die ärzte haben einen Brief mitunterschrieben, der sich gegen einen Entwurf zur Urheberrechtsreform des Bundesjustizministeriums ausspricht. Quelle:
https://www.heise.de/news/Urheberrechtsreform-Kuenstler-laufen-Sturm-gegen-freie-Inhalte-Schnipsel-4969179.html
Zitat von: diWatt am 24. November 2020, 19:35:58
die ärzte haben einen Brief mitunterschrieben, der sich gegen einen Entwurf zur Urheberrechtsreform des Bundesjustizministeriums ausspricht. Quelle:
https://www.heise.de/news/Urheberrechtsreform-Kuenstler-laufen-Sturm-gegen-freie-Inhalte-Schnipsel-4969179.html
Versteh ich das richtig das DÄ das Zitatrecht torpedieren wollen?
Die Künstler sind dagegen, dass man geringfügige Teile ihrer Werke (ohne Lizenz/ Vergütung) in seinen eigenen, nicht-kommerziellen Content einbaut, wie es bei Memes, yt-Videos, Remixes etc der Fall ist. Streng genommen ist das ohne Einwilligung illegal, wird aber meist nur begrenzt verfolgt. U.a. in den USA erlaubt das "Fair Use"-Recht in der Regel die Verwendung solcher Schnipsel. In der EU / Deutschland gibt es sowas nicht und solche Fälle sollen zukünftig unter einer "Bagatellschranke" fallen und legal werden. Die ganze Urheberrechtsreform-Thematik ist jedenfalls sehr komplex und wird heiß diskutiert...
Sprich sämtliche da unterzeichnenden Bands passen in die Kategorie "Wir sind wie Axel Springer und wollen für jedes Wort kohle haben"
Widerlich ... das sich gerade Die Ärzte dafür hergeben...
Und das von einer Band die selbst so viele Samples verwurstet hat. ::)
@Dr. Urlaub: ich habe grade genau das gleiche gedacht. ich glaube jedenfalls nicht daran, dass die den zahlreichen Filme-und Musikmachern, bei denen die schon Ausschnitte geklaut haben, Geld gezahlt haben.. (also bei den früheren jedenfalls kann ich's mir nich vorstellen)
Ich verstehe nicht, dass die leute nicht sehen, dass genau eben content creators oft enorm kreativ sind. ich war damals entsetzt als dieser artikel 13 angenommen wurde. Dass DÄ sowas jetzt auch noch unterstützen, kann ich beim besten willen nicht verstehn. Ich mein, diese Band unterstützt sogar kill them all o.O (klar, da benutzt man nicht ihr Werk für ein eigenes, aber dennoch sind es tonnenweise Mitschnitte von Konzerten zum freien Download) die Frage ist ob es wirklich stimmt, dass die da unterschrieben haben und ob sie wirklich die ganze Tragweite des Schreibens geschnallt haben.
stellt euch mal vor, es hätte das Internet schon gegeben, als Bela und Farin noch jung waren... was glaubt ihr wohl hätten DIE gemacht?? Sie wären doch die ersten gewesen die irgendwelche Filmausschnitte etc. benutzt hätten um eigene Videos zu machen.. oder Samples von musik etc. ich hab da so meine Zweifel, ob die a) da wirklich unterschrieben haben und b) wenn ja, ob sie wirklich die Tragweite dessen verstehen (gerade bei Farin bin ich mir da nich so sicher ^^'')
Was erdreisten die sich, für ihre Arbeit Geld haben zu wollen? Ekelhaft, dass die sich für sowas hergeben.
Geht mal zu einem Koch und fragt mal, ob der euch ein Buffet nur mit Probierportionen fertig macht. Aber dann halt gratis. Der zeigt euch auch nen Vogel.
@supere10: wie alt bist du? ^^' mir fällt gehäuft auf dass leute, die mit dem internet aufgewachsen sind und selber kreativ sind, das alles aus einem ganz anderen blickwinkel betrachten als leute, die eben ohne internet aufgewachsen sind (zumindest meistens, aber ausnahmen bestätigen natürlich die regel ^^). Es dürfte dann auch keine memes geben (bildrechte) winzige lustige videos, gifs etc. Früher als teenager war mein hobby musikvideos zu schneiden und sie in fanforen zu zeigen - das wäre nicht mehr möglich (wär es vermutlich auch mit dem zitatrecht nicht), wallpaper basteln. Wir sprechen hier von winzigen ausschnitten, welche DÄ selber zu hauf verwenden. Und wie gesagt, ich bezweifle stark, dass sie gerade früher bei jedem ausschnitt den sie verwendet haben, geld bezahlt haben. Zahlen sie heute denn, wenn sie zeilen aus einem anderen song live einbauen, geld? I don't think so. Man kann nicht hingehen und mit 2 ellen messen.
Was auch viele vergessen: am ende ist das kostenfreie werbung. Ich dachte über das zitatrecht braucht man nicht zu diskutieren *denkersmiley*
Nur um die Frage nebenbei zu beantworten: 29.
In dem Artikel geht es um bis zu 20 Sekunden. Das wäre fast komplett "Yoko Ono". Und das sind auch einige wenige komplette Lieder der Bullenstaat. Gerade das fände ich auch dann schon irgendwie mies, wenn die Künstler von solchen ziemlich kurzen Liedern ("You Suffer", anyone?) dann überhaupt GAR NICHTS für diese Lieder mehr bekommen. Und müsste man für "Yoko Ono" nur 10 Sekunden lizensieren oder die ganzen 30? 20 wären ja lizenzfrei.
Es kann halt einfach nicht sein, dass jemand, der Ewigkeiten über etwas brütet dann gesagt bekommt "Danke dafür, aber 20 Sekunden davon sind nun kostenlos für jeden zugänglich, da kannst nix gegen machen". Warum sollten Künstler Teile ihrer Arbeit kostenlos zur Verfügung stellen müssen, andere Berufe aber nicht? Wo ist das denn gerecht? Wenn ich Musiker wäre, würde ich da auch auf die Barrikaden gehen. Streaming macht sowieso alles kaputt und illegale Downloads gibt es ja auch noch. Und dann soll da noch sowas staatliches kommen? No way.
Es gibt viele Möglichkeiten, da etwas zu machen. In den USA gibt es doch dieses Gesetz, was einem erlaubt ein Musikstück zu benutzen, wenn man es zur kritischen Beurteilung benutzt (oder so ähnlich, habe das gerade nicht genau im Kopf). Also so, wie diese ganzen Reaction Videos machen. Sowas ginge auch in Deutschland. Paar Regeln dazu (nicht der originale Ton vom Song (also z.B. das abspielen über die eigenen Boxen aufnehmen), es muss zwischendrin pausiert werden und darf nicht in einem Rutsch komplett durchlaufen, sowas halt) und gut ist. Wenn es dann als Kritik ersichtlich ist, ist ja alles tutti. Aber einfach so sich alles nehmen dürfen, was man will und dafür nichts zahlen müssen, ist halt nicht der richtige Weg.
Und zu den Samples:
Ob DÄ dafür bezahlt haben oder nicht, weiß niemand. Daher sollte man da nichts wertendes drüber sagen wie "Ich wette, die haben dafür eh nicht bezahlt". Und ich meine, wenn sogar Dimmu Borgir Bushido auf den Arsch gehauen haben, wäre das in Deutschland erst recht passiert mit einer dermaßen bekannten Band. Da wären dann ganz schnell Lizenzinhaber von Universal oder sonstwem gekommen und hätten da mal angeklopft.
Und ein "Ihr hättet nicht anders gehandelt früher, wenn es schon Internet gegeben hätte" ist genauso ein schwaches Argument. ^^
Ich glaube im Kern ist das Problem, dass Künstler mit so etwas massiv entwertet werden. Kunst ist etwas, das zu gewissen Teilen allen gehört. Ist aber halt nicht so. Es gehört dem Künstler (oder dem vertragsmäßigen Eigentümer).
@supere10: ich seh das halt etwas anders. man bestraft so auch fans, die etwas zu ehren der band machen möchten z.b. und bezüglich ausschnitte verwenden ich zitiere rock am ring 2007, als sie ein track angespielt haben "aufpassen wegen der GEMA"... egal. es geht doch darum, dass auch weiterhin zitate, memes, samples etc. möglich sein sollten. meinetwegen kann man ja die länge kürzen von 20 sekunden runter auf was weiss ich 10 oder so.. klar kann niemand wissen wie sie gehandelt hätten wenn sie noch jung gewesen wären, aber ich denke ehrlich gesagt auch nicht dass es ihnen darum geht alles zu verbieten, sondern ich denke sie wollen eher verhindern dass ihre lieder von den "falschen" leuten missbraucht werden. nur dann bestraft man eben auch alle, die etwas schönes machen möchten oder eben die sache für eine kritische auseinandersetzung nutzen etc. aber einfach gegen alles sein und "alles muss bezahlt werden" ist auch falsch, weil so hat es einfach noch nie funktioniert. auch bevor es das internet gab nicht. wenn, dann müsste man eher den betrag erhöhen, den die künstler für streams und downloads bekommen. damit wäre allen mehr geholfen, als kreative leute noch mehr einzuschränken (diese ganze reform ist schon eine ziemliche einschränkung, ich finde man sollte nicht übertreiben). womit sollen denn künftig videos unterlegt werden? darf künftig kein bild mehr im hintergrund zu sehen sein das ich nicht selber gemalt hab? darf es keine memes mehr geben? wenn man das so umsetzen würde, wäre es definitiv das ende des internets (und nicht nur des internets) wie wir es kennen. wenn wirklich alles bezahlt werden muss was von jemand anderem ins eigene kreative werk eingebaut wird, dann werden ziemlich viele leute, die sich z.b. mit youtube eine existenz aufgebaut haben, nicht mehr weiter machen können.
wie gesagt, es kommt auf die tragweite an und ob man bedenkt, was alles daran hängt.. naja.
ach und noch etwas: es war in keiner weise "wertend" als ich gesagt habe, dass ich nicht glaube dass die *früher* für alle samples die sie benutzt haben, bezahlt haben. die hatten früher nicht so viel geld, ich kann mir vorstellen dass man da dann eher auf sowas verzichtet hätte als noch mehr ausgaben zu haben. aber auch das sind nur spekulationen. aber "wertend" wie du es nennst ist es nur in deiner welt. weil für mich ist es weder positiv noch negativ ob man jetzt für samples bezahlt oder nicht. samples zu benutzen gehört für mich zum künstlerischen schaffen dazu. ich hinterfrage auch nicht bei jedem rap album, ob man für jeden einzelnen sample bezahlt. ich bin sicher, es gibt da richtlinien wie lange so ein sample dauern darf, das weiss ich aber nicht. wertend ist das nur in deiner welt ;)
Bela hat doch in einem Interview erzählt dass der Texter von Punker Maria im Vorstand der Gema war und "dass sie dann tatsächlich für diese paar Zeilen zahlen mussten"...
@NR20 ja, das hab ich auch gelesen. Schon nur auf grund dieser (sehr aktuellen) aussage kann ich mir nicht vorstellen, dass die wirklich dafür sind, dass man für jedes winzige bisschen bezahlen muss.
klar ab einer gewissen länge ist es auch kein Zitat und kein Sample mehr und dann macht es auch wieder sinn zu bezahlen. aber irgendwo muss man eine "grenze" definieren. und die kann aus meiner sicht nicht bei null sekunden liegen..
Mir erschließt sich halt einfach nicht, wieso man als Kreativer das Nachsehen haben soll, wenn es um die eigene Kunst geht. Wieso muss dieser es akzeptieren, dass seine Kunst einfach so verwendet wird und man nichts dagegen tun kann? Wieso darf man bei ihm klauen? Das ist absolut ungerecht.
Wie DÄ auch im Ersten gesagt haben, wird Kunst als etwas gegebenes hingenommen, was einfach da ist. Man kann sich einfach bedienen. So eine Reform unterstützt das Ganze noch. Anstatt zu sagen "Ihr könnt von jeder Kunst 20 Sekunden völlig legal und kostenlos nehmen", sollte man eher die Künstler unterstützen anstatt gegen sie zu arbeiten und denen vom wenigen Geld, was sie heutzutage verdienen, noch mehr wegzunehmen. Dass man politisch auf Künstler scheißt, zeigt die aktuelle Corona-Lage und diese Reform dann noch mehr.
Es ist halt einfach ein Unding, wenn ich als Künstler bevormundet werde, wer wie mein Schaffen benutzen darf und was er dafür zu zahlen hat. Es gehört doch mir. Das sollte ich bestimmen dürfen. Dürfen doch andere Gewerbe auch. Schreibt ja niemand H&M oder sonst wem vor, wie viel die Kleidung kosten darf und ab wann sie kostenlos zu sein hat. So funktioniert die Marktwirtschaft halt. Du willst etwas von mir? Dann bezahl dafür bitte auch.
Zum Thema Memes: wie und wann man gegen einen Urheberrechtsverstoß vorgeht, bleibt ja dann immer noch den Verlagen/Leuten/Labels selbst überlassen. Direkt den Untergang des Internets herbeizusagen ist halt auch nicht korrekt. Und das Internet besteht zum Glück nicht nur aus Memes.
Sind hier Musiker und direkt betroffene unter uns?
Deren Meinung wäre hierbei, m.M.n., sehr interessant!
Geht es vielleicht auch eher darum, die Kontrolle zu behalten, von wem die Werke genutzt werden, z.B. nicht von irgendwelchen rechten YouTubern o.ä.?
Zitat von: Meliciraptor am 25. November 2020, 10:53:21
Geht es vielleicht auch eher darum, die Kontrolle zu behalten, von wem die Werke genutzt werden, z.B. nicht von irgendwelchen rechten YouTubern o.ä.?
Das interessiert Nazis doch nicht ... die Zillertaler Türkenjäger haben mal eine "CoverCD" veröffentlicht, da haben Bands versucht was gegen zu machen. Das zeug fliegt im Internet rum. Da hast du überhaupt keine Chance gegen.
Machst du dagegen ein "Wie spiele ich "Du willst mich Küssen" auf dem Bass" Video auf Youtube. Tja Copyrightstrike. Schulbandleiter Heiner Odensack tritt mit seiner Schülerband auf wo die 11 jährigen beigestert Westerland spielen. Vater läd video bei Youtube hoch,zack Copyrightstrike.
Dein Song enthält die Worte "ich hör den Wellen zu" Zack, Copyrightstrike, mehr als 2 Wörter aus Westerland benutzt
Dafür steht die Forderung die Die Ärzte da unterschrieben haben. Wenn der feuchte Traum des Axel Vollvossten war wird haben wir eine KOMPLETTE Internetzensur. Das ist das Ende des Internets wie wir es kennen, und das nur weil Axel Spinner, Die Ärzte und andere mehr Kohle wollen. Die ironie ist ja eh das DÄ ständig (auch unabsichtlich) melodien oder ganze Textfragmente klauen. Wenn die Zensurmaschinerie wirklich kommt. Muss Youtube das Video zu "Morgens Pauken" erstmal löschen. Bis DÄ nachweisen das die,die rechte am Zitat haben. :D
Da soll keine "Fair Use" klausel kommen. Das benutzen von mehr als einem Wort(!) ohne Lizenz soll nicht mehr möglich sein. Das ist ein ganz anderes Level, achja, DÄ dürfen dann natürlich auch keine Songs von anderen Bands mehr Live anspielen. ;D
@Gabumon vielen dank dass du das so treffend formuliert hast :) genau darum gehts nämlich.
> ich hör den wellen zu kann man aber auch als nicht - westerland kontext im normalen sprachgebrauch verwenden ^^ die formulierung ist zu wenig einzigartig, als dass sie uniqe westerland zugeordnet werden könnte xD wenn du aber davor noch "jeden tag sitz ich am wannsee, und" ranhängst, ist es eindeutig geklaut lol
Zitat von: Erna_p am 25. November 2020, 11:12:18
@Gabumon vielen dank dass du das so treffend formuliert hast :) genau darum gehts nämlich.
> ich hör den wellen zu kann man aber auch als nicht - westerland kontext im normalen sprachgebrauch verwenden ^^ die formulierung ist zu wenig einzigartig, als dass sie uniqe westerland zugeordnet werden könnte xD wenn du aber davor noch "jeden tag sitz ich am wannsee, und" ranhängst, ist es eindeutig geklaut lol
Das Problem ist, die großen sollen ja verpflichtet werden "Uploadfilter" zu installieren. Händisch ist das nämlich völlig unmöglich. Diese werden aber so scharf gestellt werden müssen das diese im Grunde nichts mehr durchlassen.
Das lustige ist, diese Zensurreform sollte ja dafür da sein das Google keine "News" mehr zitiert. Weil die ja angeblich damit Geld verdienen. ich weiss zwar nicht wie das gehen soll aber Axel Spinner will Geld von Google abzocken. Der einzige große Anbieter von solchen Contentfiltern ist... Google, weil Youube sowas schon hat. Welcher aber bisher nicht sooo sehr empfindlich ist. Sollte Axel Vollvosstens feuchter Traum war werden kann Google Youtube abschalten. Da schafft es kein Video durch
Schon ironisch. Eine Band die durch popelige Indizierung schon an den Rand des Ruins gebracht wurde fordert hier eine allumfassende Internetzzenurmaschinerie. Haben die das überhaupt gelesen?
Dann gibt es halt einen Copyrightstrike. Ja und? Dann monetarisiert der Künstler das Video und verdient Dann damit. Dass da jemand Copyright drauf anmeldet, ist erst mal nichts schlechtes.
Und das, was du da ansprichst, ist doch jetzt schon normal. Mit Zensur hat das nichts zu tun. Du siehst dir irgendein Covervideo an und unter dem Video steht dann der Copyrighthinweis, von wem das Lied ist. Ist doch absolut normal.
Und Filter gibt es momentan auch schon. Wenn man etwas hochlädt, wo ein Lied läuft, wird das automatisch erkannt. Man kann dann die entsprechende Stelle im Video stumm schalten oder abwarten. Meistens wird es dann monetarisiert.
Moment mal. Seine Werbeeinnahmen an den Künstler abzutreten ist das eine (jeh nach dem wie viel verwendet wurde gerechtfertigt oder auch nicht, das ist ja jetzt schon so), zusätzlich noch für die Samples, Zitate, Bilder, was immer noch bezahlen, etwas völlig anderes - vorallem wenn man sich im Rahmen des Zitatrechts bewegt. Und ausserdem gehts darum ob Videos überhaupt noch einfach hochgeladen werden können.
@Gabumon: ganz ehrlich, ich denke, WENN sie diesen Brief tatsächlich unterzeichnet haben, dann haben sie eben NICHT die ganze Tragweite erfasst. Sondern einfach nur gedacht "ja, man muss den jungen Künstlern doch helfen. Die sollen doch auch was verdienen". Und ich denk so werden das noch einige gesehen haben, die da scheinbar unterzeichnet haben. Aber das ist nur meine Einschätzung, vielleicht irre ich mich auch und sie sind alle total geldgeil und wollen jetzt ihre eigenen Fans abzocken wenn die Fanvideos machen ;D
achja, vielleicht ist die ganze sache auch eine riesige Ente lol
Kraftwerk, die auch unterzeichnet haben, sind nicht nur musikalisch, sondern auch juristisch Vorreiter.
https://www.hessenschau.de/kultur/bgh-urteil-zu-kraftwerk-sample-pelham-bekommt-recht-aber-der-rechtsstreit-geht-weiter,urteil-pelham-kraftwerk-100.html
https://www.tagesspiegel.de/kultur/streit-zwischen-moses-pelham-und-kraftwerk-der-eugh-entscheidet-ueber-einen-fuer-die-musik-besonders-wichtigen-fall/24848160.html
Ich bin da etwas unentschlossen bei dem Thema, aber es ist auch sehr komplex, das zeigt sich ja in der Diskussion hier.
Es steht natürlich jedem frei, sich an den Inhalten anderer zu bedienen. Entweder bezahlt man dafür oder man fragt höflich um Erlaubnis. In vielen Fällen erlauben Urheber die Verwendung, wenn es z.B. um gemeinnützige Zwecke geht. Für unseren Sportverein hat meine Frau Videos erstellt. Die Musik dafür hat sie von entsprechenden Anbietern genutzt, die gegen eine Nennung für solche Zwecke Ihre Erlaubnis erteilen.
Für nun theoretisch wer auch immer mein Lied für seinen Youtube-Kanal nutzen und damit reich und berühmt werden, während ist nicht bekomme, fänd ich das auch weniger lustig.
Das Internet hat es irgendwie zur Gewohnheit gemacht, dass alles kostenlos sein müsse. Ich brauche nur über die "Paywall"-Aufregung hier erinnern, wenn es um Interviews zu Hell ging. Warum soll geistiges Eigentum (vom reinen abtippen der DPA-Meldungen will ich hier nicht sprechen) kostenlos verfügbar sein. Wer sagt dass jemand mit einem "Memes" - die ich übrigends für komplett unnötigen Quatsch halte - kein Geld verdient wird.
Das Urheberrecht ist kompliziert, so dass man als Nicht-Künstler die Sorgen nur schwer verstehen kann. Ich glaube es ist auch ein wenig wie in vielen Dingen, man möchte gefragt werden. In Zeiten bis zu den 00er Jahren in denen man mit Tonträgern gutes Geld verdienen konnte, hat man sich da nur wenig drum gekümmert und wenn jemand Zweimarkfünfzig mit einem Kleinen Teil meiner Kunst verdient hat, dann konnte man da drüber hinweg sehen. Aber in Zeiten wo der "Diebstahl" geistigen Eigentums auch immer einfacher wird, finde ich es auch ein gerechtfertigt, hier neue Maßstäbe zu setzen.
naja es geht um kleinst Schnipsel (er sacht Schneipsel (jetzt hab ich Farin zitiert, gilt das jetzt schon als Verstoss? Um das mal überspitzt zu verdeutlichen) ). Das sind quasi Hörproben. Früher (vielleicht heute immer noch?) konnte man in jedem CD -und Plattenladen eine CD-oder Platte probehören. Bei den meisten Onlineshops gibt es sogar auch Hörproben. Ich seh beim Verwenden von kleinst Schneipsel wirklich nicht den grossen Verstoss gegen das Urheberrecht. Manchmal möchte man einfach ein bestimmtes Lied in einem gewissen Kontext verwenden, weil es perfekt zur Situation passt. Und wenn ich dann für ein paar Sekunden von dem Song direkt einen Betrag x bezahlen muss, dann find ich das einfach übertrieben. Wenn die Künstler das korrekt verstehen würden, wäre ihnen bewusst dass das kostenfreie Werbung ist. Gerade wenn es ein Youtuber macht z.B. der eine grosse Reichweite hat. Der wird aber vermutlich künftig auf Lizenzfreie Musik zurückgreifen, weil er nicht noch extra Ausgaben kalkulieren will (die Chance dass die Werbeeinnahmen für das Video sowieso direkt an den Künslter gehen sind ausserdem sehr gross, dafür soll er dann NOCHMALS zusätzlich bezahlen, weil er in einem 10 Minuten Video 20 Sekunden von einem Lied drinne hatte?) - auch wenn dem Video dann das gewisse Etwas fehlt, weil eben "dieser eine Song" perfekt zur Situation gepasst hätte. Naja. Es wird alles einheitsbreiiger werden, wenn das durchkommt. Aus meiner Sicht ist das nichts das man FÜR die Kunst und die Künstler macht, sondern gegen diese.
Hab das Thema mal getrennt und ins R'n'R Überboard gepackt (betrifft ja nicht nur DÄ).
Ich hätte ja wahnsinnig gerne mal den gesamten Brief gelesen und nicht nur den (einzigen) Heise-Artikel dazu.
Im Artikel werden nämlich mehrere Themen zusammengemischt.
1. freie Nutzung von "Musik bis zu 20 Sekunden, Remixe, Samples" "ohne Lizenz".
Das wäre in der Tat eine Aufweichung von Urheberrechten.
2. "neuen Ausnahmen von den exklusiven Verwertungsrechten"
Es wird null erläutert wie diese Ausnahmen aussehen. Gelten die nur für unkommerzielle "private" Verwertung? Oder auch kommerziell. Wenn letzteres, würde sich die Werbe-Branche freuen. Bis zu 20 Sekunden gratis Musik für Werbung. Youtuber*innen können ungefragt und unlizenziert Schnipsel nutzen und im Endeffekt mit fremden geistigen Eigentum Geld machen.
3. "Das EU-Parlament habe hier den Mut gehabt, mit der umstrittenen Urheberrechtsrichtlinie und dem damit verschärften Haftungsregime "das ungleiche Machtgefälle" ein Stück weit in Richtung einer neuen Balance zu verschieben."
Hier wechselt nämlich das Thema meiner Meinung nach. Hier geht es auf einmal um die EU-Neunovellierung des Urheberrechts und damit einhergehend Uploadfiltern. Diese werden hier anscheinend als großes Allheilmittel gesehen.
4. "Vor allem die vorgeschlagene "Bagatellschranke", mit der Inhalte-Schnipsel wie Meme in sozialen Medien lizenzfrei und vergütungsfrei werden sollen, müsse fallen, fordern die Verfasser. Nutzerrechte im Bereich "User Generated Content" dürften nicht pauschal durch die Hintertür erweitert werden. Das bewährte Notice-and-Takedown-Verfahren zum Herunternehmen von Inhalte sei beizubehalten."
A: werden im letzten Satz Upload-Filter jetzt doch abgelehnt. Das verwirrt mich. B: ist diese Bagatell-Schranke wirklich problematisch (siehe 1.+2.)
Also so lange da nicht ein bisschen mehr Kontext kommt, ist das keine "Axel Springerisierung" sondern ein Einfordern von Urheberrechten.
Das gehört schon zusammen. Kategorie gefährliches Halbwissen:
In Zuge der Reform sollen ja zukünftig Plattformbetreiber für Verstöße haften und nicht die Nutzer. Die Anbieter müssten sich um die Lizenzverträge kümmern und alles unstimmige wird dann wohl herausgefiltert. Daher stammt der Wunsch nach der Bagatellschranke, um eine geringfügige Contentverwendung ohne Lizenz zu erlauben, wie es derzeit meist gängige Praxis ist. Davon würden natürlich die Plattformbetreiber profitieren, aber auch die kleineren Künstler, die ohne kommerzielle Absichten fremden Content in ihr Werk einbauen und mit der Welt teilen wollen.
Es geht hier explizit um die nicht-kommerzielle Verwendung in Teilen.
Da sich die meisten Plattformanbieter aber eben keine "Allumfassende" lizenz leisten können und dadurch Uploadfilter einsetzen müssen und ALLES kritische gleich rausfiltern müssen wird das sehr problematisch.
Google hat die auch NUR weil die ihre Marktmacht ausgespielt haben. Würde die GEMA rumzicken und Youtube ALLES sperren was von einer Band wäre sehen DÄ aber auch eher alt aus. Die lassen Videos nämlich monetarisieren. Google News hat auch nur einen "Freibrief" weil Google gedroht hat Google News abzuschalten, dann wär plötzlich 80% der besucher Weg.
Zudem, dass ganze fördert NICHT die Urheber, sondern die Verlage. DÄ haben das Glück mit HAR einen eigenen Verlag zu haben, genau wie Die Hosen. Ein TV Smith hat das nicht. Oder viele kleine Bands
Neuauflage des Themas, diesmal mit öffentlichem Brief: https://www.allendorf-media.de/
Über 1000 Künstler haben unterschrieben, u.a. Ärzte, Hosen, Rammstein...
Zitat von: diWatt am 27. April 2021, 20:31:37
Neuauflage des Themas, diesmal mit öffentlichem Brief: https://www.allendorf-media.de/
Über 1000 Künstler haben unterschrieben, u.a. Ärzte, Hosen, Rammstein...
Die Liste ist aber auch zusammengetrickst, teilweise ja Bands einfach mit mehreren Unterschriften etc...
Zitat von: Gabumon am 27. April 2021, 21:18:28
Die Liste ist aber auch zusammengetrickst, teilweise ja Bands einfach mit mehreren Unterschriften etc...
Habe jetzt keine Liste auf die schnelle gefunden. Wo siehst du das .?
Jonas Frömming (Das Lumpenpack)
Maximilian Kennel (Das Lumpenpack)
Philipp Schwab (Knorkator)
Alf Artor (Knorkator)
Reiko Gohlke (Knorkator)
BUZZ DEE (Knorkator)
Pat Appleton (De-Phazz)
Pit Baumgartner (De-Phazz)
etc...
Gut man kann sich rausreden mit "Die haben nicht als Band unterzeichnet" trotzdem ist die Liste nicht ganz so lang wie vermutet.
naja okay, aber ist das nicht egal es geht doch um die Sache :-\
Zitat von: Hase am 28. April 2021, 08:09:45
naja okay, aber ist das nicht egal es geht doch um die Sache :-\
Naja da weht leider nunmal dann gleich ein Hauch von "unseriös" mit. Weil man so die Liste länger getrickst hat.
Nicht das sich CDU und SPD davon abbringen lassen werden das nach ihrem willen (und der großen Industrie) durchzudrücken. Uploadfilter kommen ja auch
Wie das ablief, warum wer und wie unterschrieben hat, weißt du doch gar nicht. In einem Thread selber meckern, dass Leute ungeprüft Sachen verbreiten, und sich hier dann selbst schuldig machen.
Zitat von: Gabumon am 28. April 2021, 08:22:09
Naja da weht leider nunmal dann gleich ein Hauch von "unseriös" mit. Weil man so die Liste länger getrickst hat.
Nicht das sich CDU und SPD davon abbringen lassen werden das nach ihrem willen (und der großen Industrie) durchzudrücken. Uploadfilter kommen ja auch
naja aber wenn die künstler oder bandmitglieder selber unterschreiben ist das doch legetim, also was ist daran getrickst zumal es ja auch scheinbar schwarz auf weiß steht.
also finde das jetzt nicht so das irgendwas getrickst ist
Zitat von: Hase am 28. April 2021, 11:11:02
naja aber wenn die künstler oder bandmitglieder selber unterschreiben ist das doch legetim, also was ist daran getrickst zumal es ja auch scheinbar schwarz auf weiß steht.
also finde das jetzt nicht so das irgendwas getrickst ist
Entweder hätte man das in Bands zusammenfassen können, oder alles einzelnd. Aber so ist das ziemlich Banane...
Nein, das kann man auch mit einzelnen Künstler. Gerade bei FU, Bela und Rod geht das meiner Meinung nach sehr gut. Denn jeder ist auch Einzelkünstler.
Und wenn die Künstler sich einzeln haben eingetragen anstatt als Band ist das deren Entscheidung. Das kannst du dann finden wie du willst.
Zitat von: Sascha89 am 28. April 2021, 15:22:46
Nein, das kann man auch mit einzelnen Künstler. Gerade bei FU, Bela und Rod geht das meiner Meinung nach sehr gut. Denn jeder ist auch Einzelkünstler.
Und wenn die Künstler sich einzeln haben eingetragen anstatt als Band ist das deren Entscheidung. Das kannst du dann finden wie du willst.
Das Thema "ungeprüft" und "verbreiten" gab es doch vor nicht allzu ferner Zeit. ;) ;D
FU, Bela und Rod haben gerade nicht als Einzelkünstler auf der Liste unterschrieben.
Und warum? Weil sie als dreiköpfige Band einer Meinung sind und deshalb als "Die Ärzte" unterzeichnet haben.
Nur dann, wenn nicht alle Mitglieder einer Meinung waren, haben die jeweiligen Mitglieder namentlich unterzeichnet und die Band in Klammer angegeben.
So gibt es z.B. keinen Eintrag für Kraftwerk, aber Unterzeichner Ralf Hütter (Kraftwerk), weil alle anderen eben nicht mitunterzeichnet haben.
Ein weiteres Beispiel von Gabumon:
Zitat von: Gabumon am 28. April 2021, 07:54:21
...
Philipp Schwab (Knorkator)
Alf Artor (Knorkator)
Reiko Gohlke (Knorkator)
BUZZ DEE (Knorkator)
....
Es fehlt bei Knorkator Nick Aragua, deshalb ist in der Liste auch nicht die Band Knorkator gelistet.
usw.
Die Liste ist völlig logisch aufgebaut: Sind alle Bandmitglieder dafür/einer Meinung, dann lediglich Angabe des Bandnamens und ansonsten der Name des Bandmitglieds mit Hinweis auf die dazugehörige Band.
Zitat von: Tigi am 28. April 2021, 16:44:08
Die Liste ist völlig logisch aufgebaut: Sind alle Bandmitglieder dafür/einer Meinung, dann lediglich Angabe des Bandnamens und ansonsten der Name des Bandmitglieds mit Hinweis auf die dazugehörige Band.
Naja eine Band könnte sich auch einfach Absprechen, wer kennt denn bitte die Bandmitglieder von Karat ausser Fans.. Der Name "Karat" würde viel mehr ziehen
Gabu...die Liste ist so stimmig... Tatsache ;)
Einfach mal was hinnehmen zumal es ja keine schlechte Sache ist ::)
Koalition bei Urheberrechtsreform einig: Zitate bleiben vergütungsfrei
Zitat"Die umstrittene Novelle des Urheberrechts soll schon am Donnerstag im Bundestag beschlossen werden.
Kurze Schnipsel sollen frei bleiben – außer bei Live-Sport."
https://www.heise.de/news/Koalition-bei-Urheberrechtsreform-einig-Zitate-bleiben-verguetungsfrei-6048486.html
Zitat von: gigarod am 18. Mai 2021, 14:12:57
Koalition bei Urheberrechtsreform einig: Zitate bleiben vergütungsfreihttps://www.heise.de/news/Koalition-bei-Urheberrechtsreform-einig-Zitate-bleiben-verguetungsfrei-6048486.html
Wieviel die DFL wohl dafür... diskutiert .. hat