur als Fickfleisch" gedrückt obwohl das einfach nur zusammengelogen wird um in ihre Agenda zu passen
Das Video ist grauenhaft schlecht und peinlich.
Ich wollte eigentlich das ganze Transkrip abarbeiten, aber Sorry die "Argumentationen" dort sind mir einfach viel zu dumm. Da ist absolut null substanz, null auseinandersetzen wo die Songs überhaupt herkommen, wie sie entstanden sind, die Argumentation folgt nur der "Agenda" " DieÄrzte sind frauenfeindliche sexisten"
Natürlich kann man über diverse Songs diskutieren, ein Song wie "Sie kratzt" oder "Elke" würde sicher heute keiner der Band mehr so schreiben. Aber Songs wie "Schwanz ab" "2000 Mädchen"?
In Bitte Bitte gehts auch nicht im eine Liebesbeziehung sondern eine Master/Slave beziehung, würde man sich auch nur 1 Minute mit BDSM auseinander setzen wüsste man das das nicht Frauenfeindlich ist. Das ist ihr wohl zu schwer.
Da wurden einfach nur haufenweise Songs in ein Video gedrückt irgendwas dazu fantasiert und fertig ist der Clickmagnet, bestätigt nur wieder was ich von "punk too" halte. Nichts. Danke für die Bestätigung.
Zitat von: sushi am 27. Mai 2024, 19:11:43Fucking Hell
Die Wahrheit über Mädchen
N48.3
Liebe gegen rechts
Und auch über die Verwendung von Gwendoline als Maskottchen kann man sicherlich diskutieren.
Fucking Hell und N48.3 beschreiben wohl aus der Ich-Perspektive die üblichen üblen Discoficker, FU geht sicher nicht so in eine Disko.
Die Wahrheit über Mädchen ist in der tat grenzwertig, daher wurde der ja auch damals nicht veröffentlicht. Und nur Bonus auf einer "Resteverwertung" quasi.
Liebe gegen Rechts versteh ich nicht allerdings find ich den Song auch so ganz furchtbar.
Gwendoline ist halt eine Comicfigur aus 1928 oder so. Aber wird doch mittlerweile gar nicht mehr so großartig verwendet, die Aufblasgwens sind wohl kaputt oder so
Zitat von: Gabumon am 27. Mai 2024, 19:19:08bestätigt nur wieder was ich von "punk too" halte. Nichts. Danke für die Bestätigung.
Das war nicht mein Ziel und deswegen habe ich das eingangs auch extra versucht, in Kontext zu setzen. Die Ursprünge von #punktoo finde ich wichtig und gelungen, was ich von der Fortentwicklung mitbekommen habe, halte ich das Vorgehen für weder clever noch richtig.
Zitat von: Gabumon am 27. Mai 2024, 19:19:08Fucking Hell und N48.3 beschreiben wohl aus der Ich-Perspektive die üblichen üblen Discoficker, FU geht sicher nicht so in eine Disko.
Das sind für mich aber zwei Songs, bei denen die Brechung nicht deutlich wird. Fucking Hell halte ich für nicht gut geschrieben, bei N48.3 wird der Protagonist zwar ins Lächerliche gezogen, allerdings auf Kosten von Minderheiten.
Zitat von: sushi am 27. Mai 2024, 19:42:12Das war nicht mein Ziel und deswegen habe ich das eingangs auch extra versucht, in Kontext zu setzen. Die Ursprünge von #punktoo finde ich wichtig und gelungen, was ich von der Fortentwicklung mitbekommen habe, halte ich das Vorgehen für weder clever noch richtig.
Das sind für mich aber zwei Songs, bei denen die Brechung nicht deutlich wird. Fucking Hell halte ich für nicht gut geschrieben, bei N48.3 wird der Protagonist zwar ins Lächerliche gezogen, allerdings auf Kosten von Minderheiten.
Gegen die Ursprünge sag ich ja nichts, aber was daraus gemacht wurde? Sowas wie hier, dass mit Knochenfabrik usw.
Daher ist Fucking Hell auch erst später auf einer Resterampe erschienen, die Songs waren ja eigentlich aussortiert und nicht mal für B-Seiten vorgesehen. Da muss man meiner Ansicht nach gravierend unterscheiden. Mir bekannte Transvestiten mögen den Song aber genau wegen der Strophe. Das gab gut gelächter. Ist immer so eine Sache wenn "Betroffene Minderheiten" das eigentlich ganz lustig finden
Hätte sich das Video wirklich auf sagen wir 5 Songs beschränkt, die Geschichte des Songs mit reingenommen und dann den Text interpretiert, ja gerne. Aber sowas hier ist einfach billigstes Clickbait ohne Aussagekraft.
Man stelle sich vor da kommt FU echt zu einem Interview, der macht die doch 2x rund :D
Und diese Ronja ist mir so völlig unsympatisch und eigentlich komplett "unpunkig" ihre Regeln haben für alle zu gelten, was sie als Punk definiert ist Punk, alles andere nicht,.. urx... aber zum Glück nimmt niemand mehr Plastikbomb ernst.
Ich habe die entsprechenden Beiträge mal aus dem "DÄ indirekt in den Medien"-Thread (https://forum.kill-them-all.de/index.php?topic=16195.0) gelöst.
Benehmt Euch! ;)
Interessantes Thema...
Für mich interessant, weil ich gerade meine Partnerin gefragt habe, ob sie sich in irgendeiner Weise durch Texte oder Aussagen der Band "Die Ärzte" als Frau angegriffen, diffamiert, belästigt fühlt oder sich beim Hören irgendeiner Stelle unwohl fühlt.
kurz gesagt:
Die Antwort war ein Stirnrunzeln und ein "natürlich nicht!".
Sie verstehe den "Witz" oder die Aussage hinter den meisten Texten und bezieht diese auch nicht auf sich persönlich.
Da gibt es weitaus mehr verstörende Texte z.B. aus der Rap-Szene, die offen frauenfeindlich sind.
Diese sind auch genau deswegen geschrieben worden.
Texte von den "Ärzte" sind nicht geschrieben worden, um Frauen zu schaden.
(Ausnahme vielleicht z.B. "Elke". Jedoch sollte da die Person angesprochen werden. Hätte sich Manfred aufdringlich verhalten, hieße der Song womöglich "Manfred".)
Ich würde es begrüßen, wenn mehr Frauen was zu diesem Thema schreiben würden. Gerade die Meinung der langjährigen weiblichen Fanbasis würde mich interessieren.
Super interessantes Thema. Ich muss mir das Video noch anschauen, aber ich habe mich erst vor wenigen Tagen mit einem Freund über das Thema unterhalten und was mir auffällt: Wenn in DÄ (und vor allem FU) Texten anderer Künstler kritisiert werden, sind es zumeist Frauen:
Shakira, Beyoncé, Alanis Morissette, Rhianna, Britney Spears, Celine Dion. Kann man alle doof finden, aber wenn andere Musiker gedisst werden, sind's Frauen.
Bitte korrigiert mich, wenn mein Eindruck mich hier täuscht. Es mag meine weibliche Perspektive sein und mein Blick mag gerade durch viel feministische Literatur geprägt sein, die ich zuletzt gelesen habe, aber das ist mir schon extrem aufgefallen.
Zitat von: Märzhase am 27. Mai 2024, 22:21:38Wenn in DÄ (und vor allem FU) Texten anderer Künstler kritisiert werden, sind es zumeist Frauen:
Shakira, Beyoncé, Alanis Morissette, Rhianna, Britney Spears, Celine Dion. Kann man alle doof finden, aber wenn andere Musiker gedisst werden, sind's Frauen.
Ich würde hier zwischen der Kritik an Künstlern und der Musik unterscheiden. In "Cpt. Metal" geht es um Pop-Einheitsbrei im Radio, weniger um die Interpreten an sich. Teilweise merkt man dem Text sogar den urprünglichen Entstehungszeitpunkt an, insbesondere wegen der Zeile mit Celine Dion und Britney. ;D Die Black Eyed Peas finden ebenfalls Erwähnung und deren Besetzung besteht zum Großteil aus Männern. Ebenso "Radio brennt", und in dem Lieblingslied-Part wurden live für mein Empfinden überwiegend Songs von männlichen Interpreten/Bands angespielt. In "Schrei nach Liebe" werden Störkraft und die Onkelz erwähnt und kritisiert. Jonathan Davis von Korn diente als Inspiration für "Living Hell".
Nicht zu vergessen der süße Körper von Ralf Dörper von den Krupps in Meine Ex (plodierte Freundin).
Bademeister Paul und Klaus, Peter, Willi sind zwar fiktive Personen, aber unmissverständlich dem männlichen Geschlecht zuzuordnen. In diesem Zusammenhang wollen wir auch den Uwe nicht vergessen, der im Knast die beiden Spießgesellen Rüdiger und Jürgen kennenlernt.
Zum Schluss möchte ich noch an den bösen Vati erinnern...
Sie alle kommen in den Texten nicht gut weg.
Wenn man in mehr als 300 Titeln und 4 Jahrzehnten Bandgeschichte lange genug wühlt, wird man immer das finden was man sucht. Das gilt für positives und negatives.
Wurde tatsächlich der "Grotesksong" vergessen?
und das bei diesen Zeilen ;)
Und dann leg ich die Schlampen von Greenpeace flach
Eine nach der anderen, die ganze Nacht
Und ich lach, und ich lach
Ich habe das Video nur zum Teil angesehen, aber ich habe in den Kommentaren und hier im Thread einen Punkt bislang nirgendwo gelesen.
Wird an irgendeiner Stelle in irgendeiner Form erwähnt, dass es auch irgendwo in der Natur der Sache liegt, dass wenn man als heterosexuelles, männliches Wesen über Beziehungen textet, primär das weibliche Geschlecht thematisiert wird? Ich finde durchaus, dass das in manchen Songs ein relativierendes Argument sein kann. Blöd gesagt: Wenn ich nur aus Erfahrungen von von Beziehungen mit Frauen sprechen kann, wieso sollte ich es dann zwanghaft anders besingen, wenn mir eine problematische Beziehung in den Sinn kommt, die nun einmal mit einer Frau war?
Ist das Geschlecht denn so oft wirklich das tragende Attribut anstelle der "persönlichen" ich sag mal Charakterzüge der beschriebenen Personen? Viele Texte könnten genau so andersherum funktionieren. "1000 Jahre schlechten Sex" wurde FU auch mal als frauenfeindlich ausgelegt, worauf er allerdings sehr schnell konterte, dass auch ein Mann gemeint sein könnte, da das Geschlecht nicht spezifiziert wird.
Eventuell mache ich mich damit jetzt sehr unbeliebt, aber das habe ich beim Gendern mit Sternchen/Doppelpunkt/Binnen-i häufig als Problem wahrgenommen, dass da sprachlich das Augenmerk auf die vorhandenen Unterschiede gelegt wird, obwohl eigentlich die Unterschiede in der Sprache eigentlich verringert werden sollen. Da sehe ich hier eine gewisse thematische Verwandtschaft. Weniger Geschlecht in den Mittelpunkt.
Dass z. T. kein Unterschied zwischen dem Verfasser und dem lyrischen Ich gesehen wird, finde ich grenzwertig. Kann mir aus dem Grund schon nicht vorstellen, dass DÄ sich zu dem Thema äußern werden.
Zitat von: Ricco am 28. Mai 2024, 02:09:37Dass z. T. kein Unterschied zwischen dem Verfasser und dem lyrischen Ich gesehen wird, finde ich grenzwertig. Kann mir aus dem Grund schon nicht vorstellen, dass DÄ sich zu dem Thema äußern werden.
Das merkt man auch sehr schnell, Gabi und Uwe ist eine Auftragarbeit für Moskito, wird gar nicht drauf eingegangen, das der SWR hier ein Thema vorgab und das sind nunmal Teenagerbeziehungen der 80er Jahre.
Mein Baby war beim Frisör/Motherfucker 666 in wenigen Stunden im Studio als totale blödelsongs entstanden. Zumal "Mein Baby" auf das Klischee "Frauen und ihre Frisuren" anspielt. Kennt man aus jeder Serie der 80er und 90er.
Elke sprach Sams schon an.
2000 Mädchen geht über eine Telefonunhold. Das wüsste man auch wenn man nicht nur Spotify hört, scheinbar war man ja auf KTA unterwegs (Wegen "Wildes Tier" und das mit 2000 Mädchen steht hier auch)
Warrumska, basiert doch auf auf einer echten Geschichte, ich glaube nicht das sich FU Frauen im Keller mit gebrochenem Arm hält, da ist sein Tonstudio, da ist der Platz nicht so vorhanden.
Baby ich tu's ist so eine satirische Anspielung auf Lovesongs "Auf Rosen betten" die dinger haben fucking Dornen...
Die gute hat sich überhaupt gar nicht mit den Songs auseinander gesetzt und klatscht einfach nur leere Behauptungen aneinander die keinerlei substanz oder inhalt haben.
Spannendes Thema, man könnte, wenn man es vernünftig betriebe, locker mindestens ne Bachelor-Arbeit zu dem Thema an irgendeinem germanistischen Institut schreiben.
Aber ich will mir das Video beim besten Willen nicht anschauen, wenn ich an eurem Feedback schon lese, dass bisweilen die schlechte Methodik dazu führt, dass Lieder genau falschrum verstanden werden, das ist hart.
Zitat von: Ricco am 28. Mai 2024, 02:09:37Dass z. T. kein Unterschied zwischen dem Verfasser und dem lyrischen Ich gesehen wird, finde ich grenzwertig.
Ja eben, das ist doch so ziemlich der springende Punkt.
Natürlich kann man immer dagegen halten, dass man es sich zu einfach macht / sich hinter einer Figur verstecken würde, blablabla. So nach dem Motto: Ich will gar nicht, dass meine Hörer das lyrische Ich für böse/blöd/ironisch halten, sondern in Wahrheit meine ich das ernst und bin ich auch so einer.
Aber dieses Argument hielte halt nur stand, wenn es keine Signale gäbe, die auf Ironie deuten. Wenn man von Kontext, Übertreibung, Absurdität, humorvollen Formulieren usw. als mündiger Hörer eben doch intuitiv erkennen kann (und es als Literaturwissenschaftlerin auch konkret nachweisen könnte), darf man dem Verfasser das "ironische Ich als Schutz vor Konsequenzen" nun echt nicht vorwerfen.
Und wenn es dann beispielsweise zu "Mein Baby war beim Frisör" im Video heißt:
Zitat"natürlich besonders viele Quatschsongs weil das ja alles irgendwie zum Thema Frisur passen musste aber wie hart er halt bei seinen Beschreibungen ins Detail geht und wie persönlich er ihre Entscheidung zu einem neuen Look nimmt halt bei seinen Beschreibungen ins Detail geht und wie persönlich er ihre Entscheidung zu einem neuen Look nimmt ist halt schon ganz schön arm dann" (aus dem Transcript)
...dann will ich nur rufen: "ja nix 'aber'!" -- Wenn man schon erkannt hat, dass es Quatsch ist, und es auch sagt und dann trotzdem noch wertend rangeht, als wäre es ernst, dann zieht man Probleme herbei, die nicht existieren. Und ich versteh nicht mal, warum man sich irgendwie absichtlich blöd stellt? Die Diskussion hätte viel fruchtbarer werden können, irgendwie schade.
Zitat von: Märzhase am 27. Mai 2024, 22:21:38Super interessantes Thema. Ich muss mir das Video noch anschauen, aber ich habe mich erst vor wenigen Tagen mit einem Freund über das Thema unterhalten und was mir auffällt: Wenn in DÄ (und vor allem FU) Texten anderer Künstler kritisiert werden, sind es zumeist Frauen:
Shakira, Beyoncé, Alanis Morissette, Rhianna, Britney Spears, Celine Dion. Kann man alle doof finden, aber wenn andere Musiker gedisst werden, sind's Frauen.
Bitte korrigiert mich, wenn mein Eindruck mich hier täuscht. Es mag meine weibliche Perspektive sein und mein Blick mag gerade durch viel feministische Literatur geprägt sein, die ich zuletzt gelesen habe, aber das ist mir schon extrem aufgefallen.
Das ist mal ein spannender Nebenaspekt zu diesem Thema.
Was explizite Künstlerinnen-Nennungen in Negativkontext in Songtexten angeht, könntest du recht haben.
So von Ansagen auf Konzerten her erinnere ich mich eher an gedisste Männergruppen ;D
Vielleicht besteht da nur ein indirekter Zusammenhang: In Songtexten müssen besonders plakative Beispiele für Industrie-gemachte Popmusik ran und das Genre wird vielleicht von Frauen dominiert....? Nur so ne Spekulation.
Zitat von: Viktor am 28. Mai 2024, 08:00:41Aber dieses Argument hielte halt nur stand, wenn es keine Signale gäbe, die auf Ironie deuten. Wenn man von Kontext, Übertreibung, Absurdität, humorvollen Formulieren usw. als mündiger Hörer eben doch intuitiv erkennen kann (und es als Literaturwissenschaftlerin auch konkret nachweisen könnte), darf man dem Verfasser das "ironische Ich als Schutz vor Konsequenzen" nun echt nicht vorwerfen.
Okay, ich konnt's nicht lassen und habe es einmal am Beispiel
N 48.3 angeschaut:
Ironische Distanz durch
Übertreibung:
"90-60-90 und Beine bis zum Hals"(Es gibt 90-60-90, aber es gibt keine Beine, die tatsächlich zum Hals gehen.)
Ironische Distanz durch
Unwahrheiten:
"Ich sagte: [...] jetzt beeil dich, unser Taxi steht schon draußen vor der Tür"(In der Realität hätte auch der kühnste Discoficker kein Taxi bereit.)
"Da zog ich sie aufs Klo, was immer zieht"(Es zieht natürlich nicht immer.)
Ironische Distanz durch
Humor: Verrückte Vergleiche"sie schmolz dahin wie Schnee auf 'nem Ford-V8-Motor"(die Vergleichsebene aus der Autowelt ist ohne Kontextbezug, überraschend, unpassend)
"Sie sah aus, als lief' sie Werbung für das schönere Geschlecht"(übermäßig unrealistische Vergleichsebene: Ein Werbunglaufen für ein gesamtes Geschlecht gibt es nicht.)
Ironische Distanz durch Übertreibung in
humorvollem Spannungsaufbau:
"das Ausmaß der Tragödie [...]" (hier wird Spannung aufgebaut, was wohl die Tragödie sein werde) /
"Angeschissen: Wonderbra, Push-up-BH" (hier wird die Spannung auf ernüchternde Weise gelöst, denn in Wahrheit ist es keine "Tragödie" - also eine weitere Übertreibung).
Ironische Distanz durch
Wiederholung der Struktur und
Spiel mit der Erwartungshaltung:
(Die Struktur "Problem-Vorahnung-dann-Auflösung" erscheint für alle 3 Strophen und macht zuletzt dann aber das Ich zuletzt selbst zum Problem; klassische "Rule of Three" aus der Comedytheorie)
"Es darf nicht wahr sein: Vorzeitiger Samenerguss"+++ breaking news, Leute! +++ Ich hab ne wilde Theorie, das Farin gar kein Discoficker ist und auch keine Hymne für solche Leute schreiben wollte. Mind blown.
Zitat von: Märzhase am 27. Mai 2024, 22:21:38Super interessantes Thema. Ich muss mir das Video noch anschauen, aber ich habe mich erst vor wenigen Tagen mit einem Freund über das Thema unterhalten und was mir auffällt: Wenn in DÄ (und vor allem FU) Texten anderer Künstler kritisiert werden, sind es zumeist Frauen:
Shakira, Beyoncé, Alanis Morissette, Rhianna, Britney Spears, Celine Dion. Kann man alle doof finden, aber wenn andere Musiker gedisst werden, sind's Frauen.
Bitte korrigiert mich, wenn mein Eindruck mich hier täuscht. Es mag meine weibliche Perspektive sein und mein Blick mag gerade durch viel feministische Literatur geprägt sein, die ich zuletzt gelesen habe, aber das ist mir schon extrem aufgefallen.
In Cpt. Metal ist das schon eine auffällige weibliche Anhäufung von gleich 4 Damen zzgl. den Black Eyed Peas. Ich unterstütze zwar jede der Aussagen in dem Song, aber der zeitliche Kontext, als der Song entstand (Anfang 2000er) passt eben auch zur damals dominierenden Radiomusik.
Interessehalber: Alanis Morissette finde ich nicht spontan nicht. Eventuell Verwechselt? Die anderen kann ich sofort zuordnen.
Sonst fallen mir im DÄ Kosmos aber sonst auch noch die Prinzen, die Kelly Family und die Scorpions ein, die öfter ihr Fett weggekriegt haben, aber auch eher bei Liveansagen. Also auch Gliedträger kriegen was vorn Latz.
Nicht zu vergessen, die jenigen, die live ihr Fett weg bekommen, bspw. PUR, Grönemeyer (sogar in nem Bela-Song), philipp Boa in WSDB, Phil Collins in WWDB.
Das soll das grundlegende Problem nicht ignorieren, aber man sollte diese Seite aich beleuchten, damit DÄ eben nicht eindimensional explizit Frauen-feindlich dargestellt werden. Denke unter dem Strich, gibt es da eine Balance zwischen M&F. Und dass externe Personen, ironische Wendungen, Witz oder Brechungen nicht beachten, ist dann am Ziel vorbei- ohne das Video gesehen zu haben, nur basierend auf den Kommentaren hier. Mmn muss man auch Aussagen in Interviews etc einrechen, in denen DÄ ja klar ihre Haltung kundtun. Und dass eine Vielzahl der zu kritisieren Songs in den 80ern verfasst wurden, ist LEIDER der damaligen Zeit und der Naivität von DÄ geschuldet.
Selbst in den 80ern muss man da sagen das größere Teile ganz vom Anfang sind
"Tittenmaus" z.b. sowas hätte Bela 1985 schon nicht mehr geschrieben, aber da dann die Vampirsongs reinzunehmen ist auch wieder völlig Banane, in Vampirfilmen sucht sich Dracula auch eher schöne Frauen (es gibt da son Gayporn aber den lass ich mal aussen vor..) was soll Bela da schreiben wenn er sich als Dracula (im falle von Dein Vampyr) sieht. Was am Song "Alles" so falsch sein sollte?
Geschwisterliebe
Sie kratzt
und so zeug sind aus der Frühzeit der Band. Wobei ich auch nicht wüsste was an Geschwisterliebe Frauenfeindlich sein soll, dass ist einvernehmlicher Sex .. ok unter Geschwistern ... aber da ist nix frauenfeindliches drin.
Was da ein Satirischer Dorfleben Song wie "Wenn es Abend wird drin" verloren hat will mir auch nicht in den kopf.
Zitat von: Phil8585 am 28. Mai 2024, 08:56:53Nicht zu vergessen, die jenigen, die live ihr Fett weg bekommen, bspw. PUR, Grönemeyer (sogar in nem Bela-Song), philipp Boa in WSDB, Phil Collins in WWDB.
(...)
WSDB? WWDB?
Gerade bei solchen Diskussionen empfinde ich es behindernd, die Songtitel nicht auszuschreiben sondern abzukürzen.
Ich weiß auf Anhieb nicht welche beiden Songs Du hier meinst.
Zitat von: Sascha89 am 28. Mai 2024, 09:46:20WSDB? WWDB?
Gerade bei solchen Diskussionen empfinde ich es behindernd, die Songtitel nicht auszuschreiben sondern abzukürzen.
Ich weiß auf Anhieb nicht welche beiden Songs Du hier meinst.
Wir sind die besten, Wir waren die besten. Wo gibt's sonst Philipp Boa oder Phil Collins? ;D
Zitat von: Sascha89 am 28. Mai 2024, 09:46:20WSDB? WWDB?
Gerade bei solchen Diskussionen empfinde ich es behindernd, die Songtitel nicht auszuschreiben sondern abzukürzen.
Ich weiß auf Anhieb nicht welche beiden Songs Du hier meinst.
Zitat von: Ricco am 28. Mai 2024, 09:53:33Dachte, die Connection ist durch die Musiker klar....
Wir sind die besten, Wir waren die besten. Wo gibt's sonst Philipp Boa oder Phil Collins? ;D
Danke!
Zitat von: Ricco am 28. Mai 2024, 08:39:48Interessehalber: Alanis Morissette finde ich nicht spontan nicht. Eventuell Verwechselt? Die anderen kann ich sofort zuordnen.
FU mit den Busters - Like this
Zitat von: sams am 27. Mai 2024, 21:03:51Ich würde es begrüßen, wenn mehr Frauen was zu diesem Thema schreiben würden. Gerade die Meinung der langjährigen weiblichen Fanbasis würde mich interessieren.
@AstraArschKalt
Eigentlich ein interessantes Thema für deinen Podcast. Du kennst doch sicherlich genügend weibliche Fans von den ersten Reihen.
Es gibt auch noch ,,nimm es wie ein Mann( aka Kurt Cobain)" diesen Hidden Track.
Zitat von: sams am 27. Mai 2024, 21:03:51Ich würde es begrüßen, wenn mehr Frauen was zu diesem Thema schreiben würden. Gerade die Meinung der langjährigen weiblichen Fanbasis würde mich interessieren.
Ich sehe es so: Es ist einfach eine Mischung aus ,,früher waren die Zeiten und der Humor einfach anders" (was nicht heißt, dass es wirklich okay war, aber dann müsste man die halbe Welt canceln) und es gibt genauso Lieder, bei denen Männer ihr Fett wegkriegen. Würden sie jetzt aktuell einen Song wie Elke rausbringen und jedes Konzert auf der Bühne feiern, fänd ich es vermutlich scheiße.
Zitat von: K.Urlaub am 28. Mai 2024, 12:04:02Würden sie jetzt aktuell einen Song wie Elke rausbringen und jedes Konzert auf der Bühne feiern, fänd ich es vermutlich scheiße.
Das Problem an "Elke" ist, das es eine real existierende Person war und in dem Text eine Frau beschrieben wird.
Wäre die Rede vom fetten Manfred der gemein zu Frauen ist, wäre nach meiner Vermutung der Aufschrei nicht mal halb so groß.
Zitat von: sams am 28. Mai 2024, 12:12:33Das Problem an "Elke" ist, das es eine real existierende Person war und in dem Text eine Frau beschrieben wird.
Wäre die Rede vom fetten Manfred der gemein zu Frauen ist, wäre nach meiner Vermutung der Aufschrei nicht mal halb so groß.
Zumal der "Witz" sich eigentlich schon Anno 1994 erschöpft hatte. Wo Elke irgendwann mal Backstage war, nicht mehr Fett und sich für die aktion entschuldigt hat und doch stolz drauf war das diese Band einen Song nur für sie geschrieben hat.
Den braucht man irgendwie auch nicht mehr Live zu spielen und tut die Band doch schon seit einem Jahrzehnt nur noch seltenst.
Die Betroffene Person scheint also eher kein Problem mit dem Song zu haben, und wenn die betroffene Person kein Problem damit hat, dann sollte auch kein anderer eines haben. Zumindestens ist das mein letzter Stand, ich finde aber auch gut das die Band ihn nicht mehr spielt, ich kann den nicht mehr hören, die haben soviele tolle (ungespielte) Songs, da brauch ich kein Elke
Objektiv betrachtet sind einige Texte der Band durchaus negativ für Frauen ausgelegt. Das stimmt. Wenn man halt die Entstehungsgeschichte, den "Sinn" oder die Ernsthaftigkeit der Texte außer acht lässt. Dem würde ich zustimmen. Und das wird am Anfang ja auch so kommuniziert, das kein Augenmerk auf die Zeit der Entstehung, dem Alter der Texter oder dem "Zustand" der Gesellschaft geachtet wurde, sondern man sich rein ausschließlich auf die Texte an sich fokussiert.
Nur sind einige Kommentare der Frau für mich so stark an der Realität vorbei und fast schon lächerlich, dass das Ganze seinen Sinn verliert. Wenn man also sagt, dass Farin oder Bela ja Angst vor irgendeiner Frau hätten und diese dann deswegen in dem jeweiligen Lied über sie herziehen, entbehrt das jeglicher Realität. Zum Beispiel die Stelle aus "N48.3" mit dem Transvestiten. Als heterosexueller Mann hat man nunmal kein Interesse an Geschlechtsverkehr mit einer Person, die einen Penis hat. Das ist keine Degradierung, "Angst" (Zitat: "Das scheint seine größte Angst zu sein") oder sonstiges. Das ist die Natur. Ich bin auch heterosexuell und möchte keinen Sex mit jemandem haben, der einen Penis hat. Deshalb habe ich keine Angst vor Transvestiten, homosexuellen oder sonstigen Menschen. Sexuelle Vorlieben sind halt Naturbedingt. Da lässt es sich nicht streiten oder irgendwas sagen, was jemanden dann dazu bringt, doch etwas Anziehend zu finden, was man eigentlich nicht mag. Genauso finde ich die Zusammenfassung von "WAMMW" befremdlich. Nirgendwo in dem Lied wird irgendwas von einem Dauerständer erwähnt.
Und wie hier bereits gesagt wurde, schreibt man als heterosexueller Mann nun mal über Beziehungen mit Frauen. Genauso machen es doch auch heterosexuelle Frauen: die schreiben ihre Texte über Männer. Und es gibt Rapperinnen wie z.B. Shirin David, die genau die gleichen Texte schreiben wie Männer, nur halt aus der anderen Perspektive (ich höre hauptsächlich keinen Rap, man kann also die Liste gerne erweitern wer noch weitere Vetreterinnen dieser Art kennt). Da wird dann die toxische Männlichkeit aufgezeigt und das Verhalten von Männern gegenüber Frauen stark kritisiert und persifliert.
Und dann habe ich in den Kommentaren etwas gefunden, was generell alles für mich in ein anderes Licht rückt:
ZitatAlso ich sage ja mehrfach und deutlich, dass jede*r die Dinge selbst bewerten darf. Auch deine Lebensgefährtin, zumindest von meiner Seite. Ich hoffe, es überfordert dich nicht, dass du jetzt 2 Meinungen von 2 verschiedenen Frauen vorliegen hast und damit nicht von einer Frau auf alle Frauen schließen kannst :-(
Das hat für mich schon ein besonderes Geschmäckle. Das wirkt auf mich wie ein "Wer das anders sieht, hasst Frauen"-Kommentar. Man kann mir gerne Widersprechen und seine Meinung dazu äußern. Aber als ich den Kommentar gelesen hatte, wirkte das Video auf mich, als würde man schnell mit dem Namen Die Ärzte im Videotitel schnell ein paar Klicks abgreifen wollen. Aber generell gibt es ein paar Kommentare von Zuschauern die auch darauf hinweisen, dass es z.B. in Liedern wie "Yoko Ono" um die Person an sich geht, nicht um das Geschlecht Frau. Diese Differenzierung schien der Frau im Video auch zu fehlen.
Am Ende sollten aber Frauen selber entscheiden, ob sie diese Texten als gegen sich gerichtet und schmerzhaft empfinden, oder die Ironie und Übertreibung darin erkennen. Das sollte nicht von einer Frau in einem Video abhängig gemacht werden.
Zitat von: Sascha89 am 28. Mai 2024, 09:46:20WSDB? WWDB?
Gerade bei solchen Diskussionen empfinde ich es behindernd, die Songtitel nicht auszuschreiben sondern abzukürzen.
Ich weiß auf Anhieb nicht welche beiden Songs Du hier meinst.
"Wir sind die Besten" und "Wir waren die Besten".
EDIT:
Ich bin auch gerade erstaunt, dass es in "N48.3" wirklich "auf's Klo, was immer zieht" heißt. Ich habe seit jeher immer "auf's Klos, wo's niemand sieht" verstanden. :D
Das ist ein interessantes Thema, über das ich auch schon öfter nachgedacht habe. Das Video habe ich noch nicht gesehen, werde ich aber nachholen.
Ich bin für mich zu dem Entschluss gekommen, dass dÄ schon teilweise Texte oder Humor haben, was manche als fragwürdig aufstoßen könnte - bisher konnte ich für mich aber alles Fragwürdige (wie von einigen hier schon dargelegt) bereinigen. Und was noch dazu kommt:
Ich finde, dÄ sind eine der Bands, die schon sehr deutlich ihre Position kund tut (durch Interviews und Aktionen, etc.) und da sollte schon klar sein, dass sie keine frauenverachtende Antifeministen sind. Die Texte gehören immer im Gesamtkontext, in speziellen dÄ-Humor und dem Banduniversum betrachtet und da sind dÄ definitiv unangreifbar ;-)
Und einige Sachen würden sie heute so sicher nicht mehr schreiben - diese Songs werden aber heute auch nicht mehr gespielt, meine ich.
Zitat von: supere10 am 28. Mai 2024, 17:31:20Genauso finde ich die Zusammenfassung von "WAMMW" befremdlich. Nirgendwo in dem Lied wird irgendwas von einem Dauerständer erwähnt.
Kleine Anmerkung: Sie spricht wahrscheinlich in dem Fall von der Extra-Strophe (WAMMW MESMAAG), da im Video auch das Nichts in der Welt Cover eingeblendet wird, wovon die Version schließlich eine B-Seite war. Außerdem steht es im Songbook auf der selben Seite wie die Studioversion und das Songbook wurde ja augenscheinlich für die Recherche genutzt.
Hier nochmal die Strophe zur Erinnerung:
Zarte Eleganz, wohin man schaut
Und keiner, der mir auf die Schnauze haut
Ich hätt keine Probleme mehr, na ja, eins vielleicht schon:
ne 24-Stunden-Erektion
Ich habe mir das Video in voller Länge angesehen und gleich zu Beginn wird gesagt, dass keine Unterscheidung zwischen der Band und dem lyrischen Ich vorgenommen werden soll und damit disqualifiziert sich das ganze Vorhaben irgendwo selbst für mich. Noch dazu grenzen die Interpretationen und Darstellungen über weite Strecken für mich an bad faith, wenn Textpassagen ohne Kontext vorgelesen werden und somit ironische Brechungen - teilweise innerhalb derselben Songs - verloren gehen oder davon ausgegangen wird, dass in "Die Banane" oder "Anastasia" das lyrische Ich in irgendeiner Form glorifiziert werden soll. Einerseits wird "Mondo Bondage" als Positivbeispiel für eine Beziehung mit Bondage angeführt, aber vorher wird "Bitte bitte" für SM kritisiert. Kinkshaming much? ;D
Sorry, aber das war leider nichts. Ich entschuldige mich für Godwin's Law, aber ich könnte genauso behaupten, dass Steven Spielberg mit Schindlers Liste die Grausamkeiten des Dritten Reichs verherrlicht, weil die Geschehnisse in dem Film nicht aktiv eingeordnet und bewertend kommentiert werden. Punk ist tatsächlich zu weiten Teilen ein Jungsclub und das ist weder zeitgemäß noch sollte es heutzutage der Fall sein. Und gerade weil das ein in meinen Augen durchaus kritisierbarer Umstand ist, hätte ich mir für dieses Video deutlich mehr Sorgfalt gewünscht, als einfach nur stumpf Texte herunterzulesen.
Zitat von: Walou am 28. Mai 2024, 18:51:38Kleine Anmerkung: Sie spricht wahrscheinlich in dem Fall von der Extra-Strophe (WAMMW MESMAAG), da im Video auch das Nichts in der Welt Cover eingeblendet wird, wovon die Version schließlich eine B-Seite war. Außerdem steht es im Songbook auf der selben Seite wie die Studioversion und das Songbook wurde ja augenscheinlich für die Recherche genutzt.
Hier nochmal die Strophe zur Erinnerung:
Zarte Eleganz, wohin man schaut
Und keiner, der mir auf die Schnauze haut
Ich hätt keine Probleme mehr, na ja, eins vielleicht schon:
ne 24-Stunden-Erektion
Ich vergesse jedes Mal die Existenz dieser Version. Danke für die Erinnerung.
Generell finde ich aber, dass Kunst aus einer vergangenen Zeit nicht an aktuellen Maßstäben gemessen werden darf. Gesellschaften entwickeln sich und das ist auch gut so. Aber sich dann etliche Jahrzehnte in die Vergangenheit zu begeben und Dinge rauszusuchen, die nach heutigem Standard nicht mehr Zeitgemäß sind, hilft auch niemandem. Auch die Menschen, die in der Vergangenheit solche Dinge geschrieben oder gefilmt haben, als das noch gesellschaftlich akzeptiert war, muss man heute nicht unbedingt an den Pranger stellen. Auch diese Menschen entwickeln sich weiter. Zensur bringt nur den Barabara Streisand-Effekt ins Rollen und mehr nicht. Anstatt mit dem Finger zu zeigen, sollte heute nicht mehr akzeptable Kunst von damals zur Aufklärung benutzt und Kommentiert werden, anstatt jemandem daraus einen Strick drehen zu wollen. Und nur weil sich ein Künstler zu problematischen Werken nicht äußert oder seine aktuelle Sicht der Dinge öffentlich macht, heißt das nicht, dass die Person das heute nochmal genauso machen würde und immernoch genauso denkt. Deswegen finde ich so eine Forderung, dass DÄ doch mal ein Interview machen sollten über diese Texte und wie diese dazu heute stehen, genauso verkehrt.
Kunst entsteht aus Emotionen. Aus dem vorherrschenden Zeitgeist. Tattoos waren jahrelang verpönt, genauso wie das Fitnessstudio besuchen. Heute ist das akzeptabel. Heute ist es akzeptiert für Männer oberkörperfrei herumzulaufen. In 50 Jahren kann das wieder anders sein. Aber dann Fotos von heute auszugraben und mit dem Finger auf die abgebildeten Personen zu zeigen bringt nichts.
Und wie hier bereits öfter geschrieben wurde, sollte man Texte und die Intention dahinter nicht getrennt voneinander betrachten. Wenn man das macht, würde ich einigen Aussagen zustimmen. Aber da die Texte nicht losgelöst von der Intention und der Ironie betrachtet werden sollten, ist das Video eigentlich komplett sinnlos.
EDIT:
Mir fällt übrigens noch "Ekelpack" ein als Song, der von einer Frau handelt. :D
Zitat von: Bobby die Bürste am 28. Mai 2024, 19:14:45. Noch dazu grenzen die Interpretationen und Darstellungen über weite Strecken für mich an bad faith, wenn Textpassagen ohne Kontext vorgelesen werden und somit ironische Brechungen - teilweise innerhalb derselben Songs - verloren gehen oder davon ausgegangen wird,
Ja, da werden ständig Fragmente aus dem Zusammenhang gerissen und so funktionieren Texte einfach nicht. Wenn ich Fragmente aus ihren Videos nehme könnte man daraus nehmen das sie Oben ohne auf Konzerten ganz super findet, brauch nur einen Halbsatz zu nehmen, oder 2 halbsatze zusammenschneiden
Zitat von: Viktor am 28. Mai 2024, 08:37:17"Da zog ich sie aufs Klo, was immer zieht"
(Es zieht natürlich nicht immer.)
Naja wenn man jemanden aufs Klo zieht, zieht es natürlich immer, schließlich wird derjenige ja gezogen ;-)
(diesen Wortwitz in der Zeile, so er denn beabsichtigt war, habe ich jetzt auch das erste mal so erkannt).
Zitat von: Ricco am 28. Mai 2024, 08:39:48Sonst fallen mir im DÄ Kosmos aber sonst auch noch die Prinzen, die Kelly Family und die Scorpions ein, die öfter ihr Fett weggekriegt haben, aber auch eher bei Liveansagen. Also auch Gliedträger kriegen was vorn Latz.
Klaus und Klaus gibts auch noch ;-)
Zitat von: Gabumon am 28. Mai 2024, 09:11:30und so zeug sind aus der Frühzeit der Band. Wobei ich auch nicht wüsste was an Geschwisterliebe Frauenfeindlich sein soll, dass ist einvernehmlicher Sex .. ok unter Geschwistern ... aber da ist nix frauenfeindliches drin.
naja, die Beschreibung des Vollzugs des Geschlechtsaktes mit einer Frau als "ich hab sie flachgelegt", könnte man m.E. schon als frauenfeindlichen, objektifizierenden Text werten.
Zitat von: supere10 am 28. Mai 2024, 17:31:20Objektiv betrachtet sind einige Texte der Band durchaus negativ für Frauen ausgelegt. Das stimmt. Wenn man halt die Entstehungsgeschichte, den "Sinn" oder die Ernsthaftigkeit der Texte außer acht lässt. Dem würde ich zustimmen. Und das wird am Anfang ja auch so kommuniziert, das kein Augenmerk auf die Zeit der Entstehung, dem Alter der Texter oder dem "Zustand" der Gesellschaft geachtet wurde, sondern man sich rein ausschließlich auf die Texte an sich fokussiert.
Und das macht das Video dann eben auch sinnlos. Weil wenn man bei Kunst - und das gilt für JEDE Form von Kunst, Entstehungsgeschichte, Kontext, Zeitgeist etc. außen vor lässt sondern nur und ausschließlich auf den nackten Wortlaut schaut (oder bei einem Bild auf die Farben), dann hat man nie gelernt sich mit Kunst auseinanderzusetzen und dann ist das was die Dame macht auch einfach keine ernstzunehmende Auseinandersetzung mit der Kunst.
Zitat von: semikolon am 28. Mai 2024, 21:15:04naja, die Beschreibung des Vollzugs des Geschlechtsaktes mit einer Frau als "ich hab sie flachgelegt", könnte man m.E. schon als frauenfeindlichen, objektifizierenden Text werten.
Hier muss man aber wieder den Faktor Zeit ins Spiel bringen. Der Begriff "flachlegen" war in den frühen 80-Jahren ein völlig gängiger Begriff unter pubertären Jugendlichen beiden Geschlechtes.
Ich kann mich dran erinnern, dass der Begriff auch nicht unbedingt als negativ oder abwertend gebraucht wurde.
Natürlich wurde der Begriff häufiger von jungen Männern als von Frauen gebraucht, aber auch das weibliche Geschlecht benutzte den Begriff im sogenannten Strassenjargon.
Da mag es territoriale und demografische Unterschiede geben. Ich bin im Berliner Prenzlauer Berg aufgewachsen. Dort war zu dieser Zeit ein durchaus gut gebildeter Mittelstand zu Hause. (bis ich das Licht der Welt erblickte, danach kippte die Quote stark ins negative - so sagt man... ;D )
Das stört mich auch massiv an dem Beitrag von Plastic Bomb/ Punktoo/ Ronja. Sie zitiert Texte aus den frühesten Anfangsjahren der Band und folgert daraus, das der Texter noch heute so denkt und fühlt.
Auch verallgemeinert sie gerne, viel und oft.
Zitat von: supere10 am 28. Mai 2024, 17:31:20EDIT:
Ich bin auch gerade erstaunt, dass es in "N48.3" wirklich "auf's Klo, was immer zieht" heißt. Ich habe seit jeher immer "auf's Klos, wo's niemand sieht" verstanden. :D
Danke, musste auch nachprüfen. Wtf? ;D
Der niedergeschrieben Text muss doch abweichen, oder? Mein Verstand ist geblasen!
Zitat von: sams am 28. Mai 2024, 22:13:51Auch verallgemeinert sie gerne, viel und oft.
Und das nicht nur in diesem Video, hab mir auch einige andere teilweise (also Sorry, dass was die von sich gibt ertrage ich teilweise absolut kein Stück) es wird verallgemeinert, alles so heruntergebrochen das es in ihre Argumentation passt. Das ist genau DAS was man Agenda nennen könnte wenn man ihr was vorwerfen will.
Man stelle sich vor die Band setzt sich tatsächlich mit der zusammen, FU macht die in den ersten 3 Minuten so rund, weil da einfach keinerlei substanz ist, nur muss man da befürchten das das Video dann so geschnitten wird das man davon nix merkt. Genau so wie sie hier textzeilen aus dem zusammenhang pflückt...
Ich empfinde diese Person als sehr unangenehm. Ich bin ja Petplayer, und die wirkt auf mich genau wie die, die sich bei Amazon eine 20€ Doggymaske aus China kaufen (und mein Gott, die riechen nach Chemie...) und dann Leuten die das seit 20 Jahren machen die Welt erklären wollen und nur ihre Meinung ist die richtige...
Zitat von: NR20 am 28. Mai 2024, 22:54:02Danke, musste auch nachprüfen. Wtf? ;D
Der niedergeschrieben Text muss doch abweichen, oder? Mein Verstand ist geblasen!
Aber das immer so verstanden. Ist schon richtig mit "zieht".
Allerdings weicht bei DÄ öfters der gesungene Text vom Textblatt ab, ob aus versehen oder absicht sei dahingestellt
Zitat von: Gabumon am 29. Mai 2024, 08:48:47Ich bin ja Petplayer, ...
Underrated Posting :)
Zitat von: liechtensteiner am 29. Mai 2024, 10:31:13Underrated Posting :)
Liebe es, wie man so scheibchenweise von den vielen Facetten des Gabumon erfährt ;D
Die Frage, die man sich in dem Kontext hier ja wohl stellen muss, ist doch: Wäre das alles anders gekommen, hätte der jugendliche Gabumon keinen Zugang zu den jugendgefährdenden Claudia-Schriften der verlotterten Band die Ärzte erhalten?
Ich wollte gerade noch nen lustigen Spruch zu Gabus früherem Forum-Namen schreiben ... aber vielleicht lassen wir das einfach und freuen uns für ihn, dass er seine Präferenzen (einvernehmlich) auslebt :)
Zitat von: liechtensteiner am 29. Mai 2024, 11:31:58Die Frage, die man sich in dem Kontext hier ja wohl stellen muss, ist doch: Wäre das alles anders gekommen, hätte der jugendliche Gabumon keinen Zugang zu den jugendgefährdenden Claudia-Schriften der verlotterten Band die Ärzte erhalten?
Bitte Bitte [Extended Fassung] war viel Prägender, besonders da es die CD irgendwie geschaft hat auf einer Familienweihnachtsfeier im Player zu landen. Und das war nicht mal meine DBVKNFBJ sondern die von meiner Cousine. Wie hasstig bei Bitte Bitte dann der Ausschalter gesucht wurde.
Claudia fand ich irgendwie nie sonderlich provokant oder so, hab das immer als lustiges Liedlichen gesehen über ein Tabuthema, sah Herr U wohl genauso, die Bundesprüfstelle für jugendgefährdene Mädchen wohl aber nicht...
Zitat von: supere10 am 28. Mai 2024, 17:31:20Objektiv betrachtet sind einige Texte der Band durchaus negativ für Frauen ausgelegt. Das stimmt. Wenn man halt die Entstehungsgeschichte, den "Sinn" oder die Ernsthaftigkeit der Texte außer acht lässt. Dem würde ich zustimmen. Und das wird am Anfang ja auch so kommuniziert, das kein Augenmerk auf die Zeit der Entstehung, dem Alter der Texter oder dem "Zustand" der Gesellschaft geachtet wurde, sondern man sich rein ausschließlich auf die Texte an sich fokussiert.
Genau, das kommuniziert sie am Anfang. Und führt als Argument auf, dass die Lieder ja auch heute noch verkauft (auch kürzlich neu veröffentlicht) werden, die Band damit immernoch Geld verdiene etc. Finde ich irgendwie schräg das Argument, der Text ist ja trotzdem in einer ganz anderen Zeit entstanden. Hier wäre doch vielmehr riesiges Potenzial gewesen, das Frauenbild in den Texten unter historischen Gesichtspunkten zu betrachten.
Und was bei Ärzte-Liedern halt die große "Challenge" ist, ist hinter die Ironie vieler Texte zu schauen, die dahinterstehende Message zu verstehen. Ich könnte wetten, dass viele Nicht-Ärzte-Fans bei Westerland denken "Joa, ist ein wunderbares Loblied auf Nordsee und Sylt". Aber die Message zu erkennen wird hier halt Null versucht. Und daher betrachtet Sie beispielsweise "Motherfucker 666" und "Einschlag" auf genau gleiche Weise. Auf der einen Seite das totale Quatschlied, wo konzeptalbumbedingt alles mögliche als unwichtig aufgezählt wird, Hauptsache die Frisur stimmt. Und auf der anderen Seite das bitterernste Einschlag, wo das Verhalten/ die Tat des lyrischen Ichs keineswegs vom Autor gutgeheißen wird.
Und dann entstehen natürlich YouTube-Kommentare à la "Habe die Band nicht so auf dem Schirm, aber deren Texte sind ja widerlich" :-X
Zitat von: supere10 am 28. Mai 2024, 17:31:20EDIT:
Ich bin auch gerade erstaunt, dass es in "N48.3" wirklich "auf's Klo, was immer zieht" heißt. Ich habe seit jeher immer "auf's Klos, wo's niemand sieht" verstanden. :D
Auf "sieht" reimt er ja schon die nächste Zeile, da musste es hier was anderes sein ;) ;D
Mein Fazit: Eigentlich super interessantes und wichtiges Thema mit großem Potenzial, aber hier auf diese Herangehensweise leider nichts von dem Potenzial genutzt...
Zitat von: Jocke am 29. Mai 2024, 11:54:42Und dann entstehen natürlich YouTube-Kommentare à la "Habe die Band nicht so auf dem Schirm, aber deren Texte sind ja widerlich"
Ich glaube das war auch der einzige Grund für das Video.
Clicks abzugrasen mit "Die Ärzte" und aus der Nase gesaugten blödsinn.
Einer in den Youtube Kommentaren schrieb was von "Modepunks" genau das trifft wohl auf die Erstellerin zu.
Würde man so ein Video ernsthaft angehen hätte man am Ende 60 Minuten und vielleicht 5-6 Songs drin, hier ist das einfach nur masse die man schnell runterzitiert. Einfach nur grauenhaft schlecht
Zitat von: Gabumon am 29. Mai 2024, 12:04:52Ich glaube das war auch der einzige Grund für das Video.
Clicks abzugrasen mit "Die Ärzte" und aus der Nase gesaugten blödsinn.
Einer in den Youtube Kommentaren schrieb was von "Modepunks" genau das trifft wohl auf die Erstellerin zu.
Modepunks, klingt wie 'nen guter Titel für ein neues ärzte-Album 8) ;D
Ich habs mir jetzt auch mal reingezogen.
Puh, das war wirklich harter Stoff.
Ich denke an sich, dass das Thema auf jeden Fall besprochen werden kann und sollte. Bei manchen Zeilen der Band, denk ich auch manchmal, dass ist nicht gut gealtert ist. Aber Ronja liest einfach zusammenhangslos einzelne Textzeilen vor. Das ergibt für mich keinen Sinn. Ich weiß gar nicht wo ich anfangen soll.
Irgendwie besteht da auch ein Problem mit Ironie, Sarkasmus, und Übertreibung.
Bestes Beispiel für Texte, die aus dem Zusammenhang gerissen werden bzw. nur textlich betrachtet wurden sind Einschlag und Anastasia. Ja bei Einschlag geht es um einen Femizid, sie hat aber anscheinend die Aussage des Textes nicht verstanden.
Was ich lustig fand, war ihr Vorschlag, dass die Band einen Song über auf Augenhöhe stattfindende Freundschaft schreiben soll. ::) Vielleicht ist die heile Welt des Deutschpops eher ihr Ding (ironisch überspitzt gesagt).
Sorry, wie gesagt, ich seh es auch so, dass einiges nicht gut gealtert ist. Immerhin wird das Thema mal besprochen. Von daher hatte das Video auch was Gutes.
Und ich denke auch gerne nochmal über Argumente nach. Vielleicht sehe ich dann ja etwas anders.
Zum Videoinhalt wurde ja bereits genug richtiges geschrieben.
Mich stört auch dieser stakkatoartige Vortrag, ohne rhetorische Pausen, Betonungen ... als stünde sie unter enormen Zeitdruck.
Habt ihr die von Frau Ronja Schwikowski am Ende aufgegebene kleine Hausaufgabe (Was hat es mit dem Song "Manchmal haben Frauen" auf sich? Den habe ich bis heute nämlich nicht verstanden.) erledigt?
Ich habe mich entschieden, die mit meiner Leistungsverweigerung verbundenen 0 Punkte zu akzepieren.
Zitat von: Cpt. Metal am 29. Mai 2024, 12:37:10Was ich lustig fand, war ihr Vorschlag, dass die Band einen Song über auf Augenhöhe stattfindende Freundschaft schreiben soll. ::)
Den gibts doch,
Sex me Baby
;D
Ich, 28, weiblich und weil gewünscht, hier meine ganz persönliche Meinung dazu:
Zuerst muss ich sagen, dass ich das Buch "Punk as f*uck" noch nicht gelesen habe - habe es mir aber direkt bestellt.
Ich selbst sehe mich absolut als Feministin und mir ist nichts so wichtig wie Gleichberechtigung.
Was ist mir aber auch wichtig? Lachen! und das oft und viel, am liebsten lautstark, wenn ich Liedtexte höre, wo ich mir im Nachhinein denke "wie kommt man bloß auf so nen Scheiß"
Eine Band für zweideutige Songtexte zu kritisieren finde ich allgemein ein bisschen schwierig. Ich bin ein Fan davon politisch korrekt zu handeln aber wo bleibt dann die "Kunstfreiheit" und haben wir dann in Zukunft überhaupt noch irgendwann Mal was zu lachen?
Und damit meine ich nicht, dass man eindeutig zweideutig frauenfeindlich textet - denn das machen 2024 wirklich noch Künstler (und ich gendere das jetzt aus besagtem Grund wirklich nicht)
Mein erster Eindruck von dem Video ist, dass sich die Autorin nur mit den Songtexten aber nicht mit wirklich mit der Band beschäftigt hat und das ärgert mich sehr.
Die Autorin im Video beschränkt sich auf die Songtexte und trotzdem ist es eine indirekte Kritik an die Personen (Belafarinrod).
Für mich gibt es ja auch 2 Arten von Fans. Entweder bin ich "Fan" einer Band weil ich die Radiolieder feiere oder ich deklariere mich als "Vollblut Fan". Dann verlange ich aber auch, dass man sich mit der Band, den Hintergründen und den Personen und deren Handlungen genauer beschäftigt.
Das verlange ich auch bei ausgesprochener Kritik.
Einfach mal etwas in einen Raum zu werfen ohne sich genauer damit zu beschäftigen finde ich sehr schwierig.
"In den Songtexten wird ein super konservatives Bild von Männern und Frauen dargestellt"
z.B M&F ist 2012 rausgekommen - wie viele andere Bands in dieser Größenordnung und mit dieser Reichweite haben offen über diverse Liebesbeziehungen gesungen und wie normal diese auch sind - daran gibt es nichts zu bedauern und nichts zu staunen.
Dass die Ärzte gerne Mal einen Seitenhieb machen finde ich auch gut so. Viele davon sind auch einfach die Wahrheit und tagesaktuelle Themen mit denen wir uns täglich herumschlagen müssen.
Die Textinhalte sind so absurd und trotzdem wahr, ich denke da jetzt nur Anastasia.
Jede Person auf diversen Dating Plattformen,die angemeldet ist oder war, kann bestäigen, dass sich dort wie im Lied beschrieben genau diese Abgründe auftun.
ICH kann das bestätigen!
Mir geht es viel mehr darum wie die Band abseits der Bühne handelt - das ist nämlich die wirkliche Realität.
Und wenn ich mir da so das ein oder andere Schlagersternchen anschau, welche Hallen Konzerte ausverkaufen, frage ich mich ob sich zu diesen Texten mal jemand Gedanken gemacht hat. Mal ganz davon abgesehen wie sich die Personen in der Öffentlichkeit positionieren.
Man kann den 3 Flitzpiepen wohl wirklich nicht vorwerfen, dass sie schlechte Werte vertreten - niemals.
Und wenn jemand das trotzdem macht, dann hat man sich einfach nicht genau mit den Personen beschäftigt und sollte das schleunigst nachholen.
Bela hat in den 80ern schon von Feminismus gesprochen, da war das Wort bei uns noch ein Wirtshaus-Schenkelklopfer.
Ich bin froh, dass sich Frauen mit dem Thema beschäftigen und auch Songtexte genauer beäugt werden, aber dann bitte von Künstler:innen, die es absolut verdient haben für diese Scheiße, die sie auf der Bühne und in Interviews von sich geben.
Ich versuche sehr neutral zu antworten, fällt mir aber mit meinem großen Fanherz wirklich sehr schwer.
Manche Songtexte sind halt auch einfach da um zu provozieren und Themen endlich Mal auf den Tisch zu bringen. In welcher Form auch immer, aber man redet darüber und das ist oft schon ein wichtiger Schritt in eine richtige Richtung.
Wenn Bela singt "und dann schält sie... die Banane" zeigt uns das auch nur wie sehr wir Dinge sexualisieren. Und das sage ich jetzt als Frau, die genau an das denkt, wenn ich eine Person in der U-bahn sehe, wenn sie eine Banane isst (shame on me). Unterschied ist nur, ich beobachte sie nicht grausig und behalte meine Gedanken bei mir - wir sind halt so aufgewachsen und so sozialisiert worden. Das ist keine Ausrede, sondern eine Tatsache.
Wenn man sich dessen bewusst ist, ist das schon eine wichtige Erkenntnis.
Es muss für jedes Thema Personen geben, die zu extrem handeln und sich positionieren. Sonst gäbe es ja nie Revolutionen! Deshalb bitte weiter so kritisch sein, liebe Kolleg*innen aber sucht euch Künster*innen aus, die es wirklich verdient haben.
PS noch von meinem Fanherz:
Wenn man eine so starre Meinung zu den die Ärzte vertritt, dann gerne zum nächsten Konzert einfach nicht hingehen und auch beim Radio einfach weg schalten - so wie ich es bei Andreas Gabalier mache!
PPS: Podcast "Reflektor" Folge mit Bela B. - sollte jede:r gehört haben! Passend zum Thema.
Bitte bitte
noch weitere Beiträge aus Frauensicht.
Zitat von: Tigi am 29. Mai 2024, 17:58:05Bitte bitte
noch weitere Beiträge aus Frauensicht.
Möchte hier noch gerne hinzufügen, dass meine Meinung auch nur EINE Meinung ist und diese auch nicht die richtige ist/sein soll.
Ich würde mich aber auch sehr über weitere Meinungen aus der Sicht von weiblich gelesenen Personen freuen - nehme auch gerne Kritik an!
Hier ein weiterer Beitrag aus Sicht einer Frau. (ja, ich weiß, wie mein Benutzername lautet)
Ich bin 22 und würde mich jetzt nicht (mehr) als Ultra Fan bezeichnen. Aber Fan bin ich noch und das seit einigen Jahren.
Ich muss sagen, ich habe mir das Video, dass zu diesem Thread geführt hat nicht angeschaut, aber hier soll es erst mal um meine persönliche Sicht der Dinge gehen.
Ganz ehrlich, ich habe noch nie einen Text von die ärzte irgendwie als frauenfeindlich empfunden. Klar, es gibt Texte die mag ich nicht und es werden auch in Texten Bilder von Frauen gezeichnet, in denen ich mich nicht wieder finde, aber darum geht es gar nicht. Es ist ja schließlich nicht so, als würden Frauen immer nur auf die gleiche, sexistische Weise dargestellt und es werden auch keine veralteten Rollenbilder dauernd erwähnt (z.B. gehört an den Herd, hat keinen eigenen Willen o.Ä.).
Es gibt Songtexte (z.B. Anastasia) und auch Videos, die nicht aus Musikvideos stammen (z.B. fu mit der Dame im Musikfernsehn, ich kann das gerade nicht näher einordnen), die sind mir unangenehm. Nicht, weil ich sie übergriffig finde, sondern weil ich das repräsentierte Bild nicht mit Erfahrungen übereinbringen kann, die ich gemacht habe oder machen möchte.
Anastasia beispielsweise kann ich nicht gut hören, weil das lyrische Ich (das sollte man unterscheiden können) so wiederwärtig ist und es doch zu vielen Frauen passiert, dass sie Begegnungen auf diese übergriffige Weise erleben. Das heißt natürlich nicht, dass dieses Lied nicht existieren sollte, eher das Gegenteil. Es beschreibt zu gut Situationen, über die ich nicht nachdenken will.
Das eben erwähnte Video kann ich schlechter einordnen. Vielleicht habe ich es nicht gern gesehen, weil ich mich in so einer Situation nicht wohl fühlen würde, aber ich kann nur für mich sprechen und jeder empfindet körperliche Nähe anders. Ich werde auch nicht gern von Frauen fest umarmt, die ich nicht sehr gut kenne.
Niemand muss die ärzte mögen. Man kann die Texte schei*e finden, kindisch unlustig, langweilig, was auch immer. Aber in das Werk Frauenfeindlichkeit reinzuinterpretieren, kann ich persönlich nicht nachvollziehen. Das soll jetzt nicht heißen, dass man sich nicht von einzelnen Songs angegriffen fühlen darf, jeder empfindet anders, gerade bei solchen Themen. Jeder hat einen anderen Erfahrungsschatz und natürlich kann man viel in einem Song lesen, wenn man den möchte.
Es ist immer schwierig zu sagen, was okay ist und was nicht, vorallem, weil sich diese Normen mit der Zeit ändern. Trotzdem sollte auch heute jeder sofort verstehen, dass man nicht über Bananen essende Frauen zu geifern hat. Dies muss nicht explizit erwähnt werden, der gesunde Menschenverstand sollte doch reichen. Und sehr wahrscheinlich waren früher andere Dinge sagbar als heute (weiß ich natürlich nicht, ich war nicht dabei). Das sollte man dann doch immer beim Bewerten von Songtexten berücksichtigen.
Ich möchte auch mal sagen, dass ich es doch recht nervend finde, von vielen Seiten immer nur auf die Frau reduziert zu werden. Es sollte keine Rolle spielen, ob ich, als Frau Erzieher oder Astronaut werden möchte, denn ich möchte das nicht als Frau, sondern als Mensch. Das gilt natürlich auch andersrum. Gleichberechtigung, die möglichst nah an Gleichheit ist, sollte das Ziel sein. Denn ich als Frau kann mich auch oft genug in männlich beschriebenen Figuren in Musik wiederfinden.
Die beschrieben Frauen sind vielfältig, genau wie die Männer es sind. Sie sind insbesondere nicht alle Opfer von Männern.
Jeder Mensch hat eine andere Sicht auf die Welt, da spielt das eigene Geschlecht sicherlich eine Rolle, aber das ist nicht der einzige Aspekt, der einen Menschen individuell macht.
In diesem Sinne.
Kritik, Anregungen, immer gerne. Ich hab einfach mal drauf los geschrieben.
(der letzte Abschnitt war was wirr, aber ich musste mir das mal von der Seele schreiben, denn den Satz Du als Frau habe ich in meinem Leben schon viel zu oft gehört, das hat also nichts direkt mit diesem Forum zu tun)
Zitat von: Manfred am 29. Mai 2024, 18:43:36Ich möchte auch mal sagen, dass ich es doch recht nervend finde, von vielen Seiten immer nur auf die Frau reduziert zu werden. Es sollte keine Rolle spielen, ob ich, als Frau Erzieher oder Astronaut werden möchte, denn ich möchte das nicht als Frau, sondern als Mensch. Das gilt natürlich auch andersrum. Gleichberechtigung, die möglichst nah an Gleichheit ist, sollte das Ziel sein. Denn ich als Frau kann mich auch oft genug in männlich beschriebenen Figuren in Musik wiederfinden.
Das sollte sowieso usus sein, jeder der für einen Job whatever geeignet ist sollte den auch ausführen dürfen
@EtwasNoise und @Manfred danke für eure starken Beiträge!
Bitte gerne mehr.
Gerade die Schilderungen des persönlichen Empfindens machen eure Beiträge so lesenswert.
Vielleicht seit ihr ein Ansporn, dass sich auch andere starke Frauen mal zu Wort melden. Es müssen ja nicht immer so lange und ausführliche Beiträge sein (dürfen es aber!).
Gerne können sich auch mal die Frauen zu Wort melden, die sich durch das Video angesprochen fühlen. Ich denke mal, dass es angebracht ist bei diesem sensiblen Thema auch mal anonym zu antworten.
Ich lehne mich mal ganz weit aus dem Fenster und könnte mir vorstellen, das wenn ihr einem Mod eine PN senden würdet, dieser eure Meinung hier im Forum anonym posten würde. Ich denke das Sascha89 (https://forum.kill-them-all.de/index.php?action=profile;u=5746) hier ein vertrauenswürdiger Ansprechpartner wäre.
Denn nicht jede und jeder hat das Bedürfnis, sich in dem Forum gegen die Masse zu stellen und hat vielleicht Angst vor Reaktionen oder möchte sich erklären müssen.
Mir ist es wichtig, viele verschiedene Ansichten und Meinungen zu diesem Thema zu lesen. Denn nur so kann man was dazulernen und sich weiterentwickeln.
PS:
falls sich jemand hier noch nicht so gut auskennt, wenn ihr hier in dem Beitrag auf den Namen Sascha89 (https://forum.kill-them-all.de/index.php?action=profile;u=5746) klickt, kommt man sofort auf sein Profil und kann ihm links unten, unter "Senden einer PM" eine Nachricht zukommen lassen.
Oh, ein Fenster! Na, da lehn ich mich mal raus...
Aaaaalso....ich finde ehrlich gesagt schon, dass man, wenn man das Gesamtwerk der 80er-Jahre-DÄ (eventuell auch bis in die 90er hinein, aber ich zieh da einfach mal die Trennlinie) betrachtet, mir schon auffällt, dass Frauen darin durchaus eher objektifiziert werden und die Texte oft einen nicht ironisch überzeichneten, sondern latenten Machoton haben. So, jetzt hab ich's gesagt, ab ans Relativieren!
Zum einen sehe ich, wie viele hier, dass über die Jahrzehnte die Ärzte sehr diverse Texte zu Beziehungsbildern rausgebracht haben und oft auch tragische Figuren als lyrisches Ich verwenden, um Dinge zu überzeichnen und Probleme aufzuzeigen. Aber eben vor allem in späteren Werken. Außerdem ist Kunst ja auch immer ein Produkt ihrer Zeit. Damals war der Umgangston auch weniger auf Inklusion bedacht sondern eben...naja genau das...machomäßiger. Frauen*feindlich* würde ich die frühen DÄ nicht unbedingt nennen, kann aber Leute verstehen, welche diese Zeiten alterstechnisch nicht mal ansatzweise miterlebt haben und das dann im Rükblick befremdlich finden.
Analogie gefällig? Im Live-Video von "Zu spät" sagt Farin am Anfang "Ich imitiere jetzt einen gitarrespielenden N-Wort" :o Würde heute niemand Vernunftbegabtes mehr auf die Idee kommen sowas zu sagen. War der Mann, der 5 Jahre später die Anti-Rassismus-Hymne überhaupt mitschrieb, etwa 1989 selbst noch Rassist? Nein, natürlich nicht! Das...glatteisalarm... """sagte man halt damals soo""". Also alles gut? Nee, problematisch ist das schon, dass das damals okay war und anscheinend bis weit in die linke Szene rein nicht hinterfragt wurde (das wurde am Ende als offizielle Veröffentlichugn rausgebracht). Heute (und auch schon vor 25 Jahren), wäre FU sowas nicht über die Lippen gekommen, in dem Sinn hat die Band (und die Gesellschaft) sich da "weiterentwickelt". Böser Willen, Verachtung steckte da natürlich nicht dahinter, aber man darf dennoch auch rückwirkend sagen, "Wär schon besser gewesen, wenn man auch damals schon das richtige Maß an Sensibilität gehabt hätte."
Ähnlich seh ich das mit dem Frauenbild der frühen DÄ-Songs. Man hat sich weiterentwickelt. Gut so.
Ich weiss nicht ob ich die Songs wirklich "Machohaft" sehen würde
Wie am ersten Tag
Zu Spät
Alles
Die Antwort bist du
Mr. Sexpistols
sind das für mich nicht. Mir fällt auch gerade keines ein. DÄ drifteten 1986 ziemlich in die Schlagerecke ab. und auf dem 88er Album sind dann ironische songs wie "Baby ich tus" oder "Siegerin" drauf. Zählt Bitte Bitte als Liebeslied?
Ist aber genau so wenn man sich TKKG Folgen von früher anhört, ach du meine Güte, da fallen wörter die ich hier gar nicht wiederholen mag. Das war in den 80ern halt Jugendsprache..
Für zeugs was ich sexistisch finde (Sie kratzt... z.b.) müsste ich echt schon ins Jahr 1983 zurück gehen. Falls "sie kratzt" nicht gar noch älter ist.
Das ist der Lauf der Zeit.
Spätestens eure Enkel werden in ca. 20 Jahren vor euch stehen und aufzeigen, was für Schweine ihr im Jahr 2024 wart.
Und dann steht ihr da mit hängenden Ohren und zitternder Unterlippe, mit Tränen in den Augen und versucht euch zu rechtfertigen.
Auch wir haben in den 1980iger gedacht viel fortschrittlicher zu sein als unsere Eltern.
Das klassische Rollenbild von Mann und Frau brauch auf. Das Sitzpinkeln wurde langsam Salonfähig und Kindern wurde nur noch ab und zu der Hintern versohlt. Witze eines Fips Asmussen blieben uns im Halse stecken, Frauen am Steuer eine Kraftfahrzeuges wurden zwar noch immer skeptisch beäugt, aber immerhin lernten wir mit gleichgeschlechtlichen Partnerschaften umzugehen und dies zu tolerieren.
Klingt komisch, aber wir dachten damals das durch uns die Welt besser wird.
1. Ist sie das ja auch geworden, Sams :) One step at a time
2. Ich find ja gerade nicht, dass sich jemand rechtfertigen muss. Ich liebe die 80er Jahre Ärztesongs und sehe das alles im Kontext und sehe ja eben auch die Weiterentwicklung.
3. Judging Grandchildren: Kann gut sein und wird wohl auch so sein. Ist dann halt so :) und wird wohl ein Stück weit gerechtfertigt sein. Ich finde heute schon selbst einige meiner Verhaltensweisen von vor 20 Jahren nicht mehr so cool. Aber Gottseidank nix, wofür ich mich abgrundtief schäme. That's something :)
Zitat von: sams am 29. Mai 2024, 20:10:07(...)
Ich lehne mich mal ganz weit aus dem Fenster und könnte mir vorstellen, das wenn ihr einem Mod eine PN senden würdet, dieser eure Meinung hier im Forum anonym posten würde. Ich denke das Sascha89 (https://forum.kill-them-all.de/index.php?action=profile;u=5746) hier ein vertrauenswürdiger Ansprechpartner wäre.
Denn nicht jede und jeder hat das Bedürfnis, sich in dem Forum gegen die Masse zu stellen und hat vielleicht Angst vor Reaktionen oder möchte sich erklären müssen.
Mir ist es wichtig, viele verschiedene Ansichten und Meinungen zu diesem Thema zu lesen. Denn nur so kann man was dazulernen und sich weiterentwickeln.
PS:
falls sich jemand hier noch nicht so gut auskennt, wenn ihr hier in dem Beitrag auf den Namen Sascha89 (https://forum.kill-them-all.de/index.php?action=profile;u=5746) klickt, kommt man sofort auf sein Profil und kann ihm links unten, unter "Senden einer PM" eine Nachricht zukommen lassen.
Gerne.
Ich habe mir das Video nicht angeschaut und werde es auch nicht. Dafür ist es mir auch viel zu lang. Vieles hier wurde schon gesagt und darum fasse ich mich kurz:
Ich denke, nachdem was ich gelesen habe (auch dank Gabus Transkript), dass das Video die Ansätze falsch angeht und eine ursprünglich ggf. interessante Idee reißerisch und hohl abhandelt. Viele Songs scheint sie nicht zu verstehen oder verstehen zu wollen und sowieso werden scheinbar lyrisches Ich und der Komponist in einen Topf geworfen und der zeitliche Zusammenhang sowieso nicht betrachtet und darüberhinaus Zeilen aus dem Kontext gerissen. Im Deutschunterricht hätte es dafür eine 5 oder 6 gegeben.
Ich habe trotzdem darüber nachgedacht und muss für mich persönlich zustimmen:
Ja, etliche alte(!) Texte erscheinen mir heute tatsächlich sexistisch oder eben macho-mäßig.
Jedoch wie hier auch schon gesagt: Die Jungs waren teilweise Teenies oder kurz nach Teenie und es waren die meisten Texte betreffend die 80er (vgl. auch N-Wort-Witze bei DÄ oder auch Otto). Viele wirklich sexistische Songs wurden ja auch nur ganz, ganz knapp veröffentlicht: "Sie kratzt" im Rahmen der "Ab 18" wo man nochmal das Repertoire an unveröffentlichten Stücken durchforstet hat, um Songs für diese provozierende Platte zu finden oder sowas wie "Christine" auf "Berliner Schule", was ja bis 2017 unveröffentlicht blieb und auf der "Schule" wirklich nur als Rückschau auf "was hab ich für schlechtes Zeug geschrieben" gelten sollte.
Andere Zeiten, andere Sitten, oder so: In den 90ern/frühen 00ern war der Humor von BFR, dass sie miteinander schwul sind. Ehrlich gesagt: Das fände ich heute auch nicht mehr witzig. Damals fand ich es jedoch ultrawitzig.
DÄ waren nie politisch korrekt, trotzdem sollte ihr Standing zu diversen Themen bekannt sein und niemals außen vor bleiben.
Man braucht auch nur Bela bei Instagram folgen. Da kommt so viel Aktivismus zu allen möglichen Bereichen (LGBTQ+, Menschenrechte allgemein, Flüchtlinge, gegen Rechts, Feminismus, ...) an Re-Posts, dass es mir schon zu viel ist.
So wurde nun doch länger... ups.
Zitat von: AshleyWilliams am 30. Mai 2024, 08:44:26Andere Zeiten, andere Sitten, oder so: In den 90ern/frühen 00ern war der Humor von BFR, dass sie miteinander schwul sind.
Das war aber auch noch zu einer Zeit als Songs wie Rock Rendezvous provozieren konnten.
Währe das eine Single mit passendem Video gewesen hätte man die "Sittenwächter" die dann auch gerne mal eine gottgeweite Kerze in einen Kinderpo stecken auf dem Plan gehabt. Die gabs nämlich 2001 immer noch
Warum wird "Sie kratzt..." Mehrfach erwähnt?
Ist für mich eher anti sexistisch, denn er liebt diese Frau trotz all ihrer Makel? :)
Maximal könnte man sagen "Sie hat Haare überall" ... Aber Frau mit Bart wollen ja auch nur wenige :P
Das Video war wohl auch gesprächsstoff bei einigen "wichtigen Leuten" und "größeren Bands" und kurz gesagt, alle fanden das gruselig was die hier abliefert.
Plastic Bomb sollte da langsam mal aufpassen was sie da abliefern.
Ich glaube nicht, dass du wichtige Leute und größere Bands kennst ;D
Zitat von: Märzhase am 27. Mai 2024, 22:21:38Super interessantes Thema. Ich muss mir das Video noch anschauen, aber ich habe mich erst vor wenigen Tagen mit einem Freund über das Thema unterhalten und was mir auffällt: Wenn in DÄ (und vor allem FU) Texten anderer Künstler kritisiert werden, sind es zumeist Frauen:
Shakira, Beyoncé, Alanis Morissette, Rhianna, Britney Spears, Celine Dion. Kann man alle doof finden, aber wenn andere Musiker gedisst werden, sind's Frauen.
In Unrockbar wird Ricky Martin negativ erwähnt... also wenn dann mal ein Mann sein Fett abbekommt, ist es ein Schwuler. Und der wird als "unappetitlich" bezeichnet.
Versteht mich nicht falsch, ich würde die Ärzte jetzt weder als frauen- noch als schwulenfeindlich bezeichnen, aber in der Gesamtschau waren sie halt nicht immer so progressiv, wie sie es rückblickend sicher gerne gewesen wären.
Ach so und Yoko Ono ist eine coole Künstlerin, der sehr viel unrecht getan wurde (siehe z.B. das Videoessay "The Ballad of John and Yoko" von Lindsay Ellis), trotzdem mag den gleichnamigen Ärztesong immer noch...
Hier muss ich aber mal die Bandehre verteidigen: Unrockbar ist 2003 veröffentlicht worden, Ricky Martin outete sich erst 2010 als homosexuell.
Ich finds trotzdem auch nicht fein, jemanden ,,unappetitlich" zu nennen.
Außerdem habe ich nie den Eindruck gewonnen, dass DÄ sich homophob positioniert haben, eher im Gegenteil. Natürlich gab es den ein oder anderen unsensiblen Witz, aber meiner Erinnerung nach haben sie nie gegen queere Menschen geschossen, eher etwas zu ausdauernd diesen ,,wir sind partyschwul"-Gag geritten.
Vielleicht gibt es hier aber Betroffene, die auf das Thema eine anderer Peespektive haben?
Zitat von: Acrylamid am 02. Juni 2024, 10:43:41Versteht mich nicht falsch, ich würde die Ärzte jetzt weder als frauen- noch als schwulenfeindlich bezeichnen, aber in der Gesamtschau waren sie halt nicht immer so progressiv, wie sie es rückblickend sicher gerne gewesen wären.
Die Ärzte waren in der Hinsicht nie Aktivisten, in ihrer Message deutlich und der Zeit voraus allerdings sicherlich. ,,Meine Freunde" ist noch im letzten Jahrtausend entstanden und ist in der Botschaft ganz eindeutig dem Spießbürgertum begegnet. Das empfinde ich durchaus als ein gewichtiges Statement.
Ich bin Homo und find Ricky Martin auch eher, naja sagen wir ich mag lieber Pudding...
Als Beatlesfan findet man Yoko Ono vermutlich deutlich umsympatischer weil ihr ja nachgesagt wird die Band auseinander gebracht zu haben
Zitat von: Märzhase am 02. Juni 2024, 10:55:04Ich finds trotzdem auch nicht fein, jemanden ,,unappetitlich" zu nennen.
Aber das bezieht sich doch m. E. unmissverständlich auf sein musikalisches Werk und nicht auf ihn als Mensch, wo wir wieder dabei wären wie wichtig das Gesamtkunstwerk inkl. lyrisches Ich und Kontext sind. ;D
Da geb ich dir recht, die Line lautet aber nunmal ,,Der ist so unappetitlich" und nicht sein Werk ist so unappetitlich. Es mag dem Reimschema geschuldet sein, aber es ist eindeutig Kritik an der Person und nicht an der Sache. Worte haben Kraft, nicht wahr. ;)
Wobei ich auch nie verstanden habe, warum man den oder was man an ihm nun unappetitlich finden soll, aber nun ja. :)
Zitat von: Ricco am 02. Juni 2024, 21:44:16Aber das bezieht sich doch m. E. unmissverständlich auf sein musikalisches Werk und nicht auf ihn als Mensch, wo wir wieder dabei wären wie wichtig das Gesamtkunstwerk inkl. lyrisches Ich und Kontext sind. ;D
Die Frage wäre, IST Unrockbar lyrisches Ich?
Da mal wieder niemand weiß wie alt der Song ist, vielleicht hat FU da wirklich mal was privates drin verarbeitet? Oder auch nicht? Vielleicht hatte er mal eine Freundin die irgendwelche Popmusik gehört hat und hat nur die "Musiker" gegen andere getauscht?
Obwohl Shakira 2002 Live schon interessant war, die wäre 2x fast von der Bühne gefallen, hat auf der Bühne Bier getrunken und das es Live war konnte man auch hören. Texthänger, Textänderungen, Stimme mal weggebrochen, also tatsächlich auch ohne "Playbackspur" im Hintergrund wie es mittlerweile viele Bands haben. (Was ich total peinlich finde,...)
Zitat von: Märzhase am 03. Juni 2024, 07:33:04Da geb ich dir recht, die Line lautet aber nunmal ,,Der ist so unappetitlich" und nicht sein Werk ist so unappetitlich. Es mag dem Reimschema geschuldet sein, aber es ist eindeutig Kritik an der Person und nicht an der Sache. Worte haben Kraft, nicht wahr. ;)
Wobei ich auch nie verstanden habe, warum man den oder was man an ihm nun unappetitlich finden soll, aber nun ja. :)
Gleichzeitig ist es kein absolutes Statement, sondern ein relatives:
ZitatDer ist so unappetitlich
wie wir beide unterschiedlich
Plottwist: Vllt sind die beiden ja bis auf den Musikgeschmack Seelenverwandte (after all sind sie ja ein Paar und wohnen zusammen), gleichen sich wie ein Ei dem anderen, was dann konsequenterweise Ricky größtenteils appetitlich macht! :o ;D
Sechste Stunde Deutsch-LK, Gedichtsanalyse mit Privatdozent Dr. Liechti
Zitat von: Märzhase am 03. Juni 2024, 07:33:04Da geb ich dir recht, die Line lautet aber nunmal ,,Der ist so unappetitlich" und nicht sein Werk ist so unappetitlich. Es mag dem Reimschema geschuldet sein, aber es ist eindeutig Kritik an der Person und nicht an der Sache.
Ich würde nicht alles an dem Text wörtlich nehmen. Sonst müssten wir genauso annehmen, dass die besungene Freundin irgendwie Shakira dauerhaft in die gemeinsame Bude bekommen hat und ihre physische Stimme, nicht etwa Aufnahmen ihrer Musik, gemeint sind. ;)
Zitat von: Gabumon am 03. Juni 2024, 07:58:09Die Frage wäre, IST Unrockbar lyrisches Ich?
Da mal wieder niemand weiß wie alt der Song ist, vielleicht hat FU da wirklich mal was privates drin verarbeitet? Oder auch nicht? Vielleicht hatte er mal eine Freundin die irgendwelche Popmusik gehört hat und hat nur die "Musiker" gegen andere getauscht?
Das hatte er doch sogar bei irgendeinem Konzert auf der letzten Tour gesagt, dass eine tatsächliche Person Pate für den Song gestanden hat. (Dieselbe wie auch in ... Langweilig? Ich weiß es nicht mehr)
Zitat von: Märzhase am 03. Juni 2024, 07:33:04Da geb ich dir recht, die Line lautet aber nunmal ,,Der ist so unappetitlich" und nicht sein Werk ist so unappetitlich. Es mag dem Reimschema geschuldet sein, aber es ist eindeutig Kritik an der Person und nicht an der Sache. Worte haben Kraft, nicht wahr. ;)
Wobei ich auch nie verstanden habe, warum man den oder was man an ihm nun unappetitlich finden soll, aber nun ja. :)
Aber das ist doch völlig normales Sprech in so einem Fall. Wenn z.B. jemand Robbie Williams an macht, kann man halt sagen "Mach aus, ich mag den nicht". Was natürlich Quatsch ist, weil man RW nicht persönlich kennt und es keine Chance gibt, dass man ihn persönlich nicht mag. Daher bezieht sich das dann auf seine Musik. Und so ist das auch mit Ricky Martin zu verstehen.
Außerdem:
Beat nicht - niedlich - unappetitlich - unterschiedlich
Das Wort wird also vermutlich generell eher Mittel zum Zweck sein.
Zitat von: Time_Q am 03. Juni 2024, 09:20:39Das hatte er doch sogar bei irgendeinem Konzert auf der letzten Tour gesagt, dass eine tatsächliche Person Pate für den Song gestanden hat. (Dieselbe wie auch in ... Langweilig? Ich weiß es nicht mehr)
Ich meine in Hamburg. Und es war die selbe Person und die war auch an dem Abend da.
https://youtube.com/shorts/H-Nm8ddWl90?si=N3mcMnVZurBdooz1
Eine kleine Rechtfertigung oder Klarstellung, wie auch immer.
Bela sieht sich bei der Thematik übrigens durchaus selbstkritisch.
Zitat von: Ricco am 06. Juni 2024, 16:34:34https://youtube.com/shorts/H-Nm8ddWl90?si=N3mcMnVZurBdooz1
Eine kleine Rechtfertigung oder Klarstellung, wie auch immer.
Da gibts kein Transcript, und anhören mag ich das nicht. Kauf ich der eh nicht ab.
Zitat von: Gabumon am 06. Juni 2024, 16:49:28Da gibts kein Transcript, und anhören mag ich das nicht. Kauf ich der eh nicht ab.
"Habe ich nicht angesehen, und werde ich mir auch nicht ansehen. Aber hier ist meine Meinung dazu:"
Zitat von: supere10 am 06. Juni 2024, 16:56:21"Habe ich nicht angesehen, und werde ich mir auch nicht ansehen. Aber hier ist meine Meinung dazu:"
Amen.
Zitat von: Badetuch am 06. Juni 2024, 16:36:55Bela sieht sich bei der Thematik übrigens durchaus selbstkritisch.
Inwiefern hat er sich dazu geäußert?
Zitat von: Ricco am 06. Juni 2024, 16:34:34https://youtube.com/shorts/H-Nm8ddWl90?si=N3mcMnVZurBdooz1
Eine kleine Rechtfertigung oder Klarstellung, wie auch immer.
Ihr geht es also darum das man sich mit den Texten auseinandersetzt... hat sie doch auch nicht... außer Zeilen vorgelesen... hat sie doch selbst gesagt...
Genau mein Humor... ;D
Tur mir leid aber verstehe dieses "Statement" jetzt nicht es sei denn kam nur zu viel hate von irgendwelchen Spinnern ::)
Zitat von: Hase am 06. Juni 2024, 19:01:38Ihr geht es also darum das man sich mit den Texten auseinandersetzt... hat sie doch auch nicht (...)
Und wenn, dann hat sie Texte wie
'Ein Mann' oder
'Manchmal haben Frauen...' und die Kritik darin wohl null verstanden.
Zitat von: Hase am 06. Juni 2024, 19:01:38Tur mir leid aber verstehe dieses "Statement" jetzt nicht es sei denn kam nur zu viel hate von irgendwelchen Spinnern ::)
Der Video hat für sie ungewohnt viel Kritik bekommen, sachliche, dass geht natürlich nicht ins Ego