Kill-Them-All

Der Rest => Rock'n'Roll Überboard => Thema gestartet von: ruwen am 02. März 2024, 01:59:32

Titel: Konzert in Simultanübersetzung in Gebärdensprache
Beitrag von: ruwen am 02. März 2024, 01:59:32
Moin!

Ich war vor zwei Wochen bei Queens of the Stone Age in Melbourne. Die hatten, bereits während der Vorband, jemand an der Seite die Simultanübersetzung in Gebärdensprache gemacht hat. Gitarrensoli wurden mit Luftgitarre nachgemacht. Beim Schlagzeugsolo gab die Dame irgendwann auf und zeigte nur auf den Schlagzeuger ;) Die haben öfters rotiert, ist vermutlich ziemlich anstrengend.

Habt ihr soetwas irgendwo schon mal gesehen? Ich habe soetwas noch nie gesehen und war total geflasht davon :D Ich bin immer noch total fasziniert.

PS: Konzert war geil und im Gegensatz zu den Ärzten haben die auch immer T-Shirts die nicht schwarz sind. Ganz praktisch im australischen Sommer ;)
Titel: Aw: Konzert in Simultanübersetzung in Gebärdensprache
Beitrag von: Bobby die Bürste am 04. März 2024, 11:50:53
Ich habe auf arte ein Konzert von den Fantastischen Vier gesehen, bei dem eine Interpretin die Texte (und Ansagen) live in Gebärdensprache übersetzt hat. In der Mediathek gab's sogar ein VOD mit Fokus auf die Interpretin. Leider ist das Konzert mittlerweile nicht mehr online.
Titel: Aw: Konzert in Simultanübersetzung in Gebärdensprache
Beitrag von: Viktor am 04. März 2024, 12:48:53
Interessantes Thema.
"In echt" erlebt habe ich sowas noch nie.

2019 hab ich mal einen Live-Stream vom Louis Braille Festival im TV gesehen, bei dem auch für Musikbeiträge Dolmetscher dieser Art eingeblendet waren.
Hier ein Clip davon bei YouTube (Dota Kehr mit dem Song "Aber hey"): http://www.youtube.com/watch?v=nlc5B0U2PS8

Ich meine, ich habe auch mal von einer in Deutschland ganz bekannten Dolmetscherin gehört, die für ihre Dienste auf Wacken eingesetzt wird/wurde (?) -> https://de.wikipedia.org/wiki/Laura_M._Schwengber (Unterm Abschnitt "Kritik" kann man allerdings auch darüber lesen, dass das extrovertierte Show-Machen beim Dolmetschen nicht universell gern gesehen wird.)

Aus den USA (im Kontext von Comedy-Shows) habe ich mir erzählen lassen, dass in manchen Bundesstaaten oder Verwaltungsbezirken es aufgrund von Teilhabe-Gesetzgebung vorgeschrieben ist, dass der Veranstalter bei Bedarf einen Dolmetscher herbestellt; und "Bedarf" ist halt auch erfüllt, wenn bei ner riesigen Stadion-Show sich 1 gehörlose Person anmeldet  :D