Frage an die Community: kennt jemand die Band Head Smashed?
ich bin deswegen überrascht, weil mir Spotify als heutigen Release das Lied "He's my Demon" reinspielt, immerhin feat. The Offspring, Sum 41, Bad Religion.
Interessante Kombi für eine Band, die (zumindest mir) absolut unbekannt ist. Wie haben die das wohl geschafft, die alle unter einen Hut zu bringen? Hat hier jemand Infos dazu? Meine Internetrecherche führt irgendwie zu nix und es wundert mich, dass das keine Wellen schlägt.
Dieses Lied meinst du wohl: http://www.youtube.com/watch?v=uNIewHRzTYU
Nein, sagt mir gar nichts.
Hab mir den Song aber mal angehört und nach der Band im Netz geschaut.
Das scheint deren Website zu sein: https://headsmashed.com/, zumindest anhand des YouTube-Kanals: http://www.youtube.com/channel/UC7sQJFkHSVOJfJ5EQn6Pd-w/playlists
Aber The Offspring oder Bad Religion höre ich da nicht raus (Sum 41 kann ich nichts zu sagen).
Die vorherige Single wurde (soweit ich mich erinnere) auch schon mit "feat. SUM 41, Bad Religion und ITCHY" angegeben.
Zitat von: Flauschi am 04. Februar 2022, 10:48:13
Die vorherige Single wurde (soweit ich mich erinnere) auch schon mit "feat. SUM 41, Bad Religion und ITCHY" angegeben.
Ok... versucht da jemand die großen Namen zu benutzen?
Oder soll das "feat." in dem Fall für "so ähnlich wie" stehen?
::)
Vermutlich nur, damit das auf den Streaming Seiten dieser Bands auch auftaucht und man verspricht sich davon mehr Reichweite. Was ja auch funktioniert hat.
Zitat von: Sascha89 am 04. Februar 2022, 10:54:25
Ok... versucht da jemand die großen Namen zu benutzen?
Oder soll das "feat." in dem Fall für "so ähnlich wie" stehen?
::)
Wäre sehr sehr unüblich in meinen Augen. Um genau zu sein, hab ich das noch nie gesehen.
Dazu kommt, dass sowohl diese Band als auch die bekannten Bands, die angeblich beteiligt sind, das ja wohl promotet hätten, oder?
Sieht für mich auch nach Algorithmus-Beschiss aus weil es klingt ja ein wenig so wie die genannten Bands...
Aber klingt halt eher so naja im Gesamten...
Ich hab die Band einfach mal direkt per Facebook gefragt:
Zitat
Da ist bei unserem Marketing/Distributor was gehörig schief gelaufen. Für's playlist pitching mussten wir unter anderem ,,Inspiriert von" angeben. (So kann man gezielter den Song platzieren) jemand hat das irrtümlicherwiese als ,,feat." verwechselt und überall umgesetzt.
Ist bereits korrigiert, dauert aber 5-7 Arbeitstage, bis es in den Stores angepasst ist😫
Nur leider steht im Cover (hier im Video zu sehen: http://www.youtube.com/watch?v=uNIewHRzTYU) auch "feat."
Netter Versuch.
Nachdem ich der Band das mit dem Cover geschrieben hatte kam nun noch folgendes:
Zitat
Ich hole mal etwas aus um das klarzustellen: witzig oder gewinnbringend ist die Aktion für uns überhaupt nicht.
Wir haben bei einer (wie sich jetzt gezeigt hat leider unseriösen) Agency ein «all inclusive Package» für unsere Releases gebucht, welche Marketing, Cover-Artwork, Distribution, Playlist-Pitching, Radio Bemusterung, etc. beinhaltet.
Warum hier entschieden wurde, dies mit den feat. zu machen, will von der Agency niemand sagen. Die machen momentan gerade den Reibach und was mit unserem Profil passiert, ist ihnen egal.
Der Schaden für uns ist enorm, denn aktuell droht uns eine Sperrung/Löschung bei Spotify (Deadline 6 Tage) und bei Deezer sind wir schon runter.
Da wir selbst keinen Zugriff auf die Distribution der Songs haben, da dies nur über zertifizierte Publisher geht, müssen wir warten, bis der Release angepasst wurde. Ist alles bereits seit letztem Freitag in Auftrag, dauert aber 5-7 Tage, bis es überall durch ist. Und da die Kacke heute immer noch nicht korrigiert ist, wird es wohl leider Montag/Dienstag.
Und falls du uns nicht glaubst, wir haben hier gerade 4'000€ investiert und keinen einzigen Post auf Social Media gemacht, da wir natürlich alles last minute gecancelled haben. Wäre ja ein komisches Vorgehen, wenn man sich durch Tricks bereichern möchte...
Aber ja, shit happens, wir haben unsere Lektion gelernt, dass man nicht jedem Angebot trauen sollte.
Deshalb big sorry, war nie unsere Absicht, hier jemandem ans Bein zu pissen.
Das glaube ich ihnen auch. Das Musik-Business ist, gerade so kleinen Bands gegenüber,... naja, ich sag mal besser nichts.
Bekomme da leider immer wieder einiges im Hintergrund mit.
btw, es stimmt, sie haben keinen einzigen Social-Media-Post dazu gemacht. Hab vorhin alles nach der Band abgesucht und mich gewundert warum der Song (dir, _stadlau_) bei Spotify vorgeschlagen wird, aber man auf den Social-Media-Kanälen nichts findet dazu.
Damit sollte das aufgeklärt sein.
Deswegen geht man halt zu Distrokid und macht den Kram selbst. Das ist ja alles kein Hexenwerk.
Und die können mich ja auch anfragen wegen Cover machen. :D Unter der Hand wird man sich da sicher einig. :D
Und wegen der Agency: direkt rechtliche Schritte prüfen. Es wird ja wohl Verträge geben. Und die können die Hälfte davon ja nicht einhalten, wenn die nicht beim Streaming verfügbar sind, was auch Fehler der Agentur ist. Das ist doch bestimmt auch irgendwas in Richtung Rufschädigung. Das lässt die Band ja im extrem schlechten Licht dastehen.
Danke für die Recherche und Rückmeldungen!
Zitat von: supere10 am 04. Februar 2022, 15:42:12
Deswegen geht man halt zu Distrokid und macht den Kram selbst. Das ist ja alles kein Hexenwerk.
Und die können mich ja auch anfragen wegen Cover machen. :D Unter der Hand wird man sich da sicher einig. :D
Und wegen der Agency: direkt rechtliche Schritte prüfen. Es wird ja wohl Verträge geben. Und die können die Hälfte davon ja nicht einhalten, wenn die nicht beim Streaming verfügbar sind, was auch Fehler der Agentur ist. Das ist doch bestimmt auch irgendwas in Richtung Rufschädigung. Das lässt die Band ja im extrem schlechten Licht dastehen.
Verstehe eh nicht warum Bands zu einer Agentur gehen oder sich managen lassen wenn sie so klein sind.
Was ist nur aus DIY geworden?
Und andersrum mal gefragt: die ,,Agentur" veröffentlicht Sachen ohne Rücksprache oder abnicken des ,,Artworks"?
Naja...
Zitat von: gigarod am 05. Februar 2022, 08:35:35
Was ist nur aus DIY geworden?
Mit DIY kommst du nicht auf Streamingplattformen, mit CDs / Vinyls als völlig unbekannte Band machst du auch ohne Gigs kein Geld. Vorbandgigs liegen auch meist in den Händen von "Agencys" die zufälligerweise auch die Booker kennen.
Ist halt doof wenn die Agentur unseriös³ ist. Im Grunde ist die Band damit verbrannt und kann sich auflösen
Doch, man kommt mit DIY auf Streamingplattformen. Hier ein Beispiel:
https://open.spotify.com/artist/1bduKbsJ4UYlolLc9AuYOU?si=yCqKniCXT_i08GC3FxmgQQ
Sind alles Freunde von mir, ich habe vor Eeeeeeeewigkeiten das Logo gemacht. Die haben keine Agentur.
Vorbandgigs und Festivalauftritte haben die auch alleine hinbekommen. Völlig ohne Agentur.
Zitat von: Gabumon am 05. Februar 2022, 14:30:15
Mit DIY kommst du nicht auf Streamingplattformen
Warum behauptest du einfach immer irgendwelche Fakten, die einfach Schwachsinn sind???
Meine Musik, die ich als Hobby mache, ist auch auf Spotify und das ohne großen Aufwand oder Plattenfirma.
Die Chance das man dann aber hohe Reichweite erzielt ist eher gering.
Zitat von: Sascha89 am 06. Februar 2022, 10:39:08
Die Chance das man dann aber hohe Reichweite erzielt ist eher gering.
Das ist ja was komplett anderes als "Ohne Agency kommt man nicht auf Streamingplattformen".
Natürlich erzielt man mit professionellen Agenturen mehr Reichweite als alleine. Unmöglich ist es aber dennoch nicht.
Zitat von: Sascha89 am 04. Februar 2022, 14:54:23
Nachdem ich der Band das mit dem Cover geschrieben hatte kam nun noch folgendes:
Das glaube ich ihnen auch. Das Musik-Business ist, gerade so kleinen Bands gegenüber,... naja, ich sag mal besser nichts.
Bekomme da leider immer wieder einiges im Hintergrund mit.
btw, es stimmt, sie haben keinen einzigen Social-Media-Post dazu gemacht. Hab vorhin alles nach der Band abgesucht und mich gewundert warum der Song (dir, _stadlau_) bei Spotify vorgeschlagen wird, aber man auf den Social-Media-Kanälen nichts findet dazu.
Damit sollte das aufgeklärt sein.
Das sagt sich natürlich leicht als jemand, der sich beruflich im Musikbeschäft bewegt, aber ich finde es immer wieder erstaunlich, dass diese Scam Deals wirklich noch Opfer finden. Es reichen wirklich 5 Minuten Youtube Recherche, damit bei Künstler*innen alle Alarmglocken angehen sollten. Aber ich glaube, dass der rationale Teil des Gehirns auch schnell aussetzt, wenn einem Versprechungen gemacht werden.
Niemals 360 Grad Deals abschließen. Nichtmal als Major Künstler*in.
Die Dienste, die die Band angibt (Marketing, Cover-Artwork, Distribution, Playlist-Pitching, Radio Bemusterung, etc) macht, abgesehen vom Cover Artwork, jedes seriöse Label ohne Vorabzahlung. Bei einem okayen Deal wird sich da ab break even der Gewinn 50/50 geteilt. Natürlich muss das Label dann auch Bock auf die Musik haben, ist klar. Aber wenn kein Label Bock auf die Musik hat, dann sollte man nicht mit der Brechstange versuchen solche unseriösen Angebote in Anspruch zu nehmen. Leider gibt es keine Abkürzung. In solchen Fällen heißt es Ärmel hoch und so viel selber machen wie geht. Und, so absurd das klingt, vergessen viele Künstler*innen, dass am Ende die Musik auch gut sein sollte (was in diesem Fall kein Diss gegen Head Smashed sein soll, hab mir die Musik, stand jetzt, noch gar nicht angehört). Ich sehe das so oft, dass Bands unzähliges Geld an Promo verpulvern und am Ende machen sie promo für schrottig produzierte Kacksongs bei denen alles Promogeld der Welt nicht nützen würde.
Ich wünsche der Band, dass sie daraus gelernt hat. Sowas ist hart und fies. Diese Abzockangebote spielen mit Träumen und Hoffnungen und das ist das letzte.
Zitat von: speedfanatic am 07. Februar 2022, 00:45:51
(...) Bei einem okayen Deal wird sich da ab break even der Gewinn 50/50 geteilt. (...)
Da hab ich in jüngster Zeit was von einem recht bekannten Punk-Label mitbekommen, 20% und weniger als 10 Jahre die Rechte an den Songs? Damit ist der Deal geplatzt gewesen.
Glaub(t) mir, das Musik-Business ist alles andere als rosig, auch im Punk-Bereich nicht. Und mit DIY hat man leider eine beschränkte Reichweite, in jeder Hinsicht.
Man sollte halt nicht vergessen, dass ein Plattenvertrag nichts anderes als ein Arbeitsvertrag ist. Man ist als Band nur Angestellter des Labels.
Hast du schonmal einen Plattenvertrag vorliegen gehabt? Ein Arbeitsvertrag und ein Plattenvertrag sind schon was anderes.
Zumal viel von der Größe beider Parteien abhängt wie der gestaltet wird. Unter anderem dieser Faktor beeinflusst die Art des Plattenvertrages.
Das ändert jetzt nichts an meiner Aussage. :D
Auch ein Arbeitsvertrag sieht anders aus, je nachdem bei welcher Firma man angestellt ist. Und wenn ich z.B. als Designer irgendwas gemacht habe, was einen Designaward gewonnen hat, habe ich für mich ja auch wieder andere Konditionen.
Ich rede auch nicht von individuellen Konditionen wie Gehalt, Urlaub, etc. pp.
Hast du schonmal einen Plattenvertrag gesehen? Da stehen andere Dinge drin als in einem Arbeitsvertrag, weil es eben kein Arbeitsvertrag ist.
Aber gut, ich lass dich auch in dem Glauben...
Zitat von: Sascha89 am 08. Februar 2022, 08:58:05
Ich rede auch nicht von individuellen Konditionen wie Gehalt, Urlaub, etc. pp.
Hast du schonmal einen Plattenvertrag gesehen? Da stehen andere Dinge drin als in einem Arbeitsvertrag, weil es eben kein Arbeitsvertrag ist.
Aber gut, ich lass dich auch in dem Glauben...
Gesehen nicht, aber z.b. Juli hat komplett ALLE Bandbelange abgegeben, inklusive dem was sie Live spielen, was für Songs aufs Album kommen etc. Dafür gabs halt eine gute Stange Geld.
Zitat von: Gabumon am 09. Februar 2022, 18:32:24
Gesehen nicht, aber z.b. Juli hat komplett ALLE Bandbelange abgegeben, inklusive dem was sie Live spielen, was für Songs aufs Album kommen etc. Dafür gabs halt eine gute Stange Geld.
Das ist dann aber nochmal was anderes.
Und wie ich bereits gesagt habe, es gibt die unterschiedlichsten Plattenverträge ;)
Zitat von: Sascha89 am 09. Februar 2022, 19:09:35
Das ist dann aber nochmal was anderes.
Und wie ich bereits gesagt habe, es gibt die unterschiedlichsten Plattenverträge ;)
Von einer anderen Band weiss ich das das noch weiter ging, nämlich das alle Rechte an den Songs bei der Plattenfirma blieben als der Vertrag auslief. Hätten die die Songs weiter gespielt hätten die Plattenfirma aus dem GEMA Topf Geld bekommen. Und die Band die die Songs geschrieben hat nicht, zum Glück hat die Musikindustrie solche macht nicht mehr
Das sind aber immer noch keine Arbeitsverträge sondern Künstler:innen- / Lizenz-Verträge.
Ich vermute darauf wollte Sascha hinaus.
Btw: Bands bleiben trotz Plattenvertrag in ihrer bisherigen Rechtsform. Die werden nicht vom Label angestellt. Sonst würden sie auch Lohn/Gehalt und Sozialabgaben für die zahlen.
Die Band hier hat in meinen Augen sich eine Leistung eingekauft und die wurde halt nicht geliefert was erwartet wurde. Da war nie die Rede davon, dass sie einen Platten-Deal abgeschlossen haben.